Tag suchen

Tag:

Tag mailserver

Locker mit Docker – Heute der Mailserver 22.04.2016 17:23:04

dokumentation entwicklung catch all docker mailserver postfix dovecot docker mysql mailserver docker mailserver
Ich selbst habe immer Probleme mit den Mailservern. Die mögen mich einfach nicht. Dank dem Tutorial von Tomas Leister konnte ich ihn dann aber doch noch zum laufen bringen. Nachdem ich aber einen Server Wechsel vorgenommen habe, ging das Spiel von vorn los. Wenn ich den Mist jetzt noch auf anderen Servern machen muss dreh […]... mehr auf muellermh.wordpress.com

Zarafa 7 Groupware installieren – ein Open Source Mailserver 14.02.2012 10:56:29

mailserver
Zarafa 7 ist ein Groupware-Server, der viele Vorteile besitzt. Die Basisversion ist kostenlos und erlaubt Verbindungen mit bis zu 3 Outlook-Clients. Gegenüber Outlook verhält sich Zarafa wie ein Exchange-Server mit allen Funktionen wie Email, Kalender, Kontakten. Weiterhin besitzt Zarafa die Möglichkeit, Smartphones mit Z-Push zu verbinden. Somit b... mehr auf server-wissen.de

warning: xsasl_cyrus_server_get_mechanism_list: no applicable SASL 14.02.2012 10:51:12

mailserver module sasl auth
SASL ist ein kompliziertes Programm, welches nicht sofort mit Antworten rausrückt. Hat man beispielsweise die Fehlermeldung “warning: xsasl_cyrus_server_get_mechanism_list: no applicable SASL“, so ist zwar klar, dass eine SASL Authentifizierung fehlt, aber nicht klar, was genau nun getan werden muss. warning: xsasl_cyrus_server_get_mech... mehr auf server-wissen.de

saslauthd braucht viel Ram, Speicher läuft voll 20.03.2012 11:14:34

saslauthd mailserver sasl
Bei den Mailservern fällt es öfter auf, dass der Speicher auf einmal ungemein zu nimmt und der Ramm teilweise vollständig belegt ist. Hier ist meist das Programm saslauthd verantwortlich. Ein Neustart des Dämons behebt das Problem für einige Tage, danach ist der Speicher wieder voll und andere Dienste, wie Apache oder mySQL funktionieren nicht mehr... mehr auf server-wissen.de

Root Server – Der unbeschränkte Zugriff 30.04.2015 08:27:05

interessantes webserver debian sicherheit internet administration managed software hardware centos ressourcen vserver mailserver rootserver
Heutzutage existieren im Hosting Bereich verschiedene Arten von Angeboten um einen Server zu mieten. Bei einem sogenannten Root Server handelt es sich um ein Angebot, bei dem der Kunde einen dedizierten Server mit eigener fester IP-Adresse erhält. Ein Root Server befindet sich in der Regel im Rechenzentrum des jeweiligen Anbieters und verfügt demen... mehr auf enterit.eu

Neuer Heimserver ist im Betrieb 22.04.2016 10:19:00

mailserver ubuntuusers xmpp postfix ubuntu 14.04 server ubuntuuser ubuntu server davical jabber server dlna
... mehr auf experienceswithubuntu.blogspot.com

Fetchmail zum eMail-Abruf 11.12.2015 07:26:00

ubuntuusers ubuntu mailserver fetchmail
Zum eMail Abrufen auf meinem Mailserver nutze ich Fetchmail. Das Programm ist im Rahmen der Mailserver-Installation mit auf die Festplatte gekommen. Ansonsten kann man es mitapt-get install fetchmailschnell nachholen.Die Einstellungen sind relativ einfach.Die ... mehr auf experienceswithubuntu.blogspot.com

Exchange Update KB5001779 | PRTG PowerShell Sensoren offline | MailQueue/Database 14.04.2021 17:33:04

powershell bsi cu13 exchange cve-2021-28481 exchange-server cve-2021-28483 offline kb5001779 mailserver prtg cve-2021-28480 sensor cve-2021-28482
Der Beitrag Exchange Update KB5001779 | PRTG PowerShell Sensoren offline | MailQueue/Database erschien zuerst auf I MAKE YOU INTELLIGENT.... mehr auf imakeyouintelligent.com

Postfix als Backup MX einrichten 02.03.2012 12:23:16

security backup mailserver postfix
Ein Mailserver kann auch mal ausfallen. Deshalb ist es sinnvoll, auch einen Backup Mailserver zu installieren. Postfix bietet sich als Backup MX hervorragend an. Die Installation ist sehr einfach und die Wartbarkeit erfolgt über 2  Konfigurationsdateien. Dabei kann ein Postfix Backup Mailserver auch für mehrere Haupt-Mailserver der Backup sein. Ser... mehr auf server-wissen.de

