Tag deutschrock
Und wieder ein Lied von Unantastbar. Na dann schauen wir halt mal, was das so bringt. Unantastbar - Ich will nicht
Der Beitrag Daily Music #1729 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de
Ein neues Album von Betontod. Eine Band die hier zwar schon ein paar Mal passiert ist, doch von anderen Autoren. Nun stelle ich hier zum ersten Mal ein neues Album […]
Der Beitrag [Review] Betontod – Revolution erschien zuerst auf ... mehr auf biotechpunk.de
Wanda wurden mir – vermutlich nach dem Kauf von Bilderbuchs Schick Schock – vom meinem guten Bekannten, dem Amazonalgorythmus vorgeschlagen, bekamen auf Grund des 190ers auf dem Cover ein kurze Probehörung und landeten, dann auf dem Wunschzettel. Dann schrob Herr Stromzufuhr über die Wiener Indierocker, dann waren sie auch schon mit dem nächsten Al... mehr auf anmutunddemut.de
Die Plan... mehr auf windeck24.info
Hamburger Schule ist als Marke irgendwie untergegangen, wenn ich mich nicht irre, aber das war mal gross. Die Kolossale Jugend war vor meiner Zeit, aber als Mythos Mitte der 90er noch anwesend ebenso wie der Name Kristof Schreuf, der einem immer wieder begegnete, wenn man sich damit beschäftigte. Brüllen war eines von Kristof Schreufs Nachfolge-Pro... mehr auf anmutunddemut.de
Den eigenen Kindern kann man ja gar nicht genug Klassensprecherrock vorspielen, ist meine Meinung. Schon 2007 war „Vielleicht“ mal eine ganze Weile ein beständiger Ohrwurm. Das ist nun auch schon bald 10 Jahre her. Da kann man auch mal das Album kaufen. Und weil CDs ja einen zauberhaften Preisverfall haben, hab ich auch gleich nicht–---... mehr auf anmutunddemut.de
Felix Meyer’s Debütalbum wurde mir 2010 von Arne empfohlen. Ich hab das in dem Jahr viel gehört, aber wenig gebloggt, deswegen tauchte es damals nicht auf. Felix Meyer war und ist Strassenmusiker und hat sogar schon ein Straßenmusikfestival organisiert. Verblüffend aber wunderschön, dass das irgendwie ein Beruf sein kann. Seine Stimme klingt ... mehr auf anmutunddemut.de
Ach ja … das war ja auch noch. Obschon öfter gehört, kann ich keinen Song vom Album aus dem Stehgreif beim Namen nennen, oder eine Textzeile zitieren. Trotzdem habe ich es als schön in Erinnerung. Oder um es anders zu sagen: Eine Jahr mit einem neuen Tocotronic Album ist besser als ein Jahr ohne. Also […]... mehr auf anmutunddemut.de
Von Kärbholz kommt hier die aktuelle Karma : Live Veröffentlichung zur Besprechung rein. Das Album selber kommt hier als sehr dickes Digipak daher, mit zwei CD, sowie einer DVD Veröffentlichung, […]... mehr auf biotechpunk.de
Ich hab’s vorher gewusst. Die letzten beiden Alben habe ich einfach mit viel zu wenig Begeisterung und viel zu selten gehört. Das warf auf Die Unendlichkeit bereits vor Veröffentlichung einen Schatten und ich habe nicht mal mehr – wie sonst aus Gewohnheit – die Sammlerbox gekauft, sondern einfach nur die CD. Das Beste, was ich–----... mehr auf anmutunddemut.de
Ein Album von einer Band welche sich Die Bonkers nennt und welche ich bisher noch nicht kenne. Sie sollen schon ein paar Alben draussen haben, was ich nicht mitbekommen habe […]... mehr auf biotechpunk.de
Daniel Decker heißt mit netzbürgerlichem Namen “kotzendes Einhorn” und genießt mit seinem Blog und Twitter-Account den einen oder anderen Moment der Aufmerksamkeit. Also zumindest hoffe ich mal, dass er das genießt. Viel mehr Aufmerksamkeit sollte er allerdings für seine grandiose EP “Enklave” erhalten. Auf die musste ich – ... mehr auf anmutunddemut.de
Gestern Abend haben wir Zuhause endlich die Kurzdoku „Emmelsbüll und die letzten 12“ geschaut, in Vorbereitung auf das Clickclickdecker Konzert kommenden Donnerstag im Bunker Ulmenwall. Und dabei fiel mir auf, dass ich „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ noch gar nicht rezensiert habe. Die Doku hat mir sehr, sehr gut gef... mehr auf anmutunddemut.de
