Tag suchen

Tag:

Tag wetter_und_jahreszeiten

Rückblick 2021-XXXV: in den Herbst 31.08.2022 01:05:56

wetter und jahreszeiten herbst schwebfliege auf aster spã¤tsommer umgebung erste laubverfã¤rbung im oktober frã¼hherbst frühherbst brombeer-brennessel-gestrüpp flora rückblende spätsommer erste laubverfärbung im oktober goldener oktober brombeer-brennessel-gestrã¼pp
Nach dem sehr sonnigen Start in den September des vergangenen Jahres wurde es kurz vor Ende des kalendarischen (astronomischen) Sommers bewölkt und vorherbstlich. Dank der ausreichenden Feuchte des letztjährigen Sommers war es in der Natur weiter üppig und saftig grün: Von den Wochen danach habe ich kaum (brauchbare) Fotos. Deshalb springen wir dir... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahrestageszeitenstimmungsbild 8: Vollfrühlingsbeginnlandschaft April 2004 12.03.2021 23:54:05

nordsauerland vollfrã¼hling frã¼hling bürenbruch klassische jahreszeitenfotos traktorspuren im frisch grünen acker wetter und jahreszeiten vollfrühling bã¼renbruch frühling lichterspiele sauerland traktorspuren im frisch grã¼nen acker
Mitte April ist eine Jahreszeit, die sowohl typisch aprilhaft mit Kälterückfällen als auch leicht frühsommerlich ausfallen kann. Letzeres war im Jahr 2004 der Fall .. Das brachte in und über der Landschaft mildes Sonnenlicht, milde Temperaturen und sich beschleunigendes Ergrünen und Erblühen .. auf dem Weg aus dem winterlichen Schatten in den Vollf... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Wintereinbruch nach dem 2. Advent 22.12.2022 23:44:00

lichterspiele adventsbeleuchtung unter schnee schnee und herbstlaub im garten wetter und jahreszeiten anlässe winter boden- dachlawine schnee im garten kuriositäten umgebung
Während sich jetzt, wenige Tage vor Weihnachten ’22, wieder das „übliche“ milde Wetter zu den Feiertagen eingestellt hat, war der Dezember davor durchaus winterlich. Es begann am Tag nach dem 2. Advent mit dem ersten stärkeren Schneefall dieses Winters. Der Schnee gesellte sich zu den in diesem Jahr sehr spät gefallenen Blättern d... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XII: Vollfrühling von Mitte bis Ende April 14.03.2021 23:46:54

ginster und weiãŸdorn am waldrand ginster und weißdorn am waldrand bã¤rlauch-wald bärlauch-wald zufalls-tierbeobachtung sauerland tierwelt schafe in deckung frühling vollfrühling wetter und jahreszeiten schafe unter traktor-anhänger rückblende gaxberg flora boden- blüten frã¼hling sonniger april 2020 blã¼ten schafe unter traktor-anhã¤nger umgebung vollfrã¼hling
Der April des letzten Jahres blieb hier im Nordsauerland auch in seiner zweiten Hälfte überwiegend trocken, sonnig und warm, aber noch feucht genug für die „Laubexplosion“ in den Wäldern: Auf vielen Feldern fand die Blütenexplosion in Gelb statt: In einigen Wäldern ergrünte das Laubdach und erblühte es massenhaft am Boden: In den letzte... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-XXXIV: sommerlich-sonniger Septemberstart 15.08.2022 23:43:05

umgebung ortsdinge wiese mit wiesenknopf sonnenblumenfeld bei welver sommer ederwiesen bei frankenberg flora rückblende spätsommer blick ins obere nuhnetal sommerlicher septemberanfang 2021 wetter und jahreszeiten ausflüge spã¤tsommer sauerland
Während der Hochsommer im vergangenen Jahr viele Wolken mit zeitweise Regen und vor allem eher kühle Temperaturen bot, startete der September ’21 mit reichlich Sonne und sommerlichen Temperaturen. Mein erstes Foto aus dem vergangenen September zeigt, genau wie mein letztes Bild aus dem vorigen Beitrag, wieder ein Sonnenblumenfeld, diesmal abe... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

