Tag suchen

Tag:

Tag ipv4

libvirt/qemu ipv4/ipv6 Dual Stack 10.11.2014 11:17:39

ipv4 dualstack libvirt virt hosting ipv6 kvm stack virsh dual qemu hetzner
Moin, unter link hatte der martin.s eine Dual Stack Anleitung gepostet, leider ist mir diese viel zu umständlich anyway, libvirt/qemu kann auch dual stack von ganz alleine, wir brauchen dafür nur die basic pakete danach noch fix die /etc/network/interfaces anpassen nun legen wir unter /etc/libvirt/qemu/networks eine xml Konfiguration an, welche von... mehr auf blog.alexdpsg.net

Ganze Netze bei ipv6 mit fail2ban blocken 31.05.2015 11:06:03

filter loginversuche fail2ban block individuell ipv4 firewall cidr allgemein v4 apache ipv6 action subnet netz blockieren loginversuch v6 linux jail subnetz wrapper
ipv6 ist nett. Aber der User bekommt halt jedes mal idR ein /64 Subnet. Für so Tools wie fail2ban, die einzelne IPs blocken, wenn irgendetwas komisches auftaucht irgendwie schlecht. Der Angreifer schnappt sich halt irgendeine neue IP, denn die unteren 64bit stehen ja voll zu seiner Verfügung. Jetzt verhält es sich mit dem originalen fail2ban [̷... mehr auf ccblog.de

docker with routed subnetz 04.05.2016 15:45:37

ipv6 allgemeines subnetz public ipv4 docker hosting
Aloha, mal wieder was zu docker, dieses mal mit gerouteten public subnetzen (weil’s geht) umgebungs dingends ubuntu 14.04 oder 16.04 docker 1.11.1 docker-compose in die /etc/network/interfaces ein neues virtuelles device (oder hinter einer bridge, macht keinen unterschied) nun noch die docker-compose.yml was das macht: 1) erstellt eine neues ... mehr auf blog.alexdpsg.net

libvirt/qemu ipv4/ipv6 Dual Stack 10.11.2014 11:17:39

qemu hetzner dual kvm hosting virt ipv4 dualstack stack virsh ipv6 libvirt
Moin, unter link hatte der martin.s eine Dual Stack Anleitung gepostet, leider ist mir diese viel zu umständlich anyway, libvirt/qemu kann auch dual stack von ganz alleine, wir brauchen dafür nur die basic pakete danach noch fix die /etc/network/interfaces anpassen nun legen wir unter /etc/libvirt/qemu/networks eine xml Konfiguration an, welche von... mehr auf blog.alexdpsg.net

1&1 stellt wohl alle Kunden auf „Dual-Stack Lite“ um [UPDATE] 17.09.2019 08:35:35

netzwerk mobilfunknetz wlan dual-stack avm kabelinternet ipv6 vpn dsl ds-lite o2 telekom wifi 1&1 1und1 welt des internets ewe fritz!box vodafone ipv4
IPv6 ist schon recht lange auf dem Markt, dennoch wird IPv4 an so vielen Stellen noch immer benötigt. Die Mobilfunknetze können das neuere Protokoll kaum nutzen und auch bei DSL-Anschlüssen, VPN-Verbindungen oder anderen Anwendungen ist IPv4 noch ein Standard. Viele… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de

Zugriff auf Server oder eingehendes VPN mit DS-Lite-Anschlüssen 25.06.2018 15:44:43

debian internet kabel fritz hardware ipv4 cable tunnel unity cloud kamp vodafone hosting servers media ip avm rootserver openvpn ipv6 box linux nas active deutschland software vserver synology ds-lite
Wer z.B. bei einem günstigen DSL-Anbieter oder meist bei den Kabel-Anbietern (um diese geht es nachfolgend) mit einem DS-Lite-Anschluss bedient wird, hat zwar in der Regel beim durchschnittlichen Surfen keine Probleme, bekommt aber beim Betrieb eigener öffentlich zugänglicher Server oder … ... mehr auf andysblog.de

Vodafone: Das Dual Stack-Problem und die Rückkehr zu IPv4 24.03.2021 11:44:17

all gadgets internet ipv4 vodafone ipv6 unitymedia probleme
... mehr auf hypesrus.com

