Tag zahlenspiel
Die 88 ist nicht alleine geblieben. Meiner Nichte ist eingefallen, dass sie dieses Jahr 33 wird. Dann sind wir 55 Jahre auseinander. Mein Bruder ist gerade 66 geworden. Und eine Freundin meiner Eltern, Kindheitsnachbarin meines Vaters, selber Jahrgang, wird am (Oster-)Sonntag 99. Natürlich bleibt die 88 die hochprozentigste aller Schnapszahlen mit ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Darauf habe ich lange gewartet. Unser Auto ist von 11/11. Bei uns seit 2018, da hatte es gerade mal 35.000 km drauf. Dann zwei sehr kilometerlastige Jahre mit meinen häufigen Opf. Geschäftsfahrten und ab Pandemie 2020 wieder wenig und immer weniger. Es zog sich also bis zur Hunderttausend. Ab sofort werde ich mich an Binärzahlen […]... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Besondere Daten, Zahlenspiele haben eine ganz eigene Ästhetik. Sie
kommen nur ein einziges Mal in der Geschichte und so wundert es nicht,
dass Daten wie 07.07. oder 08.08. gerne zum Heiraten benutzt werden.
Diese Spielereien kann man beliebig um Symmetrien und kleinere Einheiten erweitern.
Da ich solche Zahlenspiele mag n... mehr auf lioman.de
ich starte mal gleich mit der “25” für das Projekt von “Augenblicksammlung” Tagged: Kreatives, Zahlenspiel... mehr auf steinegarten.wordpress.com
Für das Projekt von „Augenblicksammlung“ habe ich heute zwei aktuelle Seerosen und viele Blätter … Tagged: Garten 2.0, Kreatives, Zahlenspiel... mehr auf steinegarten.wordpress.com
Für das Projekt von „Augenblicksammlung“ habe ich heute 8 riesige Äpfel zu bieten: Tagged: Kreatives, Zahlenspiel... mehr auf steinegarten.wordpress.com
Für das Projekt von „Augenblicksammlung“ habe ich heute auch mal wieder etwas zu bieten – 6 Kugeln – weggepackt für das nächste Weihnachtsfest: ... mehr auf steinegarten.wordpress.com
Statt Adventskalender kreiere ich in diesem Jahr mal einen „Buchstaben-Jahresend-Kalender“ A-Z = 26 Buchstaben + 3 Umlaute + 2 Zugaben – es wird aber auch ein Rückblick auf frühere Blogaktivitäten (bei Interesse, einfach den Buchstaben anklicken) : Z=Zeit Tagged: Klingeln, … ... mehr auf steinegarten.wordpress.com
Rechnen mit Datümern: eins vom anderen abziehen macht Sinn, so ermittelt man den Abstand dazwischen in Tagen. Eins zum anderen addieren macht komischerweise keinen Sinn (oder?) und mit multiplizieren und dividieren kommt man auch nicht weit. Ich habe aber eine sehr spezielle Anwendung für Datumsverdoppelung gefunden: Angenommen eine Office Werkstat... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
02.03.23 03.03. ist auch gut. Das ist morgen, da wird’s schwierig 😀😂... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Dienstag, 29.10.2019, 8:20 Uhr, nur 4 Grad Kalt ist’s geworden. Und dunkel, trotz Zeitumstellung am Wochenende, so dass ich bei Tageslicht losfahren konnte. Aber der Himmel hat sich nicht aufgehellt. Die Rückfahrt wird ab heute sowieso für viele Monate im Dunkeln stattfinden. 29.10.2019 – schönes „Schüttel“-Datum. ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Jetzt 57 + 61 61 + 57 Das gefällt mir. Und wie habe ich nur so alt werden können bis zur Entdeckung dieser mathematischen Regel?!... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
20:15 und jetzt – Die Magie der Mathematik auf 3sat. 3, 5, 34, 55 = Blütenblätter = Fibonacchizahlen = noch ganz vieles pi im Kreis, in Wahrscheinlichkeitsrechnungen, bei Flußlänge zu Distanz von Quelle zu Ziel und bei ich-kann-gar-nicht-so-schnell-mitschreiben Mathe + Musik Ein Wunder, ein Phänomen, eine „alles hängt doch zusammen̶... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Das ist schön, das werde ich heute Abend veröffentlichen. 21.09.2019 Um 20:19 Uhr. Oder um 21:09 Uhr. ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Zwanzig zehn zwanzig zwanzig 20.10.2020 Das reicht ja eigentlich schon als Blogbeitrag ;~) Ich hab aber auch noch dieses wunderbare neugelernte Wort zu bieten: sardanapalisch Das stammt aus der Königin Luise Biographie, die wir gerade gelesen haben und die ihrerseits vor an die hundert Jahren geschrieben wurde und bedeutet ausschweifend, weichlich ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Der 20.01.2021 gestern war nicht nur optisch ein schönes Datum, er war auch sonst ein schöner Tag und ein denkwürdiger: habemus neuen US Präsidenten. Joe Biden nach einem langen hindernisreichen politischen Leben (und einem auch persönlich schwierigen, von Verlusten und dem Umgang damit geprägtem Leben) doch noch Präsident der Vereinigten Staaten. ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