erster Schneesonntag 2023 22.01.2023 23:49:00

verschneiter wald mit bach wetter und jahreszeiten erster schneesonntag 2023 schnee im garten boden- winter plattheidersiepen umgebung blick aus dem dachfenster in den verschneiten garten
Nach einem milden Jahresstart gab es am vierten Sonntag dieses Jahres und zum zweiten Mal in diesem Winter (2022/23) nennenswerten Schneefall. Am Vormittag beim „lukenähnlichen“ Blick durchs Dachfenster präsentierte sich der Himmel schneigrau und der Garten schneeweiß: Ein Spaziergang in den nächstgelegenen (kleinen) Wald bot sich da an... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-X: Vorfrühlingssonne und kurzer Nachwinter Ende März 28.02.2021 23:35:15

hummel in primelblã¼te niederbarge apfelblã¼tenknospen gartenprimel umgebung lockdown-sonntag mã¤rz 2020 frã¼hling boden- flora rückblende lockdown-sonntag märz 2020 graupelschauer wetter und jahreszeiten frühling hummel in primelblüte apfelblütenknospen
Wegen des unerwarteten Wintereinbruchs im Februar dieses Jahres bin ich mit meinem Rückblick aufs vergangene Jahr wieder mal etwas ins Hintertreffen geraten .. Nun aber geht es weiter! Ich steige wieder in die Rückschau ein mit dem ersten Sonntag des kalendarischen Frühlings 2020, als wegen des damaligen ersten Corona-Lockdowns trotz sonnigen Wette... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XXIX: in den Oktober-Frühherbst 21.05.2021 23:56:00

herbst beginnende herbstfã¤rbung wetter und jahreszeiten beginnende herbstfärbung frã¼hherbst feldgehã¶lz umgebung feldgehölz frühherbst rückblende feld mit acker-senf flora boden-
Der Oktober des letzten Jahres begann kühl und sonnenarm. Weil es zuvor nicht zu trocken war, hatte sich die Vegetation noch recht lange gehalten. Herbstfärbung steckte noch in den Anfängen:   Die Sonne kam meist nur kurz zwischen den Wolken hindurch – und schien dann u. a. auf Felder mit blühendem Acker-Senf:   Die Äcker […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XI: Beginn eines sonnig-warm-trockenen Aprils 08.03.2021 00:05:02

rotkehlchen in vogeltrã¤nke rotkehlchen im garten blã¼hende vogelkirsche frühling korkhasel wetter und jahreszeiten zufalls-tierbeobachtung tierwelt rotkehlchen in vogeltränke lã¶wenzahn am bordstein blühende vogelkirsche blã¼ten umgebung blüten boden- sonniger april 2020 frã¼hling löwenzahn am bordstein gaxberg flora rückblende
Der April des letzten Jahres war hier im Nordsauerland einer der wärmsten, sonnigsten und trockensten der letzten Jahrzehnte. Schon zum Aprilstart gab es viel Sonne und  überall verfrühte Vollfrühlingsblüher: Nicht nur am Boden, sondern auch in der Höhe – unter blauem Himmel – präsentierten sich zahlreiche Blüten: Vögel nahmen Bäder in ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückblick 2023-7: Märzregen mit Bogen 03.03.2024 23:58:00

spã¤twinter regen im mã¤rz boden- regenbogen über hembrocker berg winter regenbogen ã¼ber landschaft rückblende regenbogen ã¼ber hembrocker berg regenbogen über landschaft umgebung regenprasseln auf straße spätwinter regen im märz regenprasseln auf straãŸe wetter und jahreszeiten
Nach dem winterlich-verschneiten Intermezzo Mitte/Ende März 2023 wurde es milder, aber es blieb feucht. Immerhin machte das die Felder und Wiesen grün und den Himmel ab und an bunt durch einen Regenbogen: Im letzten Jahr verabschiedete sich der März dann nach dem offiziellen (kalendarischen) Frühlingsanfang mit teils ergiebigen Regenschauern, so au... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XXXIII: in den Winteranfang ohne Weiß 29.05.2021 23:59:00

