Tag jason_schwartzman
Geschichte eines Urheber-Betrugs nach einer wahren Begebenheit: Für jemanden, der sich mit Leib und Seele und jeder Menge Herzblut einer Sache verschreibt, gibt es wahrscheinlich keine größere Kränkung, als dass jemand anderes sich als Urheber der eigenen Leistung ausgibt. Ob man einen Text geschrieben, ein Essen zubereitet oder eine besondere I... mehr auf leselink.de
Geschichte eines Urheber-Betrugs nach einer wahren Begebenheit: Für jemanden, der sich mit Leib und Seele und jeder Menge Herzblut einer Sache verschreibt, gibt es wahrscheinlich keine größere Kränkung, als dass jemand anderes sich als Urheber der eigenen Leistung ausgibt. Ob man einen Text geschrieben, ein Essen zubereitet oder eine besondere I... mehr auf leselink.de
Oft reicht ein Blick in den Plattenschrank, sollte mal wieder Ebbe im Neuigkeitenregal sein. So lohnt es sich Coconut ... mehr auf progolog.de
Snakes? I hate snakes! Acht Jahre nach dem Finale der The Hunger Games Filmtrilogie und nur drei Jahre nach Erscheinen des gleichnamigen Romans von Suzanne Collins (die hier als Produzentin fungiert) verfilmt Francis Lawrence (wer sonst?) die Vorgeschichte The Hunger … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Wes Anderson drehte zusammen mit seinen Schauspielstaples Rupert Friend und Jason Schwartzman einen süßen Werbefilm für Montblanc in typischer Manier. Ausnahme bildet Anderson dieses Mal er selbst, denn er ist Wortführer und spielt mit. Ich bin ja zufrieden mit meinem Lamy Füller aus 2001, den ich immer noch für tägliche Schulgeschäfte nutze, ... mehr auf pewpewpew.de
Zum ersten Mal reden wir in diesem Podcast ausführlicher über Regisseur Wes Anderson, der nach Grand Budapest Hotel, Isle of Dogs und The French Dispatch in die USA zurückkehrt, genau genommen die USA der 1950er Jahre. In dieser Folge über Asteroid City wuseln wir uns durch die verschachtelte Erzählung, um womöglich zur Essenz des Regisseurs …... mehr auf the-gaffer.de
Passend zum heutigen Tage habe ich mich heute in punkto Film-Rezension einem jüngst bei Netflix erschienenen Weihnachtsfilm gewidmet, den ich euch nur wärmstens empfehlen kann.
The post Review: Klaus (Film) appeared first on ... mehr auf medienjournal-blog.de
Ja, auch dieser Artikel hat wieder weit länger gedauert, als ich das ursprünglich geplant hatte, aber dafür bin ich letztlich auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis, ganz davon abgesehen, dass ich den Film nur wärmstens empfehlen kann (wenn man denn Wes-Anderson-Filme mag, sonst rate ich nachdrücklich davon ab!).
