Tag elbe-einzugsgebiet
Beim Anblick meiner Fotos mit unmittelbar vor dem Rad vorbeizischenden Schwalben höre ich oft Sicherheitskommentare. Die Schwalben sind aber unschuldig. Ob es nun ein Troll war (Link zu einem, der sie sicht- und erlebbar macht), … Egal! Vor uns liegen Hitzetage. Vielleicht kommt ja auch die Erleuchtung, selbst zu Umfeldverbesserungen beizutra... mehr auf osmerus.wordpress.com
Blick zurück. Bei der Wahl meinen Radtouren habe ich Glück, meist die richtige Variante mit Rückenwind auf der freien Hinterdeichstrecke zu erwischen. Sturmwind und Morgenfrische halten die meisten Organismen im Windschatten, bodennah. Der Radler scheucht sich auf der Strasse wärmende Insekten auf, radnah zischen unmittelbar vor mir querend Rauchsc... mehr auf osmerus.wordpress.com
Allüberall wurde Gras gemäht. So günstig, wie diese Ernte verlief und der weitere Wetterverlauf angesagt ist, dürfen wir gespannt sein, ob für den nächsten Schnitt – auch das Beweiden – reichlich Gras nachwächst. Wie bekannt, beunruhigt das Marschbauern weniger als die auf der Geest, da die Flut verlässlich zweimal am Tag Wasser auflauf... mehr auf osmerus.wordpress.com
„Same procedure …“ – wie in jedem Jahr wird die Edmund Siemers-Stiftung auch diesen Herbst wieder Kies zur Lebensraumverbesserung der Moorbek, Hauptquellbach der Mühlenau, Pinnau-EZG, zur Verfügung stellen. Es engagiert sich weiter die NABU Ortsgruppe Norderstedt in Absprache mit dem Wasserverband Mühlenau bei Zustimmung der... mehr auf osmerus.wordpress.com
Ein scheinbar kleiner Wicht, das Falsche Weisse Stängelbecherchen (was für ein Name!) macht sich über sie her. Alle raus! Unsichtbar, aber unüberhörbar mehren sich Stare und Schwalben hoch in alten Pappeln und / oder flach in Weidengebüschen / Röhrichten und haben allerhand zu erzählen. Gegen Ende der Tour, vor dem Geesthang Wedel – das ist [... mehr auf osmerus.wordpress.com
Leider vergaß ich auf dem Hof Idenburg zu fragen, ob die Störche gebrütet haben, oder aufgrund später Paarbildung dieses Jahr aussetzen. – (Antwort) Kommt noch …... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wieder einmal sause ich entlang des Sauerbeck den Geesthang runter. – Stop, war da nicht was? Blick zurück. Tags drauf sieht das Umfeld anders aus. Feinpräpariertes Gerippe – da hat die Gesundheitspolizei, vermutlich aus Käfern, Fliegen ganze Arbeit geleistet.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Termin und Wetter waren mir hold. So wurde mein Konto beim Stadtradeln um ein paar 10er km aufgestockt. In heutiger Zeit darf man gespannt sein, ob die „Fruchtfolge“ in Solarflächen besteht – was immer man davon hält, Natur zu misshandeln, so lange nicht bebaute Flächen für Solarzellen quantitativ genutzt sind. MERKE: Die deutsche... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Lühe-Schulau-Fähre … – geht Ende Juni (mal wieder) ausser Betrieb, Revision der neuen Wellenanlage. Das günstige Wetter will genutzt sein. Letztere werden zunehmend wahrnehmbar. Da stoppe ich lieber nicht, radele weiter meine Tour.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Und auf dem Radweg entlang der B 431 … Dieser ist wohl Verkehrsopfer. Da er lebt und so dick aussieht, nehme ich ihn mit und lege ihn zum Altholz im Gebüsch. Vielleicht ist er bzw. sie ja in der Lage, Eier zu legen.