Tag paperless_office
Die Scanner-App QuickScan für iOS bekommt mit der frisch veröffentlichten Version 9.0 neben einer optischen Anpassung für iOS 26 auch eine lokale KI-gestützte Dokumentenerkennung. Die Scanner-App QuickScan für iPhone und iPad gehört schon seit des initialen Starts vor fast genau fünf Jahren zu meiner Auswahl an Pflicht-Apps. Rund um gelungene App z... mehr auf blogtogo.de
Mit Genius Sign gibt es eine neue App der Macher der Scanner-App Genius Scan, mit der sich digitale Dokumente bequem und einfach digital unterschreiben lassen. Zuletzt habe ich einmal einen kleinen Vergleich zwischen den zahlreichen verfügbaren Scanner-Apps für iOS erstellt, bei dem es sich in erster Linie um die reine…... mehr auf blogtogo.de
Der Traum vom papierlosen Büro. Wer hier regelmäßig mitliest wird schon festgestellt haben, dass ich meine eigene Interpretation und Umsetzung gefunden habe. Kurzform: Alles was wichtig ist wird digitalisiert, alles andere wandert umgehend in den Müll. Der erste Schritt dahin besteht erst einmal darin, zu schauen wie man seine Dokumente…... mehr auf blogtogo.de
Die App-Schmiede Readdle hat mit PDF Expert ihre erste App für den Mac veröffentlicht. Ein alter Bekannter, mit dem sich PDF-Dokumente nicht nur betrachten, sondern auch umfangreich bearbeiten lassen. Die Apps von Readdle, allen voran das kostenlose Documents, die Scanner-App ScannerPro oder... mehr auf blogtogo.de
Es gibt mal wieder Neues bezüglich Scanbot zu vermelden, denn die Scanner-App für iOS und Android ist ganz frisch in der Versionsnummer 6.0 veröffentlicht worden und bringt vor allem unter iOS einige Neuerungen mit. Wer hier häufiger mitliest, der wird früher oder später auch mal über… ... mehr auf blogtogo.de
Die Scanner-App Scanbot ist in die Version 4 entlassen worden, welche ab sofort für iOS und Android zur Verfügung steht und mit Workflows und den Quick Actions zwei praktische Neuerungen implementiert. Scanbot aus dem Hause der ehemaligen Doo-Macher war hier nun schon häufiger zu Gast, meiner Meinung nach die beste…... mehr auf blogtogo.de
Die Scanner-App Scanner Pro aus dem Hause Readdle hat ein sehr dickes Update auf die Version 7.0 erhalten, mit der viele Neuerungen und Verbesserungen einhergehen – und endlich ist eine OCR-Texterkennung an Board! Ich habe es in der Vergangenheit oft geschrieben: Dokumente werden bei mir… ... mehr auf blogtogo.de
Das papierlose Büro ist immer wieder mal in aller Munde und egal wie man es auch für sich selbst umsetzt, so ist der erste Schritt eigentlich immer der gleiche: Das Scannen der Todholz-Dokumente. Hier werden viele sicherlich auf spezielle Hardware in Form eines "echten" Dokumenten-Scanner setzen, ebenso viele aber nutzen sicher eine Scanner-App für... mehr auf blogtogo.de
Viele Apps der Software-Schmiede Readdle gehören fast durch die Bank zu meinem Pflicht-Repertoire – sowohl unter iOS, als auch auf dem Mac. Spark verwaltet meine E-Mails, Documents dient als Datei- und Cloudbetrachter auf dem iPhone und iPad…... mehr auf blogtogo.de
Wer privat sein kleines Paperless Office einführen möchte, der dürfte inzwischen recht weit kommen. Zwar gibt es noch immer eine ganze Reihe an Dokumenten, die man im Original aufbewahren muss, weil Kopien nicht gültig sind (Vericherungspolicen, Lohnabrechnungen und dergleichen) - dennoch kann man inzwischen eine ganze Menge Papierkram entsorgen. I... mehr auf blogtogo.de
Im November des letzten Jahres hat die Software-Schmiede Readdle seinen PDF-Betrachter PDF Expert von der iOS-Plattform auf den Mac gebracht. Lupenreiner PDF-Betrachter mit verschiedenen Werkzeugen für Annotationen aller Art, egal ob Textmarkierungen, Audiokommentare, Notizen und mehr. Auch das… ... mehr auf blogtogo.de
Die Scanner-App Scanbot für iOS und Android hat ein größeres Update auf die Version 5 bzw. 4.2 erhalten, vor allem die iOS-Version hat eine neue Funktion spendiert bekommen, die häufig gewünscht wurde. Scanbot gehört seit dem initialen Release Anfang 2014 zur Scanner-App meiner Wahl –... mehr auf blogtogo.de
Mit dem PDF-Format hat Adobe einen Meilenstein in seinem Lebenslauf stehen, ohne die Landschaft rund um digitale Dokumente wie Rechnungen und dergleichen gar nicht möglich wäre. Damit einhergehend ist auch Adobe Acrobat, der dazugehörigen Suite um PDFs erstellen zu können. Kostet…... mehr auf blogtogo.de
