Tag suchen

Tag:

Tag wetterbeobachtung

Rückblick 2021-XXVIII: Abendregen und Abendrot Anfang/Mitte Juli 12.06.2022 23:47:00

wetterbeobachtung regen im sonnenuntergang abendwolken wetter und jahreszeiten umgebung sonnenuntergang regenschauer im video sommer wolkenbilder rückblende abendhimmel lichterspiele
Der Juli des vergangenen Jahres bot einen eher unterkühlten Sommer mit viel Regen: Dennoch gab es auch genügend Abende mit farbenfrohen Sonnenuntergängen, mal mit mehr Blau … … mal mit mehr Rot und Gelb: Manchmal gab es Abendrot und Abendregen auch kombiniert: Dann folgten wieder einige trockene Abende (was sich einige Tage danach wiede... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-X: Schneefebruar – sechster bis achter Tag 03.02.2022 23:44:00

gaxberg hã¶nnepark menden rückblende hönnepark menden winter lichterspiele hochwinter boden- pulverschnee im gartenschuppen schneefebruar 2021 sauerland umgebung wetter und jahreszeiten wetterbeobachtung verschneite feldflur
Der winterliche Februar des vergangenen Jahres erstreckte sich über mehr als eine Woche, also auch bis zum nachfolgenden Wochenende: Am Samstag war die Landschaft ein Traum aus Weiß und Blau mit viel Sonne: Am Sonntag taute es tagsüber ein wenig, aber selbst – bzw. wegen Schatten gerade dort – unterm Schuppendach hielt sich der Schnee [... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – IX: Allewetter, Aufblühen und Ergrünen Mitte/Ende April 15.03.2020 23:32:03

tageszeiten vollfrã¼hling sã¼mmerheide apfelblã¼ten wetter und jahreszeiten abendwolken umgebung blã¼ten wetterbeobachtung frühling vollfrühling apfelblüten frã¼hling sümmerheide blüten rückblende flora wolkenbilder
Der letztjährige April benahm sich recht typisch und hatte alle Sorten Wetter im Gepäck, u. a. Schneefall in der Monatsmitte (Video vom 13. April 2019): Schon knapp 1 Woche später war es beinahe frühsommerlich-sonnig mit blauem Himmel: Die Obstbäume waren wegen der Witterung auch früh dran: Am Abend des übernächsten Tages zogen dunkle Wolken und [&... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XV: sommerwechselhaft Anfang Juli 02.05.2020 15:46:18

wetterbeobachtung wetter und jahreszeiten blã¼ten ortsdinge blã¼hender ackerrandstreifen wã¤lkesberg zã¼schen tageszeiten züschen sommer blühender ackerrandstreifen perlmuttfalter klatschmohn und kornblumen rückblende flora zufalls-tierbeobachtung sauerland wälkesberg wasserrad mit blumenschmuck blüten limelight von rush tierwelt ausflüge
Heute (2. Mai 2020) haben wir einen verspäteten Einbruch des klassischen Aprilwetters und einen verfrühten Beginn der Eisheiligen mit Temperatursturz und Graupelschauern:   Bei der Rückschau ins letzte Jahr kommen wir nun in den ersten vollen (kalendarischen) Sommermonat 2019. Zum Monatsstart war es weiter trocken, aber nicht immer strahlend s... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Tagesvergleich vom kühlen Sommeranfangwochenende – Teil I 12.07.2018 23:39:40

ausflüge kalter sommerbeginn 2018 sauerland blüten altstadt hallenberg gemüsegarten in züschen flora kühe neben radweg chronologischer tourenvergleich züschen sommer ortsdinge wetterbeobachtung kletterrosen an fachwerkhaus
Am letzten Wochenende des vergangenen Juni, dem ersten Sommerwochenende ’18, war ich auf Kurzausflug im Rothaargebirge und in Nordhessen – und es war ein ausgesprochen kühler bis kalter Start in die wärmste Jahreszeit … Der Samstag brachte zumindest eine Andeutung von Sommer, wenn auch mit frischem Start meiner Radtour vom Winterb... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: Richtung Saison- bzw. Jahresende/n II 23.01.2019 23:44:40

