Tag suchen

Tag:

Tag kafka-jahr

Zwei Bücher, drei Jahrzehnte 24.06.2024 07:31:04

s.fischer verlag leseprojekt erinnerungen kaffeehausstour erzählungen café kafka-jahr klassiker zweierteams kaffeehaustour franz kafka leseprojekte
Ich konnte nicht widerstehen. Als ich in einer der Buchhandlungen meines Vertrauens die Neuausgabe der Erzählungen von Franz Kafka sah, musste ich sie einfach haben. Ein leinengebundenes Buch – das findet man heute außerhalb der Programme der Büchergilde und des Manesse-Verlags nur noch selten. Und ich liebe Leineneinbände, deshalb konnte ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

»Ich bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes« 30.05.2024 08:54:58

leseprojekt kafka-jahr franz kafka hanser verlag biographie leseprojekte rüdiger safranski
Denkt man darüber nach, wirkt es wie eine schräge Laune des Schicksals: Ausgerechnet Franz Kafka, ein hochgradig introvertierter Mensch, der Zeit seines Lebens mit sich haderte, der sein Schaffen immer wieder in Frage stellte, so sehr, dass er seinen besten Freund darum bat, seinen gesamten Nachlass zu verbrennen, ausgerechnet dieser Franz Kafka... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Fürchte dich nicht, Franz! 21.04.2024 19:22:10

erzã¤hlungen s. fischer verlag das schloß das schlo㟠erzählungen kafka-jahr der prozess das urteil 100. todestag franz kafka graphic novel franz kafka klassiker
Am 3. Juni 1924 ging die Sonne spät unter, das Meer des Stumpfsinns gefror endgültig. Der Tag, an dem Franz Kafka starb. Und der Mythos lebendig wurde. Hundert Jahre her, und die großen Kafka-Festspiele haben bereits begonnen. Legionen von Lektoren und Literaten haben sich in Stellung gebracht und feuern aus allen Federn. Kommt und seht! […]... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Kaffeehaussitzers Kafka-Jahr 14.01.2024 09:34:20

leseprojekt lesebiographie literatur suche kafka-jahr franz kafka biographisches klassiker leseprojekte sinnsuche
Als ich zum ersten Mal etwas von Franz Kafka las, stand ich im Licht einer Straßenlaterne. Es ist lange her und muss im Herbst des Jahres 1990 gewesen sein, aber ich habe diesen Moment, diesen Abend nie vergessen. Vielleicht, weil dabei einiges zusammenkam. Es war kurz nach dem Ende meines Zivildienstes, und beim Start ins … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Flaneur der Dämmerung 02.04.2024 08:46:52

manesse verlag schmuckstücke helmut schlaiß leseprojekt photographie leseprojekte franz kafka prag kafka-jahr
»Prag lässt nicht los. Dieses Mütterchen hat Krallen.« Diese häufig zitierten Sätze schrieb Franz Kafka als Neunzehnjähriger, es sind klarsichtige Worte eines jungen Mannes, der den Großteil seines viel zu kurzen Lebens in dieser Stadt verbringen wird. Sie ist sein Geburtsort, der Platz seiner Familie, von der er sich durch die dominante Pr... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Ein Sohn seiner Zeit 22.11.2024 07:33:43

kafka-jahr c.h.beck prag franz kafka leseprojekte schreiben odradek literatur andreas kilcher
Auch über ein Jahrhundert später umgibt die Texte von Franz Kafka eine Aura von geheimnisvoller Eleganz. Sie stammen aus der Feder eines Menschen, für den das Schreiben alles bedeutete, der sich über die Literatur definierte und allen Widrigkeiten zum Trotz jene Texte schuf, die uns heute noch faszinieren. Dabei war er kein einzelgängerischer Au... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Der Brief mit der Axt 03.02.2024 09:37:14

zitat bücher lesen literatur leseerlebnis kafka-jahr franz kafka leserleben leseprojekte
Franz Kafkas Satz mit der Axt und dem Buch und dem gefrorenen Meer kennt wahrscheinlich jeder literaturinteressierte Mensch; er wurde so oft zitiert, dass er fast zu einem Gemeinplatz geworden ist. Leider, muss man sagen, denn es gibt kaum eine Formulierung, mit der sich die Macht der Literatur, des geschriebenen Wortes besser ausdrücken lässt. ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Samsa. Gregor Samsa. 28.10.2024 07:43:17

leseprojekt gregor samsa livraria lello rosy lilienfeld büchergilde gutenberg kafka-jahr franz kafka klassiker die verwandlung graphic novel
»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.« Diese Worte sind einer der berühmtesten ersten Sätze der Literaturgeschichte. Sie haben sich schon längst verselbständigt und ähnlich wie »Call me Ishmael« oder »Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegange... mehr auf kaffeehaussitzer.de