Tag ph_nologischer_kalender
Gestern war ich mit Mecko zum ersten Mal in diesem Jahr auf unserem großen Außenplatz. Es war schon so richtig frühlingshaft, warm und sonnig und die ersten Haselnussblüten waren auch schon da. Mein Rösslein war auch in sehr frühlingshafter Stimmung ... :-) ... mehr auf bonsarius2.wordpress.com
Eine typische Handbewegung für die 2020er Jahre dürfte das Schulterzucken bei der Feststellung sein, dass es bereits Mitte/Ende Februar die ersten frühlingshaft warmen Tage gibt, dass die Schneeglöckchen und Narzissen, Krokusse und auch die ersten Obstbäume ungewöhnlich früh blühen. Schulterzucken deswegen, weil nicht so recht klar is... mehr auf blog.till-westermayer.de
Die Zeit vergeht momentan wie im Flug. Nicht lange ist es her, da habe ich euch berichtet, was im Erstfrühling alles zu erledigen ist. Kaum drei Wochen später sind wir, durch die extrem warmen Temperaturen der letzten Tage schon im Vollfrühling angekommen, erkennbar an der Apfel- und Fliederblüte. Was ist als jetzt im Garten zu … ... mehr auf gartenleidenschaft.wordpress.com
Das phänologische Jahr setzt sich aus 10 Jahreszeiten zusammen, die an bestimmte Ereignisse in der Pflanzenwelt geknüpft sind und von bestimmten erscheinenden Zeigerpflanzen angezeigt werden. In den phänologischen Jahreszeiten kann man auch das Verhalten der Tiere ablesen, z. B.: – erstes Auftreten von Bienen und Schmetterlingen – erste... mehr auf phoenics1.wordpress.com
Bestimmt habt ihr schon über den phänologischen Kalender gehört oder gelesen. Gerade wenn der Naturgarten im Mittelpunkt steht, sollte dieser Naturkalender nicht fehlen. In ihm werden 10 Jahreszeiten beschrieben und nicht 4 Jahreszeiten, so wie[...]... mehr auf celticgarden.de