Tag kremayr_amp_scheriau
Weiter geht es mit den jungen Talenten, mit den „Unter Dreißigjährigen“ und zu den achtzehn Kurzgeschichten über Menschen, wie im Klappentext steht, „die Zeit ihres Lebens versäumt haben zu sprechen,Täter, Opfer, Sehnsüchtige und Missverstanden, Einsame und Trauernde“, der 1990 in OÖ geborenen Lucia Leidenfrost, die seit 201... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Kleine LL-Lesepause, denn ich habe mir ja die beiden „K&S“- Debuts bestellt und jetzt den ersten Roman, gefördert vom Lande NÖ der 1985 in Deutschland geborenen Simone Hirth bestellt, die am Leipziger Literaturinstitut studierte und jetzt in Gablitz als Lektorin und Autorin tätig ist, die Buchpräsentation habe ich auch schon gehört... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt ein Buch, das ich fast übersehen hätte, obwohl ich ja auf der „Kremayr&Scheriau-Release-Party“ war und mir Gustav Ernst dort Petra Piuk vorstellte und „Bücherwurmloch“, die unermüdliche Salzburger-Bloggerin, hatte es, glaube ich, mal auf ihrer Faebookseite und bei den O-Tönen, wird auch vorgestellt. Da bin ic... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt ein Sommerbuch, zehn Stories von Marianne Jungmaier, die ja das „Saiko-Reisestipendium“ bekommen hat, die einen hinführen an die Orte dieser Welt und dennoch eigentlich viel weniger von den Städten oder Ländern, als von Lebensgefühlen und Beziehungen und, das alles in einer sehr poetisch schönen Sprache, die von vielen engli... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die neue Literaturschiene bei „K& S“ gibt es seit einem Jahr, auch damals wurden die Debutanten Irmi Fuchs, Daniel Zipfel und Marianne Jungmayer in der „Gesellschaft für Literatur„, sowie im „Tahlia“ vorgestellt und nachher gab es noch eine große Party im 7*. Ich war auch damals mitten drin im Buchpreisblogge... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Auf dem ersten Blick findet man bei dem Debut der 1986 geborenen Filmemacherin Iris Blauensteiner zu dem Roman von Simone Hirth, einige Ähnlichkeiten, obwohl es mehr ins Innere geht und die Sprache poetischer ist. Es geht aber auch um das Abschiednehmen, das Verlassen des elterlichen Hauses oder Wohnung, das über einem zusammenstürzt und die Erinn... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Von Gertraud Klemm, eine von denen, deren literarischen Aufstieg ich verfolgen konnte, habe ich, glaube ich, das erste Mal bei den Textvorstellungen “Etwas Wichtiges fehlt” gehört, wo sie ihr bei “Arovell” erschienenes Buch “Mutter auf Papier”, in dem es um Adoption und die “Mütter und Reproduktionsindustri... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die 1971 in Wien geborene Gertraud Klemm könnte man wohl als eine postfeministische Autorin bezeichnen. Ich habe sie, glaube ich, vor Jahren bei den „Textvorstellungen“ in der „AS“ kennengelernt, wo sie die Vorläuferform von „Muttergehäuse“ vorstellte. Das Buch ist, glaube ich, zuerst bei „Arovell“ er... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
FORDERUNGEN FÜR EINE BESSERE GESELLSCHAFTMeine MeinungVor zwei Jahren habe ich das Frauen*Volksbegehren (F*VB) unterschrieben. Meine Unterschrift war nach der Auszählung eine von 481.959. Ab 100.000 Unterschriften muss das Volksbegehren im Parlament behandelt werden. Bis jetzt wurde noch keine der Forderungen umgesetzt. "Um Frauenrechte ... mehr auf anjasbuecher.blogspot.co.at
SCHÖNHEITSREVOLUTION Meine MeinungDünn, fit, weiß, jung, normschön und Haare bitte nur an den
richtigen Stellen. So sehen viele Menschen in Magazinen, Filmen/Serien
und in der Werbung aus. Ich finde es mittlerweile langweilig, wenn immer
die gleichen Typen bedient werden. Außerdem ist diese Gruppe in der
Gesellschaft am p... mehr auf anjasbuecher.blogspot.co.at
