Tag holocaust_berlebende
Wir schreiben das Jahr 2008 und ich befinde mich auf meiner ersten Israelreise. Einiges davon habe ich in meinen letzten #Meet Beiträgen schon berichtet und heute geht die Reise weiter. Es war ein besonderer Tag, an dem wir Rachel besuchen sollten. Ein Tag, an dem das Land still stand. Es war für mich das erste […]... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Oktober 2008 Walter war bestens vorbereitet, als ich und Regina bei ihm eintrafen. Ein Berg von Büchern türmte sich bereits auf seinem Wohnzimmertisch. Er hatte Tage damit verbracht, alles zu suchen, was für uns von Interesse sein könnte. Dabei ist er tief eingetaucht in seine kleine Bibliothek, um auch wirklich nichts zu vergessen. Maria begrüßte ... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Zum Internationalen Holocaustgedenktag – Erinnerungen an außergewöhnliche Begegnungen Es gibt wohl viele, ja unzählige Listen von denen wir im Leben umgeben sind. Eine Liste gibt es, die es zu weltweiter Berühmtheit schaffte – die Liste von Oskar Schindler. Viele haben wohl den Film „Schindlers Liste“ in der Schule oder bei ... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Oktober 2008 Im Herbst 2008 fand meine erste Reise nach Israel statt. Ich fuhr gemeinsam mit der Hamburgerin, die ich auf der Polenreise kennengelernt hatte. Sie heißt Regina und sie hatte damals auch den Kontakt zu Yitzhak hergestellt, über den ich schon berichtet habe. Mit Regina sollte ich also zwei Wochen in Israel sein und […]... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Ursprünglich veröffentlicht auf Hinter den Türen der Stadt: Zur Erinnerung an Ester Golan gestorben 7. April 2013 Z“L – זיכרונה לברכה Ich möchte euch heute von Ester Golan erzählen, die genau an diesem Tag, vor einem Jahr verstorben ist. Sie war eine der... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Dovele Grinstein ist ein siebenundfünfzigjähriger Stand-up Comedian, dessen Karriere wohl nicht sehr erfolgreich gewesen sein kann, denn er wohnt immer noch im selben, nicht sehr vornehmen Viertel, in dem er als Junge lebte. Wir erfahren dies später im Text, als er, Dovele, sich mit Avischai Lasar unterhält, einem ehemaligen Richter, der zwangspens... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Heute möchte ich von meiner ersten Begegnung mit einer Holocaustüberlebenden überhaupt erzählen. Da ich überlegt habe mich nun doch an einem Buch zu versuchen, lasse ich gerade viele Geschehnisse Revue passieren und im Zuge dessen sollt auch ihr Anteil haben an den Begegnungen und Geschichten, die sich zugetragen haben. Manche Dinge kommen ungewoll... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Wenn man sich entscheidet, sein bisheriges Leben abzubrechen, um nach Israel zu gehen und Holocaustüberlebende zu betreuen und zu unterstützen, dann wird man schon des öfteren gefragt, wie man dazu kommt. Es gibt keine kurze oder einfache Antwort darauf. Es ist ein Weg und eine Summe von Entscheidungen, die dazu geführt haben. Auf diesem Weg [̷... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Januar 2012 Manchmal im Leben trifft man jemanden und es klickt auf Anhieb und manchmal eben auch nicht. Die Betreuungsübernahme dieser Dame in den hohen 90-ern war von Beginn an eine Herausforderung. So mancher Voluntär hatte es mit ihr versucht, aber so recht klappen wollte es nicht. So wurde ich gefragt, ob ich bereit sei, […]... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
August 2007 Im Sommer 2007 lernte ich, auf der Reise durch Polen, eine Hamburgerin kennen. Sie war in Deutschland sehr aktiv in der Zusammenarbeit mit einem Verein, der Zeitzeugengespräche organisierte und betreute. Dadurch kannte sie sehr viele Holocaustüberlebende. Sie fand es interessant, dass ich aus Wien kam und merkte an, dass sie einen Überl... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Oktober 2008 Herzlich willkommen im neuen Jahr und bei unserem ersten „Meet“ in diesem. Den Start machen wir mit Hilde. Sie gehört zu einer Gruppe von Menschen, deren Leben miteinander verwoben ist, in Schicksal und Freundschaft. Ein befreundetes Ehepaar, Zwi und Regina Steinitz, hat uns eingeladen, mit ihnen den Kibbuz Netzer Sereni zu... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