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
Wo ich sonst immer nur Netflix-Serien rezensiere, kommt heute mal ein Film an die Reihe, den ich tatsächlich schon vor einigen Wochen gesehen habe, als ich mich kränkelnd ans Bett gefesselt sah. Doch keine Sorge, der Artikel ist auch schon vor geraumer Zeit entstanden, ihr braucht also nicht befürchten, ich würde mir hier irgendwas aus der weit ... mehr auf medienjournal-blog.de
Voor fans van de Spider-Man-lore is ACROSS THE SPIDER-VERSE een lust voor het oog...... mehr auf daankusen.wordpress.com
Mit Megalopolis wollte Regielegende Francis Ford Coppola ein episches Science-Fiction-Werk erschaffen, das seinesgleichen sucht. Francis Ford Coppolas gewaltige Vision – aber ohne Feinschliff Die Geschichte…
Der Beitrag Megalopolis (2024) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Es hat fast den Anschein, als hätten sich bei Netflix endlich mal ein paar Leute zusammengesetzt und gesagt, wir müssen mal was gegen die fiesen Netflix-Original-Filme machen. Denn bislang war (zumindest für mein Verständnis) die Regel: Netflix-Serien sind hui, Netflix-Filme sind pfui. Zu oft wurde man da mit großen Namen gelockt und dann war doch ... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Als 2018 „Spider-Man: Into the Spider-Verse“ in die Kinos kam, konnte ich gar nicht fassen, was ich da sah. Dieser Stil, die Geschichte und die Tatsache, dass die Macher rund um Chris Miller und Phil Lord es schafften, mehrere Versionen von Spider-Man in einen Film zu packen, ohne dass es sich überfüllt anfühlte, war einfach […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Was ich jetzt schreibe, tut mir selber in der Seele weh – und ich hätte im Leben nicht geglaubt, dass ich diese Worte einmal schreiben würde: Ich verliere so langsam das Interesse an Wes Anderson! Da ist die nackte Wahrheit… und als jemand, der bislang wirklich alle Filme von Wes Anderson geliebt hat, ist das […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Als Mitglied der Generation Y (jaja, ich hasse diese Generationenschubladen eigentlich auch) habe ich vollstes Verständnis für singende Schauspieler_Innen. Diese Kombination ist nicht unbedingt mit positiven Assoziationen verknüpft und in […]... mehr auf katrindoerksen.wordpress.com
Manchmal ist es so naheliegend, dass man gar nicht drauf kommt. Mein Freund interessiert sich für Filme, aber nicht so sehr wie ich. Eines Tages ging mir auf, dass Wes Anderson eigentlich total sein Ding sein müsste. Da kam es mir in meiner Beweisführung, um nicht zu sagen meinem Experiment, schon sehr gelegen, dass „Asteroid City“ gera... mehr auf missbooleana.wordpress.com
[YouTube Direktlink]
Crew
Regie: Francis Lawrence
Drehbuch: Michael Lesslie & Michael Arndt & Suzanne Collins
Buchvorlage: Suzanne Collins
Cast
Rachel Zegler als Lucy Gray Baird
Tom Blyth als Coriolanus Snow
Hunter Schafer als Tigris
Josh Andrés Rivera als Sejanus Plinth
Fionnula Flanagan als Grandma'am
Viola Davis als Dr. Volumnia Ga... mehr auf secondunit-podcast.de
Der Beitrag Mozart in the Jungle – 1. Staffel (2014) erschien zuerst auf Adoring Audience.
... mehr auf adoringaudience.de
„I can’t abide cartoons!“ Saving Mr. Banks ~ USA/UK/AUS 2013 Directed By: John Lee Hancock London, 1961. P.L. Travers (Emma Thompson), die Autorin und Schöpferin der legendären Kinderbuch-Nanny Mary Poppins wird bereits seit zwei Jahrzehnten von dem Studiomogul Walt Disney (Tom Hanks) um die Verfilmungsrechte an ihrer Figur angefl... mehr auf funxton.wordpress.com
Ach, diese heißen Sommernächte lassen mich kaum auch nur eine Nacht mal durchschlafen. Letzte Nacht bin ich außerdem viel zu spät ins Bett gekommen, weil ich mich mit meinen Vorbereitungen für die Schule verkalkuliert hatte. Entsprechend bin ich jetzt eigentlich nur noch müde. Mal sehen, was ich in dieser Form so zusammenbekomme für den Media ̷... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Upps, he did it again: Filmmacher Wes Anderson hat einen neuen Film gedreht. Nach „The French Dispatch“ ist auch „Android City“ ein Ensemblefilm, bei dem das Publikum hochkonzentriert sein muss, um alle Kurz- und Kürzestauftritte überhaupt zu registrieren. Das hat wie jedes Mal bei Wes Anderson durchaus Charme, zeigt aber auch Ermüdungserscheinu... mehr auf brutstatt.de