Tag zeitgen_ssische_literatur_-
Die Geschichte, die Leila Slimani erzählt, ist erschreckend. Bei mir hat sie sich mit einer anderen mir bekannten, realen Geschichte verbunden und dadurch ziemliche Beklemmung ausgelöst, was ich aber als Qualitätsmerkmal des Textes betrachte. Leila Slimani, 1981 geboren, ist die Tochter eines hohen marrokanischen Beamten, … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Hier geht´s zu meiner Literatur- und Kunstweltreise Schon vor einer Weile habe ich dieses Buch fertig gelesen. Ich hatte es zwischen die chassidischen Juden in Brooklyn und die neuesten Forschungsergebnisse über Neandertaler eingeschoben, weil ich sehr neugierig war. Die Ich-Erzählerin ist eine Tutsi aus Rwanda, … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Den Siegertext des Bachmannpreises habe ich gerade gelesen, „der Schrank“ heißt er, was mich nach Fertigstellung unseres Schrankes sehr amüsiert hat. Der Text gefällt mir sehr, lustig ist er allerdings ganz und gar nicht. Es geht um das Leben im … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
43. Station der Literaturweltreise – Nigeria 3 Akwaeke Emezi „Süsswasser“ 2018 Als „poetisch“ und „verstörend“ wird dieses Buch beschrieben und da kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen: sehr poetisch und sehr verstörend. Es ist der überaus vielversprechende Erstlingsroman von … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Nein, es geht hier weder um Dinosaurier noch um andere Planeten. Es geht um Menschen, die aus den verschiedensten Gründen nicht in die Schubladen des Durchschnittlichen passen, die sich und die Welt als fremdartig empfinden können. Danielle McLaughlins Kurzgeschichten „Dinosaurs on Other Planets“ kamen als … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Meine letzte literarische Entdeckung ist Lena Gorelik. Das erste Buch „Die Listensammlerin“ habe ich bei der „blind-date-mit-einem-Buch-Aktion“ meiner Bücherei zufällig kennengelernt und es hat mich richtig begeistert. Dann folgte „Hochzeit in Jerusalem“, ganz anders geschrieben, ein ganz anderes Konzept. Oft ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein Lesetipp von Ule Rolff, für den ich mich sehr herzlich bedanke, denn diesen Text von H.C. Artmann kannte ich noch nicht und es wäre sehr schade gewesen, hätte ich ihn nicht kennen gelernt. Er kommt mir vor wie in Worte gegossener Surrealismus, aber im … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Es wäre schön, jeden Tag einen Text schreiben zu können, der den Namen verdient. Doch dann wäre ich den ganzen Tag damit beschäftigt und dafür habe ich weder Zeit, noch Lust noch Inspiration. Also wird es wohl beim derzeitigen Rhythmus bleiben, der so ist, dass … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die Originalausgabe dieses Buches erschien 2021 unter dem Titel „The Earthspinner“, die deutsche Übersetzung von Werner Löcher-Lawrence 2023 im Luchterhand Literaturverlag unter dem Titel „Ton für de Götter“. Tatsächlich ist Töpfern das Leitmotiv dieses Romans, Töpfern als eine Möglichkeit künstlerischen Schaffens und eine V... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Meine Literatur- und KunstweltreiseKLICK Francesca Melandri ist eine 1964 in Rom geborene italienische Schriftstellerin. Die deutsche Übersetzung ihres Romans „sangue giusto“ der 2017 bei Rizzoli Libri in Mailand erschienen ist, wurde unter dem Titel „Alle außer mir“ bei btb in einer Übersetzung von Esther Hansen … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ich habe Schottland zum eigenen Staat erhoben, was er vielleicht irgendwann auch wird. Tatsächlich spielt dieser Roman nicht auf dem schottischen Festland sondern auf den Shetland-Inseln Hier ist meine Literaturweltreise zu finden Wieder ein Glücksgriff aus dem Luchterhand Verlag, schon der dritte. „Das Tal in … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Hier geht es zu meiner Literatur- und Kunstweltreise Nach den beiden schon besprochenen guten Griffen bei der Herbstlektüre: Andrea Heinischs „Gute Kinder“ und Thomas Sautner Pavillon 44 habe ich auch einen weniger guten Griff gemacht. Würde es mir leicht fallen mit einem Buch aufzuhören bevor … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Eine etwas seltsame Beziehung habe ich zu diesem Buch entwickelt. Ja, es ist gut geschrieben. Ja, es ist interessant, was die Beschreibung der Kolonialgeschichte Portugal-Moçambique betrifft, auch den Blick auf Sitten und Gebräuche einiger in der Gegend lebender Völker habe … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Das wird mein dritter Roman von Pascal Mercier. Einerseits haben mich die beiden anderen – „Nachtzug nach Lissabon“ und „Perlmanns Schweigen“ – sehr beeindruckt und andererseits fand ich den Klappentext zu diesem Buch unwiderstehlich. Ich freu mich schon … Klappentext: … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Sherko Fatahs Roman handelt von einer Vater-Tochter Beziehung, er handelt auch von Wurzeln und Heimat , von einer lebensfeindlichen Landschaft, vom Leben der Kurden, eines Volks ohne eigenen Staat. Er handelt vom IS, auch Daesh genannt zu dem die Tochter des Protagonisten gereist ist um … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein absolut faszinierendes Buch, von Anfang bis Ende. Im Vorwort schreibt die Autorin, wie schwierig es war, einen Verleger zu finden für diesen Roman, an dem sie 12 Jahre geschrieben hatte und den sie so vollendet fand, dass sie nicht bereit war, irgendetwas daran zu … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die Weltreise: Stationen 1 bis 48 Es ist ein Buch über Eis und Schnee, über große Kälte, über den hohen Norden und die Polarnacht, über die Kultur der Inuit, den Entdeckerdrang und die Weltausstellung in Chicago 1893. Es ist auch … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
ABKÜHLUNG Hier geht es zu meiner Literaturweltreise Ich interessiere mich sehr für den „großen Norden“ wie die Franzosen sagen, habe vieles darüber gelesen und gesehen. An „Amundsens letzte Reise“ von Monica Kristensen konnte ich daher nicht vorbeigehen. Einmal ganz abgesehen davon, dass bei den derzeitigen … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com