adventsstimmung in der natur wetter und jahreszeiten frã¼hwinter eichhörnchen im feldahorn eichhörnchen im garten fluss oese in menden lichterspiele frühwinter eichhã¶rnchen im feldahorn tierwelt eichhã¶rnchen im garten umgebung mildes sonnenlicht im winter nebel ã¼ber dem garten rückblende feuchter dezemberbeginn 2020 nebel über dem garten anlässe winter
Der Dezember 2020 und damit der (meteorologische) Winter ’20/21 begann ohne Sonne und ohne Frost, aber mit umso mehr (Regen- und Nebel-)Nässe: Der zweite Corona-Lockdown brachte mir meine ersten Arbeitszeiten im Homeoffice. Dort bekam ich gelegentlich Besuch vor dem Fenster, den ich direkt vom Schreibtisch aus beobachten und fotografieren kon... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-XXXII: angenehm abwechselnd in die August-Mitte 31.07.2022 23:49:00

landregen wolkenbilder rückblende flora besenheide auf waldlichtung sommer sauerland vom hochsommer zum spätsommer tageszeiten wetter und jahreszeiten abendwolken vom hochsommer zum spã¤tsommer sonnenuntergang
Die angenehme und gemäßigte Witterung des vergangenen Sommers (’21) nach Mitte Juli setzte sich auch Mitte August fort. Mal gab es weiter wohltuenden Landregen, der das ohnehin schon satte Pflanzengrün frisch und üppig hielt: Die Sonnenuntergänge waren ansehnlich, weil es meist weder „langweiligen“ wolkenlosen Himmel noch schwarze... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Zweitaprilschnee 11.04.2022 23:50:27

schnee an der glasbausteinmauer boden- winter schnee im garten spätwinterlicher frühling wintereinbruch anfang april 2022 kuriositäten umgebung spã¤twinter spã¤twinterlicher frã¼hling spätwinter wetter und jahreszeiten
Jetzt, kurz vor einem (angekündigten) „Frühsommerschub“ wenige Tage vor Ostern 2022, ist der späte Wintereinbruch von vor 10 Tagen kaum noch zu glauben. Aber am Morgen des Samstag, 2. April 2022, bot sich folgender Anblick aus dem Fenster in den Vorgarten: Auf der Terrasse, an der Glasbausteinwand, die gegen Wind aus Westen schützen sol... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XIX: in den Sommer Ende Juni 07.04.2021 00:02:00

neuss mittsommer überflutete waldfläche rosen aus kirschloorbeer ausflüge wetter und jahreszeiten tageszeiten ã¼berflutete waldflã¤che heißer sommerbeginn 2020 rückblende boden- reuschenberger busch hoch- und niedrigwasser ortsdinge kuriositäten sommer heiãŸer sommerbeginn 2020
Obwohl es mir in den (Tastatur-)Fingern juckt, noch mehr zum aktuell spannenden Aprilwetter zu schreiben, nehme ich mich zusammen und setze heute meinen Rückblick aufs vergangene Jahr fort. Anfang dieses Jahres hatte ich mir vorgenommen, spätestens Ostern damit durch zu sein – was schon mal nichts mehr werden kann .. Der Kontrast zum gerade h... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-XLIII: „zwischen den Jahren“ 21.11.2022 23:58:58

winter anlässe rückblende flora kuriositäten tã¼rkentaube umgebung weihnachtstage tierwelt hauchünne eisplättchen auf ackerkrume türkentaube aussicht auf hohenheide wetter und jahreszeiten hauchã¼nne eisplã¤ttchen auf ackerkrume zwischen den jahren
Ich hätte es selbst fast nicht mehr geglaubt – aber nun nähere ich mich doch langsam aber sicher dem Ende meiner Rückschau auf das (längst) vergangene Jahr 2021. Die letzten Weihnachtsfeiertage starteten sonnig und trocken: Am zweiten Feiertag gab es einen „ganz leichten Hauch von Winter und Eis“, aber keinen Schnee: An den darauf... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückblick 2023-11: sattes Grün und viel Nass Anfang/Mitte Mai 28.04.2024 23:55:00