Altes Album, neu aufgenommen. Machen manche Band hin und wieder mal. Ich erinnere mich irgendwie daran das es auch mal eine Metal Band gemacht hat und das dies große Diskussionen […]
Der Beitrag [Review] Kärbholz – Spiel des Leb... mehr auf biotechpunk.de
Wo wir gerade bei Punkrock sind kommt eben nochmal was davon rein. Artefuckt – Was wir wollen
Der Beitrag Daily Music #589 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de
Sportfreunde Stiller haben letztes Jahr ein neues Album herausgebracht. Ich hatte die Sportis gar nicht mehr auf dem Radar, aber sie haben ein paar gute Songs herausgehauen. Deshalb gibts heute auch ein Video dazu. Sportfreunde Stiller - Du bist eine Bank
Der Beitrag ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Fett wär ich bekäm ich ein Stück Torte für jede Illusion, die sie mir raubt. Musik für alte weisse Männer von ehemals jungen weissen Männern, die jetzt selber alte weisse Männer sind. Neulich hörte ich irgendwo eine Trompete, die mich an „Damals hinterm Mond“ und eben „Weisses Papier“ erinnerten. Also mal beim Küche aufräume... mehr auf anmutunddemut.de
Echt Steinbach veröffentlichen neue Single “Zeig mir dein Herz” samt berührendem Musikvideo Echt Steinbach – Zeig mir dein Herz (Single) (Bildquelle: @ Carmen Koch) Die brandneue ECHT STEINBACH Single “Zeig mir dein Herz” ist samt dem emotional berührenden Musikvideo seit heute digital über Dr. Music Records im Handel ... mehr auf pr-echo.de
Heute möchte ich an eine Rockband aus Nürnberg erinnern, die 1969 gegründet wurde. Ihre Kinder waren neben Ton Steine Scherben eine der ersten Bands, die deutschsprachige Musik produzierten, was in jener Zeit, in der die Beat- und Popmusik zum Englischen tendierte, eine Ausnahmestellung darstellte. Sie hatten allerdings auch etwas zu sagen, sie ver... mehr auf eleucht.wordpress.com
Es gibt eine neue EP von Die Verwesenden Altlasten, oder D.V.A., wie sie es auch schreiben. Hermeneutik this! heißt die Veröffentlichung, welche hier als Vinyl um die Ecke kommt und auf einer Größe von 7″ und vier Lieder mitbringt. Hört ihr euch die EP im Stream auf Spotify an, dann bekommt ihr als Bonus-Song noch […]
Der Beit... mehr auf biotechpunk.de
Echt Steinbach veröffentlichen neue Single „Zeig mir dein Herz... mehr auf inar.de
Selten, wirklich ganz, ganz selten war der Titel einer Single willkommener als dieser. Und selten, wenn überhaupt je, klang Daniel so gut. Die 7″ Single, die schon im letzten Sommer rauskam (inzwischen auch als MP3 zu bekommen), ist im letzten Sommer leider völlig untergegangen. Umso mehr freue ich mich gerade jetzt, das Neue Jahr mit–----... mehr auf anmutunddemut.de
Es ist auch einfach mal wieder an der Zeit, auf schlechte Zeiten zu scheißen. Solange man noch genug zu essen, zu trinken hat und ein warmes Dach über dem Kopf hat man eher Luxusprobleme. Also nicht den Kopf unterkriegen lassen und nach vorne sehen. Sportfreunde Stiller - Ich scheiss' auf schlechte Zeiten (Live bei Inas … ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Die Liebe zum Deutschen Punkrock war schon immer da. Alles fing irgendwann 1983, 1984 mit der 7inch „Zu schön um wahr zu sein“ von Die Ärzte an, die ich bei meinem Bruder im Zimmer fand. Danach kamen Die Toten Hosen (wobei ich immer mehr Ärzte-Fan war), Slime, Hass, dieses wundervolle Album „Die Mutter horcht an [...]... mehr auf zoomlab.de
“Alle Jahre wieder” veröffentlicht Frank Wesemann, Deutschpop-Poet aus Nienburg/Weser, seinen Weihnachts-Song und stimmt auf die besinnliche Zeit ein. Genauso wie “Last Christmas” ist der Track aus den Köpfen der Hörer nicht mehr raus zukriegen. So überrascht es nicht, dass “Alle Jahre Wieder” als bester Neueinst... mehr auf pr-echo.de
Apropos Pfirsiche … „Mamas Pfirsiche“ hatte ich auch übersprungen in meinem „Ich rezensiere alle meine Alben“-Projekt. Das darf latürnich nicht sein. Tom Liwa, ach Tom Liwa. Das ist latürnich auch Hamburger Schule und deshalb haben wir das ja auch gehört…... mehr auf anmutunddemut.de