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Zum aktuellen Grasmähen folgt ein eigener Beitrag. Den Anblick studiere ich eine Weile, klettere dann wieder den Turm runter. Ein kleiner Schnack mit einem Vogelbeobachter auf dem Deich – beide haben wir eine Wiesenweihe flach über Land ziehen sehen, halten sie nicht für „den Paniker“. – Nun denn.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Zur „hohen Maikäferzeit“ sah ich einen Storch in einem Maisfeld nahebei. Der war sehr beschäftigt – ob da vor allem Maikäfer seine Beute waren? Mit Verstärkung durch die Jungvögel beginnen die Stare mit ihren eindrucksvollen, ultraschnell wechselnden „Bildern“ bei Schwarmzusammenziehen – und wieder Auseinandersti... mehr auf osmerus.wordpress.com
Zuvor hatten sie in einer Gruppe von ca. 25 Tieren unser Gebäude gen Osten, sich ruhig unterhaltend, gequert. Kurze Zeit später, wohl in Höhe Wedeler Autal trafen sie offenbar auf etwas Unerwartetes. Empörtes Schnattern erscholl. – Kurz darauf tauchen diese 3, etwas später der gesamte Trupp über mir wieder auf. Zu Hause erfahre ich im […... mehr auf osmerus.wordpress.com
„Fuchs und Hase“ ist ja nicht unbedingt ein Ort, sondern oft auch eine Zeit. Eine Zeit z.B., wie sie rund um Pfingsten 2025 per Schauern definiert wird – und manche noch gar nicht gemerkt haben, dass es draussen (begrenzt) trocken ist. In so einer Zeit mit wenig Menschen ringsum sind „Fuchs und Hase“-Erlebnisse, mindes... mehr auf osmerus.wordpress.com
Der Folgetag, Bullenfluss Hetlingen. Das gelingt, nicht in Längs-, aber in Querrichtung. Auf der Geest rechts ab, entlang der B 431 gen Wedel. Besten Dank! Das Wetter verhält sich wie im Radar vorhergesagt, bleibt auf seiner westlicheren Bahn.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Entlang einer Strecke von 50 m habe ich wohl an die 20 Exemplare vom Kleinen Fuchs und 2 Distelfalter gesehen. Nachtrag der Vollständigkeit halber: Die Libellen fliegen auch. Die Sommerkühle liebende Prachtlibelle Calopteryx virgo gab sich mit jagenden Großlibellen Aeshna im jüngsten, oberen Kieseinbau an der Pinnau die Ehre, im unteren, Pinneberg-... mehr auf osmerus.wordpress.com
Über uns verteilen sich Mauersegler und Schwalben auf obere bzw. untere Ebene beim Insektenfang. Super Bahn! Dass sich unsere Ankunft in Wedel dann doch verzögerte, verursachte nicht die Bahn, sondern eine Blödsinnsaktion irgendwelcher Dödel in der S-Bahn. Die wurde per Polizeieinsatz gestoppt, geräumt, die Dödel wurden abgeführt. Na denn – s... mehr auf osmerus.wordpress.com
Von Durchgängigkeit des Gewässers für Organismenwanderungen sehen wir keine Spur. ? ? ? ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Schnell stellt sich der Aushang missverstanden dar. Jede Menge Zelte des großen Mittelalterdorfs sind, wie Vielerlei, im Angebot. Die Rückfahrt nach Ludwigslust steht an.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Das lasse ich lieber. Kurz zuvor hatte bereits jemand die Abstandsschnüre berührt – und Alarm ausgelöst. Wir gehen in den Park. – Ein paar mehr Schlosseindrücke finden sich im Beitrag 2020 (seinerzeit mit Maske). Zumindest verbal scheint die Anpassung an den Klimawandel, nicht zuletzt unter dem Stichwort Gesundheit, Großgrün wieder ins ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Im Vorbeiradeln, wollen nicht durch Fotostopp provozieren, zählen wir 6+ Junge. Vermutlich hat sich Familie Schwan vom tagsüber folgenden Touristenansturm gestört gefühlt und ruhigere Gefilde aufgesucht. Die Tage drauf haben wir sie hier im Umfeld nicht mehr gesehen. So viele wie beim vorigen Ludwigslustbesuch waren aber bei weitem nicht zu erleben... