Tag suchen

Tag:

Tag thomas_brasch

Der schöne 21. März // Welttag & Poesie 21.03.2016 14:27:12

lyrik welttag der poesie lena brasch thomas brasch
Kurz nach dem Ende der Buchmesse in Leipzig ereignet sich heute an diesem durchwachsenen Tag der Welttag der Poesie. Ereignet sich. Ich würde aus verschiedenen Gründen gerade genau heute gern Thomas Braschs Gedicht “Der schöne 27. September” bloggen. Da das urheberrechtlich aber nicht astrein ist, lasse ich es und nenne dann aber auch n... mehr auf novastation.wordpress.com

Nachzufolgen ist nicht genug 07.06.2016 09:52:42

heiner müller kritik s. fischer literatur rezension wolf biermann thomas brasch fixpoetry volker braun uwe kolbe bertolt brecht essay
Uwe Kolbe über Bertolt Brecht und die Nachgeborenen Eigentlich ist es für mich als 1986-, und damit Nach-Nach-Geborenen fast unmöglich, Uwe Kolbes neues Buch über Bertolt Brecht angemessen zu besprechen. Es sei denn, ich wäre absolut sattelfest in Sachen DDR-Literatur, -betrieb und -geschichte. Ich bin es nicht, um das gleich vorweg zu nehmen. Und ... mehr auf novastation.wordpress.com

Masha Qrella – Märchen (2021; Woanders) 15.03.2021 17:41:27

masha qrella andreas spechtl thomas brasch mã¤rchen auch dirk von lowtzow ist mit von der party song des tages märchen marion brasch woanders musik maschinen song of the day sonntagmorgenmusik rentner, die in hellbraunen übergangsjacken und beigen gabardinehosen in kurorten spazierengehen. album des jahres? irgendwas nonsense lieblingsplatten ja panik music
Der Vertonung von Gedichten stehe ich eigentlich eher skeptisch gegenüber. Und dann noch von Thomas Brasch. Also nicht, dass ich den schlecht finden würde, ich kannte ihn bis vor Kurzem überhaupt nicht. Wären da also nicht noch die eine oder … Contin... mehr auf callmeappetite.wordpress.com

Thomas Brasch zum 75. Geburtstag – Die Utopie des Augenblicks 19.02.2020 17:38:36

geburtstage thomas brasch
„Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin.“ (Thomas Brasch) An einem schönen 19. Februar 1945, kurz vor dem deutschen Endsieg, der dann nicht kam, auch nicht durch die Armee Wenck, so daß die deutschen Migranten in England hoffen durften, … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Thomas Brasch zum 80. Geburtstag: Vom Sound einer dystopischen Utopie 19.02.2025 10:56:51

thomas brasch geburtstage buchkritik
Das sind so Sätze, die vergißt man nicht mehr: „Als ich jetzt an die Mauer dachte, war sie für mich das Ende, und für Robert war sie nicht das Ende und darum war sie für ihn das Ende.“ Damals gelesen, … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Die Utopie des Augenblicks – Thomas Braschs „Vor den Vätern sterben die Söhne“ 11.09.2018 09:13:38

buchkritik ddr thomas brasch
Es müßte, für eine besondere Art des Rezensierens, auch im Feuilleton eine Rubrik namens „Wiedergelesen“ eingeführt werden. Doch Literaturkritik im Feuilleton ist in der Eile des Geschäfts aufs Aktuelle getrimmt, da bleibt kaum Platz für eine wiedergängerische Lektüre. Alte Bücher … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

#2021 – The Year In My Ear – Platz 1 18.01.2022 17:54:08

music irgendwas longplay album des jahres woanders staatsakt musik song des tages märchen mã¤rchen isolation so guet! berlin thomas brasch listen masha qrella zitate geister
Die gesammelten Gedichte von Thomas Brasch liegen zwar noch immer ungelesen auf meinem Schreibtisch, doch zumindest kann ich dank Masha Qrella die eine oder andere Passage in-und auswendig. Mit der Verarbeitung dessen Texte ins Songformat wagt sich Masha Qrella zum … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com

Die Familie Brasch – 30 Jahre keine DDR (2). Die Tonspur zum Sonntag 13.10.2019 13:17:18

ddr 30 jahre keine ddr gewaltdiskurse peter brasch thomas brasch klaus brasch horst brasch marion brasch dokumentarfilm
Unbedingt sei den Leserinnen und Lesern diese Dokumentation zur Familie Brasch ans Herz gelegt. Untertitel: „Eine deutsche Geschichte“. Und eine solche deutsche (Familien)Geschichte ist es in der Tat, darin sich die verhängnisvolle Geschichte Deutschlands spiegelt: mal heiter, oft traurig. Es … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

24 Stunden #fbm16 25.10.2016 23:33:51

thomas brasch candy bukowski auf der buchmesse 2016 jochen kienbaum literaturlounge #bmf16 menschen literaturblogger uncategorized
Im vergangenen Jahr war ich in Sachen Liebe für 24 Stunden in Paris, in der vergangenen Woche in Sachen Helden-Promotion für 24 Stunden in Frankfurt. Es scheint, ich bin ein 24 Stunden Typ. Das liegt mir sehr. Schnell hin, intensiv durch und schnell wieder zurück, man glaubt gar nicht, wieviel man komprimiert in 24 Stunden … ... mehr auf candybukowski.com