Tag smtp
Gestern hatte ich das Problem, das mein Knoten nicht mehr in der Map und im Graphen auftauchte. Auch Surfen ging nicht mehr. Kann passieren, muss aber nicht. Was sehr schade ist, das es keinerlei Benachrichtigungs-Optionen gibt. Das erste Script war […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Mit dem Wechsel zu Windows stand auch eine der größten Fragen an – welchen Mail Client werde ich benutzen? Alles im Web? Den eingebauten von Microsoft? Outlook, was in meinem Office (…) Weiterlesen
Der Artikel ... mehr auf rosenblut.org
Gestern hatte ich das Problem, das mein Knoten nicht mehr in der Map und im Graphen auftauchte. Auch Surfen ging nicht mehr. Kann passieren, muss aber nicht. Was sehr schade ist, das es keinerlei Benachrichtigungs-Optionen gibt. Das erste Script war […] ... mehr auf layers-gedanken.de
Seit dem 18.11.2015 steht Kerio Connect 9.0.0 zur Verfügung. Neben einer überarbeiteten Oberfläche des Kerio Connect Clients und weiterer Verbesserungen besteht nun (endlich) die Möglichkeit mehrere SMTP relay server zu verwenden. Verwendet man nur eine Domäne war dies bislang kein … ... mehr auf andysblog.de
Einer Kundin war der Weg über den Browser um Mails bei Yahoo zu lesen oder zu versenden zu umständlich, von daher sollte Thunderbird zum Einsatz kommen. Die Einrichtung verlief gewohnt unkompliziert, aber beim ersten Abruf der Mails kam es zu … ... mehr auf andysblog.de
Es muss nicht immer Outlook oder Thunderbird sein: Mit Sylpheed gibt es einen kompakten, leicht einzurichteten und schnellen E-Mail-Client für SMTP, POP3 und IMAP. Auf der Suche um schnell mal den Zugriff auf ein Postfach zu testen ohne etwas installieren … Weit... mehr auf andysblog.de
Nach der nennen wir’s mal unglücklichen Übernahme von Kerio durch GFI und der daraus resultierenden Situation mit monatelang keine Updates und die, die es gab auch noch Schwierigkeiten verursach(t)en, wurde es Zeit sich etwas anderes einfallen zu lassen. Etwas eigenartig … ... mehr auf andysblog.de
Bei E-Mail-Adressen ist die Groß- und Kleinschreibung
Der Beitrag Ist die Groß-Klein-Schreibung bei E-Mail-Adressen wichtig? erschien zuerst auf Ostheimer Webdesign & Online Marketing.
... mehr auf ostheimer.at
Eine Benachrichtigung durch den RAID- oder Laufwerks-Controller im Fehlerfall ist mehr als wünschenswert um rechtzeitig eingreifen zu können, bevor es zu einem Ausfall kommt. Eine Möglichkeit besteht dabei darin, eine E-Mail bei einer Warnung oder gar einem kritischen Ereignis versenden zu lassen. Entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten, gemeint ... mehr auf andysblog.de
Unser Dienst um große Dateien zu versenden konnte keine E-Mails mehr an Web.de zustellen. In den Protokolldateien unseres ausgehenden SMTP-Servers standen Einträge wie diese hier: 554-gmx.net (mxgmx011) Nemesis ESMTP Service not available 554-No SMTP service 554-Bad DNS PTR resource record. 554 For explanation visit https://postmaster.gmx.com/en/er... mehr auf blog.magerquark.de
Kurz notiert für alle die eine Alternative zu Outlook Express oder Windows (Live) Mail suchen und mit Thunderbird nicht warm werden: Bereits seit über 10 Jahren gibt es OE Classic. Optisch orientiert sich das Programm an Outlook Express und Windows (Live) Mail, im Gegensatz zu diesen beiden wird es allerdings aktiv weiterentwickelt und ist auf vers... mehr auf andysblog.de
Es muss nicht immer gleich ein vollwertiger E-Mail-Client sein, wenn es darum geht nur über neue Nachrichten im Posteingang zu informieren. Schlankere Alternativen gibt es einige, nachfolgend eine kleine Auswahl. Magic Mail Monitor 3 Der Klassiker, zugegeben nicht mehr ganz frisch, dennoch seit 20 Jahren (!) existent, simple und funktional. Es wird... mehr auf andysblog.de
