Tag ishir_honda
Ich habe bei Letterboxd ein paar Kurzrezensionen aus 2018 gefunden, die nicht im Blog gelandet sind. Daher hole ich sie mal der Vollständigkeit wegen auch in den Blog. Japanuary #1: Gamera – Frankensteins Monster aus dem Eis (Originaltitel: 大怪獣ガメラ / Jahr: 1965 / Regie: Noriaki Yuasa / Laufzeit: 79 Minuten) Ursprünglich auf Letterboxd am 15... mehr auf sneakfilm.de
Zeitreisezeit! Hier kommen die 5 besten Filme aus den 50er Jahren, die ich geschaut habe. Heute mal mit meinen jeweiligen Reviews zu den Filmen, die bereits an anderer Stelle im Blog erschienen sind. Die 5 besten Filme aus den 50er Jahren: Mehr Filme aus den 50ern:... mehr auf sneakfilm.de
Als ich kurz nach der lang ersehnten Japanreise letztes Jahr einige Filme schaute, die in Tokyo spielen, erschien es mir als Pflicht auch mindestens einen Godzilla-Film (bwz Gojira 😉 ) in die Liste aufzunehmen. Auch, wenn das bedeuten würde, dass ich vielleicht zuschauen muss wie ein Teil Tokyos zerstört wird. Als ich damals dann nun den ersten God... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Das japanische Kino hat eine Menge Filme zu bieten. Heute werden die Top 5 Filme aus diesem Land gesucht. Bei der Durchsicht der von mir gesehenen und bewerteten Filme waren auch einige Koproduktionen mit andern Ländern dabei, aber ich habe mich auf die Filme beschränkt die reine japanische Produktionen sind. Top 5 Filme aus Japan: […]... mehr auf sneakfilm.de
Mosura Von Volker Schönenberger SF-Abenteuer // Darauf haben die Kaijū-Fans hierzulande lange gewartet: Endlich kann im Rahmen der „Kaiju Classics“ von Anolis Entertainment auch der erste Auftritt der Riesenmotte Mothra in bestmöglicher Qualität auf hiesigen Bildschirmen genossen werden. Von „Mothra bedroht die Welt“ (1961) bis zu ihrem bislang let... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Mosura tai Gojira Von Volker Schönenberger SF-Abenteuer // Ein Sturm tost an der japanischen Küste über dem frisch aufgeschütteten Siedlungsgebiet Kurata-Strand. Meterhohe Wellen peitschen auf den Strand und richten schwere Verwüstungen an. Dabei wird ein überdimensionales Ei angespült – das Ei der Riesenmotte Mothra, wie sich später herausstellt (... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Letzte Woche wurden wieder Filme geschaut. Hier die Kurzkritiken dazu. Hancock (Originaltitel: Hancock / Jahr: 2008 / Regie: Peter Berg / Laufzeit: 92 Minuten) Hanock ist nicht der strahlende Superheld. Kein bunter Anzug, kein lupenreines Image. Stattdessen schläft er auf der Parkbank, trink Whiskey. Bei seinen „Heldentaten“ zerstört... mehr auf sneakfilm.de
Mit Kostümfrau Anne wagten wir uns in den japanischen Monsterfilm. Wir erörtern Fragen zum Gewicht des Godzilla-Kostüms, sprechen über Empathie, Moralkeulen, Schauspiel und Wissenschaftsethik. Neben der umweltpolitischen Botschaft geht es auch um die symbolische Tradition, der dieser Film entstammt und die Referenzen, die an ihn gemacht wurden.... mehr auf spaetfilm.de
Japanuary #6: Die Brut des Teufels (Originaltitel: Mekagojira no gyakushu / Land: Japan / Jahr: 1975 / Regie: Ishirō Honda / Laufzeit: 83 Minuten) Bei diesem letzten Film des ersten Godzilla-Zyklus merkt man deutlich, dass Ishirō Honda wieder auf dem Regiestuhl sitzt. Der Film hat zwar die mächtige und manchmal etwas unfreiwillig komische Monste... mehr auf sneakfilm.de
Ganze 8 Wochen habe die Rubrik „Meine Filmwoche“ ausfallen lassen. Zeit diesen Misstand zu beseitigen und endlich mal über die gesehenen Filme aus diesre Zeit zu schreiben. Asterix der Gallier (Originaltitel: Astérix le Gaulois / Jahr: 1967 / Regie: Ray Goossens / Laufzeit: 68 Minuten) Der erste Asterix-Zeichentrickfilm ist ein ... mehr auf sneakfilm.de
Es ist wieder soweit. Ein neuer Rückblick auf meine Filmwoche steht an. Diese Woche mit dabei. Ein Horrorfilm, ein Abenteuerfilm, eine Dokumentation und extra für Wortman ein wenig Godzilla. Homecoming (Originaltitel: Homecoming / Jahr: 2005 / Regie: Joe Dante / Laufzeit: 58 Minuten) Homecoming ist Teil der „Masters of Horror“-Filmre... mehr auf sneakfilm.de
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Aequitas et Veritas. Wenn jemand mitmachen möchte, bitte den eigenen Tagesbeitrag, in ihrem entsprechenden Beitrag, in den Kommentaren eintragen. A FILM MADE BY YOUR FAVOURITE DIRECTOR Ich musste würfeln, welchen Namen ich nehmen soll: Ishiro Honda, Ridley Scott oder John Woo. Alle drei Regisseure stehen bei m... mehr auf wortman.wordpress.com
Wieder haben wieder Dienstag. Somit werfe ich wieder einen Blick auf meine Filmwoche. Ein besonderer Gruß geht dabei diese Woche an Wortman raus, schließlich habe ich ihm letzte Woche gesagt, dass ich mir zu 99% sicher bin, dass diese Woche mindestens ein Film für seinen Geschmack dabei ist. Mal sehen ob ich Recht hatte oder […]
The po... mehr auf sneakfilm.de
Schon wieder ist eine Woche um und die letzte Woche war nach langer Zeit mal wieder eine richtig filmintensive Woche, wenn auch durch die Hilfe einiger Kurzfilme. Monster May #1: Die Rückkehr des King Kong (Originaltitel: King Kong vs. Godzilla / Jahr: 1963 / Regie: Ishirō Honda, Thomas Montgomery / Laufzeit: 91 Minuten) Wieder einmal hat [... mehr auf sneakfilm.de
Diese Woche gibt es wieder eine neue Ladung Filmkritiken in der Rubrik „Meine Filmwoche“. Workhorse Queen (Originaltitel: Workhorse Queen / Land: Australien, USA / Jahr: 2021 / Regie: Angela Washko / Laufzeit: 88 Minuten) Ich bin ja momentan voll im Ru Paul’s Drag Race Fieber. Da kam eine Dokumentation über eine alternde Drag Q... mehr auf sneakfilm.de