IPv6 auf dem Webserver einschalten 23.02.2014 10:31:43

ipv4 interessant, interessant apache wordpress multisite netzgeflüster wordpress webserver ipv6 ubuntu server
Weil ich gerade im freakshow Podcast freundlich daran erinnert wurde, dass ich doch eigentlich schon länger mal IPv6 auf meinem kleinen vServer einrichten wollte, beschreibe ich euch heute einfach mal alle dazu nötigen Schritte. Keine Sorge, die Sache ist, wenn ihr einen eigenen Server bzw. vServer habt und euer Serveranbieter nicht hinter dem Mond... mehr auf couch-blog.de

“IPv6-Einführung wohl obsolet” 27.10.2024 15:44:06

internet protokoll ipv4 ipv6
Die letzte Zeit hatte ich ein paar Beiträge veröffentlicht, die sich mit dem Abschalten von IPv6 in dem einen oder anderen Fall beschäftigte. Leider ist so wohl der Eindruck entstanden, das ich etwas gegen IPv6 haben könnte, das ist allerdings gar nicht der Fall. Vor dem Hintergrund des heise-Artikel APNIC-Chefwissenschaftler: IPv6-Einführung wohl ... mehr auf andysblog.de

DynDNS mit der Fritzbox 09.02.2015 19:49:59

fritzbox ip mx kennwort mailserver dns ipv4 strato domain auch interessant dyndns netzgeflüster nutzername passwort
Sollen Geräte und Dienste im Heimnetzwerk für die Außenwelt nutzbar gemacht werden so ist DynDNS eine hilfreiche Angelegenheit. Denn an heimischen Internetanschlüssen gibt es in den seltensten Fällen eine feste IP-Adresse zu gewiesen und so ändert sich diese jeden Tag dynamisch. Sollen nun trotzdem beispielsweise ein Mailserver und ein HTTP-Server ... mehr auf couch-blog.de

IPv64.net – Portmapper 24.02.2025 09:30:54

nat internet dual ipv64.net lite allgemein ipv4 cg stack ipv6 ds port mapper
Es ist ein leidiges Thema: Je nach Anbieter und Tarif erhält man “nur” noch öffentliche IPv6-Adressen, die Stichworte hierzu lauten DS-Lite und CGNAT. Damit allerdings eingehende Dienste wie VPN und mehr überall funktionieren wird dennoch zusätzlich IPv4 benötigt. Hat man keine Möglichkeit eine solche Adresse hinzubuchen zu können, schl... mehr auf andysblog.de

Alles rund um Domain, Hosting und Server: Ein Leitfaden für den Online-Erfolg 05.03.2024 22:45:37

vps ip-adresse domainname mx-record serverstruktur datenbankserver preis-leistungs-verhältnis server webpräsenz webserver online-dienste ssl-zertifikat kundensupport ipv4 webinhalte mailserver dns-einträge dedicated server domainregistrierung dateispeicherung funktionen leistungen website domain & hosting hostinganbieter ipv6 verfügbarkeit funnelcockpit cloud hosting technischer support a-record cname-record dns domainendung txt-record e-mail-verwaltung hosting e-mail-hosting shared hosting domainumzug datenbankverwaltung fileserver leistung domain dns-server internet datenbanken
Eine Domain ist die Adresse einer Website im Internet, über die Nutzer auf die entsprechenden Webseiten zugreifen können. Sie setzt sich aus einem Namensteil und einer Top-Level-Domain (z.B. .com, .de, .org) zusammen. Hosting hingegen bezeichnet den Service, bei dem die Daten einer Website auf einem Server gespeichert und für den Zugriff über das I... mehr auf norman-schmidt.de

Shorties-104 17.02.2018 10:58:52

geschmeckt geweigert itunes internet safari autokorrektur ipv6-lite zusage hörbuch geschnappt brille geschehen gewonnen unitymedia ipv4 gespannt gewundert shorties heringe
Die Brille kommt ganz sicher erst in 10 Tagen. 2 Tage später: Sie können vorbeikommen. Schnappkäufe im iTunes-AudioBook-Store: Die Gattin wollte mich zu eingelegten Heringen überreden. *schauder Mein Opel ist das einzige Auto in der Strasse, dass auch innen vereiste Scheiben hat. So schön.Nicht. Crowdfunding verkommt zum modernen SchnorrerTool. Das... mehr auf thatblog.de

