Tag an_der_elbe
Und dann ist es schnell duster. Wir haben noch etwas vor, fahren Richtung Markthalle Hamburg, parken am Dovenfleet. Erinnerung an die Vernissage zu „Forelle 2010“ vor Urzeiten. Schnell ist die Markthalle erreicht. Alle geben wie üblich ihr bestes. Besonders zu erwähnen ist der Bassist John Avila, der aufgrund seiner langjährigen multiin... mehr auf osmerus.wordpress.com
Diesig über der Geest gestartet, radele ich in der Marsch Richtung Elbdeich. Stille ringsum, gelegentlich Gänsegeschnatter – lautes Tuten vom Wasser her. Das wird mich während der gesamten Fahrt begleiten. Schifffahrt ist unter diesen Bedingungen nicht lustig. Der Nebel – jüngst immer wieder als Problem für die Wettervorhersage via Rada... mehr auf osmerus.wordpress.com
Der Bezug Nonnengänse ergibt sich, da fortwährend von der Elbe her kleinere Gruppen bis Hunderter-Schwärme Nonnengänse auf Wiesen binnendeichs wechseln. Ihre Zahl, so auch offizielle Zähler, liegt bei ca. 5.000 Stück im Daueraufenthalt ringsum – etwa ein Drittel der maximal 15.000 aus früheren Jahren (da kommt noch was …).... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die großen Flatschen sind immer noch nicht abgeräumter Aushub der Grabenunterhaltung. – Radeln und Wandern sind nun also erstmal wieder durchgängig möglich. Die Pegel der Bäche zeigen nach 3 Schüben über Mittelwasser, dann sinkend, jüngst noch „einen halben“. Nächste Woche dürfte sich die Situation bei Mittelwasser, ggf. noch etwa... mehr auf osmerus.wordpress.com
Schön, wenn es solche Bäume gibt!... mehr auf osmerus.wordpress.com
Sooo kann einen eine Bahnfahrt also auch überraschen. Das liegt nicht zuletzt am konsequenten Einsatz der Stadtreinigung insbesondere an TouristenHotSpots, wo nachtschwärmende Trunkenbolde jede Menge Flaschen zerdeppern. Womit wir bei den Insekten wären. „50 Jahre Engerling“ hatten uns hierher gelockt. Nahebei ging es dann von 20 bis 22... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es sind – bei Grau(en), gelegentlich Nieseln und gut Wind – nicht allzu viele Spaziergänger, Radler ff. unterwegs. Die Rinder – auch ein Hofhund war begeistert von mir – freuen sich sicher auf die nächste Begegnung.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die ganze Zeit über ertönt himmlisches Trompeten. Große Kranichgruppen bis zu 150 Individuen ziehen über die Landschaft gen Südwest. Viele Eschen, ob noch grün oder bereits hellgelb, haben in den vergangenen Starkwinden bis Stürmen bereits ihre Blätterpracht abgeworfen – oder abgerissen bekommen. ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die beiden Radeltests gestern ergaben sich aus einem besonderen Ereignis. Seit geraumer Zeit meinten der eine oder die andere, die nun 2stellig alte Hamburger Enkelin müsse Fahrradfahren lernen. Meine Ansage „Immer die Ruhe! Sie setzt sich eines Tages aufs Rad und fährt los.“ begegnete weitgehend Zweifeln. Inzwischen ist es also gescheh... mehr auf osmerus.wordpress.com
Angesichts der gegenwärtigen Situation hinterm Elbdeich (wenig sonnige, eher feuchte Tage führten den bekannten unschönen Zustand herbei) überlegte ich andere Wege. Erstmal bis zum Ostende des Wedeler Autals, dann sehe ich weiter. Ein dicker Mann auf E-Mobil prescht an mir vorbei. Aha, da hinten, vor der Sperrung kann wohl ein weiterer Weg nach lin... mehr auf osmerus.wordpress.com