rückblende ruhrbrã¼cke frã¶ndenberg sattes grã¼n im mai 2023 flora viel frisches grã¼n im garten frã¼hling ruhrufer im mai 2023 ruhrbrücke fröndenberg umgebung sattes grün im mai 2023 frühling wetter und jahreszeiten viel frisches grün im garten
Kurz bevor der aktuelle (2024er) Mai beginnt, mache ich mit dem Rückblick auf den vergangenen Mai weiter. Der Monat leitete mit ausreichend Feuchte eines der grünsten Sommerhalbjahre der vergangenen Jahre ein. Zu Anfang Mai 2023 gab es wenig Sonne und viel Regen. Dadurch gab es viel frisches Grün und allgemein Pflanzenwachstum im Garten: Viele der ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-XXVIII: Abendregen und Abendrot Anfang/Mitte Juli 12.06.2022 23:47:00

rückblende wolkenbilder sommer umgebung regenschauer im video lichterspiele abendhimmel sonnenuntergang wetter und jahreszeiten regen im sonnenuntergang abendwolken wetterbeobachtung
Der Juli des vergangenen Jahres bot einen eher unterkühlten Sommer mit viel Regen: Dennoch gab es auch genügend Abende mit farbenfrohen Sonnenuntergängen, mal mit mehr Blau … … mal mit mehr Rot und Gelb: Manchmal gab es Abendrot und Abendregen auch kombiniert: Dann folgten wieder einige trockene Abende (was sich einige Tage danach wiede... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-XXXIII: ruhiges August-Ende 07.08.2022 12:42:07

spätsommer flora sonnenblumenfeld am abend sommer kuriositäten frisch abgeerntetes feld kleines immergrün überhängend umgebung gemäßigter august 2021 spã¤tsommer gemã¤ãŸigter august 2021 tageszeiten kleines immergrã¼n ã¼berhã¤ngend binkesberg wetter und jahreszeiten
Auch die zweite Hälfte des vergangenen Augusts (’21) blieb beim Wetter ohne Extreme. Die frisch abgeernteten Felder und die sie umgebenden Gehölze waren nicht vertrocknet, sondern – sowohl bei den Temperaturen als auch bei der Feuchte – frisch: Die Sonnenblumen hatten zwar wenig Sonne, aber keinen Wassermangel. Auf diesem Feld war... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-XXXI: gemäßigte Hundstage Anfang August 17.07.2022 23:49:00

umgebung gemã¤ãŸigtes wetter an den hundstagen 2021 sommer flora gemäßigtes wetter an den hundstagen 2021 rückblende blick vom gaxberg auf menden wolkenbilder sonnenuntergang wetter und jahreszeiten kühe auf weide spektakulã¤res abendrot spektakuläres abendrot kã¼he auf weide hochsommer adlerfarn
Nach dem heftigen Wintereinbruch im Februar und dem Dauerregentag mit Hochwasser Mitte Juli gab es im vergangenen Jahr keine Wetterextreme mehr im nördlichen Sauerland. So blieb auch der Hochsommer ohne große Hitze und Dürre. Der August startete heiter bis locker bewölkt mit sehr angenehmen Temperaturen. Die Felder waren goldgelb und teils abgeernt... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XXVI: Sonne-Regen-Wind-Wechsel Mitte-Ende August 12.05.2021 23:59:00

