Tag 20er-jahre
Der Frühling ist da – und mit ihm eine Flut neuer Bücher. Ich komme mit dem Lesen kaum hinterher, aber einige der spannendsten Neuerscheinungen möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wenig überraschend für alle, die mich kennen: Auch dieses Mal spielen einige meiner Favoriten in den 1920er- und 1930er-Jahren. Mein persönliches Highlight in diesem M... mehr auf lady-blog.de
Es ist der starke Abschluss einer großartigen Reihe und es fühlt sich an wie eine Reise, die zu Ende gegangen ist. Eine Reise, die in die Finsternis führt. 2007 habe ich »Der nasse Fisch« in die Hände bekommen, den ersten Band von Volker Kutschers Buchreihe rund um den Kriminalkommissar Gereon Rath und die Ermittlerin Charlotte …
... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Die Nofretete-Büste ist eine echte Ikone. Im Neuen Museum in Berlin ist ihr ein ganzer Saal gewidmet. Die Geschichte hinter der geheimnisvollen Schönheit ist vielen jedoch nicht bekannt. Die Autorin Stefanie Gerhold hat sich in ihrem Buch Das Lächeln der Königin dem Fund der Büste, ihrer Reise nach Berlin und vor allem ihrem Entdecker Ludwig Bor... mehr auf lady-blog.de
Nach welchen Kriterien kauft Ihr Bücher? Ich muss gestehen, dass ich ganz häufig danach entscheide, ob mir das Cover gefällt. Und in den meisten Fällen ist die Wahl richtig. Das ist mir letztens erst bei der kleinen Wiederentdeckung „Der Page vom Dalmasse Hotel” so gegangen. Die hübsche Zeichnung auf dem Einband hat mich direkt angesprochen. In ... mehr auf lady-blog.de
Als wir uns zu Beginn des Jahres bei den ü30Bloggern Gedanken über das nächste Thema für eine gemeinsame Bloggeraktion gemacht haben, lag es einfach nahe „die goldenen 20er“ oder auch „the roaring 20s“ auf den „Spielplan“ zu setzen.
Wenn ich mich recht entsinne, legt Patricia die Idee auf den Tisch. So eine schöne, runde Jahreszahl – 2020. So e... mehr auf howtobea-sunstorm.blogspot.com
Ich habe es ja schon einmal geschrieben, dass ich die 1920er und Bücher aus und über diese Zeit liebe. Zu meiner großen Freude nehmen in letzter Zeit etliche Verlage wiederentdeckte Bücher von Autorinnen aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in ihre Programme auf. Aber auch Romane und Sachbücher über die Roaring Twenties stehen hoch im Ku... mehr auf lady-blog.de
Dies sind drei Bücher, die für einen Blogbeitrag perfekt zusammen passen. Drei Gangster-Geschichten, dreimal ein Setting in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, dreimal eine grandiose Noir-Atmosphäre: »Die himmlische Tafel« von Donald Ray Pollock, »Red Grass River« von James Carlos Blake und »Der Boxer« von Szczepan Twardoch. Und no... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Starke Frauen aus ganz unterschiedlichen Zeiten stehen im Zentrum meiner heutigen Bücherschau. Über manche – wie Lola Montez oder Gertrude Stein – meint man schon alles zu wissen, doch die Bücher von Marita Kraus und Alice B. Toklas zeigen ganz neue Seiten auf. Alma Karlin ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts allein auf Weltreise gegangen und Nanc... mehr auf lady-blog.de
Die Zwanziger Jahre haben mich schon als Kind fasziniert. Woran das lag? Vielleicht daran, dass meine Oma immer wieder die wunderbaren Schlager dieser Zeit hörte, von „Ausgerechnet Bananen“ bis zu „Was machst Du mit dem Knie, lieber Hans“, und ich merkte, wie gut gelaunt sie dabei war. Als ich größer wurde, galt meine Bewunderung dann vor allem ... mehr auf lady-blog.de
Liebt Ihr die glamouröse Mode der Zwanziger Jahre auch so sehr? Was für viele allerdings nichts weiter als ein Gag für die nächste Kostümparty ist, lässt sich definitiv auch richtig zeitgemäß umsetzen – und zwar ganz abseits der obligatorischen Kristall-Stirnbänder mit Federn und kurzen Fransenkleidern. Für einen modernen und extrem glamou... mehr auf lady-blog.de