Tag buchl_den
Hallo, ich bin Svenja und Mitbegründerin des Buchbistros Frau Polda. Ich freue mich, dass ich euch hier jetzt immer zum Monatsanfang ein paar Kinderbuchtipps präsentieren darf. In diesem Monat geht es um kleine und große Abenteuer. Die Buchtipps und natürlich auch andere Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet ihr bei uns in der Maxstra... mehr auf weddingweiser.de
Der Norden rief, der Urlaub war endlich in Sichtweite! Im speziellen riefen Hamburg und im Anschluss ein kleiner Campingurlaub in Dänemark. Das hieß natürlich – Lesetasche packen! In „The Right to Write“ von Julia Cameron stecke ich noch mittendrin, ich nutze aber bereits intensiv meinen Textmarker. Es hat mir gr... mehr auf pinkfisch.net
Wie jeder Bücherwurm stöbere ich natürlich liebend gern durch Buchhandlungen. Besonders gerne entdecke ich neue Buchhandlungen, die mit einem besonderen Konzept oder ihrem Sortiment aus der Masse herausstechen. Zum Glück hat mir Mareike von Crow and Kraken für Hamburg schon im Voraus ein paar Tipps gegeben, welche Läden voller Bücher ich unbedin... mehr auf sweetlybutton.wordpress.com
Philippe Djian hatte bereits klar erkannt: „Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler.“ Und um dieses kaum zu übertreffende Zitat noch konkreter zu erleben, sollte es im wahrsten Sinne des Wortes Bücher auf Rezept geben, die das Leben herausfordern, hinterfragen und bereichern. Ja und genau so ein [... mehr auf durchleser.wordpress.com
Wusstest du, dass mein allererster Blog „Fingerspitzengefühl“ ein Buchblog war? Ich habe mich ...
Der Beitrag Die 10 schönsten Buchläden in London erschien zuerst auf Falubeli - Der Reiseblog für mutige Angsthasen.
... mehr auf falubeli.com
Die Mauer ging zum Wedding auf. Und so war der Wedding auch der erste Teil von Westberlin, den die Ostberliner nach Öffnung des Grenzübergangs an der Bornholmer Straße am 9. November 1989 erreichen konnten. In den Monaten danach wurde unser Stadtteil von Besucherinnen und Besuchern aus der DDR geflutet. Was waren die beliebtesten Ziele der DDR-Bürg... mehr auf weddingweiser.de
Ich liebe schöne Buchläden. Egal, ob sie nostalgisch oder modern eingerichtet sind, Hauptsache sie strahlen eine heimelige Atmosphäre aus. Zum Wohlfühlen eben. In vielen Buchhandlungen wird außer Büchern mittlerweile oft auch anderer Kram angeboten. Gegen Lesezeichen habe ich nichts, aber Kekse, Tassen, Tee und anderen Klüngel… ich weiß nicht... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
London hat in den Herzen vieler Büchermenschen einen ganz besonderen Platz. Vielleicht ist es das Flair allgemein, die Londoner selbst, die in der Underground ihre Nasen in Bücher stecken, oder der Umstand, dass London Schauplatz zahlreicher beliebter Geschichten ist. London und Bücher, das gehört irgendwie zusammen. Kein Wunder also, dass die e... mehr auf sabrinasblogwelt.de