Tag elbe-einzugsgebiet
Diesig über der Geest gestartet, radele ich in der Marsch Richtung Elbdeich. Stille ringsum, gelegentlich Gänsegeschnatter – lautes Tuten vom Wasser her. Das wird mich während der gesamten Fahrt begleiten. Schifffahrt ist unter diesen Bedingungen nicht lustig. Der Nebel – jüngst immer wieder als Problem für die Wettervorhersage via Rada... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wo auch immer im herbstlichen Umfeld, am Bach, im Knick, im Wald, … ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Der Bezug Nonnengänse ergibt sich, da fortwährend von der Elbe her kleinere Gruppen bis Hunderter-Schwärme Nonnengänse auf Wiesen binnendeichs wechseln. Ihre Zahl, so auch offizielle Zähler, liegt bei ca. 5.000 Stück im Daueraufenthalt ringsum – etwa ein Drittel der maximal 15.000 aus früheren Jahren (da kommt noch was …).... mehr auf osmerus.wordpress.com
Voriges Jahr hatten wir uns an der Gronau, einem Bach im Pinnau-Einzugsgebiet, eine extrem überbreite, strukturlose und von bewegtem Sand gekennzeichnete Strecke angesehen. Dort sollten „Hölzchen & Stöckchen“ als Treibselsammler den Querschnitt einengen, den Sand umlagern und die Sohlstruktur verbessern sowie antreibend gesammeltes ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Eine Anregung zu einer Sonnentour ans Wasser bringt uns auf die Piste.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Der Übergang des Sauerbeck von der Moräne der Geest in die Marsch erschien verbesserbar. So wurden im Frühjahr dieses Jahres der Wasserabsturz an einem Rohr ausgeglichen und ein paar Rausche-Kolk-Abfolgen im bislang strukturlosen, hart unterhaltenen Marschgraben angelegt. Je nach Wind und Wetter fliesst diese Strecke frei, wird teilweise bei Tideho... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die großen Flatschen sind immer noch nicht abgeräumter Aushub der Grabenunterhaltung. – Radeln und Wandern sind nun also erstmal wieder durchgängig möglich. Die Pegel der Bäche zeigen nach 3 Schüben über Mittelwasser, dann sinkend, jüngst noch „einen halben“. Nächste Woche dürfte sich die Situation bei Mittelwasser, ggf. noch etwa... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wie üblich im Norden (und anderswo): Es gibt kein schlechtes Wetter …... mehr auf osmerus.wordpress.com
Schön, wenn es solche Bäume gibt!... mehr auf osmerus.wordpress.com
Seitdem befinden wir uns in einer durchgängigen Regenphase mit Sturmwinden, in denen ich meine Radeltouren wieder speziell je nach Regenradar einschiebe – gut beschüttet werden inklusive. Am Sonntag, vorgestern, allerdings, war keinerlei Regenpause in Sicht – guter Grund, mal wieder (wasserdicht verhüllt) einen Spaziergang entlang Wedel... mehr auf osmerus.wordpress.com
Vorbei am Buchenbogenkies (bunter Baum hinten im Bild, vgl. vorletzter Bericht) gehe ich um die auch rechtsufrig baumbestandene Kurve. Hier bietet sich gelegentlich an, ein weiteres Kiesdepot, ggf. mit Unterwasserlenker anzulegen, um Strömungserosion vom Weg wegzulenken und weiteren bachtypischen Lebensraum anzubieten. Der Niedrigabflussaspekt wird... mehr auf osmerus.wordpress.com
Das werden wir gelegentlich prüfen, ggf. neue Stöckchen setzen. Beitrag dazu folgt.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Allerdings ist der Wind den SH-Wetterfrösche machten, hier im südlichen Schleswig-Holstein westlich Hamburg nicht überraschend für Herbst eingetreten, wir fanden das Geschehen inkl. erhöhter Flut „normal“. Und das angesagte Wasser von oben ist – wenn überhaupt – nur kurzzeitig, gering oder anderswo gefallen. Unsere Bäche fli... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die Zugreise startet … erstmal nicht … – Ohne Info am Bahnsteig Berlin Hbf steht die HH-gerichtete Menge … – Nach ca. 30 Minuten Anzeigenwechsel taucht „Ein Zug fährt durch“ auf. Auch DAS noch! Ein ICE! Lang! – – – Wieso wird der so langsam? – – – Wie sich – weiter ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Interessant, wie sich die naturhistorischen Museen gleichen – vom Sammeln, teils auch Präsentieren umfangreicher Artenmengen als „Schnapsleichen“ (hier kein Foto) in riesigen Sälen bis hin zu Zusammenstellungen in regionalem oder / und ökologischem Zusammenhang, teils mit gut dargestellter Aktionslebendigkeit. Im Berliner Museum f... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wir sind verabredet – per Ersatzbus (Baumarbeiten!) und Tram geht es Richtung Naturkundemuseum. Es gibt in diesem, unserem Land so viel – auch berechtigtes – Gemecker. Bei ruhigem Nachdenken darf aber auch gern mal gelobt werden. Mit Beispielen aus der Präparierwelt der historischen Naturkundemuseen geht`s im nächsten Beitrag weit... mehr auf osmerus.wordpress.com
Sooo kann einen eine Bahnfahrt also auch überraschen. Das liegt nicht zuletzt am konsequenten Einsatz der Stadtreinigung insbesondere an TouristenHotSpots, wo nachtschwärmende Trunkenbolde jede Menge Flaschen zerdeppern. Womit wir bei den Insekten wären. „50 Jahre Engerling“ hatten uns hierher gelockt. Nahebei ging es dann von 20 bis 22... mehr auf osmerus.wordpress.com
Es sind – bei Grau(en), gelegentlich Nieseln und gut Wind – nicht allzu viele Spaziergänger, Radler ff. unterwegs. Die Rinder – auch ein Hofhund war begeistert von mir – freuen sich sicher auf die nächste Begegnung.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die ganze Zeit über ertönt himmlisches Trompeten. Große Kranichgruppen bis zu 150 Individuen ziehen über die Landschaft gen Südwest. Viele Eschen, ob noch grün oder bereits hellgelb, haben in den vergangenen Starkwinden bis Stürmen bereits ihre Blätterpracht abgeworfen – oder abgerissen bekommen. ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die beiden Radeltests gestern ergaben sich aus einem besonderen Ereignis. Seit geraumer Zeit meinten der eine oder die andere, die nun 2stellig alte Hamburger Enkelin müsse Fahrradfahren lernen. Meine Ansage „Immer die Ruhe! Sie setzt sich eines Tages aufs Rad und fährt los.“ begegnete weitgehend Zweifeln. Inzwischen ist es also gescheh... mehr auf osmerus.wordpress.com
Angesichts der gegenwärtigen Situation hinterm Elbdeich (wenig sonnige, eher feuchte Tage führten den bekannten unschönen Zustand herbei) überlegte ich andere Wege. Erstmal bis zum Ostende des Wedeler Autals, dann sehe ich weiter. Ein dicker Mann auf E-Mobil prescht an mir vorbei. Aha, da hinten, vor der Sperrung kann wohl ein weiterer Weg nach lin... mehr auf osmerus.wordpress.com
Das Wetterradar sieht vielversprechend aus, der Wind rät für die Hetlingen-Tour zu Rundradeln gegen den Uhrzeigersinn. Macht nix! Im Gegenteil! 🙂 Die kommenden Tage, Wochen sollen nicht so ruppig-stürmisch sein wie jüngst. Es soll so gut wie kein Regen fallen. Das mag ja ein farbenfroher Herbst werden!... mehr auf osmerus.wordpress.com
Vorgestern, am 4. Oktober, habe ich von einem Besuch des Historischen Jahrmarkts im Freilichtmuseum am Kiekeberg berichtet. Heute folgen ein paar allgemeine Eindrücke. Die an der B 73 lebenden Menschen werden sich nach Fertigstellung des westlichen Teils der A 26 freuen. Ob das ganze noch in die heutige Zeit passt, insbesondere angesichts guten Ans... mehr auf osmerus.wordpress.com
Angesichts der Kombination Sturm und Regen, die uns im Wechsel von Freitag auf Sonn(!)abend erreichte, ersetzt ein morgendlicher Spaziergang das Radeln. Die Pegel der Bäche zeigen steilen Anstieg – aber weit von mittleren Hochwasserwerten entfernt -, der bereits wieder sinkt. Der Sturm auf der Nordsee beeindruckt. Aufgrund der Windrichtung si... mehr auf osmerus.wordpress.com
Etwas überraschend kam aufgrund leichten Erkältungsanflugs und Hundbetreuung die Anfrage über die HH Landesgrenze, ob wir zum Historischen Jahrmarkt ins Freilichtmuseum am Kiekeberg, Landkreis Harburg, mitfahren wollten. – Spontanentscheidungen zu Nutzlastverwendung sind üblich: Selbstverständlich! Schönen Dank auch! Es galt ohnehin, den gest... mehr auf osmerus.wordpress.com