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Unwägbarkeiten, insbesondere Hitzeschübe unserer Klimawandelsituation, haben vielerorts erhebliche Schäden auch in alten Parkanlagen und Wäldern hervorgerufen. So begannen im vorigen Jahr Altbäume zu nicht vorhersehbaren Zeiten ganze, dicke Äste oder Teile davon abzuwerfen. Da fordert die Verkehrssicherungspflicht Besonderes. Leider mussten wir... mehr auf osmerus.wordpress.com
Vor 5 Jahren hatten wir Ludwigslust und Umrum entdeckt, Hotelangebot mit Fahrrädern. Das hatte uns sehr gut gefallen und so haben wir das Angebot – Anlässe 5er Geburtstag, 10 Jahre Unruhestand – gleich nochmal ausprobiert. Der Bus bringt uns fix zur S-Bahn und die zum Bf Altona. „Klump“ ? – Mal über Suche hier im [R... mehr auf osmerus.wordpress.com
Jungstare üben im SüdWestSturm 5. Mal als dunkler Ball dicht zusammen, dann in anderen Formen, dann völlig aufgelöst. – Wieder zusammen, stramm gegen den Wind, dann, als wäre die Kraft weg, runterstürzen auf die Wiese. Der lustigste, nicht fotografierbare, da kürzestmögliche Anblick ergab sich, als ein dicht an- / miteinander fliegender ca. 2... mehr auf osmerus.wordpress.com
Am 30. April hatte ich über eine Vortragsveranstaltung in Rostock berichtet, deren breit zusammengesetztes Publikum hiesige Restaurierungserfahrungen an Bächen interessiert bis begeistert aufgenommen hatte. Das hat fortwährend Folgen wie Nachfragen, weitere Einladungen zum Erfahrungsaustausch und – gestern live – den Besuch eines Engagi... mehr auf osmerus.wordpress.com
Im Rahmen eines Praxistags der Allianz Gewässerschutz SH sind wir nach Anwandern mit fachkundiger Erläuterung durch den Förster (vgl. voriger Beitrag) an der Querung des Holzabfuhrwegs mit der Bredenbek angekommen. Das Experiment versucht, bacheigene Kräfte zu initiieren mit dem Ziel, den Lebensraum naturnäher zu entwickeln sowie abgeschnittene Alt... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Allianz Gewässerschutz Schleswig-Holstein besuchte Mitte Mai auf einem ihrer „Praxistage“ Restaurierungsstrecken an der Bredenbek, oberes Alster-Einzugsgebiet. Beim Anwandern erläuterte Förster Bohne die Rolle von Nutzforst und Naturwaldentwicklung mit einem Schwerpunkt Wasserrückhalt und Beitrag zur Klimaresilienz. Herzlichen Dank ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Vor Jahren endete das Schicksal (? steckt irgendwo noch ein Relikt? – muss mal nachsehen) einer weissen Kollegin, als die tragende Tot-Kastanie ihre Standzeit überschritten hatte. Radeln ergibt sich weiter je nach Wind und Wetter. Zu starkes Sturmgeschehen führt mich zum Schulauer Hafen statt auf die lange Piste. Nicht nur ich habe meine läng... mehr auf osmerus.wordpress.com
Der Mai ist gut in der zweiten Hälfte angekommen und mir scheint, angesichts Regelhaftigkeit und Häufigkeit der Funde, dass dies das maikäferreichste Jahr unserer nun fast 10 Jahre Wedel darstellt. „Plopp“, klingt es links vor mir auf dem Radweg entlang der B 431. – Mal absteigen. Gerade kam kein Auto vorbei, der Plopper müsste zi... mehr auf osmerus.wordpress.com