Regionale Störung am 09.10.2024 bei der Deutschen Glasfaser und unser Workaround 09.10.2024 11:08:21

ipv4 securepoint glasfaser störung deutsche fallback utm ipv6
Aktuell gibt es, zumindest in unserer Gegend, eine Störung bei der Deutschen Glasfaser (kurz DG). Dies trifft nicht nur uns, sondern auch Kunden. Das Ganze macht sich dadurch bemerkbar das kein Internet und in Folge keine Telefonie funktioniert. Es gibt mindestens Routing-Probleme. Startet man seinen Router neu sieht man auf der WAN-Schnittstelle d... mehr auf andysblog.de

spDYN: Ein Host nur für IPv4 und Einer nur für IPv6 05.07.2024 13:00:32

ipv6 utm ddns internet dns dydns spdyn securepoint dynamisch ipv4
Mit spDYN bietet der Lüneburger Sicherheitsspezialist Securepoint seit Jahren einen eigenen DDNS-Dienst an, den Partner für die Securepoint UTM und andere Router nutzen können. Für einen Kunden der zwei Internetanschlüsse von unterschiedlichen Anbietern nutzt, war es notwendig den bestehenden Host nur mit IPv4 aktualisieren zu lassen und für den zw... mehr auf andysblog.de

DynDNS mit der Fritzbox 09.02.2015 19:49:59

passwort netzgeflüster nutzername ip fritzbox mailserver mx kennwort ipv4 domain auch interessant dyndns dns strato
Sollen Geräte und Dienste im Heimnetzwerk für die Außenwelt nutzbar gemacht werden so ist DynDNS eine hilfreiche Angelegenheit. Denn an heimischen Internetanschlüssen gibt es in den seltensten Fällen eine feste IP-Adresse zu gewiesen und so ändert sich diese jeden Tag dynamisch. Sollen nun trotzdem beispielsweise ein Mailserver und ein HTTP-Server ... mehr auf couch-blog.de

AVM: FRITZ!App Smart Home – neue App für Smart Home verfügbar (iOS/Android) 06.07.2020 15:30:46

fensterkontakte smart home ipv6 news avm ds lite home entertainment energieverbauch von unterwegs türkontakte fritz!app smart home lef-lampen avm smart home app glasfaser smartphones / tablets / navis kabel carrier grade nat steckdosen dual-stack-lite ipv4 stromverbrauch temparatur computer & zubehör lampen energieanzeige fritz!dect
Wir hatten bereits Anfang Juni über die Betaphase der neuen FRITZ!App Smart Home berichtet. AVM hat sich entschlossen, eine separate App nur für die grundlegende Steuerung der eigenen Smart Home-Komponenten zu veröffentlichen. Diese kommt nun heute öffentlich in die App Stores. Unter iOS könnt Ihr die erste finale Version bereits herunterladen. Wer... mehr auf katzeausdemsack.de

Was ist ein DNS im Internet 27.02.2024 21:45:15

website srv-eintrag domain & hosting control panel hostinganbieter nameserver mx-eintrag nameserver-einstellungen ipv6 tld a-eintrag webhosting dns domainendung domainkonfiguration domainendungen internet alias-eintrag cname-eintrag ip-adresse domain-registrar top-level-domain aaaa-eintrag domain name system mailserver ipv4 txt-eintrag ns-record dns-einträge
NS-Einträge spielen eine entscheidende Rolle im Internet, da sie die Zuordnung von Domainnamen zu IP-Adressen ermöglichen. DNS steht für Domain Name System und dient als eine Art Telefonbuch des Internets. Wenn ein Nutzer eine Domain wie beispielsweise www.meinewebsite.de aufruft, fragt sein Browser den zuständigen DNS-Server nach der IP-Adresse, d... mehr auf norman-schmidt.de

IPv4 ist tot, lange lebe IPv4 29.08.2024 11:40:51

ip ipv4 adressen netzwerk internet network adress ipv6
Seit 1998 gibt es bereits IPv6, der Standard für alles ist es bis heute nicht. Sicher, die Verbreitung hat zugenommen und dennoch hapert es an vielen Stellen. Wobei nur das es mehr IPv6-Traffic an den DENIC-Knoten (nur als Beispiel) gibt, bedeutet nicht das dies natives IPv6 ist. Oft wird IPv4 Verkehr über IPv6 getunnelt. Geräte […]... mehr auf andysblog.de