E-Mail Archivierung 18.05.2015 10:17:48

archivierung e-mail exchange 2013 exchange 2010 aktuelles mailserver
Die E-Mail Archivierung ist für viele Firmen ein großes Problem. Es ist leider nicht so einfach, die gesetzlichen Anforderungen der E-Mail Archivierung zu erfüllen. Es ist vorgeschrieben, dass alle steuerrelevanten Daten in maschinell auswertbarer Form gespeichert bzw. aufbewahrt werden müssen (GDPdU). Dies tritt somit auch für den gesamten E-Mail ... mehr auf windows-faq.de

DynDNS mit der Fritzbox 09.02.2015 19:49:59

netzgeflüster ip mx fritzbox dns ipv4 strato nutzername mailserver kennwort passwort domain dyndns auch interessant
Sollen Geräte und Dienste im Heimnetzwerk für die Außenwelt nutzbar gemacht werden so ist DynDNS eine hilfreiche Angelegenheit. Denn an heimischen Internetanschlüssen gibt es in den seltensten Fällen eine feste IP-Adresse zu gewiesen und so ändert sich diese jeden Tag dynamisch. Sollen nun trotzdem beispielsweise ein Mailserver und ein HTTP-Server ... mehr auf couch-blog.de

Alles rund um Domain, Hosting und Server: Ein Leitfaden für den Online-Erfolg 05.03.2024 22:45:37

webserver dns-server cname-record domain & hosting domainendung dns webpräsenz e-mail-verwaltung internet e-mail-hosting hosting ssl-zertifikat preis-leistungs-verhältnis cloud hosting funnelcockpit ipv6 domainregistrierung server domainumzug hostinganbieter dedicated server datenbankserver verfügbarkeit dns-einträge webinhalte datenbankverwaltung leistungen datenbanken a-record dateispeicherung serverstruktur website online-dienste domainname fileserver shared hosting ip-adresse domain ipv4 mx-record leistung technischer support mailserver kundensupport vps txt-record funktionen
Eine Domain ist die Adresse einer Website im Internet, über die Nutzer auf die entsprechenden Webseiten zugreifen können. Sie setzt sich aus einem Namensteil und einer Top-Level-Domain (z.B. .com, .de, .org) zusammen. Hosting hingegen bezeichnet den Service, bei dem die Daten einer Website auf einem Server gespeichert und für den Zugriff über das I... mehr auf norman-schmidt.de

Mailserver From Scratch (Debian 8) 22.05.2015 20:42:11

debian uu.de jessie mailserver mailserver from scratch
Nach bald zwei Jahren, wenig freier Zeit, viel Unentschlossenheit und den üblichen Dramen, die einem das Leben um die Ohren wirft, revanchiere ich mich mit einer Neuauflage zum „Mailserver Artikel“. Es mag einiges noch unaufgeräumt wirken sein, vergebt mir, die nächsten Zeilen habe ich spontan und in sehr kurzer Zeit geschrieben. Ich bi... mehr auf debinux.de

Korrektur für Postfix TLS-Fehler „untrusted issuer“ 27.03.2018 18:34:42

security ssl mailserver postmaster linux postfix
Ich konnte mal wieder, beim EMail-Versand von meinem EMail-Server (Postfix) zu GMX einmal wieder keine EMails zustellen. Aus der aktuellen Fehlermeldung, welche in der Mail Delivery Notification erwähnt wird, geht hervor das es einen Zertifikatsfehler gab. In den Postfix Logfiles erscheint die TLS-Fehlermeldung „untrusted issuer“.: Der Ausstelle... mehr auf loteks.de

Niedergang der Eigenständigkeit im Bildungssektor: BelWü stellt Dienste ein 08.08.2024 09:30:57

schüler allgemein moodle lehrer mailserver digitalisierung eltern bildungssektor belwü schule
... mehr auf deskmodder.de

Unifi Controller – Mailversand schlägt fehl 09.09.2021 12:24:31

netzwerk postfix unifi mailserver administration server
Der Unifi Controller unterstützt mittlerweile nicht nur das StartTLS sonder prüft auch das Zertifikat des Mail Servers. Was erstmal in die Kategorie „Captain Obvious“ fallen sollte, wird interessant, weil frühere Versionen das nicht gemacht haben und die Zertifikatsprüfung auch gemacht wird, wenn man 127.0.0.1 als Mailserver verwendet. ... mehr auf blog.raptor2101.de