Die Scanner-App aus dem Hause Readdle, Scanner Pro, hat mit der Version 6.2 ein paar neue Funktionen spendiert bekommen, die das Arbeiten mit der App noch etwas angenehmer gestalten sollen. Ein wirklicher Dokumenten-Scanner in Form von gesonderter Hardware kommt bei mir so gut wie gar nicht mehr... mehr auf blogtogo.de
Das Softwareunternehmen Adobe, allen voran bekannt durch die Bildbearbeitung Photoshop hat mit Adobe Scan eine neue, kostenlose Scan-App für iOS und Android veröffentlicht. Einen kleinen Haken gibt’s aber… Scanner-Apps gibt es inzwischen…... mehr auf blogtogo.de
Die Scanner-App Scanbot für iOS hat ein Update auf die Version 3.8 mit der einigen Neuerungen spendiert bekommen, während die Android-Version sich mit Kleinigkeiten zufrieden geben muss. Über die Scanbot-App der ehemaligen Doo-Macher rund um Frank Thelen habe ich schon mehrfach geschrieben, meiner Meinung nach alleine durch die OCR-Texterkennung di... mehr auf blogtogo.de
Vor gut zwei Monaten haben die Entwickler von Doo ihre Scanner-App Scanbot sowohl für iOS, als auch für Android auf die Version 6.0 angehoben. Die Versionsnummer war identisch, das Changelog jedoch wies größere Unterschiede auf. Während iOS-Nutzer mit einer überarbeiteten Oberfläche und…... mehr auf blogtogo.de
Das Papierlose Büro – seit Jahr(zehnt)en ein Thema, auch in den Behörden. Während Unternehmen bereits viele Dokumente in digitaler Form verwerten und dies von den Finanzämtern oftmals auch gewünscht wird, sieht es in privaten Haushalten zum Großteil noch anders aus. Ordner neben Ordner… ... mehr auf blogtogo.de
Dropbox und Adobe haben ihre angekündigte Zusammenarbeit nun erste Früchte tragen lassen – ab sofort ist es möglich, PDF-Dokumente auf eurem iPhone oder iPad direkt aus der Dropbox heraus bearbeiten zu können. Im letzten Monat haben Dropbox und Adobe angekündigt, zukünftig stärker... mehr auf blogtogo.de
Scanbot 3.7 integriert den Cloud-Dienst Slack und ermöglicht Erinnerungen via Wunderlist, die App für Android bringt außerdem ein komplettes Redesign mit dem Google Material Design mit sich. Wer hier regelmäßig mitliest wird sicherlich erkannt haben, dass Scanbot inzwischen meine Wahl ist, um Dokumente vom Totholz in einen digitalen Pendant zu verw... mehr auf blogtogo.de
In den letzten Tagen hatte ich ein auf den ersten Blick etwas unscheinbares Gadget auf meinem Schreibtisch, welches erst einmal wie eine alltägliche Maus ausschaut, sich auf dem zweiten Blick aber als interessante Kombination aus Maus und Scanner zu erkennen gibt: Der Mouse Executive 2 von IRIScan, einem Scan-Spezialisten, der seit ein paar Jahren ... mehr auf blogtogo.de
Microsoft hat seiner Scanner-App Office Lens ein umfangreicheres Update für iOS und Android spendiert, mit dem nun Mehrfachscans, Texterkennung für handgeschriebene Texte und mehr Einzug findet. Es gibt viele Scanner-Apps in den App Stores für iOS und Android zu finden, bevorzugt meine… ... mehr auf blogtogo.de
Das Softwareunternehmen Adobe, allen voran bekannt durch die Bildbearbeitung Photoshop hat mit Adobe Scan eine neue, kostenlose Scan-App für iOS und Android veröffentlicht. Einen kleinen Haken gibt’s aber… Scanner-Apps gibt es inzwischen…... mehr auf blogtogo.de
Viele Apps der Software-Schmiede Readdle gehören fast durch die Bank zu meinem Pflicht-Repertoire – sowohl unter iOS, als auch auf dem Mac. Spark verwaltet meine E-Mails, Documents dient als Datei- und Cloudbetrachter auf dem iPhone und iPad…... mehr auf blogtogo.de
Seit Ende des letzten Jahres lassen sich PDF-Dokumente aus eurer Dropbox ohne umständliches exportieren und hochhalten in der offiziellen Acrobat-App bearbeiten – vorerst war dies aber nur auf dem iPhone und iPad möglich. Eine Umsetzung dessen für Android war erst nach dem Jahreswechsel… ... mehr auf blogtogo.de
Die Entwickler von Scanbot, die aktuelle Scanner-App meiner Wahl, entwickeln ihre App stetig weiter und kommen und regelmäßiger Beständigkeit mit größeren Updates um die Ecke um ihren den rund 8 Millionen Nutzern das bestmögliche Erlebnis beim…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5" ... mehr auf blogtogo.de
Ich staunte in den letzten Tagen nicht ganz schlecht, als ich meinen Paperless Office-Ordner einmal kopieren musste: Rund 1,7 GB an digitalen Dokumenten haben sich hier bereits angehäuft. Der Grund ist nicht, dass er bereits tausende PDFs beinhaltet…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf blogtogo.de