Meine Annahme, die Zahl der frühen Nonnengänse werde sich wie im Vorjahr auf einige Hundert beschränken, wird übertrumpft. So findet denn neben Rasten das Fressen mit voranmarschierender Front statt. Wenn ich alle gezählt haben sollte, sind 5 Silber- und 3 Graureiher auf dieser Weide aktiv. Wie öfter beschrieben, üben die ruhenden Rinder wohl eine ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Genauso folgen noch anderthalbmal so viele. Auflösung der Erscheinung: Ein vertrauter Mensch marschiert vornweg, nach und nach richtet sich die gesamte Herde aus. Es würde nicht wundern, wenn – rechts ausserhalb des Fotos – in einem blauen Eimer ein wenig Kraftfutter als erahnbarer Lockstoff läge … Während mir im Vorjahr um diese ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Über 20 waren am Wochenende an den Flachgewässern der NABU Vogelstation Wedeler Marsch zu sehen. Bei hinreichend Deckung oder / und Entfernung des Menschen verhalten sie sich weitgehend ruhig, fliegen nicht ab.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Gefühlt schneller als gedacht geht unsere Kombi-Reise Berlin – Leipzig zu Ende. Gut in Wedel angekommen, der Oktober naht – und mit ihm ein Berlin-Kurzbesuch.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Als nach längerem Wandern keine Aktivität der Tram erkennbar ist, schnappe ich mir ein zufällig neben mir an roter Ampel haltendes Taxi. Mittagessen soll auch sein, wir sind verabredet, gehen zu unserer „neuen“ Entdeckung. Nicht zu fassen, da isst man allerorten, ob italienisch, indisch, koreanisch, im Steak-House oder wo – und gl... mehr auf osmerus.wordpress.com
Die NuKLA-Homepage wird nach und nach über das Symposium 2025 berichten. Mit diesem Abwasserkulturrückstand Leipzigs auf Städte wie Hamburg und Berlin habe ich Zweifel, ob ich in diesem Leben noch einen naturähnlicheren Partheunterlauf zu Gesicht bekomme. – Schade eigentlich, bei all den Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Leipzig und Umrum in Sa... mehr auf osmerus.wordpress.com
Nach gutem Schlaf führt mich der morgendliche Weg zum Bäcker, frühstücken. Da zeigt Klopapier in Massen, dass Leipzig in Sachen Mischwasserkanalisation seine Hausaufgaben noch irgendwo im 50 %-(???)-Nachleistungsmodus stecken hat. – Man ran ! Es bleibt noch ein Bisschen Zeit – also hoch! Windstille – mein Begleiter fängt an zu Rüt... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wir urlaubten zwischendrin mal in einer Jahreszeit „über den Dächern von Berlin“, in der der Sonnenaufgang genau hinter der Achse der Bebauung stattfindet. Vergeblich hielt ich Ausschau … Nachmittags starte ich meinen Leipzig-Abstecher. Das habe ich bei allen Leipzigaufenthalten bisher nur auf dem Stadtplan gesehen, bewegten wir u... mehr auf osmerus.wordpress.com
Alles wartet auf die Nordseerückkehrer – aber auch „Interne“ aus Spree und Elbe können sich das Pankesystem nun erobern, Querbesucher aus der Havel sind nicht ausgeschlossen. ... mehr auf osmerus.wordpress.com
Wir fahren nach dem Frühstück per Tram bis Naturkundemuseum und steuern die obere Südpanke an – Berlin ist spät, aber systematisch dabei, (nicht nur) die Panke zu verbessern. Informationen zu Thema (mal als Beispiel: Nürnberg) gibt es zuhauf – aber, wie gerade am Beispiel amerikanischer Wissenschafts-Negation in ganz groß vorgeführt, ma... mehr auf osmerus.wordpress.com
Meine Schwäche, gelegentlich mal eine Haxe zu suchen, ist aus anderen Beiträgen bekannt. Es galt, verabredet mit Wasser-Engagierten, eine in Berlin neu entdeckte Gelegenheit zu testen. Das Angebot ist breit und verlockend, die Zubereitung ausgezeichnet. Kein Wunder, dass „der Laden“ brummt. Lange nicht gesehen, über Aktuelles, Notwendig... mehr auf osmerus.wordpress.com
Nach der Begrüßung lasse ich die Blondinen zurück, habe noch eine Verabredung – an besonderem Ort. Dazu mehr im nächsten Beitrag.... mehr auf osmerus.wordpress.com
Mal sehen, ob harte Gewässerunterhaltung demnächst die Grabenbreite durch Herausnahme des Bodens erhöht – oder den Boden seitwärts andrückt. Noch steht der Horizont, bestimmt Mais die Sichtweite. – Auch das wird sich demnächst ändern.... mehr auf osmerus.wordpress.com