landschaft bei breckerfeld sauerland ausflüge umgebogene birke blã¼hender ackerrandstreifen windbruch eines weidenbaums fichten-kahlschlag vor buchenwald sommerregen wetter und jahreszeiten ãœbergang hochsommer spã¤tsommer flora übergang hochsommer spätsommer sommer blühender ackerrandstreifen gaxberg-wald lahrfeld
Am vorletzten Wochenende des letztjährigen Augusts begann mein erster Jahresurlaub ohne mehrtägiges Verreisen seit vielen Jahren – coronabedingt. Die Witterung dieser eigentlich noch zum (Ende des) Hochsommer(s ) gehörenden Jahreszeit war deutlich kühler und feuchter als in vielen der Vorjahre. Die Vegetation war jedoch recht üppig – an... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XXX: kaum goldene Oktobermitte 24.05.2021 14:56:22

vollherbst wetter und jahreszeiten feldahorn in herbstfarben herbst laubwald am wã¤lkesberg laubverwandlung rückblende flora laubwald am wälkesberg fotovergleiche umgebung
Selten gab es ein Jahr mit weniger „goldenem Oktober“ als in 2020. Bilder mit buntem Herbstlaub unter strahlender Sonne habe ich erst vom Monatsende und aus dem November .. Der Feldahorn im Garten war zur Monatsmitte noch ziemlich grün: Genau eine Woche später bot sich ein Bild mit schon sehr weit fortgeschrittener Herbstfärbung am Ahor... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Rückblick 2021-X: Schneefebruar – sechster bis achter Tag 03.02.2022 23:44:00

lichterspiele sauerland verschneite feldflur wetter und jahreszeiten wetterbeobachtung hönnepark menden winter boden- pulverschnee im gartenschuppen hochwinter schneefebruar 2021 gaxberg hã¶nnepark menden rückblende umgebung
Der winterliche Februar des vergangenen Jahres erstreckte sich über mehr als eine Woche, also auch bis zum nachfolgenden Wochenende: Am Samstag war die Landschaft ein Traum aus Weiß und Blau mit viel Sonne: Am Sonntag taute es tagsüber ein wenig, aber selbst – bzw. wegen Schatten gerade dort – unterm Schuppendach hielt sich der Schnee [... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XV: durchwachsenes viertes Mai-Wochenend 23.03.2021 23:49:00

umgebung vollfrã¼hling regentonne im regen wolkenbilder gemischter wolkenhimmel rückblende flora frã¼hling frühling vollfrühling wetter und jahreszeiten groãŸe clematis-blã¼ten tageszeiten große clematis-blüten
Das vierte (d. h. vorletzte) Wochenende im letzten Mai (2020) erwies sich als kühl und leicht wechselhaft, was schon das Wolkenbild  mit Grau, Weiß, Blau und Schwarz widerspiegelte:   Die Pflanzenwelt entwickelte sich trotzdem – oder deswegen – weiterhin gut, ob in der Landschaft oder im Garten: Später an jenem Sonntag gab es noch Regen... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XXIII: Farb- und Formübergänge zwischen Bildern aus Anfang November 05.07.2020 23:52:42

abendwolken wetter und jahreszeiten sonnenuntergang herbst vollherbst zwischen asbeck und retringen schwarzdorn voller schlehen umgebung sommerecho solitã¤rbaum solitärbaum rückblende baumkronen wolkenbilder
Nach der Unterbrechung meines Jahresrückblicks 2019 durch einen aktuellen Beitrag (2020) und davor zwei Rückblende-Artikeln, die jeweils nur einen Tag abdeckten, gibt es diesmal wieder einen „ordentlichen“ Beitrag über mehrere Tage aus dem letzten Jahr. Es geht jetzt in den November, der ja – so empfinde ich das immer – den ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Frostsonnenerstadventsmorgen 2020 29.11.2020 23:58:00

winterkahler feldahorn boden- raureif auf rasen flora umgebung sonniger und frostiger erster advent 2020 lichterspiele laubfall im garten nach frost spã¤therbst spätherbst moos im rasen wetter und jahreszeiten
Der erste Advent dieses weihnachtsmarktlosen Jahres brachte einen ersten vollen Frosttag dieses Winters … und sehr viel Sonne. Der Nachtfrost bewirkte auch einen starken Laubfall einiger Sträucher im Garten: Der Rasen – an der gezeigten Stelle überwiegend aus Moos bestehend  – war fast ganztätig von Raureif überzogen: Vormittags d... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-VI: wetterwendisches Februar-Ende 21.01.2021 23:43:06