Europa sind die IPv4-Adressen ausgegangen 26.11.2019 13:20:00

computer & laptop webmaster & blogger ipv6-adressen ipv4 computer & laptop ipv4-adressen technik réseaux ip européens ipv6 ripe iana webmaster & blogger
Es wir zukünftig keine neuen IPv4-Adressen mehr in Europa geben. Die europäische IP-Adressverwaltung Réseaux IP Européens (RIPE) hofft darauf noch ein paar Adressen recyceln zu können, diese würden dann allerdings nur Neuankömmlingen zugeordnet. Am gestrigen Montag wurde das letzte /22-Häppchen (1024 Adressen... mehr auf madtraxworld.com

AVM: FRITZ!App Smart Home – neue App für Smart Home verfügbar (iOS/Android) 06.07.2020 15:30:46

steckdosen dual-stack-lite carrier grade nat fritz!dect computer & zubehör lampen energieanzeige ipv4 temparatur stromverbrauch ds lite home entertainment ipv6 news avm smart home fensterkontakte kabel smartphones / tablets / navis glasfaser avm smart home app lef-lampen türkontakte fritz!app smart home von unterwegs energieverbauch
Wir hatten bereits Anfang Juni über die Betaphase der neuen FRITZ!App Smart Home berichtet. AVM hat sich entschlossen, eine separate App nur für die grundlegende Steuerung der eigenen Smart Home-Komponenten zu veröffentlichen. Diese kommt nun heute öffentlich in die App Stores. Unter iOS könnt Ihr die erste finale Version bereits herunterladen. Wer... mehr auf katzeausdemsack.de

IP-Routing für Anfänger 05.01.2018 17:30:00

hardware english debian katze grundlagen ipv4 routing incluesion bahn ip hosting und internet mannheim xml debian-english security linux
Als Systemadministrator hat man im Idealfall mit IP-Routing nur dann zu tun, wenn man seinen Systemen eine Defaultroute setzt und dann nie wieder. Mit Wissen auf diesem Niveau kann man jahrelang in unserem Handwerk arbeiten. Bis es mal nicht tut, oder besondere Anforderungen auch besondere Maßnahmen erfordern. Dann sieht man sofort,... mehr auf blog.zugschlus.de

Vorsicht: Norton VPN schützt nur mit IPv6-Deaktivierung 09.10.2020 18:19:18

ipv6 internet security suite security 360 norton vpn windows sicherheit ipv4 fritzbox
Norton liefert VPN in den Security-Suiten - toll! Es verschleiert die IPv4-Adresse - toll. Und nicht die IPv6 - weniger toll. Und kein Wort dazu - einfach nur mies. Quelle... mehr auf tutonaut.de

Deutsche Glasfaser und “Feste IPv4 DG” (EDV Kossmann) mit Einschränkungen 19.03.2024 10:33:09

ds glasfaser deutsche dg feste lite ipv4 adresse allgemein
Wer einen Glasfaser-Anschluss von der Deutschen Glasfaser hat, bekommt sowohl bei von den Privatkundentarifen bis hin zu den DG professional-Tarifen keine öffentliche IPv4-Adresse (Stichwort: DS-lite). Erst ab den DG business-Tarifen kann man eine IPv4-Adresse oder ein ganzes Subnetz bekommen. Diese sind allerdings rund doppelt so teuer wie die DG ... mehr auf andysblog.de

docker with routed subnetz 04.05.2016 15:45:37

hosting public allgemeines ipv6 docker ipv4 subnetz
Aloha, mal wieder was zu docker, dieses mal mit gerouteten public subnetzen (weil’s geht) umgebungs dingends ubuntu 14.04 oder 16.04 docker 1.11.1 docker-compose in die /etc/network/interfaces ein neues virtuelles device (oder hinter einer bridge, macht keinen unterschied) nun noch die docker-compose.yml was das macht: 1) erstellt eine neues ... mehr auf blog.alexdpsg.net

Fritzbox: Zweites Heimnetz mit alter Box einrichten 23.01.2022 15:11:40

avm fritz! segment zweites heimnetz einrichten nat statische ip route netzwerk subnetz static ip route portweiterleitung ports heimnetz ipv4 router fritzbox zugriff auf anderen netzwerkbereich segmentieren fritz!box
Noch eine alte Fritzbox herumliegen? Dann könnt Ihr ganz einfach ein zweites, eigenständiges Sub-Heimnetz einrichten - natürlich samt Internet-Zugang. Wie das geht und zusammenhängt, seht Ihr hier. Quelle... mehr auf tutonaut.de

