Tag neanderland
Die D., die kennt sich hier aus. Denn hier, in diesem kleinen, ruhigen Ort im Neanderland hat sie einmal gelebt. Vor vielen Jahren, nein, schon vor Jahrzehnten war das. Hier gibt es kleine, alte Häuser, weißgetüncht und mit dunklem Fachwerk, schmale Gassen wie in Italien, eine imposante, mittelalterliche Kirche, drumherum Kastanien. Gen Süden sieht... mehr auf roswithageisler.wordpress.com
In diesem Jahr stehen auf meinem Plan eine größere Ansammlung Wanderungen in NRW, immerhin lebe ich hier und es wird Zeit Wanderregionen wie zum Beispiel das Neanderland, vermehrt unter die Wanderstiefel zu nehmen. Start/Ziel: Neanderthal Museum, Talstr. 300, 40822 Mettmann … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wandern mit Lama oder Schaf oder doch lieber gemütlich mit Rucksack und Herrn Andrack von Hof zu Hof? Wildkräuter sammeln oder Vogelstimmen lauschen und erkennen, einfach nur durch die schöne Landschaft schlendern, die im späten Frühlingserwachen lockt? Das und vieles mehr gibt es zu tun. Eine Woche lang unter dem Motto: „Erwandern Sie das ne... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Als ich das erste Mal vom „neanderland“ gehört habe, musste ich stutzen: neanderland? Was ist das? Das Neandertal mit dem weltberühmten Ureinwohner, dem Neandertaler, ist mir schon seit langem ein Begriff, aber mit dem Terminus neanderland konnte ich erst einmal … ... mehr auf ostwestf4le.de
Gestern in Linz habe ich über 1 1/2 Stunden den Trekkingschirm mit geschleppt, darauf möchte ich heute verzichten. Soll ja vormittags trocken bleiben. Also Rucksack auf, Wasserflasche rein und nach einer Stunde Fahrt an der Eulenkopfbrücke in Velbert einen Parkplatz … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Das neanderland, das wissen nur wenige, wird von einem Netz an Wanderwegen durchzogen und dies erklärt sich, wenn Mann oder Frau auf eine Freizeitkarte schaut. Die großen und bekannten Wege, Bergischer Weg und neanderland STEIG ganz vorn im Rennen und … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Das neanderland, das wissen nur wenige, wird von einem Netz an Wanderwegen durchzogen und dies erklärt sich, wenn Mann oder Frau auf eine Freizeitkarte schaut. Die großen und bekannten Wege, Bergischer Weg und neanderland STEIG ganz vorn im Rennen und … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Feierabendrunde Parkplatz 42489 Wülfrath-Düssel, Dorfstraße 19 Typ Rund Länge 3,1 Schwierigkeit Einfach Höhenmeter Eben Literatur Bürgerverein Wülfrath-Düssel e.V. Auf Karte Bürgerverein Wülfrath-Düssel e.V. Beschilderung Keine Wegbeschaffenheit Asphalt-, Schotter-, Wald- und Wiesenwege Bemerkenswertes Düssel, St. Maximim, Ausblicke, Tillmannsdorfe... mehr auf wanderwegewelt.de
Neblig, aber nicht kalt war es am Samstag Morgen, als ich mich in aller Herrgottsfrühe mit dem großen Sohn auf den Weg ins Neandertal gemacht habe. Im Rahmen des Kulinarischen Bloggerwandertages, der vom Team Tourismus des Kreises Mettmann veranstaltet worden … ... mehr auf ostwestf4le.de
Liebe Leserinnen und Leser, wann habt ihr das letzte Mal eure Komfortzone verlassen? Und mit welcher Aktion? – Ich möchte euch heute mit meinem Erlebnis zur Nachahmung inspirieren… Schon länger hatte ich damit geliebäugelt, mal mit dem Fahrrad zum Dienst in die Bücherei zu fahren. Seitdem ich zu den E-Bikern gehöre, wurde aus dem bloße... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Rundwandern über die Biohöfe Parkplatz 42555 Velbert-Langenberg, Donnerstraße 63 (Wanderparkplatz) Typ Rund Länge 11 km Schwierigkeit Mittel Höhenmeter 788 Höhenmeter Literatur Webseiten der Entdeckerschleifen Auf Karte Entdeckerschleifen Velbert Beschilderung , rotes, geschwungenes N auf weißem Grund mit dem Namen der Schleife Wegbeschaffenheit As... mehr auf wanderwegewelt.de
Spuren der Kohlentreiber Parkplatz 42555 Velbert-Langenberg, Donnerstraße 63 (Wanderparkplatz) Typ Rund Länge 8 km Schwierigkeit Mittel Höhenmeter 140 Höhenmeter Literatur Webseiten der Entdeckerschleifen Auf Karte Entdeckerschleifen Velbert Beschilderung , rotes, geschwungenes N auf weißem Grund mit dem Namen der Schleife Wegbeschaffenheit Asphalt... mehr auf wanderwegewelt.de
Durch die Zeit zum Schlupkothen Parkplatz 42489 Wülfrath, Wilhelmstraße 1 (Parkplatz des Zeittunnels) Typ Rund Länge 8,2 km (davon insgesamt 1km Wegstrecke vom/zum Zeittunnel) Schwierigkeit Mittel Höhenmeter 90 Höhenmeter Literatur Webseiten der Entdeckerschleifen Auf Karte Entdeckerschleifen Wülfrath Beschilderung , rotes, geschwungenes N auf weiß... mehr auf wanderwegewelt.de
Ich habe eine Entdeckung gemacht. Die ist so krass, die glaubt mir kein Mensch. Eigentlich hat eine ganze Region östlich von Düsseldorf einen komplett falschen Namen. Zumindest wenn es nach heutigem Recht geht. Und das – meine lieben – habe ich an einem Nachmittag im Neandertal herausgefunden. Nebenbei hab ich mich mit einem älteren ... mehr auf teilzeitreisender.de
Man stelle sich nur mal vor, das Skelett dieses wirklich alten Rheinländer wäre nicht gefunden worden. Und die Geschichte, die sich hier abgespielt hat, wäre nie Teil unserer Geschichtsbücher geworden. Mal ehrlich – auch dann hätte das Neanderland noch viel interessantes zum Thema Geschichte zu bieten. Habt ihr Lust auf ein paar Zeitreisen... mehr auf teilzeitreisender.de