blüten sauerland ausflüge ostseestrand fotos aus allen 4 jahreszeiten strand von eckernförde flora rückblende aussicht auf fröndenberg-hohenheide nordsauerland eichenlaub im wind wetterbeobachtung umgebung englischer ginster wetter und jahreszeiten
Inmitten der ersten echten Winterwoche 2018/2019 starte ich die Fortsetzung meines Rückblicks auf das vergangene Jahr mit dem frühsommerlichen Pfingstmontagnachmittag ’18, als die Erstblüher des Jahres schon lange keine Blüten mehr trugen und die (Früh-)Sommerblüher loslegten: Das Bild aus dem Sommer ’18 stammt von meinem spätsommerlich... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Spätwinterwende vom Vorfrühling zum Sturmmärz – zweiter Teil 31.03.2019 23:45:34

umgebung wetter und jahreszeiten wetterbeobachtung sturm-video wechselhafter märz 2019 waldemei vorfrühlingshafter februar 2019 rückblende blick vom gaxberg auf menden wolkenbilder sturmtief eberhard 2019 blauer himmel über winterwald
Ich knüpfe noch einmal an meinen vorletzten Beitrag an. Denn wechselhaftes Wetter passt ja auch bestens zum beginnenden April … Der letzte Februartag ’19 startete sonnig, mild und windstill. Durch die noch winterkahlen Laubbaum- (und Lärchen-)kronen war ein fast blauer Himmel zu sehen: Es zog dann aber innerhalb von einer halben Stunde ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-III: Weihnachtszeitauslauf im Schnee 07.01.2022 23:57:00

weihnachtsbeleuchtung im schnee lichterspiele hochwinter boden- anlässe winter jahresrã¼ckblick 2021 schnee im garten jahresrückblick 2021 rückblende technik tageszeiten schnee im januar 2021 schnee bei nacht wetterbeobachtung umgebung wetter und jahreszeiten
Weiter geht es mit meinem Rückblick ins vergangene Jahr mit der ersten etwas längeren Schneephase des Winters ’20/21. Es gab aber nicht nur das ganzjährige Licht der Leuchte im Vorgarten, sondern auch noch die Außen-Weihnachtsbeleuchtung, die endlich mal wieder – wenn auch erst nach den Festtagen – im Schnee glänzen konnte: Der &#... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Bauernregel Februar: „Wenn’s im Februar nicht schneit, kommt der Frost zur Osterzeit.“ 16.06.2025 12:08:28

osterfrost gartenjahr starten gartenplanung bauernweisheiten allgemein wetterbeobachtung blog frostschutz pflanzen klimawandel im garten bauernregeln frühjahrsgarten bauernregel februar spätfrost
Mein-Pflanzenblog Bauernregel Februar – was sie wirklich bedeutet Bauernregeln sind weit mehr als nur alte Sprüche aus Großmutters Zeiten. Sie basieren auf jahrhundertelanger Wetterbeobachtung und oft auf harter landwirtschaftlicher Erfahrung. Besonders rund um den Februar gibt es eine Vielzahl solcher Regeln – schließlich markiert der Mo... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Fridolin und die Natur (3) 01.11.2018 00:42:28

vorbereitung auf den winter wetterbeobachtung herbst natur blog winter november tulpenzwiebeln kälte
Es wird kälter...... mehr auf vorschulkinder.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: die Saisonmitten II 18.12.2018 23:26:49

