Tag literatur_-
Eine sehr gute Idee war es, mich dem Literaturkreis anzuschließen. Eigentlich bin ich ja sogar ein Gründungsmitglied, wenn man das so nennen kann. Das Literaturhaus hatte ein ursprüngliches Konzept, das sich von Anfang an aber nicht verwirklicht sondern entwickelt hat. Inzwischen ist es ein Lesekreis, … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Mein zweites Buch von Lena Gorelik. Es hat mir ebenso gut gefallen wie das erste. „Sanft in der Sprache, hart in der Sache“ müsste man für Lena Gorelik abwandeln auf „Leicht in der Sprache, tiefsinnig im Inhalt.“ Auch die Beziehung … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Den Siegertext des Bachmannpreises habe ich gerade gelesen, „der Schrank“ heißt er, was mich nach Fertigstellung unseres Schrankes sehr amüsiert hat. Der Text gefällt mir sehr, lustig ist er allerdings ganz und gar nicht. Es geht um das Leben im … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Julian Barnes „Lebensstufen“ btb Verlag – deutsch: 2014 Ein tiefsinniges, lesenswertes, bedenkenswertes Buch über Ballonfahrten, Fotografieren, Lieben, Sterben und Trauern. Über Höhen und Tiefen, den technischen Fortschritt und menschliche Beziehungen. Allein schon der erste Satz: „Man bringt zwei Dinge … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Langsam richte ich mich ein, im neuen Leben und beginne mich zu fragen, wie und wann ich denn eigentlich einen eher anstrengenden Vollzeitjob in meinem Leben untergebracht habe. Die vergangene Woche etwa war in vielerlei Hinsicht turbulent und wenn ich … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Meine Literaturweltreise begann auf Anregung von Yvonne im Jänner 2017, geht also nun im Jänner 2021 ins fünfte Jahr und es ist noch kein Ende abzusehen. Auf der Liste, die ich verwende, stehen 199 Länder, von denen ich ungefähr fünfzig „bereist“ habe. „Ungefähr“ deswegen, weil … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Meine Literatur- und KunstweltreiseKLICK Francesca Melandri ist eine 1964 in Rom geborene italienische Schriftstellerin. Die deutsche Übersetzung ihres Romans „sangue giusto“ der 2017 bei Rizzoli Libri in Mailand erschienen ist, wurde unter dem Titel „Alle außer mir“ bei btb in einer Übersetzung von Esther Hansen … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Hier geht es zur Einladung für die Impulswerkstatt Hier sieht man die Liste der bisherigen Beiträge für die Runde September-Oktober 2024 Vielen Dank für die Erlaubnis das Bild zu fotografieren an Ibrahim Barghoud, bei dessen Atelier ich öfter vorbeikomme Ich liebe Goethes Werk aus seiner … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Jeden Moment müsste mindestens einer aus dem Grün auftauchen, der vielleicht auf der Jagd nach Joanne Rowling ist, weil sie die Existenz der Dementoren bekannt gemacht hat. Ich bin sonst keine Leserin von Kinderbüchern, aber die Harry-Potters habe ich alle gelesen und die phantasievollen Gestalten … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Meine Literaturweltreise läuft derzeit sehr langsam, ist aber keineswegs beendet. Ich habe in letzter Zeit vieles gelesen, aber von Autoren aus Ländern, die auf meiner Liste alle schon vorgekommen sind, teilweise sogar mehrmals. Demnächst möchte ich daher gerne in afrikanische … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein absolut faszinierendes Buch, von Anfang bis Ende. Im Vorwort schreibt die Autorin, wie schwierig es war, einen Verleger zu finden für diesen Roman, an dem sie 12 Jahre geschrieben hatte und den sie so vollendet fand, dass sie nicht bereit war, irgendetwas daran zu … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com