Eines der obersten Prinzipien der Punk-Band Die Ärzte ist es, niemals, unter keinen Umständen mit der Bildzeitung zu sprechen. Davon ist die Band auch niemals abgewichen. Eine Einstellung, die zweifellos eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Glaubwürdigkeit der Musiker hat. Dass die Plattenbesprechungen der BILD für die Ärzte nicht gerade... mehr auf eleucht.wordpress.com
Ende der 60 und Anfang der 70er Jahre war die Zeit der Supergroups und des Prog Rocks, Bands wie Emerson Lake & Palmer, Genesis, Yes etc bestimmten, wo es musikalisch langging. Deutschland war zu dieser Zeit aus popkultureller Sicht noch ein Entwicklungsland. Der Krautrock kreierte zwar Bands mit einem eigenständigen Sound, die es im eigenen [&... mehr auf eleucht.wordpress.com
Und nochmal Ohrenfeindt. Sind die eigentlich verwandt mit Frau Bauerfeind? Ohrenfeindt – Das Geld liegt auf der Straße
Der Beitrag Daily Music #405 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de
Kraftklub hab ich auch irgendwie immer unterschätzt, doch sie haben auch einige schöne Lieder in ihrem Portfolio. KRAFTKLUB – Songs für Liam
Der Beitrag Daily Music #598 erschien zuerst auf ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Und mal wieder ein Lied der Böhsen Onkelz. Nicht unbedingt meine Lieblingsband, aber man kann sie doch ganz gut anhören. Spannend dieses Lied am ersten Arbeitstag im neuen Geschäft zu spielen, aber gut ist auch bloß ein neuer Tag. Bin schon gespannt, wie der Tag wird. Die Kollegen durfte ich ja schon mal kennenlernen. Das ... mehr auf blog.tobis-bu.de
Und dann sind da auch wieder die KrawallBrüder. KrawallBrüder - schmerzfrei
Der Beitrag Daily Music #1723 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de
Ein Nervengift soll es also sein welches die Band hier abliefert, oder welches die Band selber sein mag. Neurotox heißen sie und von ihnen gibt es mit Plan D eine […]
Der Beitrag [Review] Neurotox – Plan D erschien zuerst auf ... mehr auf biotechpunk.de
Gestern war ich ein glücklicher Mensch, weil der Mainstream den Mainstream kritisiert hat. Das ist schöner, als wenn der Underground den Mainstream kritisiert, weil das erstens irgendwie normal ist und zweitens das Echo größer ist. Tja, Echo… den und die gesamte deutsche Popmusikindustrie hat Jan Böhmermann schön auf links gezogen. Und mein S... mehr auf novastation.wordpress.com
Die lange Ruhe auf dem Blog hatte wieder mal verschiedene Gründe und doch begegnete mir wieder Vergnügliches 😉 . Eine dieser Neuheiten will ich heute vorstellen – Eizbrand. Die Jungs kommen aus dem Ruhrpott und vom „linken Niederrhein“ wie auf ihrer Webseite bekanntgegeben wird. Sie stehen ebenso wie Unantastbar beim Label R... mehr auf kussaw.de
Durch Zufall warf ich neulich Zuckerkick, das erste Album von Samba aus Münster wieder in den VLC. Ich hatte angenommen Zuckerkick enthalte alle Tracks die zuvor auf der ersten EP „Das Licht“ drauf waren, merkte dann aber dass „Hölle, ich bin ein Rebell“ fehlt … sowas … das kann ja nicht sein … Daniel Ebel […]... mehr auf anmutunddemut.de
Haudegen – Musikvideos 2009 – 2018 Info : Die Band Haudegen ist aus der Tiefen Freundschaft zwischen Hagen Stoll und Sven Gillert 2009/10 entstanden ! Nach 9 Jahren packt man […]
Der Beitrag Haudegen – Musikvideos 2009 – 2... mehr auf biotechpunk.de
Und dann ist da wieder etwas Punkrock oder Metal angesagt. KÄRBHOLZ - HALTE FEST
Der Beitrag Daily Music #1267 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de
Boah, das Debut-Album der deutschen Grunge-Rocker war 1994 so-der-massen mein Ding … … später wurde ihnen dann das Attibut „Proll-Rock“ angeheftet, und in den folgenden Jahren wurden sie dann erst von Tocotronic, dann von Tool, Kyuss und Marilyn Manson verdrängt und kurz danach erst von Kruder und Dorfmeister und dann von Dom und Roland... mehr auf anmutunddemut.de