Tag comic_sans
Ich habe beruflich viel mit Schulen und damit mit Lehrern zu tun und habe so manche Eigenart kennengelernt. Es gibt solche und solche. Nun wieder eine neue Variante zum Thema Schule und dieses Mal betraf es ein Familienmitglied K2. K2 nimmt gerade das Thema Märchen in der Unterstufe am Gymnasium durch und hatte als Hausaufgabe […]... mehr auf redaktion42.com
Wer sich schon öfter über Marketingsprache und hochgestochene Wortwahl ärgerte, sollte sich vielleicht einmal die Schriftart „Sans Bullshit Sans“ ansehen. Sie nutzt Ligaturen, um bestimmte Worte durch einen Zensurbalken in Comic Sans zu ersetzen....... mehr auf wemaflo.net
Da ich zur Zeit zu wenig komme (außer Blogs lesen und manchmal etwas bloggen 😉), entfällt die „Serienlandschaft“ zugunsten der „Blogophilie“. Auf geht’s. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wir schreiben das Jahr 2019. Hinter den Weihnachtswichteln liegen ein paar langweilige Monate, die sie mit dem Zusammenklöppeln von Spielsachen, sahnigem Kakao und schokoladigen Weihnachtsplätzchen verbracht haben. Doch nun geht es auf Weihnachten zu und die Hektik bricht aus. Just in diesem Augenblick kommt es zur Katastrophe: Einige der Wunschzet... mehr auf rollenspiel.taysal.net
via AMS Design Blog... mehr auf heikofuhrmann.de
Comic Code, die berühmt-berüchtigste Schrift der Welt als monospaced Font für Code-Editoren. Es gibt weitere monospaced ComicSans-Varianten, etwa hier und hier, allerdings ist Comic Code von Monotype-Designer Omagari die bislang ausgearbeitetste Version. Type-Designer Toshi Omagari: „What’s more shocking than the fact that someone has actually real... mehr auf nerdcore.de
Die Spanier von Comic Sans gehören nicht nur zu den am schwierigsten zu googlenden Bands im Internet. Auch ihr Retro-Emo-Sound klingt konträr zu ihrem spaßig anmutenden Bandnamen.
Der Beitrag KRITIK: Comic Sans – Éramos felices y ... mehr auf prettyinnoise.de
Wer sich schon öfter über Marketingsprache und hochgestochene Wortwahl ärgerte, sollte sich vielleicht einmal die Schriftart „Sans Bullshit Sans“ ansehen. Sie nutzt Ligaturen, um bestimmte Worte durch einen Zensurbalken in Comic Sans zu ersetzen. Ligaturen sind kleine grafische Helfer einer Schriftart, die eigentlich schlecht oder missv... mehr auf wemaflo.net
Natürlich habt ihr Verwendung für eine Monospace Variante von “Comic Cans”, der Font die die allermeisten quasi aus Prinzip hassen, weil es eben cool ist. Aber hey: mit Festbreite! Gebt es zu ihr wollt es doch auch… 19.01.2021 Ich meine stellt euch doch nur die nächste ASCII-Art Party mit Freunden vor. Da wäre man doch glatt das G... mehr auf zwentner.com