Tag mont-saint-michel
Bei –Paleica /~Magic Letter~ sind wir beim „U“ und das Thema ist diesmal „Unten“ …(nach unten) 1. ich wollte eigentlich Stockholm von oben nach unten vom Kaknästornet fotografieren.. aber bis jetzt hatte ich den Mut noch nicht ganz, und das Wetter machte auch nicht so mit… Also musste ich mir etwas einfallen lassen, denn ab [̷... mehr auf promocia.wordpress.com
Choucroute de la mer, das klingt zu interessant, um es nicht zu probieren: Sauerkraut des Meeres? Ich sitze in Granville, Rue du Port, wo sich ein Fischrestaurant an das nächste… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Als der Wecker geht, ist es noch dunkel. Die rote, vom Atem der Nacht beschlagene Ente wartet vor der Tür zum Garten im Maison d’hôtes „Les Bruyères du Mont“, einem… Weiterlesen
The post ... mehr auf meerblog.de
Fortsetzung (zurück zu Teil 1 des Gespräches) Vnicornis: Von Deinen Reisen bringst Du sehr viele Fotografien mit. Was kann Fotografie heute noch leisten, da bereits alles verbildlicht zu sein scheint und zu jedem Flecken der Erde zahllose Ausleuchtungen im Internet zu finden sind? Rolf Krane: Die Fotografien, die ich von meinen Reisen mitbringe, si... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Da es ja sozusagen auf dem Weg liegt ...... mehr auf blog.max-fun.de
Deus Geometer: Sakrale Bauwerke – Vom Streben nach Höhe und Licht : Kirchen Ehrfurchtsvolle Grüße der Besinnung und Stille + Es werde Licht + Gott ist Licht […]... mehr auf 99thesen.com
Rolf Krane, 1952 geboren und in Oelde, Westfalen, aufgewachsen, hat Mathematik, Pädagogik und Informatik in Bielefeld, Münster und Paderborn studiert. Nach dem Zweiten Staatsexamen als Gymnasiallehrer war er Mathematikdidaktiker an der Universität Bielefeld. Seit 1988 lebt er in Wiesloch und arbeitete 24 Jahre als Entwickler für ein Software-Untern... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Tide Von Volker Schönenberger Horror // Mit Beethovens Mondscheinsonate in den Film einzusteigen, ist natürlich ein billiger Trick, denn dieses zauberhafte Klavierstück nimmt uns sofort gefangen. In „Tide – Gefahr aus der Tiefe“ (2024) wird eine betont langsame Version eingespielt, deren Zauber allerdings abrupt endet, wenn die Handlung im Auto zwe... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Der Predigttext für den drittletzten Sonntag des Kirchenjahres steht beim Propheten Micha, es sind die berühmten Worte über die Völkerwallfahrt zum Berg Zion (Mi 4,1-5(7b)): „In den letzten Tagen aber wird der Berg, darauf des Herrn Haus ist, fest stehen, … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com