baumkronen leicht verschneiter waldweg lüerwald rückblende rückblick durch alle 4 jahreszeiten boden- sauerland fotovergleiche goldener oktober halb vertrocknete fichtenkronen wetterbeobachtung naturschutzgebiet kiebitzwiese umgebung wetter und jahreszeiten nordsauerland lenne und lennegebirge bei stenglingsen dürrejahr 2018
Weiter geht es mit meinem „vorzeitigen“ Blick zurück aufs – noch laufende – Jahr 2018! In der zweiten Februar-Woche hatten wir im Nordsauerland eine der wenigen winterlichen Witterungsphasen mit Dauerfrost, aber nur wenig Schnee: In der dritten April-Woche gab es schon einen sonnig-warmen Vorgeschmack auf die nachfolgende &#... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – VII: blau-weiß und grün-gelb durch den März 08.03.2020 23:52:32

umgebung blã¼ten vorfrã¼hling wetter und jahreszeiten blã¼hende vogelkirsche vorfrühling sonne-wolken-mix wetterbeobachtung kornelkirsche spätwinter spã¤twinter blühende vogelkirsche flora rückblende wolkenbilder blüten trauerweiden
Mitte März letzten Jahres gab es oft einen Sonne-Wolken-Mix mit entsprechenden weiß-grau-blauen Himmelsansichten: Am Boden gesellten sich die Farben von immer mehr Frühblühern dazu: Das Gelb und Grün (junge Zweige) der Kornelkirsche fand sich noch  intensiver an den Trauerweiden am Flussufer: In einigen Hecken mischten sich grüne Blätter des Vorjah... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Starkregen und Hochwasser im Juli 2021 – I 16.07.2021 23:59:00

hochwasser an der hönne boden- anlässe hoch- und niedrigwasser hochwasser an der hã¶nne wetterbeobachtung pfã¼tze im gartenbeet wetter und jahreszeiten wassergesättigter rasen wassergesã¤ttigter rasen umgebung hochwasser juli 2021 pfütze im gartenbeet nebenarm eines flusses bei hochwasser sommer menden/sauerland
Der Starkregen Mitte dieser Woche brachte Hochwasser nie gekannten Ausmaßes in weite Teile von NRW und Rheinland-Pfalz. Viele Menschen haben ihr Zuhause, ihr Hab und Gut, manche gar ihre Angehörigen verloren. Die Schäden und das Leid dieser – vom Menschen mit beeinflussten – Naturkatastrophe sind noch gar nicht vollständig absehbar. Es ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-V: schneeloser Februaranfang 19.01.2022 23:40:00

hochwinter winterhimmel lichterspiele winter ausflüge platz am kuhhirten wolkenbilder bochum sonnenspiegelung in pfã¼tze rückblende sonnenspiegelung in pfütze wetterbeobachtung wetter und jahreszeiten
Die ersten Februartage des vergangenen Jahres waren geprägt von mäßig kalten Temperaturen, wenig Sonne und von fehlendem (Schnee-)Weiß. Bei meiner „Erledigungsfahrt“ nach Bochum am 3. Februar war es grau mit immer wieder Regen: Einen Tag später ließ sich zumindest auch mal die Sonne blicken – aber keine einzige Schneeflocke: Sogar... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Kurzrückschau auf den Hochsommer ’20 26.08.2020 00:30:41

wolkenbilder dunkle wolkenwand unter hohen wolken landschaft bei ostsümmern hitzewelle august 2020 windrã¤der auf ackerhã¼gel rosen aus kirschloorbeer wetterbeobachtung wetter und jahreszeiten landschaft bei ostsã¼mmern abendwolken umgebung wasserdampfende landschaft hochsommer windräder auf ackerhügel sommer
Vor einigen Tagen hat sich der diesjährige Hochsommer verabschiedet. Morgen soll es in Nordwestdeutschland (einschl. Sauerland) sogar schon den ersten Herbststurm geben .. Auf die Hitzewelle des Sommers 2020 gebe ich in diesem Beitrag einen kurzen und daher ziemlich unvollständigen Rückblick. Es begann in der ersten Augustwoche mit dem Verschwinden... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

