Tag suchen

Tag:

Tag netzgeschichte

Work in progress: Computergestützte Kommunikation gestern und heute 25.11.2022 15:56:20

fidonet usenet soziales netzwerk netzgeschichte twitter plattform internet mastodon social media technikgeschichte digitales leben
In einem Anflug von Irritation darüber, wie viele Menschen sich, wenn sie sich aufgrund der Twitterdämmerung nach anderen Orten im Netz umschauen, ohne mit den Wimpern zu zucken, wieder in die selben Abhängigkeiten begeben, ohne offene Schnittstellen, ohne Open-Source-Code, ohne Interoperabilität – ja, ich spreche hier von post.news und Hive und de... mehr auf blog.till-westermayer.de

Science Fiction und Fantasy im März 2025 04.04.2025 07:42:41

lisa brideau heather fawcett sf edgar a. poe fantasy science fiction cory doctorow rezension computer sarah brooks supernova (2000) renaissance netzgeschichte lesenswert the residence ada palmer t kingfisher
Definitiv keine Empfehlung: der Film Supernova aus dem Jahr 2000. Mehr Trash geht eigentlich gar nicht – bis hin zu Dingens mit neundimensionaler Materie, die sich, nachdem alle mal Sex hatten und fast alle umgebracht worden sind, innerhalb von 50 Jahren über 3000 Lichtjahre ausbreitet, und so der Gravitation eines blauen Riesens entkommt. Da tröst... mehr auf blog.till-westermayer.de

In eigener Sache: Blog umdekoriert etc. 06.02.2022 23:32:03

css bloggeschichte digitales leben twenty seventeen pdf-export themes blog netzgeschichte in eigener sache wordpress customizer block mode bloggen blogbooker
Wie regelmäßigen Nutzer*innen meines Blogs aufgefallen sein wird, sieht es jetzt anders aus. Das liegt daran, dass ich aus reiner Neugierde nach der letzten Aktualisierung mal das WordPress-Twenty-Twentytwo-Theme angeklickt habe, ohne darauf zu achten, dass dieses – anders als in den Jahren davor – keine Livevorschau bietet. Und weg war... mehr auf blog.till-westermayer.de

Kurz: 14 Jahre auf Twitter 07.07.2022 21:12:30

identitã¤t konzentration fokussierung kommunikation lose kontakte mediennutzung netzgeschichte twitter identität lebenslauf digitales leben
Twitter erinnert einen inzwischen daran, wie lange eines diesen Dienst schon nutzt – bei mir waren es demnach heute 14 Jahre. Das ist erstens ganz schön lange, wenn ich meine Lebensumstände damals und heute vergleiche (ein Kleinkind, Job an der Uni vs. zwei Teenager, Parlamentsrat usw.), und stimmt zweitens vermutlich nicht. Wenn ich mich richtig &... mehr auf blog.till-westermayer.de