Wer sich annähernd mit seiner persönlichen Umsetzung des papierlosen Büros auseinander gesetzt hat, der wird viele Wege und Lösungen gefunden haben, wie man digitale Unterlagen erstellt und sortiert ablegt. Was aber bei allen Möglichkeiten identisch…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf blogtogo.de
Schüler, Studenten und Teilnehmer diverser Workshops kennen das: Da trägt man diverse Gedanken und andere Inhalte in einer dicken Mindmap oder mit Hilfe von verschiedener PostsIts auf einer größeren Fläche wie einem Flipchart zusammen und steht nun…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page... mehr auf blogtogo.de
Die Scanner-App Scanbot streift nun schon seit genau vier Jahren hier durchs Blog. Bereits seit dem initialen Release nutze ich die App gerne und häufig, um ankommende Dokumente auf Todholz zu digitalisieren. Die Kamera des iPhone ist inzwischen stark…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_p... mehr auf tchgdns.de
Die wohl beste Scanner-App für iOS QuickScan bekommt mit dem Update auf die Version 8.0 die Fähigkeit, Ordner anzulegen und Signaturen aus verschiedenen Quellen in die kostenlose App importieren zu können. Seitdem die Smartphone-Kameras für die…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5"... mehr auf blogtogo.de
Scanbot, das Team hinter der gleichnamigen Scanner-App für iOS und Android, hat mit dem jüngsten Update auf die Versionsnummer 9.0 neben kleineren Neuerungen auch ein neues Geschäftsmodell implementiert. Scanbot gehört schon seit Jahren zum…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5" bef... mehr auf blogtogo.de
Wer hier ab und zu mal mitliest, der wird inzwischen durch diverse Artikel festgestellt haben, dass ich kein großer Freund von Papier bin. Vor allem nicht von Dokumenten auf Papier. Inzwischen versuche ich bereits seit einigen Jahren, möglichst viel…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf tchgdns.de
Die Software-Schmiede Readdle hat seinen PDF-Editor PDF Expert für iOS in einer neuen Version 7 veröffentlicht. Neben einer Hand voll Neuerungen gibt es auch ein neues Preismodell in Form eines teuren Abos. Readdle konnte sich in den letzten Monaten…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pag... mehr auf blogtogo.de
Readdle hat Documents 7 für iOS veröffentlicht und diesem ein neues Design, einen neuen PDF-Editor, verschiedene Features rund um das neue iPadOS und viele weitere Verbesserungen spendiert. Documents by Readdle dürfte nahezu jeder Leser und jeder, der…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_p... mehr auf tchgdns.de
Das Papierlose Büro. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und ebenso viele Wege, sein digitales Dokumentenarchiv zu erstellen und zu verwalten. Ich habe viel experimentiert, bin aber letztlich bei einer der simpelsten Lösungen hängen geblieben:…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="... mehr auf blogtogo.de
Wenn ich an eine Schreibtafel denke, kommen mir zuerst diese Zaubertafeln aus der Kindheit in den Sinn. Eben solche Tafeln, die man munter mit einem Stift-Ersatz bekritzeln und dann wieder löschen konnte. Die moderne Form dieser Tafeln besitzt aber…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page... mehr auf tchgdns.de
Ich schrieb es ja schon des Öfteren: Ohne PDFs geht bei mir nicht mehr viel – auch und gerade wegen des papierlosen Büros. Um dies möglichst effizient und konsequent umsetzen zu können, werden hier und da mal ein paar Tools fällig. Nicht nur…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page=... mehr auf tchgdns.de
Wer seine auf Papier gedruckten Dokumente digitalisieren möchte, der benötigt schon seit langem keinen Scanner mehr. Gerade wenn man nur alle paar Tage mal ein paar Unterlagen einscannen möchte, kann man sich das Geld und den Platz auf dem…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5" befo... mehr auf blogtogo.de
Fast schon routinemäßig habe ich im vergangenen Oktober eine neue Stelle an der Uni Kassel angetreten. Bereits zuvor habe ich auf zwei Stellen in Bamberg gearbeitet und kann so einen, zumindest aus meiner Beobachtung, interessanten Vergleich ziehen. Insbesondere die erste Stelle in Bamberg und meine aktuelle Beschäftigung zeigen zu viele Gemeins... mehr auf der-mac.net