Tag suchen

Tag:

Tag dirty_harry

SF350 – Jeder Film wird besser durch Kultisten (mit Jan) 29.06.2025 13:59:53

team schere kultisten zombies clint eastwood horror dirty harry ex machina schlümpfe wendeltrepp ins nichts
Nach geilem Gallisch und leicht unangenehmen Flüchen versucht Jan, das perfekte Schätzquiz zu spielen und braucht etwas länger, um einen Film in viel zu vielen Fragen zu erraten. Natürlich klären wir auch, was das Gegenteil von Harry ist und finden heraus, dass es jedes Jahr einen Schlumpffilm gibt. Vielleicht wird Jan bald Wikinger.... mehr auf spaetfilm.de

Thomas Gottschalk geht in Rente, Harald Schmidt grinst dazu 19.05.2015 12:26:48

spaßkultur kultur late-night guido westerwelle jesuit medienindustrie titanic guidomobil nora drenalin rente thomas gottschalk hindukusch fdp showmaster superstar buntstift-lutscher harald schmidt theologie dirty harry satire
Nora Drenalin Kulturereignis der Superlative: Deutschlands dienstältester Berufsjugendlicher ist 65 Jahre alt. Thomas Gottschalk, der Superstar der deutschen Showmaster. Wetten dass –unser Grinse-Tommy uns weiter auf der Mattscheibe verfolgen wird? Notfalls mit einer von Heidi Klum geliehenen Blondi-Perrücke. Er zahlt ungern Steuern, lebt lieber in... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Hunter – Staffeln 5 – 7 (TV-Serie, DVD) 29.09.2015 01:57:16

audiovisuelles lauren lane serien & reihen mordkommission tv-serie los angeles stepfanie kramer darlanne flugel dirty harry metro-police krimi lauren ane polizei fred dryer clint eastwood tiberius film charles hallahan 80er
Eigentlich ist es ja altbekannt, dass man mit Wünschen achtsam sein sollte, denn sie könnten in Erfüllung gehen. So schickte mir Tiberius-Film freundlicherweise gleich drei Staffeln „Hunter“, als ich zur Besprechung der siebten und letzten Staffel vorlaut verkündete, dass ich die Serie bei ihrer Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen g... mehr auf booknerds.de

Pascals Wette, .44 Magnum 05.06.2019 18:11:20

pascals wette gott glaube | religion allgemein charles bronson gerechtigkeit smith & wesson auferstehung smith & wesson dirty harry atheist
Man muss sich entscheiden, sagt der französische Philosoph Blaise Pascal: Glaubt man oder glaubt man nicht? Und er rechnet vor, dass man mit dem Glauben auf jeden Fall besser fahre. Denn wenn es keinen Gott gibt, ist der Gläubige in der Ewigkeit nicht schlechter dran als der Atheist. Existiert Gott aber, zieht der Atheist die […]... mehr auf moralblog.de

Clint Eastwood (XXXV): Dirty Harry in Das Todesspiel: Sein Schwanengesang 18.01.2023 01:02:33

action jim carrey blu-ray/dvd buddy van horn kritik dirty harry patricia clarkson krimi das todesspiel film evan c. kim liam neeson rezension rezensionen
The Dead Pool Von Tonio Klein Actionkrimi // Noch nach der Jahrtausendwende kamen immer mal wieder Gerüchte um eine weitere „Dirty Harry“-Fortsetzung auf, aber mit einem Clint Eastwood in seinem achten und irgendwann neunten Lebensjahrzehnt konnte man diese kaum noch ernst nehmen. Nun hat der Gute auch die 90 Jahre überschritten, das Thema ist durc... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Reflexionen über den Polizeifilm der siebziger Jahre 10.06.2021 11:00:00

fritz lang die city-cobra french connection – brennpunkt brooklyn french connection – brennpunkt brooklyn serpico arnold schwarzenegger don siegel madigan der alte der city hai buddy-film bruce willis erdbeben 1974 tatort derrick ein mann sieht rot dirty harry polizeifilm film william friedkin sylvester stallone heiãŸes eisen stirb langsam death wish heißes eisen sidney lumet
Gleich vorweg: Das ist ein Beitrag für die Facebook-Gruppe Erdbeben 1974. Das ist eine empfehlenswerte Gruppe, die sich um den Film der siebziger Jahre kümmert und engagiert diskutiert. Daher meine herzliche Einladung in diese Gruppe, wenn euch der Film dieses Jahrzehnts am Herzen liegt. Stilistisch gilt der Polizeifilm als ein Subgenre des Krimina... mehr auf redaktion42.com

Ein Kinderspiel mit dem Zitate-Mosaik 11.11.2018 16:00:41

aguirre – der zorn gottes julia kristeva literatur futurismus nathaniel hawthorne dirty harry selbstreferenzialität deutscher buchpreis autorefenzialität dante sherlock holmes kritiken und rezensionen arthur conan doyle argentinien mutter teresa die göttliche komödie lautmalerei intertextualität
María Cecilia Barbettas Nachtleuchten ist wohl der Traum eines jeden Literaturwissenschaftlers. Die argentinisch-deutsche Autorin kombiniert autoreferenzielle und intertextuelle Bezüge zu einem Textgewebe, welches aus unzähligen roten Fäden gleich einen ganzen roten Teppich entstehen lässt. Dabei spielt sie gekonnt mit Wörtern, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com