Sicherer E-Mail-Versand in WordPress: SMTP-Konstanten für WP Mail SMTP in der wp-config.php hinterlegen 09.07.2024 10:02:28

backend wordpress snippets mailversand in wordpress kostenlose wordpress plugins wordpress probleme lösen webhoster administrator wordpress sicherheit einstellungen tips und tricks für wordpress wp-config.php mailserver
So optimieren Sie den sicheren E-Mail-Versand in WordPress, indem Sie SMTP-Konstanten für das WP Mail SMTP Plugin in der wp-config.php hinterlegen.... mehr auf lars-mielke.de

DynDNS mit der Fritzbox 09.02.2015 19:49:59

auch interessant dyndns domain passwort nutzername mailserver kennwort ipv4 strato dns fritzbox mx netzgeflüster ip
Sollen Geräte und Dienste im Heimnetzwerk für die Außenwelt nutzbar gemacht werden so ist DynDNS eine hilfreiche Angelegenheit. Denn an heimischen Internetanschlüssen gibt es in den seltensten Fällen eine feste IP-Adresse zu gewiesen und so ändert sich diese jeden Tag dynamisch. Sollen nun trotzdem beispielsweise ein Mailserver und ein HTTP-Server ... mehr auf couch-blog.de

Was ist ein DNS im Internet 27.02.2024 21:45:15

ipv6 tld domainendungen domain-registrar nameserver-einstellungen hostinganbieter dns domainendung aaaa-eintrag domain & hosting webhosting internet alias-eintrag txt-eintrag control panel mx-eintrag ip-adresse domainkonfiguration domain name system mailserver ipv4 cname-eintrag dns-einträge srv-eintrag nameserver ns-record website a-eintrag top-level-domain
NS-Einträge spielen eine entscheidende Rolle im Internet, da sie die Zuordnung von Domainnamen zu IP-Adressen ermöglichen. DNS steht für Domain Name System und dient als eine Art Telefonbuch des Internets. Wenn ein Nutzer eine Domain wie beispielsweise www.meinewebsite.de aufruft, fragt sein Browser den zuständigen DNS-Server nach der IP-Adresse, d... mehr auf norman-schmidt.de

Spam Schutz von Spambarrier 17.03.2022 16:17:09

spam cloud partner mx mail-gateways dns spam filter video mail bloggen viren mailserver domain
Meine Erfahrungen zu Spambarrier.de Minütlich kommen sie auf jeden Mailaccount rein, eine absolute Belastung auf dem Schirm. Von meist unbekannten SPAM Mails irgendwelcher Anbieter, die einem irgendetwas aufdrängen wollen und von Schreibfehlern nur so wimmeln. Dazu gibt es nur eine Antwort: „LÖSCHEN“. Keine Frage, es gibt auch Anbieter/Provider,... mehr auf domaineo.de

Postfix Konfiguration main.cf aufräumen 15.09.2017 11:56:00

postfix linux postmaster mailserver forensik mailmaster
Leider wird die Postfix konfiguration /etc/postfix/main.cf häufig mit vielen Daten der Defaultkonfiguration „vermüllt“ und wird damit unübersichtlich. Vorüberlegung: Wir müssen die main.cf also irgendwie Filtern, eine Feste Reihenfolge zu erhalten wäre ein positiver Nebeneffekt da sich die Regeln so besser einpägen. Mit dem Befehl po... mehr auf loteks.de

fufix 0.9 16.04.2015 08:12:47

fufix linux mailserver uu.de installer
Guten Morgen Netzwerk, fufix 0.9 steht bereit. Auf vielfachen Wunsch wurde das Verhalten des Installers entschärft (dazu im Changelog mehr), ebenso ist nun auch Apache2 über das Modul libapache2-mod-fastcgi verwendbar. Weiterhin ist die aktivierte ACL-Funktionalität in Dovecot interessant. Freigaben können direkt in Roundcube oder einem anderen MUA... mehr auf debinux.de

roundcube update auf 0.8.2 26.10.2012 22:33:45

allgemein linux roundcube mailserver mail
Mein roundcube war schon ein wenig länger nicht mehr up to date. Die 0.8 gab es schon im August und bot schon das neue Theme an. Abgesehen davon, dass es echt super aussieht, sollten Webanwendungen möglichst immer aktuell gehalten werden, da neue Versionen eigentlich immer auch Sicherheitslücken stopfen. Aber jetzt bin ich es endlich mal … ... mehr auf bunzel.net

mailcow 0.14 ist nun „final“ 25.09.2016 10:10:43

mailcow mailserver linux
Hallo zusammen, das hat eine Weile gedauert, dafür aber mit vielen neuen Features… - WebUI per mailbox: Enforce in- and outbound TLS - ! Works best with Postfix >=3.0 (*uses smtp_dsn_filter to turn temp. TLS errors to perm. errors to notify client instantly) - WebUI per mailbox: Set black- and whitelist records for spam filter…... mehr auf debinux.de

