Tag suchen

Tag:

Tag ina_deter

Ich sprüh’s auf jede Wand – Ina Deter 08.03.2025 10:09:40

ina deter perlen des tages musik
Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Der Beitrag Ich sprüh’s auf jede Wand – Ina Deter erschien zuerst auf ... mehr auf die-dorettes.de

Weltfrauentag: 8 female Acts zum 8.3. 08.03.2019 11:48:27

feminismus feminism ina deter intersektionalität ibeyi frauentag connie constance allgemein empowerment the dawn of may grace carter international women's day bryde female artists yorina videoclub
Weltfrauentag. Hier das Wort für dich, Google Search. Und wie alle Blogs, Medien-„outlets“ oder Privatpersonen mit Social Media Accounts wollen wir auch hier diesen Tag nutzen (auch weil wir wieder […]... mehr auf wavebuzz.wordpress.com

eine neue Verwaltung braucht das Land…… 14.01.2021 19:01:42

thomas michl verwaltungsversagen vuca kreuz & quer verwaltung ina deter agile verwaltung corona
Heute (14.1.21) wird Ina Deter  74 Jahre alt. Die älteren unter uns kennen von ihr vor allem den Song „Neue Männer braucht das Land“. Als ich das Lied dann heute morgen wieder mal hörte  (der Ohrwurm begleitet mich nun schon den ganzen Tag) kam mir der Gedanke, dass ich das a.)  heute zwar immer noch … ... mehr auf mampel.wordpress.com

Der Genderman: Marcel Reich-Ranickis Die Liebe und die Linken. Dschungelblätter I,1, 1985. 05.04.2020 13:45:25

neue männer braucht das land besessene mã¤nner ingeborg bachmann klagenfurt die liebe und die linken ventôse 1985 mysterium mann heinz g. konsalik die fackel animalische reaktion liebe und sexualität dünnblütiger grübler weiblicher kã¶rper traum von der frau frankfurter rundschau bärenmarke hauptseite bã¤renmarke vom verlangen getrieben genderman indirekte verneinung thesenroman enthymem bastei-lã¼bbe besessene männer karl kraus eine rose für ulla hahn mann des konkreten jean-luc godard kritik der kritik ventã´se 1985 milan kundera arthur schnitzler anatol walter benjamin stalinismus das feminine buntheit der weiblichen welt dschungelblätter die dschungel.anderswelt alban nikolai herbst polyhymnias stellvertreter erst schießen dann fragen der name der rose literarisches weblog unterhaltsamkeit gender weiblicher körper liebe und sexualitã¤t detailkunst philosophischer liebesroman peter maiwald lemmy caution gegen alphaville lemmy caution bastei-lübbe dã¼nnblã¼tiger grã¼bler pluralis majestatis kondensmilch neue mã¤nner braucht das land publizistischer kommentar ina deter christoph martin wieland wolfram schütte ulla hahn die unertrã¤gliche leichtigkeit des seins eine rose fã¼r ulla hahn anne frank theodor w. adorno marcel reich-ranicki naturrecht eros und erkenntnis erst schieãŸen dann fragen die unerträgliche leichtigkeit des seins verneinung psychoanalyse wolfram schã¼tte rezension dschungelblã„tter
DSCHUNGELBLÄTTER Jg. 1 Nr. 1 Ventôse 1985 Und munter, wenn nicht mehr verschwiegen werden kann – weil nämlich Wolfram Schütte früher kam, sah und lobte – wird gelöbelt, und zwar -tot: DIE LIEBE UND DIE LINKEN (FAZ. 15. 12. 84) … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de