Tag donald_ray_pollock
Zerrüttung startet wie gehabt: Ein Kriegsinvalide betritt eine Bar, sein verbranntes Gesicht wird von den Dorfdeppen kritisch beäugt, er bekommt aber immerhin einen Drink und vier Bier umsonst. Draußen klatscht es, dann stolpert eine magersüchtige, verpickelte Dorfschönheit herein und wird von ihrem Mann verprügelt. Joseph Downs, der Ex-Militär,... mehr auf booknerds.de
Cane, Cob und Chimney Jewett, vom fanatischen Vater Pearl nach Gehstock, Maiskolben und Ofenrohr benannt, sind im Bodensatz der Gesellschaft aufgewachsen und als Wanderarbeiter irgendwo zwischen Alabama und Georgia gestrandet, wo der ausgemergelte Vater an einem Infarkt stirbt. Auf der anderen Seite der Staaten, in Ohio, versuchen Ellsworth und Eul... mehr auf booknerds.de
Eine Rückschau gehört dazu, der Jahreswechsel bietet sich an: was war im vergangenen Jahr so besonders beim Lesen, daß es hängen geblieben ist. Mein Kriterium ist das Bauchgefühl, ich scrolle die Veröffentlichungsliste Monat für Monat durch und dort, wo es ‚anschlägt‘ denke ich, dieser Titel gehört wohl dazu. So kommt es, daß meist mehr... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Im November kommt Donald Ray Pollock auf Lesereise u.a. nach Zürich, Dortmund und Berlin... mehr auf zeilenkino.de
von David Wonschewski Hat, abgesehen von Frank Rudkoffsky („Fake“, 2019), mittlerweile eigentlich irgendwer hierzulande den ernsthaften Versuch unternommen, literarisch zu untersuchen, warum recht viele Mitbürger AfD wählen? Betonung auf „literarisch“, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
von David Wonschewski Hat, abgesehen von Frank Rudkoffsky (“Fake”, 2019), mittlerweile eigentlich irgendwer hierzulande den ernsthaften Versuch unternommen, literarisch zu untersuchen, warum recht viele Mitbürger AfD wählen? Betonung auf “literarisch”, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Schon wird es wieder Zeit für eine Buch-Rezension und diesmal habe ich mir – endlich – wieder ein Buch von Donald Ray Pollock vorgenommen, der mich auch hier wieder zu überzeugen gewusst hat, auch wenn er – meines Erachtens – ein wenig über das Ziel hinausgeschossen ist. Lest ihr nachfolgend ja jetzt aber alles selbst, von daher.
The pos... mehr auf medienjournal-blog.de
Dies sind drei Bücher, die für einen Blogbeitrag perfekt zusammen passen. Drei Gangster-Geschichten, dreimal ein Setting in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, dreimal eine grandiose Noir-Atmosphäre: »Die himmlische Tafel« von Donald Ray Pollock, »Red Grass River« von James Carlos Blake und »Der Boxer« von Szczepan Twardoch. Und no... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Veritables Panoptikum des Bösen Im Herbst 1945 kehrt der Gefreite Willard Russell aus dem Krieg zurück. Traumatisiert von…
Der Beitrag Donald Ray Pollock – Das Handwerk des Teufels (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Auch heute bin ich vergleichsweise spät unterwegs mit meiner Filmkritik, habe mich dafür aber endlich der Donald-Ray-Pollock-Verfilmung widmen können, auf die ich mich schon lange gefreut hatte.
The post Review: The Devil All the Time (Film... mehr auf medienjournal-blog.de
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Hat, abgesehen von Frank Rudkoffsky („Fake“, 2019), mittlerweile eigentlich irgendwer hierzulande den ernsthaften Versuch unternommen, literarisch zu untersuchen, warum recht viele Mitbürger … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com