Tag impulse4travel
Vor fünf Jahren entstand mit impulse4travel ein Manifest, das eine klare Vision formulierte: Tourismus soll nicht nur Reisen ermöglichen, sondern Lebensräume gestalten, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und eine nachhaltige Wertschöpfung schaffen – für die Menschen vor Ort und mit ihnen. impulse4travel – 5 Jahre später In einer ak... mehr auf tourismuszukunft.de
Fünf Jahre ist es her, dass impulse4travel ein Zeichen setzte: Mitten in der Pandemie wagten wir gemeinsam den Blick nach vorne. Wir formulierten eine Vision von Tourismus als Gestalter lebenswerter Räume – offen, vernetzt, verantwortungsbewusst. Heute, 2025, sind die Herausforderungen andere – und zugleich vertraut. Klimawandel, Digitalisierung... mehr auf tourismuszukunft.de
In der neuesten Folge des Podcasts NEXT STOP: FUTURE haben wir mit Ralf Wiemann, Geschäftsführer von erlebe und Fairaway Travel, über die Entwicklungen und Herausforderungen im Tourismus gesprochen. Im Rahmen von Impulse4Travel haben wir diskutiert, wie sich die Branche verändert hat, welche Werte und Strategien wichtig sind und warum es entsche... mehr auf tourismuszukunft.de
2020 – Mitten in der Coronakrise wurde mit der Initiative Impulse4Travel ein Manifest geschaffen, das acht zentrale Aspekte für einen zukunftsfähigen Tourismus definierte. Fünf Jahre später werfen wir im Podcast Next Stop Future mit ausgewählten Branchenexpert*innen einen Blick zurück – und nach vorn. In dieser Folge sprechen wir mit Anna Heuer,... mehr auf tourismuszukunft.de
Im Jahr 2020, während der Coronapandemie, entstand die Initiative Impulse4Travel. Das Ziel war es, der Tourismusbranche eine klare Vision zu geben: „Im Jahr 2025 tritt der Tourismus als Gestalter und Impulsgeber einer offenen und nachhaltigen Welt auf.“ Nun, fünf Jahre später, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Hat die Branche es geschafft, diese Ro... mehr auf tourismuszukunft.de
Touristische DMOs sind im Wandel. Das M für Marketing wird immer unwichter, Management wird immer wichtiger. Nichts Neues, für alle, die sich mit der Destinationsmanagement beschäftigen – ABER: Nicht nur das M ist im Wandel, auch das D. Das Erkenntnisobjekt und der Fokus unserer Arbeit verändert sich. Nicht mehr die Destination sollte in unse... mehr auf tourismuszukunft.de
Nächste Woche geht es mal wieder um die Zukunft. Natürlich nicht um irgendeine, sondern die unserer Branche. In einer Podcast-Reihe zusammen mit Roman Borch von Travelholics tauschen wir uns zu weiteren Themen des impulse4travel Manifests aus. Jeden Tag präsentieren wir Euch einen spannenden futureTalk und parallel dazu am Abend eine Clubhouse-Rund... mehr auf tourismuszukunft.de
Am 4. Dezember 2020 stellten wir gemeinsam mit dem VIR – Verband Internet Reisevertrieb e.V. im Rahmen unseres Zukunftstages das impulse4travel-Manifest vor (Das Manifest selbst findest du auf impulse4travel.de, einen Rückblick auf den Zukunftstag hier.). Generell wirkt das impulse4travel-Manifest für viele recht abstrakt, da es kompakt wesentliche... mehr auf tourismuszukunft.de
Unser letzter Zukunftstag fand am 4. Dezember 2020 statt. An diesem Tag veröffentlichten wir zusammen mit dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) das impulse4travel Manifest. Eine Vision für den Tourismus 2025 und damit für die Branche. Gegenwärtig sehen wir uns mit der dritten Welle der Corona-Pandemie konfrontiert. Der Blick in die Zukunft und d... mehr auf tourismuszukunft.de
Letzten Freitag war es soweit und wir konnten gemeinsam mit dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) das impulse4travel Manifest vorstellen. Einen ganzen Vormittag widmeten wir uns der Zukunft der Tourismusbranche und versuchten in interaktiven Workshops erste operative Ableitungen zu den einzelnen Aspekten des Manifests zu machen. Wir freuen ... mehr auf tourismuszukunft.de