Das Wetterradar sieht vielversprechend aus, der Wind rät für die Hetlingen-Tour zu Rundradeln gegen den Uhrzeigersinn. Macht nix! Im Gegenteil! 🙂 Die kommenden Tage, Wochen sollen nicht so ruppig-stürmisch sein wie jüngst. Es soll so gut wie kein Regen fallen. Das mag ja ein farbenfroher Herbst werden!... mehr auf osmerus.wordpress.com
Vorgestern, am 4. Oktober, habe ich von einem Besuch des Historischen Jahrmarkts im Freilichtmuseum am Kiekeberg berichtet. Heute folgen ein paar allgemeine Eindrücke. Die an der B 73 lebenden Menschen werden sich nach Fertigstellung des westlichen Teils der A 26 freuen. Ob das ganze noch in die heutige Zeit passt, insbesondere angesichts guten Ans... mehr auf osmerus.wordpress.com
Etwas überraschend kam aufgrund leichten Erkältungsanflugs und Hundbetreuung die Anfrage über die HH Landesgrenze, ob wir zum Historischen Jahrmarkt ins Freilichtmuseum am Kiekeberg, Landkreis Harburg, mitfahren wollten. – Spontanentscheidungen zu Nutzlastverwendung sind üblich: Selbstverständlich! Schönen Dank auch! Es galt ohnehin, den gest... mehr auf osmerus.wordpress.com
Meine Annahme, die Zahl der frühen Nonnengänse werde sich wie im Vorjahr auf einige Hundert beschränken, wird übertrumpft. So findet denn neben Rasten das Fressen mit voranmarschierender Front statt. Wenn ich alle gezählt haben sollte, sind 5 Silber- und 3 Graureiher auf dieser Weide aktiv. Wie öfter beschrieben, üben die ruhenden Rinder wohl eine ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Nach der Begrüßung lasse ich die Blondinen zurück, habe noch eine Verabredung – an besonderem Ort. Dazu mehr im nächsten Beitrag.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Sperrungen wegen Bauarbeiten ! ? – Es heisst doch, der Bau krankt zur Zeit ! ? Nun hat es auch mich auf meiner „normalen“ Deichradelrunde erwischt – egal, ob im oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Ursache: ein weniger als 300 m langes Teilstück eines Marschwegs war vor Jahren bei Straßendeckenerneuerung ausgelassen worden R... mehr auf osmerus.wordpress.com
Auf zur Elbe … Ein Bisschen warten – solch Herde will erstmal zusammengebracht sein. Dann, als das Ziel klar ist, herrscht Begeisterung.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es ist ein Trauerspiel, was mit diesem Fluss passiert (ist, passieren soll). Es darf auch gern eine Halbinsel sein. Mal sehen, was es wird – demnächst vielleicht mehr. Dann bis zum nächsten Mal.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Besuch per leerer Bahn angereist, Corona-definiert. „Frischluft“ im Titel – ich wollte es nicht gleich sagen, wie`s empfunden wird. Durchdringender, kalter nördlicher Wind wird von passender Kleidung gebremst. Es soll ein schöner Tag folgen. Ostersonnabend: Die Abkühlung stoppte bei 2,8 Grad C. Die Pflanzenwelt sieht gut aus.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es soll mal wieder über die Elbe gehen – nach Stade, Buxtehude, Lühe und Twielenfleth haben wir diesmal Cranz an der Estemündung als Ziel gewählt. Der Anleger der Lühe-Schulau-Fähre ist so gelegt, dass die landseitige Längskante aufgrund des tiefer fallenden Tideniedrigwassers (verschärft bei geringer Wasserführung der Elbe und Ostwind) auf d... mehr auf osmerus.wordpress.com