schnee ende februar 2020 wetter und jahreszeiten spätwinter spã¤twinter umgebung schnee im garten wolkenbilder rückblende regenbogen boden- winter
Wie schon im letzten Rückblicksartikel geschildert, hatte der vergangene Februar drei Sonntage mit Sturm in Folge. Mit einem Kurzvideo vom letzten dieser Sonntage (23.02.2020) starte ich auch diesen Beitrag:   Wenige Tage später gab es dann den einzigen Tag mit einer Schneedecke des letzten Jahres im heimischen Garten: Der Februar ’20 –... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückschau 2020-XX: hochsommerlicher Mittsommer Ende Juni 09.04.2021 00:55:02

mittsommer ausflüge wetter und jahreszeiten hochommer im laubwald flora weiher mit fontã¤ne haferfeld ortsdinge wiesen-flockenblume stadtgarten neuss sommer weiher mit fontäne
Aus dem aktuellen Aprilwinter dieses Jahres springe ich nun wieder in den Mittsommer des vergangenen Jahres. Die letzte volle Juniwoche 2020 zeigte sich hochsommerlich mit viel Sonne, blauem Himmel und Hitze (aber noch gut erträglich): Die Reifung des Getreides war schon weit fortgeschritten: Wieder zurück im Sauerland am Ende der Woche blieb das S... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: die Saisonmitten IV 02.01.2019 00:25:41

flora dauersommer 2018 fotos aus allen 4 jahreszeiten blüten blaumeise nahaufnahme umgebung nordsauerland haßbach landschaft bei landhausen trocken gefallenes bachbett tierwelt apfelblüten sauerland wetter und jahreszeiten fels- und steinwelten
Frohes neues Jahr! Mit besten Wünschen an alle für das neue Jahr (2019) setze ich meinen Rückblick auf das alte Jahr (2018) fort. Gegen Ende Februar gab es die zweite frostige Phase im letzten Winter. Es war die Zeit mit den meisten Gartenvögeln hier in 2018. Vor allem waren viele Blaumeisen zu Besuch: Zwei Monate […]... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückblick 2023-13: sonnig und grün in den Frühsommer, Ende Mai/Anfang Juni 21.05.2024 23:54:00

frühsommer sauerland wetter und jahreszeiten blühender besenginster frühling blã¼hender besenginster rückblende frã¼hsommer flora übergang spätfrühling - frühsommer frã¼hling blüten ortsdinge umgebung blã¼ten ãœbergang spã¤tfrã¼hling - frã¼hsommer ruhrwiesen bei menden/sauerland
Um den letztjährigen Wechsel aus dem Spätfrühling in den Frühsommer war die Witterung öfter sonnig und trocken als in den Wochen zuvor. Weil die Böden aber noch feucht genug waren, blühte und grünte es unvermindert: Auch in der offenen Landschaft war es und bis in den Juni hinein blieb es frühsommerlich und sehr grün:... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahresrückblick II/2017: grau-bunter Mittnovember 11.06.2018 23:37:09

kranichzug wolkenbilder rückblende goldener oktober herbst wetter und jahreszeiten feldahorn in herbstfarben kapellenberg menden vollherbst tierwelt laubleuchten
Nach einigen „jahresgemischten“ Artikeln setze ich nun meinen „reinen“ Rückblick auf das letzte Jahr fort … schließlich ist ja auch dieses Jahr schon beinahe zur Hälfte um … Es geht weiter im mittleren November ’17 mit vollherbstlich leuchtender Gelbfärbung des Feldahorns im Garten: Am Himmel war es an dies... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Vögel und Wind im Garten im „grünen“ Winter 2020 09.02.2020 23:07:49