2 x 2 Sommerwochenendtage im Vergleich 31.07.2018 00:30:14

ausflüge überlaufendes regenfass fotovergleiche sauerland boden- baumkronen offene landschaft östlich von hallenberg waldlandschaft bei züschen lennebrücke bei stenglingsen sommer hochsommer nordsauerland ortsdinge umgebung erster echter regen des juli 2018 wetter und jahreszeiten frühe laubverfärbung im lennegebirge wetterbeobachtung
Ich setze mit einer „abgespeckten“ Variante meinen Tagesvergleich aus den letzten Beiträgen fort, ergänze ihn aber noch um ein weiteres Wochenende. Der erste (kalendarische) Sommersamstag ’18 war ein einigermaßen sonniger und milder Tag zwischen arg unterkühlten und feuchten sonstigen Tagen: Einen Tag später gab es einen kühlen Ta... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XVI: weiter sommerwechselhaft Mitte Juli 10.05.2020 23:56:24

77 slightly delayed wetterbeobachtung wetter und jahreszeiten wilde möhre papenbusch-hã¼gel hochsommer sommer wolkenbilder papenbusch-hügel wilde mã¶hre haarstrang abtrocknender feldweg rückblende flora boden- haarstrang bei altendorf dunkle sommerwolken
Nach abermals leichter Verzögerung (slight delay; dazu am Ende mehr ..) geht es weiter mit der Rückschau auf den vergangenen Sommer. Der blieb auch im Verlauf der Juli-Mitte so wie am Monatsanfang. Einzelne Regenschauer, … .. auf die trockene, aber meist trübe Tage folgten, welche wegen der Sommerblumen dennoch eine überwiegend bunte Note hat... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Sonne und Frost an den kürzesten Tagen des Jahres 23.12.2021 23:43:00

wetterbeobachtung umgebung blaumeise in nahaufnahme wetter und jahreszeiten laubleuchten im advent kuriositäten ringeltaube raureifgrenze sonne und blauer himmel vor weihnachten 2021 raureif auf rasen frostiger beginn der vorweihnachtswoche 2021 lichterspiele boden- tierwelt winter
Nach fast 8 Tagen ohne Sonne in der dritten Adventswoche gab es hier an den ersten drei Tagen der Vorweihnachtswoche strahlend blauen Himmel: So gab es auch tagsüber – und nicht nur im Dunkeln mit Lichterketten oder Kerzen – adventliches Leuchten: Wegen der sternenklaren Nächte und der Großwetterlage mit Kaltluftzufuhr waren es aber auc... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-I: feuchtkühltrüber Neujahrstag ’21 03.01.2022 23:37:00

winter ausflüge rückblende haarstrang bei ardey jahresrückblick 2021 jahresrã¼ckblick 2021 trã¼ber neujahrstag 2021 trüber neujahrstag 2021 wetter und jahreszeiten landschaft bei gut neuenhof wetterbeobachtung
***Ich wünsche allen ein gesundes, gutes und möglichst oft auch frohes neues Jahr!*** Zwei Tage früher im Jahr als letztes Mal starte ich meine Rückschau auf das vergangene Jahr. Anders als an Neujahr ’20 war die Pandemie schon und noch da und prägte ganz 2021 doch sehr. Der Klimawandel zeigte sich hier im vergangenen Jahr […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-II: Winterwolken, etwas Schnee und etwas Sonne Anfang Januar 05.01.2022 23:42:00

lichterspiele winter jahresrã¼ckblick 2021 jahresrückblick 2021 wolkenbilder gaxberg rückblende erster schnee 2021 wetterbeobachtung durchwachsenes wetter anfang januar 2021 winterwolkenhimmel über landschaft umgebung winterwolkenhimmel ã¼ber landschaft wetter und jahreszeiten
Die erste Januar-Hälfte des letzten Jahres war durchwachsen mit etwas von allem, was im Hochwinter so vorkommen kann, u. a. der typische Winterwolkenhimmel über schneeloser Landschaft: Einige Tage später gab es dann tagsüber etwas Schnee, der liegen blieb: Auch die Sonne ließ sich im vergangenen Januar immer mal wieder blicken, meist aber vor dunkl... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Drittadventsmischung 14.12.2021 23:44:00