IMAP über die Shell testen 17.08.2017 14:23:51

email server forensik terminal ssl telnet imap mailserver allgemein
Meine eigene Dokumentation zum manuellen Testen eines IMAP EMail-Dienstes mittels OpenSSL und Telnet. Der Beitrag IMAP über die Shell testen erschien zuerst auf Loteks. ... mehr auf loteks.de

Wochenrückblick KW 5/2018 04.02.2018 17:34:38

spectre libreoffice firefox open source mailserver wochenrückblick meltdown
Die Themen der Woche vom 29. Januar bis 04. Februar 2018, diesmal im Schnelldurchlauf. Wochengeschehen Top-Thema: LibreOffice 6.0 Gut zwei Jahre ist letzte Major-Release von LibreOffice her. Am 31. Januar 2018 hat The Document Foundation nun die Version 6.0 der freien Bürosuite veröffentlicht. LibreOffice entstand 2011 aus einem Fork von OpenOffice... mehr auf blog.v-gar.de

SysAdmin Day 2011 26.07.2011 10:28:00

sicherheit netcup browser generator apache java recovery modus spam blog gutscheine netbook theme pdf webserver cherokee e-mail wiederherstellungs modus festplatte debian hd drucken youtube windows video gewinnspiel sources.list filesystem sysadmin day weboos doctor asus 1215n nvidia optimus maverick developer mode betriebssystem allgemein lpi konsole lpic-1 ubuntu apt sheevaplug palm pre administrator app xpud o2 firefox webos vmware mailserver passwortkarte googlemail passwort linux developer modus vserver mac ncla
Diesen Freitag (29.07.2011) ist es wieder soweit. Der alljährliche SysAdmin Day steht wieder an. Dieser fällt immer auf den letzten Freitag im Juli. Ein Grund zum feiern! Lasst e... mehr auf blog.marcrische.de

Aktualisierung von postfix auf 2.9.4 15.10.2012 20:45:27

ubuntu postfix allgemein mailserver mail
Seit einiger Zeit bietet mir ubuntu ein neues Release von postfix an. Ein einfaches update reichte hier nicht mehr, da es ein größerer Versionssprung war. Es musste dann schon ein dist-upgrade sein. Die Änderungen der Konfigurationsdateien hielten sich in Grenzen, somit habe ich einfach meine alten Einstellungen belassen. Fehler! Denn danach funkti... mehr auf bunzel.net

warning: xsasl_cyrus_server_get_mechanism_list: no applicable SASL 14.02.2012 10:51:12

module sasl mailserver auth
SASL ist ein kompliziertes Programm, welches nicht sofort mit Antworten rausrückt. Hat man beispielsweise die Fehlermeldung „warning: xsasl_cyrus_server_get_mechanism_list: no applicable SASL„, so ist zwar klar, dass eine SASL Authentifizierung fehlt, aber nicht klar, was genau nun getan werden muss. warning: xsasl_cyrus_server_get_mech... mehr auf server-wissen.de

Postfix als Backup MX einrichten 02.03.2012 12:23:16

postfix mailserver security backup
Ein Mailserver kann auch mal ausfallen. Deshalb ist es sinnvoll, auch einen Backup Mailserver zu installieren. Postfix bietet sich als Backup MX hervorragend an. Die Installation ist sehr einfach und die Wartbarkeit erfolgt über 2  Konfigurationsdateien. Dabei kann ein Postfix Backup Mailserver auch für mehrere Haupt-Mailserver der Backup sein. Ser... mehr auf server-wissen.de

Windows: Herausfinden, welche Anwendung bestimmte Dateien erzeugt 27.07.2021 11:34:38

ms antivirus microsoft process mailserver pro taifun securepoint software windows monitor
Manchmal ist es notwendig, herauszufinden wer oder was eine Datei erstellt. Dank eines Tools ist die Aufgabe schnell erledigt. In diesem Beispiel meldete der Securepoint Antivirus Pro bei einem Kunden regelmäßig, sprich alle 10 Minuten, temporäre Dateien: Nun Stand die Frage im Raum wie man herausfinden könnte, welche Anwendung oder welcher Prozess... mehr auf andysblog.de

roundcube auf ubuntu 10.04 LTS 18.10.2012 22:11:02

allgemein dovecot mailserver roundcube webserver mail
Heute folgt der vierte Teil über das Aufsetzen eines Mailservers. In den ersten Teilen ging es eher um die Hintergrundtechnik, wie den IMAP-Server oder den MTA. Nachdem der Server nun aber läuft, kommen wir nun zur Kür, dem Webmailer. Hier fällt die Wahl auf roundcube, ein Webmailer, welcher sich anschickt, einen Mailclient als Webapplikation nachz... mehr auf bunzel.net