Statische IPv4 oder IPv6 Adresse in der Windows 10 Einstellungs-App setzen 03.01.2020 18:57:46

anleitungen einstellungen ipv6 windows 10 tcpip ipv4 netzwerk adressen 1903
In der Regel arbeiten die Windows 10 Clients mit zugewiesenen DHCP-Adressen, die sie von Ihrem DHCP-Server bzw. Router im Netzwerk erhalten. Unter Umständen kann es aber sinnvoll sein, einem Windows 10 Client eine statische IP-Adresse zu vergeben. Wie diese Vergabe mit Hilfe der altbekannten Systemsteuerung-Funktionen einzurichten ist, haben wir in... mehr auf windows-faq.de

FritzBox – Router Ip-Adresse ändern / wechseln 04.07.2020 12:14:00

ändern ip-adresse fritzbox ip ipv4 router adresse wechseln hardware
In gewissen Szenarien müssen Sie die eigene Router IP-Adresse ihrer FritzBox ändern. Diese Anleitung erklärt ihnen, wie Sie dazu vorgehen müssen. Mehr Der Beitrag ... mehr auf ittweak.de

Shorties-104 17.02.2018 10:58:52

ipv4 gewundert shorties heringe gespannt itunes internet geschmeckt geweigert brille geschehen gewonnen geschnappt hörbuch unitymedia autokorrektur safari ipv6-lite zusage
Die Brille kommt ganz sicher erst in 10 Tagen. 2 Tage später: Sie können vorbeikommen. Schnappkäufe im iTunes-AudioBook-Store: Die Gattin wollte mich zu eingelegten Heringen überreden. *schauder Mein Opel ist das einzige Auto in der Strasse, dass auch innen vereiste Scheiben hat. So schön.Nicht. Crowdfunding verkommt zum modernen SchnorrerTool. Das... mehr auf thatblog.de

Besser als ping ist noping auf dem Raspberry Pi 18.05.2018 23:55:11

ipv6 route gui raspberry pi host debian anleitung linux noping trace hosts ping sicherheit ipv4 statistik raspberry pi zero w
Will man mehrere Hosts mit ipv4 oder/und ipv6 anpingen und das in einer guten Übersicht? Das geht mit noping. Wenn es nicht schon installiert ist, gehte es mit sudo apt-get install oping. Die noping C Library generirt ICMP echo requests um zu sehen was so im Netzwerk läuft. Dann ein Aufruf z.B. mit drei Zielen: … ... mehr auf blog.wenzlaff.de

IPv6 dual Stack lite – Für Sie einfach erklärt! 27.12.2022 08:00:00

hosting grundlagen ipv6 ipv4 onlinemarketing server
IPv6 dual Stack lite – Für Sie einfach erklärt! Die meisten Leser wissen sicherlich bereits, was IPv6 ist und welche Vor- und Nachteile diese Protokolle haben. Dennoch gibt es einige Punkte, die vielen Menschen noch … ... mehr auf domke24.com

Feste IP Adresse bei Windows 11 vergeben 07.12.2021 18:53:00

dns gateway einstellungen anleitungen ipv6 ipv4 ip windows 11 dhcp netzwerk
Standardmäßig ist der Netzwerkadapter bei Windows 11 auf DHCP eingestellt, sodass dem Windows 11 Client per Server, Router, Firewall oder Switch eine IP-Adresse zugewiesen wird. Selbstverständlich könnt Ihr Eurem Windows 11 Client auf eine feste IP oder auch statische IP Adresse vergeben. Diese feste IP ist unter den Windows 11 Einstellungen relati... mehr auf windows-faq.de

IPv6 auf dem Webserver einschalten 23.02.2014 10:31:43

netzgeflüster ubuntu server webserver interessant, interessant ipv4 wordpress ipv6 apache wordpress multisite
Weil ich gerade im freakshow Podcast freundlich daran erinnert wurde, dass ich doch eigentlich schon länger mal IPv6 auf meinem kleinen vServer einrichten wollte, beschreibe ich euch heute einfach mal alle dazu nötigen Schritte. Keine Sorge, die Sache ist, wenn ihr einen eigenen Server bzw. vServer habt und euer Serveranbieter nicht hinter dem Mond... mehr auf couch-blog.de