kuriositäten tageszeiten zweigeteiltes wetter am 3. advent 2021 umgebung wetter und jahreszeiten wetterbeobachtung rosen aus kirschloorbeer anlässe winter lichterspiele advent flora lichterkette in hainbuche raureif auf rose teelichte in glas als adventsbeleuchtung
Das dritte Adventswochenende ’21 war hier im Nordsauerland wettermäßig zweigeteilt: auf einen trocken-frostigen Anfang von Freitag bis Samstagmittag folgte ein nass-milder Adventssonntag. Am Samstagmorgen war die Rose, die sich seit vielen Jahren im großen Kirschlorbeerstrauch im Vorgarten behauptet, von Eiskristallen verziert: Derlei oder au... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

November-Winterherbstwechsel-Ende 01.12.2021 23:47:00

schnee und herbstlaub im garten wintereinbruch ende november 2021 fensterausblicke im spã¤therbst herbst wetterbeobachtung umgebung wetter und jahreszeiten boden- spã¤tsommer spätsommer fensterausblicke im spätherbst
Der diesjährige November ging recht spektakulär zu Ende. An seinem vorletzten Tag gab es einen kleinen und kurzen Wintereinbruch mit sogar etwas Schnee: Erst gegen Mittag taute der Schnee allmählich. Im Garten mischten sich novembertypisch buntes Herbstlaub, nasser Schnee und grünes Gras: Tags drauf, am letzten Novembertag, war es schon wieder mild... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Tourenvergleich Geltinger Birk – Saarschleife – Lennegebirge 13.10.2018 23:50:54

spätsommer chronologischer tourenvergleich ausflüge saarschleife fotovergleiche goldener oktober höhenweg bei hohenlenscheid geltinger birk sauerland ortsdinge natur und raum wetter und jahreszeiten lennegebirge bei saal wetterbeobachtung sommer radtourbericht saar-radweg
Heute ergänze ich meinen aktuell laufenden Kurzurlaubsvergleich aus September um eine Tagestour von heute. Der Vergleich umfasst damit die Zeitspanne von Anfang September bis Mitte Oktober und an allen beschriebenen Tour-Tagen war es ausgesprochen sommerlich. Im Naturschutzgebiet Geltinger Birk im Nordosten Schleswig-Holsteins gab es überall viel W... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: Saison- bzw. Jahresende/n – I 01.02.2019 00:36:39

nordsauerland tageszeiten wetterbeobachtung umgebung wetter und jahreszeiten winterkahler feldahorn blüten ausflüge süßer tragant (bärenschote) fotos aus allen 4 jahreszeiten federwolken wolkenbilder flora raureif auf rasen rückblende
Am Ende eines hier schneereichen Vollwintertages im Januar 2019 komme ich in meinem Jahres(zeiten)rückblick auf das letzte Jahr immer näher an die Enden der Jahreszeiten bzw. des gesamten Jahres 2018. Und Schnee kommt in dieser Rückblende nicht vor … Am vorletzten Frühlingssonntag ’18 war ich recht spät abends noch auf Radtour im südwes... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Aprilvielfalt 2019 22.04.2019 23:55:33

frühling blühende rapsfelder wetterbeobachtung umgebung wetter und jahreszeiten waldemei frisches grün im wald feldhecke aprilwetter 2019 schneefall vor kirschblüten flora aprilwetter blüten vogelkirschen feldflur bei hembrock
Auch in diesem Jahr war – und ist noch – der April ein besonders abwechslungsreicher Monat im Hinblick auf Wetter, Flora und Fauna. Der April startete sonnig und mild, manches grünte und blühte schon, anderes war noch im Winterschlaf: In voller Blüte waren u. a. die Mahonien im Garten, auch schon mit Insektenbesuch: Eine Woche […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: die Saisonmitten V 07.01.2019 01:06:53

