Tag radio_bremen
Insa Wilke ist so genannter Book Doc bei Radio Bremen Zwei und gibt einen Lektüretipp zu einer Hörer- oder Hörerinfrage:...
Der Beitrag 24. August 2025: Insa Wilke über „Kultbuch“ SCHNEEFLOCKEN WI... mehr auf mikrotext.de
Käthe Kruse erzählt in einem Interview auf Radio Bremen von Berlin in den 1980ern. Hier finden sich Auszüge aus dem einstündigen Interview, hier haben wir einige ausgewählt: „Wir hatten Zeit, wir hatten Energie, wir hatten Visionen!“, sagt Käthe Kruse, die Anfang 1982 mit 23 Jahren aus dem ländlichen Westfalen nach Berlin kam. „... mehr auf mikrotext.de
Ob sie wollten oder nicht *hüstel*, die meisten Leser dieses Blogs haben es in den letzten Wochen sicher mitbekommen: Ende Januar durfte ich auf Einladung der europäischen Raumfahrtagentur ESA als Teil einer Gruppe von Journalisten und weiteren Bloggern den Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch Guyana) besuchen. Für diese Einladung sage ich ein gr... mehr auf leavingorbit.wordpress.com
Ob sie wollten oder nicht *hüstel*, die meisten Leser dieses Blogs haben es in den letzten Wochen sicher mitbekommen: Ende Januar durfte ich auf Einladung der europäischen Raumfahrtagentur ESA als Teil einer Gruppe von Journalisten und weiteren Bloggern den Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch Guyana) besuchen. Für diese Einladung sage ich ein gr... mehr auf leavingorbit.wordpress.com
Inzwischen hat sich ein guter Rythmus eingeschlichen: alle zwei Jahre erscheint ein neuer "Asterix". Das ist gar nicht mal so verkehrt, relativ zu den langen Durstsstrecken zwischen den Alben davor: gerade einmal acht Stück waren es zwischen 1975 und 2013. Was auch wieder seine Vorteile hatte, dnen das Trauerspiel um Uderzo als alleinigen Autor ..... mehr auf pannor.de
Inmitten einer Debatte um die NS-Vergangenheit des "Stern"-Gründers Henri Nannen ist die gleichnamige Journalistenauszeichnung dieses Mal einmalig unter dem Namen "Stern"-Preis verliehen worden. Die "beste Reportage" ging an zwei "Spiegel"-Journalisten für "Die Hanau"-Protokolle. Auch die Recherche zu Julian Reichelts Rauswurf bei "Bild" wurde ausg... mehr auf meedia.de
Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat sich in der Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu Wort gemeldet. Sie fordert eine Reform in der "gesamten Breite aller Anstalten". Die SPD-Politikerin verteidigt auch kleine Anstalten wie den SR. ... mehr auf meedia.de
Es gab Zeiten, in denen war das deutsche Fernsehen seiner Zeit zwar nicht voraus, aber ganz weit vorne. Etwa mit der bei Radio Bremen produzierten Musikshow „Beat Club“ und der nachfolgenden Reihe „Musikladen“, die ab 1972 ausgestrahlt wurde. Anlässlich des 50. Geburtstages des „Musikladens“ veröffentlichte Studio One im Dezember 2022 die DVD-Bo... mehr auf brutstatt.de
Eigentlich müsste diese Doku-Serie wohl treffender „Die Geschichte des Beat Club“ heißen. Die Macher der Doku-Serie und der daraus abgeleiteten spielfilmlangen Musikdoku durchforsten vor allem die Archive des TV Senders Radio Bremen, um die Entwicklung der Rockmusik und vor allem des Heavy-Metal nachzuvollziehen. Jörg Sonntag und Thore Vollert habe... mehr auf brutstatt.de
heißt der Bremer Tatort, der heute ausgestrahlt wird und in dem es um einen Mann geht, der seine an Demenz erkrankte Frau getötet hat. In der Vorschau heißt es: Als der Rentner Horst Claasen seine demenzkranke Frau tötet, sehen sich … Weiterlesen ... mehr auf alzheimerblog.wordpress.com
Die neue multimediale Chefredakteurin von Radio Bremen heißt Katja Pietsch. Die Diplom-Journalistin und derzeitige Leiterin der Fachredaktion Nachrichten von Radio Bremen tritt ihr Amt am 1. August an, zunächst unter Vorbehalt. Der Verwaltungsrat muss der Personalie noch zustimmen... mehr auf meedia.de
Ab sofort leitet Niclas Gronki das Marketing bei Radio Bremen – und damit die Markenauftritte von Bremen Eins, Bremen Vier, Bremen Zwei, Bremen Next, Cosmo und Buten un Binnen.... mehr auf meedia.de
Ob sie wollten oder nicht *hüstel*, die meisten Leser dieses Blogs haben es in den letzten Wochen sicher mitbekommen: Ende Januar durfte ich auf Einladung der europäischen Raumfahrtagentur ESA als Teil einer Gruppe von Journalisten und weiteren Bloggern den Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch Guyana) besuchen. Für diese Einladung sage ich ein gr... mehr auf leavingorbit.wordpress.com
Anlässlich des Literaturfestivals globale und der Lesungen der syrischen Autorin Rasha Abbas sprachen wir auf Radio Bremen Zwei über ihren Erzählungsband Eine Zusammenfassung von allem, was war. Hier die Zusammenfassung des Beitrags und ein schönes Kompliment des Moderators: Ein besonderes Buch, erschienen in einem sehr besonderen Verlag.
... mehr auf mikrotext.de