WordPress nutzt für den Versand von E-Mails die PHP-Funktion mail(). Das kann gut funktionieren oder auch nicht. Sofern der Webserver bzw. Provider alles richtig macht klappt die Übermittlung ohne Probleme. Ist etwas nicht stimmig kann es allerdings verschiedene Schwierigkeiten geben. Mein Kollege Jan (TECH-SUPPORT.KOELN) wies mich neulich darauf ... mehr auf andysblog.de
Das Alerting Center in der Securepoint UTM ist eine feine Sache um über etwaige Probleme unterrichtet zu werden. Wir nutzen dieses Feature sehr gerne sind allerdings bei einem Kunden auf ein Problem gestoßen. Im Regelfall sollte es so sein, das die UTM an den Unternehmens-eigenen Mailserver (sofern vorhanden) zustellt. Soweit, sogut. Bei Kunden gib... mehr auf andysblog.de
Seit ein paar Tagen beschäftigen mich zwei Service-Fälle die vermutlich ähnlich gelagert sind. In beiden Fällen verwenden die Kunden eigene MDaemon Email Server (OnPrem) mit allem was dazugehört, d.h. feste öffentliche IP-Adresse, entsprechend DNS-Konfiguration, SPF, DKIM, DMARC, usw. Vermutlich seit dem 15.01.2024, möglicherweise auch schon länger... mehr auf andysblog.de
Via Apps bietet Nextcloud mindestens drei Möglichkeiten an E-Mail-Konten einzubinden. Anbei nach einem kurzen Test meine Eindrücke. Alle Apps haben gemein, das sie die Einbindung von mehreren Konten unterstützen. Mail Den Anfang macht die offizielle App Mail (GitHub). Diese bietet die beste Integration und ist einfach in der Installation und Einric... mehr auf andysblog.de
Das Thema ist nicht neu, kocht aber immer wieder hoch: Versucht man Mails von IONOS zu Gmail zu versenden erhält man folgende Fehlermeldung: This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address failed: <... mehr auf andysblog.de
Heute hat mir ein Leser geschrieben, dass er eine Fehlermeldung bei Apple Mail bekommt, die er sehr seltsam findet. Vor etlichen Jahren ha... mehr auf sir-apfelot.de
Per Default versendet NextCloudPi mit dem in der Konfiguration von NextCloud angegebenen Absender via Sendmail/Postfix direkt per SMTP. Je nach Umgebung oder Provider funktioniert das oder eben auch nicht. In jedem Fall ist es besser, die Konfiguration auf die eigenen … Weite... mehr auf andysblog.de
In einer Ubiquiti UniFi-WLAN-Umgebung gab es Schwierigkeiten mit dem Netz und man wunderte sich, das die Benachrichtigungs-Mails ausblieben. Seinerzeit bei der Einrichtung hatte alles funktioniert, die Software (inkl. der Firmware auf den APs) ist aktuell. Beim Versuch eine Test-Mail zu versenden erschien nur kurz eine Info, das es einen Fehler geg... mehr auf andysblog.de
Damit das Alerting Center einer Securepoint UTM erfolgreich Berichte und Alarme zustellen kann, sind nur eine Handvoll an Einstellungen notwendig. Voraussetzungen Allen voran muss eine globale E-Mail-Adresse unter „Netzwerk – Servereinstellungen“ hinterlegt sein. Als nächstes muss entweder ein Smarthost (wenn man keinen eigenen Ma... mehr auf andysblog.de
Bvckup 2 ist ein feines kleines Backup-Programm, dessen (imho) größte Stärke der Delta-Abgleich ist. In den Einstellungen des jeweiligen Backup-Jobs lässt sich eine E-Mail-Benachrichtigung z.B. für den Fehlerfall konfigurieren. In Kombination mit dem MDaemon Email Server traf ich dabei ein paar Stolpersteine. E-Mail in Bvckup 2 In den „Backup... mehr auf andysblog.de
Das Freemail Konto von Web.de ist immer noch sehr beliebt und lässt sich auch direkt in Microsoft Outlook integrieren. Das hat den Vorteil, dass Ihr Eure Freemail Web.de E-Mails direkt mit Outlook empfangen und versenden könnt, was sicherlich viel angenehmer ist, als mit der Weboberfläche vom Freemail zu arbeiten.