Jetzt kommt eine Neuererscheinung, eines der beiden Bücher aus der Literaturdschiene des „Kremayr& Scheriau Verlags“, die jetzt ja ihr fünftes Jahresjubiläum feiern, da war ich bei einigen Veranstaltungen und habe viel, nicht alles, von den Neuerscheinungen, die auch einige Debuts enthielten, gelesen. Zuerst „Triceratops“... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt noch ein Buch von der Longlist des Bloggerdebuts und eines der vier „Kremayr&Scheriau- Herbstbücher“, von denen mir Tanja Raich schon im März in Leipzig den Katalog in die Hand gedrückt hat, dann sind zwei der vier Bücher erst verspätet gekommen. Ich habe die 1983 in Villach geborene Angelika Stallhofer, die Marlen Schac... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt die zweite“ Kremayr & Scherirau-Herbstneuerscheinung“ und das zweite Buch über die Schrecken der Kindheit und die Störungen, die sich beim ganz normalen Erwachsenwerden entwickeln können. Nämlich „Friß oder Stirb“ der Roman über eine Eßstörung der 1982 in Graz geborenen Barbara Rieger von der ich nicht nur ih... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Ehe ich zum Schweizer Buchpreis komme und den deutschen fertig lese, bei der öst Debutscheiene gibt es auch noch ein Buch zu lesen, bleibe ichbei der österreichischen Gegenwartsliteratur und der „kremayr& scheriau“ Literaturschiene und bin und bleibe berwirrt, denn nach Leander Fischers handlungsloses Sprachspiel geht es gleich mit ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt das zweite „Kremayr&Scheriau-Buch“ aus der Frühjahrsschiene, ein Debut der 1990 in OÖ geborenen Lucia Leidenfrost, das wieder keines ist, habe ich doch schon ihren vor zwei Jahren erschienenen Erzählband „Mir ist die Zunge so schwer“ gelesen und ich muß sagen, es ist ein sehr interessantes Buch, das ein wic... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt ein Debut und eine Psychiatriesatire, die vom Autor Kurt Fleisch, das ist ein Psydonym von dem ich schon im Netz ein paar Kurz-Satiren gesehen habe, bezeichnet wird und da ist auch interessant, daß der selbständig in der IT-Branche Tätige, der Philosophie und Germanistik studiert hat, ein Video drehte, wo der allmächtige MMR mit […... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Kremayr&Scheriau, wo ich mich seit ein paar Jahren durch die Literaturschiene lese, hat eine neue Essayreihe und zwar werden da die Themen „Hoffnung“, „Offenheit“, „Angst,“ etcetera abgehandelt und die 1976 geborene Isabella Feimer von der ich schon einige Bücher gelesen Langeweile“ ausgesucht. Langewei... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt eine kleine Pause beim Buchpreislesen, denn Irmgard Fuchs Debutroman „In den kommenden Nchten“, steht weder auf der deutschen noch der österreichischen Liste, er passt aber thematisch ganz gut zu der Frauenschiene der österreichischen Gegenwartsliteratur, die ich in der letzten Zeit gelesen habe und da die Autorin, von der i... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt wieder ein aktuell gesellschaftspolitisches Buch, das heißt so aktuell ist es wahrscheinlich gar nicht, spielt es doch im Jahr 2011, glaube ich, als eine Gruppe pakistanischer Flüchtlinge die Minorittenkirche besetzt. So etwas gab es, glaube ich, in etwa dieser Zeit in der Votivkirche und ein Journalist, der in Hamburg, die „Henri... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
PERSPEKTIVENWECHSEL Meine MeinungKurz und knackig kommentiert Elfriede Hammerl politische wie gesellschaftliche Themen in ihrer Kolumne im Magazin profil. In diesem Buch sind ausgewählte Texte der letzten zehn Jahre (2010-2020) versammelt, die sich einer breiten Themenvielfalt widmen. Mit ihrer kritischen Sichtweise nimmt sie uns mit au... mehr auf anjasbuecher.blogspot.co.at
Nachdem das österreichische Buchpreislesen zu Ende ist, wegen dem vorher folgenden deutschen hat es ein wenig länger gebraucht, ein Poesiealbum der österreichischen Literatur, bevor es über den Umweg Norwegen ans Schweizer Buchpreislesen, beziehungsweise an die „Bloggerdebut-Shortlist“ geht. Denn die 1982 in Graz geborene Barbara Rieger... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com