sturm im garten tierwelt zufalls-tierbeobachtung buntspecht im garten amsel an meisenknã¶del wetter und jahreszeiten amsel an meisenknödel heckenbraunelle ringeltauben im obstbaum sturmtief sabine 2020 winter umgebung
Ich unterbreche mit diesem Artikel meinen laufenden Jahresrückblick auf 2019 .. Während draußen gerade das Sturmtief „Sabine“ immer stärker tost, blende ich zunächst in diesen Winter zurück und in den Garten hinein. Zeigen möchte ich einige Bilder von Vogelbeobachtungen nach der „offiziellen“ Zählung. An einem Sonntagmorgen ... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – IX: Allewetter, Aufblühen und Ergrünen Mitte/Ende April 15.03.2020 23:32:03

apfelblüten abendwolken wetter und jahreszeiten frühling wetterbeobachtung vollfrühling tageszeiten apfelblã¼ten rückblende flora wolkenbilder frã¼hling sümmerheide blüten blã¼ten umgebung sã¼mmerheide vollfrã¼hling
Der letztjährige April benahm sich recht typisch und hatte alle Sorten Wetter im Gepäck, u. a. Schneefall in der Monatsmitte (Video vom 13. April 2019): Schon knapp 1 Woche später war es beinahe frühsommerlich-sonnig mit blauem Himmel: Die Obstbäume waren wegen der Witterung auch früh dran: Am Abend des übernächsten Tages zogen dunkle Wolken und [&... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XV: sommerwechselhaft Anfang Juli 02.05.2020 15:46:18

wälkesberg blüten wasserrad mit blumenschmuck rückblende flora sommer blühender ackerrandstreifen zã¼schen blã¼ten ortsdinge limelight von rush tierwelt ausflüge sauerland zufalls-tierbeobachtung klatschmohn und kornblumen perlmuttfalter tageszeiten züschen blã¼hender ackerrandstreifen wã¤lkesberg wetter und jahreszeiten wetterbeobachtung
Heute (2. Mai 2020) haben wir einen verspäteten Einbruch des klassischen Aprilwetters und einen verfrühten Beginn der Eisheiligen mit Temperatursturz und Graupelschauern:   Bei der Rückschau ins letzte Jahr kommen wir nun in den ersten vollen (kalendarischen) Sommermonat 2019. Zum Monatsstart war es weiter trocken, aber nicht immer strahlend s... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahres-Zeiten-Rückblick 2019 – XXV: Winteranfang und Jahresende 11.07.2020 00:36:12

wetter und jahreszeiten hirschweide im wildwald voãŸwinkel tageszeiten wellenwolken lichterspiele hembrocker berg rückblende wolkenbilder wald im advent lichterkette mit spiegelung in fensterscheibe hirschweide im wildwald voßwinkel boden- winterhimmel
So, nun will ich es aber wissen und möchte meinen Rückblick auf das vergangene Jahr noch vor dem Hochsommer dieses Jahres abschließen 😉 Dezemberanfang = meteorologischer Winterbeginn = erste Adventswoche zeigte(n) sich zeitweilig von einer sehr sonnigen Seite, was auch durch entlaubte Äste und Zweige viel Himmelblau durchscheinen ließ: Der Dezember... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Oktobersonntag – ohne Sonne, mit Sonnenblumen und Stieglitzen 18.10.2020 22:57:03

wetter und jahreszeiten herbst acker-blã¼hwiese hã¶nne in menden trã¼ber herbsttag trüber herbsttag feldflur bei hembrock tierwelt acker-blühwiese vollherbst umgebung hã¶nneuferweg menden grauer herbsttag stieglitze im flug hoch- und niedrigwasser hönne in menden hönneuferweg menden
Bisher war der Oktober 2020 wenig golden. Es gab noch keinen vollen sonnigen und warmen Tag. Das war auch heute am dritten Oktobersonntag ’20 nicht anders. Es war überwiegend hochnebelig trüb, außerdem kühl, aber auch trocken. Der geringe Pegelstand der Flüsse hat sich auch kaum gegenüber dem Sommer verändert: Über der Feldflur fehlte nicht n... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Unterschiedlichste Wegeansichten im Herbst ’20 19.11.2020 23:51:33