April 2013 Heute ist es wieder soweit und der Holocaustgedenktag in Israel findet statt. An diesem Tag muss ich unweigerlich an den Jom haShoa im April 2013 zurückdenken und natürlich an Ester. Mit Ester verband mich eine ganz besondere Freundschaft, die sich über die vielen Monate, die ich sie betreuen durfte, entwickelt hatte. Im Beitrag […... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Es ist nun schon eine Weile her, dass ich euch von #Hilde berichtet habe. Nun wird es endlich Zeit, dort anzuschließen und wie versprochen euch den nächsten in der Runde vorzustellen. Der erste in der Reihe ist der Herr, der kurz vorbeigeschaut hat, bei unserem kleinen Treffen. Regina flüsterte mir damals kurz zu, dass es […]... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Ursprünglich veröffentlicht auf Hinter den Türen der Stadt: Eines Tages läutete bei mir das Telefon und ich bekam eine Einladung von einer Freundin, sie zu einem Zeitzeugengespräch zu begleiten. Die Dame die kommen sollte, war eine langjährige Bekannte ihrer Familie... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Mein letzter Beitrag war – kaum zu glauben – mein 100ster. Da musste ich unweigerlich an meinen ersten Beitrag denken, der schon sooo viele Jahre zurückliegt. Es war März 2014 und die Überlegung, meine damals monatlich veröffentlichten Newsletter zu beenden und einen Blog zu starten, war schon länger in mir gereift. Gerade zu diesem Zei... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Im ersten Teil seines Tagebuchs hat unser Gastautor Oliver Vrankovic den Beginn von Corona in Israel nachgezeichnet und die Anstrengungen des Heims ein Eindringen und ein Verbreiten innerhalb des Heims zu verhindern. Wer im Heim auch nur die entferntesten Anzeichen von Corona Symptomen zeigte wurde innerhalb des Heims isoliert. Wer zu einer Unte... mehr auf ruhrbarone.de
Unser Gastautor Oliver Vrankovic arbeitet in einem israelischen Altenheim, in dem viele Überlebende des Holocaust wohnen. Für die Ruhrbarone berichtet er in seinem Corona-Tagebuch über Arbeit und Leben in einem israelischen Altenheim während der Zeit der Corona-Pandemie. Ich bin seit elf Jahren Pflegehelfer in einem Elternheim der Vereinigung de... mehr auf ruhrbarone.de
Vergangenen Sonntag ist die älteste Überlebende der Shoah in London verstorben: Alice Herz-Sommer. Sie wurde 110 (!) Jahre alt und spielte bis zum letzten Atemzug Klavier. Diese lachende Frau hat den größtmöglichen Alptraum durchlebt, den man sich vorstellen kann. Vielleicht sollte ich eher schreiben: den man sich nicht einmal im entferntesten vors... mehr auf travelganeden.wordpress.com
Hier habe ich noch einen kleinen Schatz entdeckt, ein Gedicht von Hilde Zimche (Grünbaum), von der ich schon berichtet habe. Sie hat es anlässlich eines Treffens der damals noch lebenden Gründergeneration des Kibbuz Netzer Sereni 1985 auf Hebräisch geschrieben. Später wurde es gemeinsam mit 24 Berichten und einem weiteren Gedicht vom Hebräischen in... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Oktober 2008 Nun ist es endlich soweit und es geht weiter in der Kategorie „Meet“. Heute mit Zahava und Ruth, die ich schon einmal kurz erwähnt habe, in meinem Beitrag zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. Wie dort erwähnt, sollten wir sie zum Essen treffen und sind mit den beiden Freundinnen […]... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Heute möchte ich von meiner ersten Begegnung mit einer Holocaustüberlebenden überhaupt erzählen. Da ich überlegt habe mich nun doch an einem Buch zu versuchen, lasse ich gerade viele Geschehnisse Revue passieren und im Zuge dessen sollt auch ihr Anteil haben an den Begegnungen und Geschichten, die sich zugetragen haben. Manche Dinge kommen ungewoll... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
Zum Internationalen Holocaustgedenktag – Erinnerungen an außergewöhnliche Begegnungen Es gibt wohl viele, ja unzählige Listen von denen wir im Leben umgeben sind. Eine Liste gibt es, die es zu weltweiter Berühmtheit schaffte – die Liste von Oskar Schindler. Viele haben wohl den Film „Schindlers Liste“ in der Schule oder bei ... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com
April 2010 Über meine erste Begegnung mit einer Holocaustüberlebenden habe ich ja schon berichtet und auch über Edith, die meine zweite Betreuungsübernahme in Wien war. Heute möchte ich von Sophie erzählen. Nach meinen ersten beiden Reisen nach Israel und den bewegenden Ereignissen und Begegnungen dort hatte ich beschlossen, mehr zu tun. Ich bewarb... mehr auf hinterdentueren.wordpress.com