133.499 ist keine besondere Zahl. Wenn aber der Zähler im Blog besondere Zahlen anzeigt, dann mache ich gern mal einen Screenshot. Die Hunderttausend ist noch gar nicht so lange her. Dann ging es Schlag auf Schlag. Und inzwischen: Worauf ich aber heute hinaus will: seit fast zehn Jahren gibt es diesen Blog, und seit […]... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Dienstag, 18.12.18, 08:20 Uhr, 3 Grad Dienstag, 18.12.18, 18 Uhr, 2 Grad Und an der Tankstelle ein teures Foto: auf die Uhrzeit musste ich zwei Minuten warten, und in der Zeit schnellte der Benzinpreis um 3 Cent in die Höhe (immer noch sehr günstig im Vergleich zu den letzten Wochen). ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Besondere Daten, Zahlenspiele haben eine ganz eigene Ästhetik. Sie
kommen nur ein einziges Mal in der Geschichte und so wundert es nicht,
dass Daten wie 07.07. oder 08.08. gerne zum Heiraten benutzt werden.
Diese Spielereien kann man beliebig um Symmetrien und kleinere Einheiten erweitern.
Da ich solche Zahlenspiele mag n... mehr auf lioman.de
Besondere Daten, Zahlenspiele haben eine ganz eigene Ästhetik. Sie
kommen nur ein einziges Mal in der Geschichte und so wundert es nicht,
dass Daten wie 07.07. oder 08.08. gerne zum Heiraten benutzt werden.
Diese Spielereien kann man beliebig um Symmetrien und kleinere Einheiten erweitern.
Da ich solche Zahlenspiele mag n... mehr auf lioman.de
„Nein“, sagte der Vorübergehende zu seinem journalismusgläubigen Zeitgenossen mit den täglich industriell gestanzten Denkschablonen, „du und ich, wir leben nicht in einem reichen Land, sondern wir leben in einem Land der Reichen“.... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Und mehr ist dazu nicht zu sagen 😄 – ihr kennt mich. Uhrzeit gerade, passt nicht ganz aber auch witzig: 12:34 P.S. Es ist doch noch mehr zu sagen: dieser palindromische 02.02.2020 ist der 33. Tag des Jahres, 333 weitere werden folgen. ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Die Coronapandemie hat uns ja nun schon viele neue Wörter gebracht. Dieses ist mal wieder ein Hihglight: Bundesnotbremse. Ein Wort zum Sich-auf-der-Zunge-zergehen-lassen. Versetzt euch mal in euer Ich von vor Corona zurück, oder sogar in das von vor einem Jahr, Ende April. Das hatte schon einige Erfahrungen gesammelt mit Lockdown, Lockerungen, R-We... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, als aktuelle Jahreszahlen so aussahen? 1996 1999 Irgendwie spitzig finde ich die jetzt im Rückblick, während sie mir damals (TM) ganz normal vorkamen und mir die bevorstehenden runden 2001 oder 2008 rein optisch unvorstellbar vorkamen. Und sie sehen inzwischen auch richtig alt aus oder? So wie Großeltern-Geburt... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Die Journalisten aus dem Sport- und Börsencasinoressorts scheinen gerade wenig zu tun zu haben und haben sich diversifiziert, so dass die (völlig unseriös erhobene und deshalb unzuverlässige) Anzahl der Corona-Infektionen und der Corona-Toten jeden Tag gemeldet wird, gern auch mit Ländervergleich, ganz so, als handele es sich um den DAX oder die Bu... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Dieser Beitrag hat nicht nur keinen Titel, er hat auch ernsthaft keinen Inhalt. War ein stressiger Tag heute. Muss ich euch mit solchem Quatsch beglücken. Urlaubsfotos der speziellen Art. Öpps, doch ein Titel, doch ein Inhalt: heute ist ja WmdedgT! Was habe ich also heute den ganzen Tag gemacht? Ich habe gearbeitet gefrühstückt gearbeitet Au... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Bei diesem Datum brauche ich ja gar nichts anderes zu schreiben :~)) Es hätte so ein schönes sein können. Nun müssen wir hoffen, dass es nicht unrühmlich in die Geschichte eingeht. In die der Ukraine und Russlands mit Sicherheit, vielleicht in die Europas. Nachtrag Es ist der 24.02.2022 geworden. Putins Russland hat die Ukraine überfallen. […... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Wenigstens am Datum gibt es nix zu meckern. Prost. Nachtrag. Am Bier natürlich auch nicht.... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
