Tag timothee_chalamet
Hätten wir also auch die Oscars 2018 erledigt… ich muss ja gestehen, die Verleihung gestern habe ich irgendwie komplett verpennt. Jetzt nicht nur tatsächlich schauend, sondern dass sie überhaupt war gestern. Aber egal, mit den … Weiterlesen... mehr auf offtherecord.at
Ich habe mir diese knappe Stunde voll gegeben, obwohl ich gar kein großer Fan von Bob Dylan bin, aber dafür umso mehr Nardwuar für seinen untypschen Interviewstil vergöttere – auch wenn er inzwischen unter seinem Idolstatus und einer gewissen Altersmilde leidet. Doch das spielt keine große Rolle, denn wir brauchen die positiven Vibes und d... mehr auf pewpewpew.de
Hätten wir also auch die Oscars 2018 erledigt… ich muss ja gestehen, die Verleihung gestern habe ich irgendwie komplett verpennt. Jetzt nicht nur tatsächlich schauend, sondern dass sie überhaupt war gestern. Aber egal, mit den … Weiterlese... mehr auf offtherecord.at
Für einige Filmfans ist der Name Luca Guadagnino ein Garant für tolle Filme. Bei mir hat es der italienische Filmemacher leider deutlich schwerer. Ich gehöre ja zu den Banausen, die mit „Call me by your name“ nicht wirklich was anfangen konnten… und sein „Suspiria“ war damals eine der anstrengendsten Kinoerfahrungen überhaupt. Von daher verzeiht es... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Wer braucht Prequels zu bekannten Figuren aus alten Filmen? Natürlich niemand. Aber sie werden trotzdem immer wieder gerne produziert, weil man sich ganz einfach an ein bekanntes Franchise anschließen und deren Fanbase ins Kino locken kann. Disney hat das ja schon ein paar Mal gemacht, aber seit „Cruella“ (glücklicherweise) auch scheinbar wieder au... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Es gibt Filme, die bleiben oftmals wegen einer ganz bestimmten Szene im Gedächtnis. Das ist manchmal gut und manchmal weniger gut, weil dahinter dann der ganze Film verloren geht, da eh alle nur über diese eine einzige Szene sprechen. So eine Szene gibt es auch in dem gefeierten Film „Call me by your name“. Ich […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Ich finde es höchst amüsant, wie sich diese Fan-Trailer mit ihrem Fan-Casting über die Jahrzehnte weiterentwickeln und es immer gerade die Stars der jeweiligen Generation sind, die dann in die Rollen schlüpfen sollen. Das erinnert mich an diese dated Half-Life Fancastings, wo inzwischen die Hälfte der Schauspieler tot oder gecancelt wurden. Die Aus... mehr auf pewpewpew.de
Louisa May Alcotts Roman „Little Women“ erschien in den späten 1860er Jahren. War ein Erfolg, den sich Hollywood nicht entgehen ließ. Schon 1917 wurde der Stoff das erste Mal verfilmt, danach folgten weitere Adaptionen. Jetzt wagt sich die gefeierte Drehbuchautorin und Regisseurin Greta Gerwig an die Geschichte der March-Schwestern… und liefert die... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Wir unterbrechen unsere Musical-Reihe für einen Kurztrip auf den Wüstenplaneten Arrakis. Denis Villeneuve hat Frank Herberts Science-Fiction-Roman Dune neu verfilmt (oder zumindest dessen erste Hälfte). Diesmal spielt Timothée Chalamet den mutmaßlichen Messias Paul Atreides, unterstützt von Hans Zimmers Klagegesängen. Im Podcast sprechen wir über C... mehr auf the-gaffer.de
Wer meine Meinung zu Greta Gerwigs „Barbie“ kennt, könnte mutmaßen, dass ich mit ihr als Autorin und Regisseurin nichts anzufangen weiß. Aber das genau Gegenteil ist der Fall. Ich mag Gerwig. Ihre Verfilmung von „Little Women“ war 2020 mein Lieblingsfilm des Jahres. Und weil mich dieses „Barbie“-Nummer schon die ganze Zeit so wurmt, wollte ich [... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Nach Call Me By Your Name verfilmt Regisseur Luca Guadagnino wieder einen in den 80er Jahren spielenden Roman und das mit Timothée Chalamet und Michael Stuhlbarg. Zugegeben, Stuhlbarg spielt diesmal nur eine kleine Nebenrolle und in Bones and All geht es nicht um den Verzehr von Pfirsichen, sondern von Menschen. Trotzdem erzählt Guadagnino auch die... mehr auf the-gaffer.de
Mit der Romanverfilmung „Dune“, basierend auf dem intergalaktischen Epos von Frank Herbert, liefert uns Regisseur... mehr auf moviesandmore.at
Endlich, endlich, endlich… das Warten war schon nicht mehr feierlich, aber jetzt ist es endlich soweit. Lange mussten wir auf Denis Villeneuves „DUNE“ warten, Corona kam dazwischen, jetzt kann es aber losgehen. Und ich bin mit wirklich hohen Erwartungen in diesen Film gegangen. Ich meine, es ist Denis Villeneuve. Bislang hat der noch keinen schlech... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Wes Anderson ist seine eigene Marke geworden beziehungsweise ist er das schon von Anfang an gewesen. Schon seine frühesten Filme wie zum Beispiel die „Royal Tenenbaums“ zeigen, Anderson, wie man ihn kennt: skurrile, schrullige Charaktere, riesiges Ensemble an großen Namen und eine teils statische Kamera, die den Film wie ein Theaterstück wirken läs... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Im zweiten Dolph-Lundgren-zentrischen Podcast dieses Jahr diskutieren Matthias von Das Filmfeuilleton und ich über die nicht ganz triumphale Rückkehr des Ivan Drago ins Kino. Creed 2 heißt der Film, in dem die Söhne von Drago und seinem Ring-Opfer Apollo Creed gegeneinander antreten. Wir besprechen, ob und wie sich Creed 2 von Ryan Cooglers Vorgäng... mehr auf the-gaffer.de
2021 brachte Denis Villeneuve „Dune: Teil 1“ in die Kinos und somit seine Version von der ersten Hälfte von Frank Herberts Roman „Dune“. Zum Glück wurde Villeneuve damals aber direkt freie Bahn gegeben, den zweiten Teil mitzudrehen, egal ob Teil 1 nun ein Erfolg werden würde oder nicht. Und Teil 1 kam immer noch unter […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Dune: Part Two läuft in den Kinos. Ob sich Denis Villeneuves Herangehensweise in seinem zweiten Ausflug nach Arrakis weiterentwickelt und was das alles mit Pandora zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeble... mehr auf the-gaffer.de
Ein weiteres Spätfilm-Jahr ist vergangen. Und wieder habe ich tolle Gäst*innen da, um in einer Quizshow Fragen zu klären wie: Welcher Film hat laut Box Office Mojo am wenigsten eingespielt? Wie hieß der wirklich unglaublich schlechte Film mit Brett Goldstein aus diesem Jahr? Oder: Warum brachen im Februar 2024 Kinder in einer fast leeren Lagerhalle... mehr auf spaetfilm.de
Mit der Romanverfilmung „Dune“, basierend auf dem intergalaktischen Epos von Frank Herbert, liefert uns Regisseur... mehr auf moviesandmore.at