ausblick vom gaxberg auf menden spätsommerlicher novemberanfang wetter und jahreszeiten herbst sauerland vollherbst herbstlandschaft umgebung regenpfã¼tzen auf feldweg regenpfützen auf feldweg tunnelartiger weg durch gehölz fotovergleiche tunnelartiger weg durch gehã¶lz boden- spã¤tsommerlicher novemberanfang
Nach mehreren Rückblicks-Beiträgen kommt nun wieder etwas Aktuelleres, wenn auch nicht tagesaktuell .. Ausgesucht habe ich drei Blicke auf Wege oder von Wegen in der herbstlichen Landschaft dieses Jahres. Los geht es mit einem Fahrweg oberhalb einer Bahnstrecke, der mit seinen Bäumen und Sträuchern selbst ein bisschen (bahn-)tunnelartig wirkt: Ganz... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Nebelnieselzweitadventssonntagnachmittag 2020 07.12.2020 00:24:02

technik adventsschmuck im garten wetter und jahreszeiten winter spinnennetz im nebel anlässe trã¼ber nikolaustag 2020 kuriositäten umgebung trüber nikolaustag 2020
Der zweite Advent (zugleich Nikolaustag) dieses Jahres steht wettermäßig in sehr starkem Kontrast zu seinem „einkerzigen Vorgänger“. Vor einer Woche war es fast uneingeschränkt sonnig bei leichtem Frost. Heute dagegen kam hier im Nordsauerland kein einziger Sonnenstrahl durch die dichte Wolken- und Nebeldecke: Adventsschmuck draußen sta... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Spätsommerlicher Tourenvergleich: Schwansen vs. Saartal 20.09.2018 22:29:16

saar-radweg waldhänge an der saar landschaften an der schlei wetter und jahreszeiten ausflüge chronologischer tourenvergleich wander- und radel-rast schlei sommer natur und raum ortsdinge boden- fotovergleiche spätsommer
Bei meinem Tourenvergleich komme ich nun zum zweiten Ausflug (und Tag) des jeweiligen Kurzurlaubs … In Schleswig-Holstein ging die Tour über die Halbinsel Schwansen, die zwischen den Ostseearmen Eckernförder Bucht im Süden und Schlei im Norden liegt. Erste Rast war an einem Obsthof + Café bei Rieseby mit Blick über Beerenfelder auf die mittle... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Sattgrüntal zum Sommerkaltstart – Halbtrockenfluss im Hochsommer 20.08.2018 23:58:25

halb trocken gefallenes flussbett sommer umgebung fotovergleiche blüten boden- flora züschen hochsommer wald-wiesen-tal bei züschen fels- und steinwelten geflecktes knabenkraut spitzwegerich im flussschotter wetter und jahreszeiten ausflüge sauerland wald im rothaargebirge
Ich verknüpfe heute die Fortsetzung meines Berichts vom feuchten „Kaltstart“ dieses Sommers mit Bildern aus dem Dürrehochsommer der letzten Wochen. Am ersten Sonntag des kalendarischen Sommers 2018 radelte ich vom schönen Winterberger Ortsteil Züschen bei bedecktem Himmel in die Wälder des Rothaargebirges hinauf: Außer dem  Purpur des v... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com

Jahreszeitenrückblick 2018: zwischen Anfängen und Mitten 25.11.2018 01:21:54

ausblick auf menden von westen flora rückblende buschwindröschen-teppich wolkenbilder uelzen-mühlhauser heide fotos aus allen 4 jahreszeiten blüten waldweidental im rothaargebirge winterhimmel boden- wetter und jahreszeiten stauden am wegesrand ausflüge sauerland
In meinem Jahreszeitenrückblick auf das noch laufende 2018 bewegen wir uns in diesem Beitrag von den Anfängen Richtung Mitte der jeweiligen Jahreszeiten. Gegen Ende Januar waren Landschaft und Himmel  noch geprägt von den turbulenten Vortagen, in denen es erst gestürmt, dann geschneit und schließlich getaut und geregnet hatte: Auch am Boden waren d... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com