IPv4 und IPv6 – Unterschied der Internetadressen einfach erklärt 23.08.2019 09:30:07

ipv4 nerdkram & gadgets ip-adresse ipv6
Um ein Gerät im Internet identifizieren, zuweisen, ansprechen und mit Daten beliefern zu können, braucht es eine IP-Adresse. IP steht dabei für „Inter... mehr auf sir-apfelot.de

Securepoint UTM: Websessions mit NAT 08.08.2023 13:51:31

securepoint ipv4 router ip web ipv6 utm session usc nat
Eine Voraussetzung damit man vom USC aus auf eine UTM zugreifen kann besteht darin, das die UTM eine öffentliche IP-Adresse benötigt. Leider ist das nicht überall der Fall. Am 25.07.2023 informierte Securepoint per Mail seine Partner, das es eine Lösung für den Zugriff auf die UTM gibt wenn ein NAT-Router (beispielsweise vom Provider) oder ein [... mehr auf andysblog.de

Nach IPv4- gehen nun auch MAC-Adressen zur Neige 18.03.2013 15:06:17

ipv6 mac nützliches oui glenn parsons bit internetzugang / dsl internet moment mal ieee persönliches server zubehör organizationally unique identifier netzwerk technik wissen bluetooth adresse ipv4 rac allgemein geschichten
Schon vor einiger Zeit stellte man fest, dass IPv4-Adressen schon in kürzerer Zeit knapp werden würden. Nun führte man den IPv6-Adressenstandard ein - ein Standard, der mehr Adressen zulässt als IPv4. Auch wir haben vor einiger Zeit auf IPv6 umgestellt, sind aber zusätzlich noch per IPv4 erreichbar. Trotzdem war es eine richtige Entscheidung. Nun h... mehr auf blog.sebastianfuhrmann.de

Proxmox – LXC starten langsam 10.10.2020 21:24:48

dhcp ipv4 ipv6 proxmox
Habt Ihr auch das Problem, dass LXC Container in Proxmox langsam starten, dann nicht lange suchen. Die Lösung ist sehr einfach. Um das Starten von LXC Container zu beschleunigen, in Proxmox den Container auswählen. Dort auf Netzwerk klicken und anschließend die Netzwerkkarte bearbeiten. Steht bei IPv4 und/oder IPv6 der Schalter auf DHCP kann das... mehr auf blog.af-network.de

Proxmox – LXC starten langsam 10.10.2020 21:24:48

ipv4 dhcp proxmox ipv6
Habt Ihr auch das Problem, dass LXC Container in Proxmox langsam starten, dann nicht lange suchen. Die Lösung ist sehr einfach. Um das Starten von LXC Container zu beschleunigen, in Proxmox den Container auswählen. Dort auf Netzwerk klicken und anschließend die Netzwerkkarte bearbeiten. Steht bei IPv4 und/oder IPv6 der Schalter auf DHCP kann das di... mehr auf blog.af-network.de

DS-Lite – Kein Fernzugriff auf Heimnetz, NAS, Raspberry Pi 24.01.2019 13:01:26

anschluß intenet hardware ipv6 fernzugriff nas raspberry pi dsl iot heimnetz ipv4 dual stack ds-lite
DS-Lite wird bei eigenen Servern meist ein Problem darstellen. So richten Sie ihren Fernzugriff auf ihr Heimnetzwerk (NAS, Raspberry Pi, IoT oder diverse Server) trotz abgespeckter DSL-Leitung erfolgreich ein. Die eigene Internetseite, einen kleinen Server von zu Hause aus betreiben oder Unterwegs auf das NAS zugreifen klingt einfach. Es gibt…... mehr auf ittweak.de

Hammer News: AVM integriert WireGuard in FRITZ!Box-Modelle 09.12.2021 20:46:55

heimnetz ipv4 fritz!box vpn virtual private network welt des internets wireguard avm mesh
Der Donnerstagabend bringt noch eine Hammer-News rein. Nachdem die Telekom in Ihren Speedports VPN Verbindungen über Wireguard erlaubt, zieht der Berliner Netzwerkspezialist AVM nun nach. Damit kann man neben dem klassischen AVM VPN auch einen externen Anbieter nutzen. Das ist… Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de