Tag ist_das_leben_nicht_sch_n_
Der Januar war pickepackevoll mit vielen Filmen. Zum einen gab es da den Japanuary mit insgesamt acht gesehenen Filmen und einer Serie, die ihr hier und hier genauer unter die Lupe nehmen könnt, sowie einem gelesenen Buch von Atsuhiro Yoshida … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
… schließlich ist es ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache, die man Leben nennt, sich unentwegt mit Sinn und Zweck zu befassen. Deshalb heute mal weniger kauen und grasen und mehr über die Weide blöken. Wenn man meinen Blog liest, könnte man vielleicht zu dem Schluss kommen, dass ich einen Draht zum Träumen […]... mehr auf novemberschaf.wordpress.com
Schwierige Frage von Gina heute – und ich nehme mir die Freiheit, sie wie Andreas von Filmlichter zu interpretieren (weil’s für mich wesentlich einfacher ist): Die 5 größten Oscar-Enttäuschungen Ist das Leben nicht schön? (1946) Ein wunderschöner Film, der mich jedes Mal zutiefst berührt. Allen voran natürlich James Stewart in der Titelrolle!... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
It’s a Wonderful Knife Von Volker Schönenberger Horror // Welch schöne Reverenz schon im Filmtitel! „It’s a Wonderful Knife“ spielt als Weihnachts-Slasherfilm klar erkennbar auf Frank Capras hinreißende Weihnachtskomödie „It’s a Wonderful Life“ (1946) an, bei uns unter dem Titel „Ist das Leben nicht schön?“ bekannt. Ist es dort James Stewart als Ge... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Wir hatten Junior mehrfach von dem Film erzählt und eigentlich mag er keine S/W – Filme. Gestern haben wir ihn doch als Familienfilm zusammen geschaut. Die erste Hälfte fand er etwas langweilig aber ab „Clarence“ fand er ihn super. George Bailey hat keines seiner großen Lebensziele erreicht. Eigentlich hatte er vor, die Welt zu be... mehr auf wortman.wordpress.com
Gina backt diesmal kleine Brötchen. Oder wohnt in einer Kleinstadt? Naja, irgendwas mit klein ist jedenfalls heute bei den besten Fünf das ganz große Thema. Großartig! Die 5 besten Filme, die in Kleinstädten spielen (1) Donnie Darko (2001) Da fallen … Wei... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Das Fest der Liebe steht auf dem Kalender und wir erinnern uns, wie wir in den 90ern dieses mit der Familie gefeiert haben. Welche Geschenke lagen unter dem Weihnachtsbaum und…
Der Beitrag #19 Frohe Weihnachten! Unser Fest der ... mehr auf myofb.de
Weihnachten steht vor der Tür und auch an den Feiertagen dürfen Filme bei mir nicht fehlen. In meinem Weihnachtsspezial verrate ich euch meine fünf liebsten Filme und Serien, die ich über die Feiertage sehen werde. Wie bei jeder WatchListe werdet ihr eine kurze Beschreibung des Films/der Serie bekommen, sowie eine Popcorn-Bewertung. Lust auf mehr F... mehr auf artcultureandmoreblog.wordpress.com
Oje, bei Gina geht’s seit Wochen um Horrorfilme, Corly eröffnet schon die Weihnachtssaison: Welche Weihnachtsfilme mögt ihr am liebsten? 1. Der kleine Lord 2. Sissi-Trilogie 3. Drei Männer im Schnee 4. Ist das Leben nicht schön? 5. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 6. Nightmare before Christmas 7. Tatsächlich … Liebe 8. Die Hüter des Lic... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Ginas filmische Reise geht auch in dieser Woche weiter. Dieses Mal ist folgender Schauplatz gefragt: Die 5 besten Filme, die in Kleinstädten spielen 1. Pleasantville (1998) 2. Chocolat (2000) 3. Footloose (1984) 4. Stand by me – Das Geheimnis eines Sommers (1986) 5. Ist das Leben nicht schön? (1946)... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Wow, eine schöne, aber wirklich schwierige Frage: 5 Drama-Filme, die zum Nachdenken anregen 1. The Help (2011) Ein Film über Rassismus und die Privilegien des Weißseins. Und darüber, welchen Lebensweg Frauen noch in den Sechzigerjahren freiwillig oder unfreiwillig eingeschlagen haben, weil sie es nicht anders kannten oder konnten. 2. Die Farbe Lila... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com
Wow, eine schöne, aber wirklich schwierige Frage: Welche 5 Filme haben dich nachhaltig beschäftigt? 1. Die Stunde des Siegers (1981) Lassen wir den patriotischen Aspekt mal weg, hat mich der spirituelle und die Thematisierung von Antisemitismus doch sehr berührt. Vor allem, wenn man sich bewusst macht, dass eine der Hauptfiguren – Liddell ... mehr auf aequitasetveritas.wordpress.com