Tag _quinoktium
Heute geht astronomisch gesehen der Sommer in den Herbst über. Tag und Nacht sind gleich lang. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer als die Nächte und diese länger. Die dunkle Zeit beginnt und hat ihren Höhepunkt am 21. Dezember, mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag. Das beeindruckt und betrifft die modernen Menschen … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Zweimal im Jahr, zum Frühlings- und Herbstanfang, sind Tag und Nacht exakt gleich lang. Was genau das bedeutet, welche Bräuche damit einhergehen und wie du diese magische Zeit für dich nutzen kannst
The post Tag- und Nachtgleiche 2024... mehr auf fuckluckygohappy.de
Titel: Equinox.
Illustration, Mischtechnik auf Karton, 40 cm x 40 cm, 1985. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Wenn der Planete*, der die Stunden scheidet, Zum Zeichen wieder sich des Stiers** erhoben, Fällt aus den Flammenhörnern Kraft von oben, So ganz die Welt in neue Farbe kleidet. Und nicht nur was den Blick von außen weidet, Bach, Hügel wird mit Blumen rings umwoben, Nein, auch der Erd inwendiges Feucht gehoben, Geschwängert was den … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Ab heute beginnt der astronomische Herbst. Die Tage werden fortan kürzer als die Nächte. Die Sonnenuntergänge drängen sich immer mehr in Zeiten hinein, die wir bislang als Tag erlebt haben und die Sonne steht inzwischen später auf als ich. Und wenn man morgens über die Wiese geht, sieht man, dass die Spinnen über Nacht nur … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
sechs tage nach äquinoktium fliegt brömstrup durch die nacht. hoch in den norden. gen polarlicht. brömstrup betritt eine unbetretende stelle und kann beobachten, wie das leuchten durch einen hin und her geworfenen walross-schädel beim ballspielen entsteht. er schlägt seine beine übereinander. und denkt. denkt über das gesehene nach. aber ohne ergeb... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com
Titel: Equinox.
Illustration, Mischtechnik auf Karton, 40 cm x 40 cm, 1985. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Heute ist auf der Nordhalbkugel der Erde Frühlingsanfang, jedenfalls im astronomischen Sinn. Das ist der Zeitpunkt, wenn Tag und Nacht gleich lang sind (Tag- und – Nachtgleiche). Ab jetzt werden die Tage länger als die Nächte. Der astronomische Frühlingsanfang fällt nicht unbedingt mit dem zusammen, was wir uns vom Wetter her darunter vorstel... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Der Knospen Frühling war annoch: Man sah fast sichtbarlich, wie bey dem lauen Wetter, Das grüne heer der jungen Blätter Aus ihren röthlichen Behältern kroch. Sie hingen erst annoch verwickelt unter sich; Entwickelten sich aber nach und nach, Und fingen allgemach, An allen Seiten, Sich auszudehnen, auszubreiten, Sich auszuspannen an, und sanft sich ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
22.09.2020 15:31 MESZ Wikimedia Commons: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0a/Ekliptik4.png 21.12.2020 11:00... mehr auf markustermin.wordpress.com
Heute beginnt der Herbst. Egal wie das Wetter ist. Der Definition nach steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator und der Tag und die Nacht sind überall auf der Erde gleich lang, nämlich 12 Stunden. Aber genau genommen stimmt das nicht. Denn die Sonne verzögert ihren Untergang (wer täte das nicht?) um einige Minuten: … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
In nur wenigen Wochen schaut das noch nicht abgeworfene Laub der Bäume vor meiner Tür wie auf dem Foto aus dem Vorjahr aus. … meteorologisch begann der Herbst bereits vor drei Wochen mit dem 1. September. Aber der Tag war … Weiterlesen →... mehr auf blogbimmel.wordpress.com
Angesichts der heutigen Tag- und Nachtgleiche, dem astronomischen Frühlingsanfang also, bin ich häufiger gefragt worden, wie denn die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter plausibel mit dem Stand der Sonne in Verbindung gebracht werden kann. Schaut man sich nämlich den Sonnenstand im Laufe eines Jahres an, so würde man naiverweise daraus... mehr auf hjschlichting.wordpress.com