The post ... mehr auf windows-faq.de
Der MDaemon Email Server ist ab Werk schon recht sicher konfiguriert, wurde dieser bislang nur intern beispielsweise via Multi- oder DomainPop und Smarthost betrieben oder ist komplett frisch installiert und soll nun ein Kontaktformular von einer Homepage Nachrichten zustellen können, so sind ein paar einfache Konfigurationsschritte notwendig. Die ... mehr auf andysblog.de
SMTPSend von DataEnter ist ein nettes kleines Tool um beispielsweise aus Skripten heraus eine E-Mail versenden zu können. Im Rahmen dieses Blogs kam es bereits in mehreren Beitragen zur Sprache. Möchte oder muss man den E-Mail-Versand nun TLS-verschlüsselt nutzen, geht das recht einfach: smtpsend.exe -fABSENDER -tEMPFÄNGER -hSERVER -pPORT -sBETREFF... mehr auf andysblog.de
Bei einem Kunden trat seit ein-zwei Tagen das Problem auf, das ein bestimmter Empfänger nicht mehr erreicht werden konnte, zuvor war das gar kein Thema. Als Fehlermeldung kam immer „571 Delivery not authorized message refused (in reply to end of DATA command)“ zurück. Alle anderen Empfänger waren hingegen kein Problem. Laut Empfängerin ... mehr auf andysblog.de
Bei E-Mail-Adressen ist die Groß- und Kleinschreibung
Der Beitrag Ist die Groß-Klein-Schreibung bei E-Mail-Adressen wichtig? erschien zuerst auf Ostheimer Webdesign & Online Marketing.
... mehr auf ostheimer.at
Mit dem MDaemon Email Server ist man in Sachen Anbindung sehr flexibel. So unterstützt dieser die direkte Nachrichten-Zustellung mittels SMTP ebenso wie den Abruf von POP3 -oder IMAP-Konten beim Provider. Ist der MDaemon Email Server direkt und ordentlich mittels SMTP angebunden, sollte im Normalfall die Zustellung von ausgehenden Nachrichten funkt... mehr auf andysblog.de
Hey, du Bloggerherz! Kennst du das? Du schickst wichtige E-Mails...
Der Original-Artikel erschien auf Site Mailer Review: Mein Test des Elementor SMTP-Plugins.
... mehr auf j0e.org
Was ist das Problem? In letzter Zeit fallen mir verstärkt E-Mails von Geschäftspartnern auf, die mir in G Suite (Googles kommerzieller E-Mail Dienst) mit einem roten Fragezeichen angezeigt werden. Google kennzeichnet damit E-Mails, deren wirkliche Herkunft schwer überprüfbar ist. Das rote Fragezeichen in Gmail. "FIRMA-Mail konnte nicht überprüfen, ... mehr auf twentyzen.com
Über Delta Chat habe ich bislang sehr wenig geschrieben, die einzige Ausnahme bildet dabei der Beitrag zum Entschlüsseln der Nachrichten unter Windows, wenn man keinen kompatiblen Client nutzt. Was ist nun Delta Chat und warum schreibe ich gerade jetzt darüber? Kurz gesagt: Delta Chat ermöglicht das Chatten, also den Austausch von Text- und Sprachn... mehr auf andysblog.de
Da hat einem 1&1 Ionos doch wieder so ein Ei ins Nest gelegt. Neulich erst die Sache mit der Weiterleitung von E-Mails die vom Securepoint UTM Altering Center kommen, was ja noch nachvollziehbar und lösbar war, diesmal mit Mails die von einer USV stammen. Im Gegensatz zu den Nachrichten von der Securepoint UTM konnte ich in diesem Fall beim bes... mehr auf andysblog.de
In letzter Zeit wird die Verwendung der kostenlosen Zertifikate von Let’s Encrypt immer beliebter. Deshalb ist es naheliegend, diese auch für Verschlüsselung der Mails bei Postfix zu verwenden. Im folgenden sind die wenigen Schritte für die Einrichtung erklärt, die bei einem Ubuntu 18.04 notwendig sind. Installation Let’s Encrypt kön... mehr auf purrucker.de
Beim Senden und Empfangen von E-Mails mit Microsoft Outlook kann es zu dem Fehlercode 0x800CCC0E kommen. Die Ursachen für den Fehler 0x800CCC0E können sehr unterschiedlich sein. Wir möchten Euch hier nachfolgend einige Lösungsmöglichkeiten für den Outlook Errorcode 0x800CCC0E anbieten, die das Problem beim E-Mail Empfang/Versand beseitigen könn... mehr auf windows-faq.de
Seit einiger Zeit funktionierte bei mir der Mailversand via smtp nicht mehr unter Home Assistant. Der Dienst wurde bei der Automatisierung nicht mehr als Dienst aufgeführt. Infolgedessen kam es bei den Automatisierungen, bei denen der Dienst als Aktion hinterlegt war, zu Fehlermeldungen bzw. wurden diese nicht aufgeführt. Geholfen hat (erstaunliche... mehr auf exdc.net