So ein schickes Wetter! Was tun in Corona-Zeiten? Wir radeln Richtung Elbe, wollen dicht am Fahrwasser vor dem Yachthafen Wedel eine freie Bank suchen. Was ist passiert! Wir hätten doch Richtung Elbe-Sitz vor dem Yachthafen anders fahren müssen?! Die Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft wird den derzeitigen Anforderungen gerecht: Zufahrt und Zugang je... mehr auf osmerus.wordpress.com
Eine Anfrage aus jugendlicher Heimat, ob ich im Wedeler Umfeld die Etappe 1, Hamburg – Elmshorn, einer Nordseeküstenradtour (teil)begleiten würde, brachte mich aufs Rad. Aufgrund wechselnder Windrichtungen und Stärken war, gutgemeint, die Fahrtrichtung dieser Etappe umgekehrt worden. Angesagt war Südwest 5 mit stärkeren Böen. Man werde in Elm... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wäre da wohl Eis in der Marsch? Das Bisschen angesagter Regen ist bis zum Spätnachmittag dann doch nicht gefallen. Dafür gab es aber nochmal Eis. Die Temperatur ist inzwischen auf 6 Grad gestiegen. Ergänzendes Wasser trug ebenfalls dazu bei, dass die Schwimmeisdecke senkrecht gestellt werden konnte. Die Vögel begeisterten sich … Drinnen gab`s... mehr auf osmerus.wordpress.com
Das hatte uns Anfang August so gut gefallen, endlich wieder mit der Lühe-Schulau-Fähre die Elbe queren zu können (Radel- und Treff-Ziel Buxtehude), das super lokale Eis beim Zwischenstopp beim Rückradeln in Jork so gut geschmeckt, dass wir die Gelegenheit beim Schopf ergriffen. Zweiter Teil des Geburtstagsfeierns (Gewitter-Impressionen vom 1. Teil ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Und weiter geht`s Richtung Elbdeich Fährmannssand. Leider ist lange Zeit versäumt worden, Jung-Exemplare zu stecken. Vor kurzer Zeit wurde begonnen, bereits entstandene Lücken zu schliessen. Es ist die Phase absehbar, in der mittelalte bis junge Exemplare das Marschbild bestimmen werden. Es ist sicher nicht nur das Wetter – vorweihnachtliche ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Merkwürdig – Körbchenmuschel, Neozoe im Süßwasser, „normal!“ – aber auch marine Wattmuschel … ??? Hier ??? Dreikantmuschel – auch Neozoe – in Mengen, nichts Erstaunliches. Das schwarze Holzstück stammt wohl aus uralter Zeit, genau wie die weissen Muschel- (und Seepocken-?) -brüche. Für einen Tipp zu dem gr... mehr auf osmerus.wordpress.com
Heute geht das Stadtradeln 2023 zu Ende – für mich ist es das schon, der letzte Eintrag ist erfolgt. Hier im Blog war ein wenig Ruhe eingetreten – ich hatte Besseres zu tun, der Computer pausierte. Wir haben uns ein paar Tage Wittenberge gegönnt – mit Leihfahrrädern. Nein, da fehlt kein n im Namen der […]... mehr auf osmerus.wordpress.com
Was für ein Wetter für den 829. Hamburger Hafengeburtstag. Die letzten Besuchs-Schiffe verlassen den Hafen Richtung Nordsee, zufällig das größte seiner Art sehen wir auf einer der ersten Radtouren – nach unserem Inselurlaub (dazu demnächst mehr). Es lohnt, über die Sedov nachzulesen. Im nächsten Beitrag wird also das Geheimnis zu „Reif ... mehr auf osmerus.wordpress.com
„Na, hören Sie mal.“ – „Oh! Wer ist da oben?“ Dazu gab es allerhand zu erzählen, z.B. Erlebnisse, wie am 21. August 2016 hier im Blog beschrieben. Und dann ein Kommen und Gehen kleiner Gruppen – plötzliche Stille … Was ist los? Ein kompakter, ovaler Schwarm von wohl gut 500 Staren meint, er passe da […... mehr auf osmerus.wordpress.com
Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs, das Leben geht weiter. Es erfreut mich, dass der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie die Bundesärzteschaft die Politik vor pauschalen, nicht begründet lokal nachvollziehbaren Ausgangssperren warnen. Warum soll die sich vernünftig verhaltende Gesamtbevölkerung wegen ein paar Ignoranten eingesperrt werden ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Leichter Dauerfrost am Tag, Sonne, auf geht`s – Runde gegen den Uhrzeigersinn, hinter dem Elbdeich der Sonne entgegen. Das wusste ich vorher, allerdings wusste der Wind nicht, dass er gar nicht pusten sollte … Immerhin, im 5. von 7 Gängen kann ich den Rückweg hinter dem Deich bewältigen. Das vorgesehene „Helm [und Stirnband / Ohre... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wie bestellt, ist das gute Wetter da. Die kalte Nordströmung wird gelegentlich auch vorbei sein. Was wollen wir mehr! Die Gaststätten sind auf den Saisonbeginn vorbereitet. – Allseits eine schöne Pfingstzeit wünscht Ludwig Tent.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Nach dem Schiffe-Gucken am Schulauer Hafen, Wedel, radele ich weiter zum Hamburger Yachthafen. Es sind noch weitere Großschiffe Richtung Nordsee unterwegs.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Nach empfehlenswertem Mittagessen in der Mensa (eins aus der Auswahl passt wohl stets) habe ich noch ein wenig Zeit. Ich wollte schon immer mal die aktuelle Entwicklung bis zu und an den Elbbrücken ansehen – das sollte passen. „Kurzer Olaf“ wird das Bauwerk in Anlehnung an den Vornamen eines bekannten, zunächst aus HH, nun in [... mehr auf osmerus.wordpress.com
Der folgende Morgen zeigte die Landschaft lange mindestens punktuell bereift (s. voriger Beitrag), der Tag durchgehend sonnig. – Eine abendliche Radtour zum Elbdeich bot sich an. Zaubernuss übt bereits, erste gelbe Zipfel zeigen sich.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Vor Jahren endete das Schicksal (? steckt irgendwo noch ein Relikt? – muss mal nachsehen) einer weissen Kollegin, als die tragende Tot-Kastanie ihre Standzeit überschritten hatte. Radeln ergibt sich weiter je nach Wind und Wetter. Zu starkes Sturmgeschehen führt mich zum Schulauer Hafen statt auf die lange Piste. Nicht nur ich habe meine läng... mehr auf osmerus.wordpress.com
Tja, und da das untrügliche Zeichen, dass schon wieder ein lokales Fest ansteht. Ich bin entlang des Hauptdeichs bis Hetlingen geradelt. Ganz deutlich: ich soll rechts abbiegen (hätte ich sowieso getan). Dann man viel Spaß am nächsten Sonntag! Wer da nicht kann und mehr sehen möchte, kann das zum Beispiel hier im Blog. Einfach in […]... mehr auf osmerus.wordpress.com
Nachdem Berlin-Weihnachten in Wedel stattfand, war Wedel-Silvester in Hamburgs Westen dran. So kann man auch mit kleinen Sachen Jungen und Alten Freude machen. Von uns aus dürfte das gern so bleiben. Anderswo auf der Erde, haben wir gelernt, wird 4.0-Feuerwerk bereits mit leuchtenden Drohnen praktiziert – ganz ohne Rauch und Gestank. Die Deut... mehr auf osmerus.wordpress.com
Neulich, gegen Ende der Nebel-Tour, hörte ich (nein, das Gekläff der Nonnengänse steht im Nebelbeitrag am 7. März) wiederholtes, metallisches Scheppern. Mein Blick war noch gefangen vom gut gefüllten Silofutterlager Fährmannssand und – entgeistert – von der entbaumten weisser-Esel-Pony-Fläche. Die ganze Westseite der die Hof-Silhouette ... mehr auf osmerus.wordpress.com