Tag anton_gschwendtner
Im Januar besuchten Herr bushcook und ich die Brasserie Délice im Hotel Sofitel Bayerpost. Besonders begeistert waren wir damals vom guten Steak. Nun kündigt sich ein Wechsel an und zur Vorstellung des neuen Küchenchefs und seines neuen Konzepts war ich zum Blogg... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Ein bißchen neidisch schiele ich immer nach Salzburg. Dort kann man jeden Monat im Hangar 7 ein Menü eines anderen Spitzenkochs essen. So ein Gastkoch-Konzept würde ich mir in München auch wünschen. Manchmal gehen Wünsche auch in Erfüllung und die Brasserie Délice im Sofitel Bayerpost h... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Dies war heuer schon unser zweiter Besuch im Délice la Brasserie. Zwischenzeitlich gab es einen Wechsel des Küchenchefs und den Unterschied konnten wir deutlich sehen und schmecken. Anton Gschwendtner hat vor kurzem die Verantwortung für die Küche des Restaurants im Sofitel Bayerpost übernommen. Nach einigen Stationen in der Sternegastronomie war e... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Durch meinen Blog komme ich ein bisserl herum in der Münchner Gastro-Szene und so lernte ich vor ungefähr zwei Jahren Anton Gschwendtner kennen. Der neue Küchenchef des Délice La Brasserie im Hotel Sofitel Bayerpost stellte sich der Presse bei einem "... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Eine Stadt wie München könnte ein Gourment-Restaurant mit drei Sternen gut vertragen. Vielleicht steigt eines unserer Zwei-Sterne-Häuser in diese Liga auf, aber sie werden trotzdem nicht die ersten sein. Dieser Titel geht an das "Délice la Brasserie" im Sofitel Bayerpost. Die haben es sich zur Auf... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Am liebsten ist Emmanuel Renaut in den Bergen vom Megèves, einem Wintersportort in den Savoyer Alpen. Dort ist seine Heimat. Dort ist sein Restaurant Flocons de Sel. 2012 wurde ihm der dritte Michelin Stern verliehen und nicht erst seit diesem Zeitpunkt ist er viel auf Reisen. Er kocht in der ganzen Welt und vielleicht ist […]... mehr auf dinnerumacht.de
Anfang Februar war es wieder so weit. Das schöne Restaurant Délice La Brasserie im Hotel Sofitel Bayerpost präsentierte zum dritten Mal einen europäischen Spitzenkoch. Mittlerweile hat sich in München die Veranstaltungsreihe "LINK" herumgesprochen und ist zu einer festen Institution der Kulinarik-... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge bin ich direkt vom Gleis 15 am Münchner Hauptbahnhof in das Sofitel Bayerpost gegangen. Nach einem wunderbaren Tag als Jury-Mitglied des begehrtesten Weinpreises Franken "Best of Gold" in Würzburg, erwartete mich ein weiteres Highlight. ... mehr auf bushcooks-kitchen.blogspot.com
Kulinarischer Festakt. Die eingeschworenen Kulinariker Münchens hatten den Termin längst im Kalender. Erik van Loo, zwei Sterne Spitzenkoch aus Rotterdam war zu Gast. Ja, war. Es ist schon wieder vorbei. Eine Woche lang gastierte er in der Délice la Brasserie im Sofitel am Hauptbahnhof. Eine Woche lang glitzerten die Sterne. „LINK“, so der Name der... mehr auf dinnerumacht.de
Das Restaurant Atelier im Hotel Bayerischer Hof ist uns seit vielen Jahren vertraut. Eröffnet wurde es mit dem Küchenchef Steffen Mezger den wir im November 2011 besucht haben. Er war damals mit einem Michelinstern bewertet. Als er zu Heinz Winkler in die Residenz nach Aschau ging, kam Jan Hartwig nach München.Auf den ersten Stern folgte ... mehr auf bushcook.de
In seinem neuesten Buch „Sterne des Südens – Das neue Münchner Küchenwunder“ nimmt Franz Kotteder seine Leser mit auf eine Reise durch die Sternegastronomie Münchens. „Sterne des Südens“ ist jedoch kein kulinarischer Reiseführer, vielmehr handelt es sich um Portraits der Köche und Köchinnen der Restaurants. Es steht hier nicht nur die hohe Ku... mehr auf dermutanderer.de
Zu Gast bei Anton Gschwendtner im Gourmet Restaurant Olivo, Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Zentraler geht es nicht: im Gourmet Restaurant Olivo im Steigenberger Hotel Graf Zeppelin direkt gegenüber des Stuttgarter Bahnhofs setzt Küchenchef Anton Gschwendtner auf eine klare Linie und konsequente Qualität. Eine Philosophie, die er ohne Ans... mehr auf culinarypixel.de
Meine Heimatstadt gilt aktuell als der kulinarische Hotspot in Deutschland. Besonders im fine-dining-Bereich gab es in der letzten Zeit einige spannende Neueröffnungen und personelle Veränderungen. Es macht uns viel Freude neue Restaurants zu besuchen und trotzdem möchten wir auch bewährte Lieblingsrestaurants nicht aus den Augen verlieren. Dazu... mehr auf bushcook.de
Schließ’ die Augen und denke an die kunstvolle japanische Küche, an den frischen Fisch, die betörende Yuzu, an Miso und die kunstvolle Inszenierung der Speisen. Dann schwinge dich in Gedanken auf, fliege über Ozeane und Kontinente bis nach Frankreich, wo die nächste Hochküche auf dich wartet. Und nun stell dir vor, die beiden vereinen sich [&... mehr auf dinnerumacht.de
Als letzter Programmpunkt unserer kulinarischen Reise, sollte es nochmal ein ganz besonderer Abend sein. Auf den habe ich mich Wochen vorher schon sehr gefreut. Nach einigen Jahren gab es endlich ein Wiedersehen mit Anton Gschwendtner. Er war im Münchner 5*-Hotel Sofitel Bayerpost Küchenchef des Restaurants DÉLICE La Brasserie. Zu seiner Zeit ... mehr auf bushcook.de