Emailversand aus WordPress ohne SMTP Plugin 29.07.2021 11:02:12

code snippets webserver email mailversand in wordpress wordpress snippets webhoster plugins sparen tips und tricks für wordpress mailserver
SMTP Mailversand aus WordPress ist ohne Plugin möglich. Die Codeschnipsel gibt es hier.... mehr auf lars-mielke.de

Griechenlands Außenministerium verlor E-Mails 07.12.2018 00:05:45

allgemein mailserver datenverlust außenministerium
Infolge eines Defekts in einem seit 2005 ohne jegliche Wartung betriebenen Serversystems ging bei Griechenlands Außenministerium die gesamte alltägliche Korrespondenz verloren.... mehr auf griechenland-blog.gr

dovecot2 auf ubuntu 10.04 LTS einrichten 19.09.2012 21:52:30

ubuntu dovecot allgemein linux mailserver webserver technik mail server
In diesem zweiten Teil soll es darum gehen, dovecot in der Version 2 zu installieren. Auf meinem alten Server war bereits eine dovecot 1.x Installation, weswegen ich diese als Grundlage nehmen werde, aber es sollte anhand dieser Anleitung auch gelingen dovecot2 erfolgreich zu installieren. Dieser Teil baut auf den auf, in dem postfixadmin installie... mehr auf bunzel.net

Mailcow bekommt ARM64-Version 07.05.2023 15:37:45

mailcow arm64 mailserver linux
Mailcow, der Mailserver – oder besser gesagt das Groupware-Paket – meiner Wahl, erhält eine spannende Neuerung. Bisher war ein Server mit “klassischer x86 CPU” Pflicht. Da sich aber ARM64-SoCs immer mehr etablieren, sind natürlich auch die Mailcow-Entwickler auf diesen Zug… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

EMail Datenschutz – Mail Header filtern 29.03.2018 17:18:21

administration mailmaster security datenschutz email postfix header mailserver postmaster linux
Vor einigen Tagen fiel mir bei der Untersuchung  des, auch an dieser Stelle behandelten, TLS-Fehlers auf, das die E-Mail Header aller über meinen Server vesandten EMails die folgenden beiden Header-Zeilen enthalten.: Ich bin mir, mit Blick auf den 25. Mai 2018 nicht sicher ob eine EMail diese zusätzlichen, nicht für die Erfüllung des Dienstes er... mehr auf loteks.de

In Postfix nur bestimmte Empfängeradresse erlauben 14.06.2015 23:39:13

debian server postfix mailserver
Möchte man in Postfix für das Versenden von Emails nur eine bestimmte Empfängeradresse erlauben, kann dies relativ einfach konfiguriert werden. In der Datei /etc/postfix/transport wird die bestimmte Empfängeradresse eingetragen: bestimmteEmpfängeradresse@gmail.com : root@localhost : root : root@deinServername : einBenutzer@localhost : einBenutzer@d... mehr auf blog.root1024.ch

Mails mit Postfix via Gmail versenden 04.06.2015 10:53:19

server debian mailserver postfix
Möchte man mit Postfix Mails versenden, hat aber keinen eigenen Mailserver, kann z.B. Gmail als Relayhost verwendet werden. Die Mails werden vom eigenen Server via Gmail an die Empfängeradresse versendet. Dies ist nützlich, wenn man z.B. von Icinga2 Mails versenden möchte. Um Gmail als Relayhost konfigurieren zu können, wird eine Mailadresse bei Gm... mehr auf blog.root1024.ch

saslauthd braucht viel Ram, Speicher läuft voll 20.03.2012 11:14:34

mailserver sasl saslauthd
Bei den Mailservern fällt es öfter auf, dass der Speicher auf einmal ungemein zu nimmt und der Ramm teilweise vollständig belegt ist. Hier ist meist das Programm saslauthd verantwortlich. Ein Neustart des Dämons behebt das Problem für einige Tage, danach ist der Speicher wieder voll und andere Dienste, wie Apache oder mySQL funktionieren nicht mehr... mehr auf server-wissen.de