tageszeiten saurenkamp naturschutzgebiet bollenberg nordsauerland wetter und jahreszeiten wetterbeobachtung fotovergleiche fotos aus allen 4 jahreszeiten fichtenwald im gegenlicht boden- sauerland gegenlicht im wald flora schnee im garten
Am Abend dieses milden, trüben und feuchten ersten Wochenendes 2019 setze ich meinen Rückblick auf das letzte Jahr fort … Am ersten Tag der  Übergangswoche Februar/März ’18  war es kalt und in der Nacht hatte es etwas geschneit: Ende April war es dann schon frühsommerlich warm – der Auftakt des „Dauersommers“. Im Wald ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: zwischen Mitten und Enden 12.01.2019 23:24:00

nordsauerland vertrocknete wiesen erlenzeisig und goldammer im garten wetterbeobachtung wetter und jahreszeiten sauerland boden- landschaft bei oesbern fotos aus allen 4 jahreszeiten tierwelt beginnende laubverfärbung rückblende flora blühende weißdornhecke
In diesem Beitrag meiner Rückblende ins letzte Jahr bin ich in einigen Jahreszeiten noch in deren Mitte, in anderen schon nahe dem Ende. Im Winter geht es zwar mit  dessen letzten Monat weiter, aber es war winterlicher als in den Monaten zuvor. Anfang März ’18  lag Schnee und es kamen mehr Vögel zu den Futterplätzen […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Mittjanuarschnee 2025-II 19.01.2025 23:45:00

boden- winter schneeeinbruch am 9. januar 2025 dachlawine auf terrasse kuriositäten wetterbeobachtung vom schnee niedergedrückter strauch wetter und jahreszeiten schnee im garten bei nacht vom schnee niedergedrã¼ckter strauch umgebung
Während sich ein Teil des vor über 10 Tagen gefallenen Schnees gestern und heute bei Dauerfrost noch mal verfestigt hat, mache ich mit meinem Rückblick auf den ersten Tag dieses Wintereinbruchs weiter. Die Zweige waren dick mit dem Schnee beladen: Der schwere und noch nasse Schnee rutschte außerdem in Mengen als Dachlawinen auf die Terrasse: [̷... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahrestageszeitenstimmungsbild 11: wetterwendischer Sommerabend am Hafen Hamburg Juli 2004 30.08.2021 23:58:00

hamburger hafen wolkenbilder mittsommer rückblende lichterspiele regenbogen über dem hamburger hafen ausflüge sonne nach regen am sommerabend wetterbeobachtung ortsdinge wetter und jahreszeiten segelschiff im hafen hamburg regenbogen ã¼ber dem hamburger hafen sommer tageszeiten
Vor 17 Jahren, Mitte Juli 2004, waren wir auf einem Städte-Kurztrip in Hamburg. Das Wetter war sehr wechselhaft, ein – zumindest damals – typischer Sommer an der Waterkant .. Das Bild entstand nahe der St.-Pauli-Landungsbrücken mit Blick auf den Hamburger Hafen mitsamt großem Segelschiff. Kurz zuvor hatte es geregnet und ein Regenbogen ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: etwas jahreszeitentypischer 18.11.2018 01:23:59

haubenmeise windwurfflächen haubenmeise an futterstelle wetter und jahreszeiten tropfendes wasser in regentonnendeckel wetterbeobachtung lahrwald landschaft zwischen somplar und hallenberg tauender schnee heide-nelke fotos aus allen 4 jahreszeiten tierwelt sturmholz-stapel huflattich sauerland blüten rückblende flora
In meinem Rückblick auf das – noch laufende – Jahr 2018 sind wir immer noch in den Anfängen der jeweiligen Jahreszeiten, aber es kommen erstmals typische (oder zumindest „klischee-entsprechende“) Phasen vor. Zu Beginn des letzten Januar-Drittels, nach dem Sturm „Friederike“, gab es etwas Schnee, der aber tagsüber... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: die Saison-Mitten I 13.12.2018 00:33:35

