Tag favicon
Ein Favicon (=> ein Akronym der beiden Begriffe Favorites und Icon) ist eine kleine, 16 x 16, 32 x 32 oder 48 x 48 Pixel große Grafik, die deinen Bookmark mit deinem Logo individualisiert darstellt. Zwar zählt das Favicon zu den kleinen Dingen, denen viele Webmaster bzw. Blogger anfangs wenig Aufmerksamkeit schenken, dennoch ist das […]... mehr auf wpcafe.de
Die kleine DIY Ananas trage ich nun ganz stolz an meiner Kette, sie ist nämlich das Favicon mei... mehr auf tobeyoutiful.blogspot.com
Mett hat jetzt ein Favicon. Yeah!!!!
... mehr auf technikfutter.de
Plus Geschenk: WP-Favicon-Plugin Wer kennt sie nicht, die kleinen Bildchen in der Browserzeile, die sogenannten Favicons. Jedes Unternehmen möchte sich heute – auch mit solchen Kleinigkeiten – hervorheben. Solche Favicons zu erstellen ist nicht schwer, dennoch werde ich immer wieder […]... mehr auf xn--firmengrndung24-6vb.net
Back to the roots? Na ja, ein klein wenig. Bei der aktuellen Blogparade vom Herrn Tommi (siehe meinen Post dazu) habe das Banner das ich 2009 von meiner besseren Hälfte, Melli, bekommen habe wieder aus der Versenkung geholt. Da ich recht Talentfrei bin was die Erstellung solcher Grafiken angeht, hat sie es mir farblich angepasst […]... mehr auf rausgerufen.de
Der Real Favicon Generator ist ein kostenloser Online Service, mit dem man Favicons für alle Browser und Geräte erzeugen kann. Zum Artikel... mehr auf lars-mielke.de
Favicons (Kurzwort für favourite icon) sind als individuelles Erkennungsmerkmal eines Weblogs ein nicht zu verachtendes Alleinstellungsmerkmal. Auch wenn einige die kleinen 16 x 16 Pixel großen Bilder als Humbug erachten, ist der Wiedererkennungswert eines Favicons in meinen Augen nicht unerheblich. … ... mehr auf ostwestf4le.de
Ein Favicon (=> ein Akronym der beiden Begriffe Favorites und Icon) ist eine kleine, 16 x 16, 32 x 32 oder 48 x 48 Pixel große Grafik, die deinen Bookmark mit deinem Logo individualisiert darstellt. Zwar zählt das Favicon zu den kleinen Dingen, denen viele Webmaster bzw. Blogger anfangs wenig Aufmerksamkeit schenken, dennoch ist das ... ... mehr auf wpcafe.de
Um den Wechsel für einen Kunden vom Internet Explorer zu Firefox zu erleichtern, war es notwendig herauszufinden, wie man in der Lesezeichen-Symbolleiste nur die Symbole ohne Text anzeigt. Ein weiterer Punkt war schlicht die Anzahl der hinterlegten Lesezeichen, so lassen sich wenn nur die Symbole angezeigt werden wesentlich mehr Seiten hinterlegen.... mehr auf andysblog.de
Das Favicon ist das erste, kleine Erkennungsmerkmal einer Webseite. Ganz klein erscheint es im Titel des Browsers. Hat man erst einmal mehrere Reiter geöffnet, erkennt man den Wert der kleinen Bildchen. Mit RealFaviconGenerator erstellen Sie schnell ihr eigenes Bild für ihre Webseite. Favicon Generatoren gibt es einige im Internet. Der RealFaviconG... mehr auf webschatz.ch
In der Safari-Favoritenleiste können inzwischen Favicons angezeigt werden (Submenü Lesezeichenliste → Symbole anzeigen). Ein Favicon ist ein kleines grafisches Symbol oder Logo, das in der Regel in der Adressleiste eines Webbrowsers neben der URL einer Website angezeigt wird und dazu dient, eine Website zu identifizieren. In der Favoritenleiste die... mehr auf renehesse.de
Plus Geschenk: WP-Favicon-Plugin Wer kennt sie nicht, die kleinen Bildchen in der Browserzeile, die sogenannten Favicons. Jedes Unternehmen möchte sich heute – auch mit solchen Kleinigkeiten – hervorheben. Solche Favicons zu erstellen ist nicht schwer, dennoch werde ich immer wieder […]... mehr auf xn--firmengrndung24-6vb.net
Nicht nur wer Webseiten programmiert oder Plugins für Webbrowser entwickelt, hat sicher schon einmal von dem Wort Favicon gehört. Vielleicht ist euch auc... mehr auf sir-apfelot.de
Wem beim Stichwort "Lesezeichen" jene mehr oder minder schön gestalteten Papier- oder Lederstreifen einfallen, die zum Markieren der letzten Lesestelle ins Buch gelegt werden, ist wahrscheinlich mindestens Jahrgang 1960 und älter ;-)
Alle anderen Leute denken an die Lesezeichenleiste im Internet-Browser. Wann immer wir eine Websit... mehr auf seliner-ursula.blogspot.com
Bereits seit geraumer Zeit zeigt Google bei den Suchergebnissen auf mobilen Geräten das Favicon der jeweiligen Webseite an. Aktuell scheint man etwas ähnliches auch bei der Suche auf dem Desktop zu testen: Hier wird bei einigen Nutzern nun auch das…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Wahrscheinlich bist du schön öfters über den Begriff Favicon gestolpert. Und wenn nicht über den Begriff, dann sicherlich über den entsprechenden Inhalt. 😉 Aber was ist überhaupt ein Favicon und wie zum Henker kann man sowas erstellen? Erst kürzlich habe ich bei meiner Webseite nämlich das Favicon geändert. Demzufolge kann ich meine gemachten Er... mehr auf phpics.ch
Ich persönliche habe dieses Problem sehr oft - aber ich denke auch, dass ich nicht der einzige bin, bei dem dieses Phänomen auftritt: Man hat viele Tabs im Browser auf, hat in irgendeinem ein Video oder Musik (bspw. YouTube) gestartet und später in ein anderes gewechselt. Möchte man die Musik wieder ausstellen, kommt man nicht […]... mehr auf blog.sebastianfuhrmann.de
Nicht nur in Safari unter macOS bekommt ihr jetzt Favicons spendiert sondern auch im Safari auf eurem iOS-Gerät. Damit euch die Favicons angezeigt werden müsst ihr den “Einstellung” im Menüpunkt “Safari” den Schalter bei “Symbole in Tabs anzeigen” unter Allgemein einschalten. ... mehr auf fcknhype.com
Nachdem Google dieses Jahr eine neue Ansicht für die Websuche mit Favicons für alle Nutzer ausgerollt hatte, hagelte von den Nutzern einiges an Kritik. Nun hat Google auf Twitter angekündigt, dass man das nochmal alles überdenke und mit der Ansicht der Desktop-Websuche…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Seit WordPress 5.4 wird standardmäßig das WordPress-Logo als Favoriten-Icon (Favicon) ausgegeben. Wer bisher kein Favicon im Customizer definiert hat, der … Weiterlesen →... mehr auf torstenlandsiedel.de