19.02.2019 (ich nehme an, besser wird’s nicht mehr dieses Jahr, also rein schönes-Datum-mäßig betrachtet). 19.02.1919 Klingt auch gut. Was war da noch mal? Irgendwas mit Frauenwahlrecht. Ja, Marie Juchacz, die erste Rede einer Frau im deutschen Parlament. Sehr geehrte Herren und Damen, … was diese Regierung getan hat, das war eine Selbs... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Zu allen 29. Februaren zur Lebenszeit dieses Blogs habe ich etwas geschrieben. 2012 mit der Idee des wochentaglosen Extratages, an die ich mich 2016 schon nicht mehr erinnern konnte, 2020 wollte ich mir gut merken, um es mit heute zu vergleichen. Das war der Tag des Rückflugs von Fuerteventura und er war wirklich ganz anders […]... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Ich bin nicht „pessimistisch“, sondern eher ganz im Gegenteil. Aber angewidert bin ich; angewidert von den Zuständen in der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer alles durchwaltenden Korruption, von ihrer von keinem Einschlag mehr zu erreichenden Parteienoligarchie und von ihrem Heer von Schergen aus dem politisch-journalistischen Komple... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Dienstag, 08.05.2018, 17:30 Uhr, 26 (!) Grad Auch schön, lang nicht mehr gehabt, ein Treffer im Zahlenspiel des Lebens: ... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Oder: Warum ich kein WhatsApp verwende. (Nein, das ist nicht der Grund, der wirkliche Grund ist natürlich FaceBook). Eine Freundin schrieb mir: Auf WhatsApp macht gerade eine Meldung die Runde: Dieser Dezember hat 5 Samstage 5 Sonntage und 5 Montage. Das passiert nur alle 823 Jahre, d.h. wir werden es nie wieder erleben. Dann folgt […]... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Sprache ist 80 % Systematik. Und 20 % Chaos. Jede Sprache! (Katharina am Freitag) In der Reinigung. Macht zweiundvierzig Euro, bitte. So viel ist es nicht, das weiß ich, hatte auch den Zettel gesehen. Vierundzwanzig Euro? Ja vierundzwanzig Euro, wie ich gesagt … oh äh, oder habe ich wieder zweiundvierzig gesagt?! 42 wird gesprochen 2 […... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Wusstet ihr, dass 1.048.576 eine runde Zahl ist? Ich auch nicht. Es ist aber = 2^20. „Auf Arbeit“ hatte ich letztlich über 1.000.000 Datensätze von hier nach da zu schaufeln. Ein Job, der immer gut gelaufen war und auf einmal Fehler warf. Mein Verdacht, vielleicht waren es bislang unter 1 Million und jetzt sind es […]... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
19.08. – immer ein besonderes Datum, weil Doppelgeburtstag. Dann auch noch 19.08.19 und 80!... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
„Das ist doch schön, dass eine Familie bei einem Wocheneinkauf von rd. hundert Euro jetzt drei Euro einspart, weil die Mehrwertsteuer gesenkt wurde.“, sagte der Vorübergehende lächelnd, „Das sind immerhin zwölf Euro im Monat. Davon kann man richtig was zusammensparen. Und wenn man dann sein zusammengespartes Geld nimmt und eine gr... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Ich wusste gar nicht (mehr), was für eine magische Zahl die 270 sein kann. Vielleicht wusste ich es mal vor vier Jahren, aber da ging ja alles ganz schnell. Am Dienstag Abend ins Bett gegangen, am Mittwoch Morgen nach der Bestätigung des Wahlsiegs von Hillary Clinton schauen wollen und ungläubig die angezeigte Grafik angestarrt. Sie […]... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Heute geht er los, der Internationale Comic-Salon Erlangen ’18 und ist der 18. seiner Art. Das fängt ja schon mal gut an ;~) (Panel von Marc-Antoine Mathieu) Ja, würde ich sagen, da ist Jemand! Schlangenweise sogar, vor der Kasse und vor dem Halleneingang auf dem Schlossplatz. In praller Sonne und Hitze. Zufällig zur richtigen Zeit […]... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com
Ich bin ja eindeutig eine von der Glücksfee bevorzugte Person. Dafür brauche ich nicht einmal selber Lotto spielen – ich werde erstaunlich oft von (wildfremden) Menschen auserwählt, die selber hohe Beträge gewonnen haben und einen Teil ihres Glücks weitergeben wollen. Dabei geht es nicht etwa um einige Hundert oder Tausend Euro, nein im allge... mehr auf officewerkstatt.wordpress.com