ausflüge laubleuchten laubabwerfende rotbuche fotos aus allen 4 jahreszeiten fotovergleiche lichterspiele sauerland regenschauer-ende flora windwurfflächen wetter und jahreszeiten abendwolken wetterbeobachtung buntes herbstlaub an einem waldteich
Mein erstes Foto dieses Beitrags bildet nicht nur den „kleinen“ Wintereinbruch aus Anfang Februar ab, sondern auch noch einmal die Folgen des Sturms „Friederike“: Mitte April war der spätere „Intensivsommer“ noch nicht absehbar. Im Garten entwickelte sich die Pflanzenwelt  im üblichen Rahmen. So war die Rotbuche ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Zwischen Hitze- und Dürrewellen und Platzregen 02.08.2019 23:27:01

umgebung wetter und jahreszeiten wetterbeobachtung sommer hochsommer apfelbaum in trockenem sommer lüerwald dürre im wald forstweg mit wassergefüllten spuren hoch- und niedrigwasser trockenheit des sommers 2019 sauerland ausgetrockneter waldtümpel boden-
Ich kann‘ s kaum glauben .. Aber seit gut zweieinhalb Stunden kommt hier im Nordsauerland durchgängig echter „Landregen“ herunter! Ich kann mich gar nicht mehr genau erinnern, wann es zuletzt so lange gleichmäßig (also auch nicht zu heftig) hier geregnet hat, ich glaube, Anfang April ’19. Denn die letzten Wochen waren bestim... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XVII: trocken und mäßig heiß durch die Hundstage 28.05.2020 23:31:05

wetterbeobachtung umgebung wetter und jahreszeiten abendwolken wald bei oelinghauser heide nordsauerland sommer hochsommer wolkenbilder baumkronen flora rückblende vertrockneter rasen sauerland boden-
Nicht ganz so heiß, aber ähnlich trocken wie im Jahr davor (2018) ging es durch den letzten Hochsommer Richtung Hundstage: Es war öfter bewölkt, was aber nur selten den so nötigen Regen brachte: Überall zeigte sich, welche Pflanzen besser, schlechter oder überhaupt nicht mit der Dürre zurecht kamen, hier z. B. litten v. a. die […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XIX: Herbstzeiger nach dem Trockensommer 10.06.2020 23:58:48

herbstzeitlose ausflüge spã¤tsommer rhein bei sinzig naturschutzgebiet ahrschleife rückblende spätsommer ahrtal bei altenahr fels- und steinwelten ortsdinge natur und raum wetter und jahreszeiten wiese mit herbstzeitlosen in der eifel wetterbeobachtung
In der zweiten Septemberwoche 2019 war ich zwischen Nordeifel, Ahrtal und Rhein unterwegs. Auf den Eifelhöhen nahe Blankenheim stieß ich auf blühende Vorboten des nahen Herbstes: Tags drauf wanderte ich im Naturschutzgebiet Ahrschleife bei Altenahr und in der Landschaft gab es sowohl (spät)sommerliches Grün als auch durch den Dürresommer vertrockne... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Februar-Sturmsonntage 2020 25.02.2020 23:53:11

sturmsonntage februar 2020 force ten von rush windbã¶e im schauer winter anlässe birke im wind wetter und jahreszeiten abendwolken umgebung wetterbeobachtung tageszeiten windböe im schauer spã¤twinter spätwinter
Obwohl ich mich im vorigen Artikel gerade erst wieder zum Durchhalten und zur Eile beim laufenden Rückblick aufs vergangene Jahr motivieren wollte, bringe ich jetzt doch erst mal wieder was Aktuelles 😉 Die nun schon drei Sonntage mit Sturm in diesem Februar verleiten mich einfach zu einem  Beitrag über dieses Wetterphänomen. Am vorletzten Sonntag l... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – X: Wolkensonnenuntergänge und Graupel Anfang Mai 06.04.2020 00:01:34