Bevor ich den Wind nutzen kann, muss ich erstmal ein Stück hinterm alten Deich gegenan. Hier wartete ich Ende August vorigen Jahres auf eine Gruppe aus meiner Geburtsgegend, die den Nordseeküstenradweg erkundete.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Da müssen wir auch mal wieder im Park wandeln … (gut, wenn man immer noch etwas vorhat). Mich ruft die Rücktour – jetzt am Deich längs, mit gut Rückenwind.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wie bereits gezeigt, bieten Silograsflächen bereits seit Anfang Mai ein anderes Bild. Mal abwarten, wie der auf der Winternässe aufbauende Erstschnitt seine Fortsetzung findet. – Ob der gestrige Regen für einen ertragreichen Zweitschnitt sorgen kann?... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Sache mit dem Rauch soll ja gelegentlich (?) geregelt sein. – Es gibt Situationen, da treibt scharfer Wind ihn in schmaler Zone auf Deichwanderer zu. Wer da mal drin gestanden hat oder gestreift wurde, weiss, dass solch Luftbelastung nicht nur grundsätzlich sondern zügig dem Machbaren zugeführt werden muss.... mehr auf osmerus.wordpress.com
NordWest Stärke 4 lässt mich für den Hinweg auf die Deichtrasse verzichten, muss mich in der Hoffnung auf vielfältigen Windschutz auf der Alternativstrecke sputen. Dass mir da, jedenfalls auf dem Hinweg, etwas nicht gefallen wird, weiss ich von früheren „Übungen“. Aus je einem Hubbel, verursacht durch Baumwurzelwachstum, entstanden hier... mehr auf osmerus.wordpress.com
Das erinnert mich an den Pferdetümpel, kürzlich berichtet. Kaum fotografiert, sind sie auch schon wieder weg. Habe ich sie beim Trinkwunsch gestört? Es kommt mal wieder auf den Blickwinkel an. Einerseits ist da eisenhaltiges Sickerwasser aus den Auenflächen, die das Gewässer eklig aussehen lassen. Andererseits zeigt die dünne Schichtdicke vorn, das... mehr auf osmerus.wordpress.com
Etwas früher als im Vorjahr war familiär in den Wildpark Schwarze Berge eingeladen. Anfahrt, Inhalte und Rückfahrt gleichen sich auch dieses Jahr – eine Besondernheit, neu, ist allerdings zu berichten. Die kleinen Menschen ringsum sind unschlagbar! Die kennen offenbar jedes dieser Uraltlebewesen. Nun kann man darüber räsonnieren, dass Teile d... mehr auf osmerus.wordpress.com
Je nach Lust und Laune folgt dazu ggf. ein eigener Beitrag. Gut, wenn die Schwalben diese Gelegenheit nutzen. Mit der gegenwärtigen Wettervorhersage ist zu erwarten, dass der Tümpel absehbar ganz trockenfällt, der Lehm „als Backstein“ für Vogelbauzwecke (bis zur nächsten „Regenzeit“) nicht mehr zugänglich sein wird.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Da kam eine Gänsefamilie angeschwommen, im Gänsemarsch, saubere Linie. Als sie mich ruhig Stehenden entdecken, formen sie sofort eine Art Schutzknäuel. Ich radele ruhig auf der abgewandten Deichrandstraßenseite weiter. Die Gänse setzen ihren vorherigen Weg fort – sicherlich bald zur Freude der Kiebitzfestbesucher. Angesichts genügend Zeit, zw... mehr auf osmerus.wordpress.com
Dann ist da noch die Sache mit Esche und Eiche – und wie es mit dem Jahr weitergeht. Wir wissen es nicht … Die Windbesiegermedaille haben, unabhängig von der Platzierung, die meisten sicherlich erhalten. Wir warten auf Regen. – Der aber îst in nennenwerter Menge nirgendwo in Sicht.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Im Hintergrund der beiden Fotos präsentiert sich heutige Agrarlandschaft. Erster Siloschnitt 2025 bereits am 1. Mai eingefahren, Gewässerunterhaltung auch nach 25 Jahren EG-Wasserrahmenrichtlinie immer noch hart – hier Abbaggern einer Ufer-Sohleentwicklung. Erodierendes Steilufer und öder Sandkanal sind „die Ernte“. Sowas hatten w... mehr auf osmerus.wordpress.com