Tag the_ramones
Es lag an meiner großen Klappe. Ich hatte sie im September 2016 weit aufgerissen, als ich mit K2 über die US-Präsidentschaftswahl sprach. Großspurig hatte ich K2 versprochen, dass wir Weihnachten oder Silvester nach New York reisen würden, wenn Donald Trump gewinnt. Damals lag Hillary Clinton weit vorne – uneinholbar, wie ich dachte. Aber ich... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der Kommunist verschämt ihn schmückt, mit roten Kugeln, seinen Baum, und ganz tief drinnen’s ihn beglückt, gesteht er sich’s auch kaum. Er sprach: “Heut’ ruht das Manifest, es hat draußen so schön geschneit, da fei’re ich das Weihnachtsfest, Herr Marx, … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Gibt es für Punk wirklich eine Stunde Null? 1976 war das Jahr, in dem die Presse in den USA und Großbritanien begann, auf Bands wie die Ramones, die Heartbreakers, die Sex Pistols, The Damned und wie sie alle heißen aufmerksam zu werden, 1977 standen dann auch schon die Major Labels auf der Matte, um alles […]... mehr auf theminority73.wordpress.com
The Ramones, I Wanna Be Sedated, 1978 Text/Musik/ The Ramones Produzent/ Tommy Ramone, Ed Stasium Label/ Sire Drei Akkorde, wahnwitziges Tempo, eingängige Refrains. Dazu Texte, die von Klebstoff, Gehirnwäsche und imaginären Nazi-Schatzis handelten – und davon, wie langweilig es ist, ein Teenager zu sein. Die Ramones haben den Punkrock viellei... mehr auf hotfox63.com
The Ramones on stage at CBGB’s, NYC. 1979... mehr auf hotfox63.com
Dee Dee Ramone shitposting before shitposting was a thing.... mehr auf xstricherx.blogspot.com
Flo Hayler, Autor von „Ramones – eine Lebensgeschichte“, durfte in der heutigen Online-Ausgabe der Bild ein paar Ramones-Fakten streuen. Die Gelegenheit hat er genutzt, um ein paar versteckte Grüße an die Redaktion einzubauen, allen voran an Peter Tiede und Julian Reichelt – den – Zitat – “größten Wahrheitsverdrehern und Ang... mehr auf testspiel.de
The Ramones, Leave Home, 1977 Produzent/ Tony Bongiovi Label/ Sire Records Manchmal verfolgt einen tage- oder sogar wochenlang eine Melodie, womöglich noch ein Schlager, den man eigentlich gar nicht ausstehen kann. So habe ich letzthin im Radio „Glad To See You Go Go Go“ von den Ramones gehört und seither nudelt dieses Lied vor meinem … ... mehr auf hotfox63.com
Ich habe mich entschieden, bei Nell und ihrem Dienstags – Gedudel mitzumachen. Was ist mir denn für heute eingefallen? Heute hatte ich mal Bock auf einen Videospaß. Die Tanzszenen zum Blitzkrieg Bop stammen aus der Serie mit der Addams Family. The Ramones – Blitzkrieg Bop... mehr auf wortman.wordpress.com
The Ramones, I Wanna Be Sedated, 1978 Text/Musik/ The Ramones Produzent/ Tommy Ramone, Ed Stasium Label/ Sire Records Drei Akkorde, wahnwitziges Tempo, eingängige Refrains. Dazu Texte, die von Klebstoff, Gehirnwäsche und imaginären Nazi-Schatzis handelten – und davon, wie langweilig es ist, ein Teenager zu sein. Die Ramones haben den Punkrock... mehr auf hotfox63.com
Ramones, 1976 Produzent/ Craig Leon Label/ Sire Records Eine harte, laute Gitarre schlägt ein paar Griffe an, die Bassdrum nimmt den 160 BPM-Takt auf und los geht’s: There’s no stoppin the cretins from hoppin. Keine Pause zwischen den Stücken ist länger als zwei Sekunden. So erlebte ich den ersten Kontakt zu den Ramones vor langer … ... mehr auf hotfox63.com
Es gab Zeiten, in denen war das deutsche Fernsehen seiner Zeit zwar nicht voraus, aber ganz weit vorne. Etwa mit der bei Radio Bremen produzierten Musikshow „Beat Club“ und der nachfolgenden Reihe „Musikladen“, die ab 1972 ausgestrahlt wurde. Anlässlich des 50. Geburtstages des „Musikladens“ veröffentlichte Studio One im Dezember 2022 die DVD-Bo... mehr auf brutstatt.de
Erinnert ihr euch noch an The Hood Internet? Das waren die großartigen Macher der 80er-Mixe, angefangen von 1979, über 1980, 1981, 1982 und 1983, die wirklich richtig gute Arbeit abgeliefert haben, aber auch gleich einen Wehrmutstropfen mitschickten, weil sie gesagt haben, dass nach den 5 Ausgaben Schluss sein soll. Ein bisschen wie eine gute Serie... mehr auf wihel.de
In der letzten Woche hatten wir ja schon die kleine Compilation von The Hood Internet mit den „besten“ Songs (natürlich subjektive Einschätzung – muss schließlich jeder für sich selbst wissen) aus dem Jahre 1979. Bereits da gab es das hochgesteckte Versprechen, dass weitere Zusammenstellung kommen sollten und nicht nur das, dieses Mal sollten auch ... mehr auf wihel.de