lichterspiele frã¼hling wolkenbilder rückblende graupelschauer im mai vollfrã¼hling tageszeiten wetterbeobachtung frühling vollfrühling wetter und jahreszeiten abendwolken sonnenuntergang
Nach wieder mal längerer Unterbrechung (nicht nur, aber auch wegen Corona) soll es nun weitergehen mit meinem Rückblick aufs vergangene Jahr. Mein erstes Foto aus dem letzten Mai stammt vom Abend des Maifeiertags und zeigt den ziemlich bedeckten Himmel bei untergehender Sonne, die noch einigermaßen durch den Dunst scheinen konnte: In den Folgetagen... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Streifzug durch die Jahreszeiten 2022, Teil 1 12.02.2023 23:14:28

kornelkirsche bänderschnecke auf blatt umgebung fast verblühte rose wetter und jahreszeiten bilder aus allen 4 jahreszeiten bã¤nderschnecke auf blatt fast verblã¼hte rose wetterbeobachtung rosen aus kirschloorbeer frisches laub flora allgemeines zum blog buchenblatt auf rasen zum herbstbeginn rückblende
Lange habe ich überlegt, ob ich überhaupt einen Jahresrückblick für das vergangene Jahr mache, nachdem mein letzter nur sehr schleppend verlief. Nun starte ich doch einen, aber nicht so umfangreich, chronologisch und „starr“ wie zuletzt, sondern etwas freier und möglichst mit Bildern aus allen 4 Jahreszeiten in jedem Beitrag. Mein erste... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Hochsommer 2023: regenreich und grünüppig 13.08.2023 23:48:00

sommer regenreicher hochsommer 2023 wetter und jahreszeiten umgebung wetterbeobachtung regenschauer im garten üppiges grün im garten anlässe ã¼ppiges grã¼n im garten flora
Endlich komme ich mal wieder zu einem Beitrag hier im JaTaBu … Der diesjährige (Hoch-)sommer war im Vergleich zu den meisten Sommern der Vorjahre nicht zu heiß und nicht zu trocken. Im Gegenteil: es gab hier im Nordsauerland reichlich Regen, was der Pflanzenwelt in Garten und Natur äußerst gut tat – und mir war es […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Hasenbesuch spät nach Ostern 22.05.2023 23:52:00

feldhase boden- tierwelt frã¼hling hase im garten frühling wetterbeobachtung umgebung kuriositäten regenwetter ende mai
Mein letzter Beitrag (und „Blog-Neustart“) hatte Ostern, Hasenbrot und leider nur einen Schokohasen zum Inhalt. Heute, knapp 1 Woche vor dem nächsten Doppelfeiertag, Pfingsten, kam – erstmals nach vielen Jahren – ein echter Feldhase hier im Garten vorbei: Ausgerechnet am der Straße nächstgelegenen Punkt des Rasens hatte er e... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: Richtung Saison- bzw. Jahresende/n III 29.01.2019 23:54:38

nordsauerland wetter und jahreszeiten regentropfen an fensterscheibe umgebung wetterbeobachtung hembrocker berg fotos aus allen 4 jahreszeiten schlei bei lindaunis herbstbunter wald sauerland winterhimmel rückblende landschaft bei oelinghausen
Nach Pfingsten und bis Anfang Juni 2018 war die Witterung leicht wechselhaft und die spätere Dürre war noch nicht (durchgreifend) ins Land gezogen … Sonne pur gab es im Spätsommer, Anfang September, an der Schlei in Schleswig: Gut zwei Monate später im Vollherbst, am zweiten Novembersonntag, war es im heimatlichen Wald im Nordsauerland trocke... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com