Der 19. Mai war ein denkwürdiger Tag. Nach Monaten des Wartens öffneten sich für den Tourismus in Österreich endlich wieder die Türen. Wie passend, genau an diesem Tag im Rahmen der europäischen Toleranzgespräche über das Thema „Tourismus neu denken“ zu sprechen! Das impulse4travel Manifest bot hier den perfekten Rahmen und war Richtschnur für die ... mehr auf tourismuszukunft.de
Seit seiner Präsentation im vergangenen Dezember prägt das impulse4travel Manifest unsere Auseinandersetzung mit der Zukunft des Tourismus. „Im Jahr 2025 weist der Tourismus als Zukunfts- und Lebensraumgestalter den Weg in eine offene und nachhaltige Welt“: Diese Vision diente uns in den vergangenen Monaten bereits bei zahlreichen Gelegenheiten als... mehr auf tourismuszukunft.de
Der 19. Mai war ein denkwürdiger Tag. Nach Monaten des Wartens öffneten sich für den Tourismus in Österreich endlich wieder die Türen. Wie passend, genau an diesem Tag im Rahmen der europäischen Toleranzgespräche über das Thema „Tourismus neu denken“ zu sprechen! Das impulse4travel Manifest bot hier den perfekten Rahmen und war Richtschnur für die ... mehr auf tourismuszukunft.de
Die Bedeutung des Tourismus als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Motor war in den letzten Jahren immer wieder Thema intensiver Diskussionen – nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Pandemie. Doch wo stehen wir heute? Im Podcast-Gespräch mit Michael Buller, Vorstand des VIR, werden entscheidende Perspektiven und Herausforderungen beleuch... mehr auf tourismuszukunft.de
Dietrich Bonhoeffer hat es so gesagt: „Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ Im Rahmen unseres Zukunftstages #Perspektive2025 haben wir viele Fehler gemacht – aber nur wer Fehler macht, kann daraus lernen. Lernen kann man aber auch von den Kompetenzen eines starken Netzwerks – ...... mehr auf tourismuszukunft.de
Dietrich Bonhoeffer hat es so gesagt: „Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ Im Rahmen unseres Zukunftstages #Perspektive2025 haben wir viele Fehler gemacht – aber nur wer Fehler macht, kann daraus lernen. Lernen kann man aber auch von den Kompetenzen eines starken Netzwerks – ...... mehr auf tourismuszukunft.de
Wir können es noch gar nicht richtig glauben, doch das unten stehende Bild ist unser Beweis: Wir haben für die impulse4travel Initiative den Thought Leader Award 2021 des Travel Industry Clubs gewonnen. Wir freuen uns nicht nur riesig, sondern sind auch sehr dankbar, dass diese einmalige Initiative und damit die Vision für einen zukunftsfähigen Tou... mehr auf tourismuszukunft.de
Am Freitag ging die letzte Podcast-Episode unserer futureWeek online. Mit täglichen Podcastfolgen bei Travelholics sowie abendlich hieran anschließenden Clubhouse-Talks haben wir uns letzte Woche verschiedene Aspekte des impulse4travel-Manifests etwas genauer vorgenommen und uns mit euch ausgetauscht. Was wir immer wieder gefragt werden: „Was kann ... mehr auf tourismuszukunft.de
Wir gehen in eine nächste Runde und veranstalten am 4. Dezember einen Zukunftstag für die Tourismusbranche. Dieses Mal haben wir etwas ganz Besonders mitgebracht und daher unterteilt sich dieser Zukunftstag auch in zwei thematische Stränge. Unten dazu mehr. Davon losgelöst wollen wir natürlich in dieser erneut sehr schwierigen Phase Hilfe leisten, ... mehr auf tourismuszukunft.de
Seit seiner Präsentation im vergangenen Dezember prägt das impulse4travel Manifest unsere Auseinandersetzung mit der Zukunft des Tourismus. „Im Jahr 2025 weist der Tourismus als Zukunfts- und Lebensraumgestalter den Weg in eine offene und nachhaltige Welt“: Diese Vision diente uns in den vergangenen Monaten bereits bei zahlreichen Gelegenheiten als... mehr auf tourismuszukunft.de