Tag rule
Multi-WAN-Umgebungen kommen mit ganz eigenen Herausforderungen daher, wie zum Beispiel welcher Traffic wo lang darf. Kommt zusätzlich noch Rule Routing zum Einsatz kann man ungewollte Überraschungen erleben. So geschehen bei einem Kunden der zwei WAN-Anschlüsse (1x VDSL, 1x Glasfaser) zusammen mit Securepoint UTMs nutzt und bis vor kurzem kein Rule... mehr auf andysblog.de
Hat man zwei ipv6-uplinks ist es wichtig, dass Connections die über Provider “A” reinkommen, auch über Provider “A” wieder rausgehen. Mit den default-settings ist das nicht der Fall. Wenn dort etwas via “A” reinkommt, die default-route aber “B” ist, versucht der Router die Antwortpakete via “B... mehr auf ccblog.de
Ein Phänomen das mir ab und an bei Securepoint UTMs unterkommt sind mehr oder weniger seltsame Routing-Probleme wenn mehr als ein Internet-Zugang zum Einsatz kommen. Gleich vorweg: Es geht hier nicht um eine Fallback-Konfiguration, sondern um solche Szenarien wie Multipathrouting oder Rulerouting. Direkt bei der Einrichtung oder beispielweise nach ... mehr auf andysblog.de
Mit Hilfe von Regeln im Inhaltsfilter lassen sich Mails direkt serverseitig behandeln. So können Nachrichten mit bestimmten Absender, Betreff oder sonstigem Header beispielsweise in Unterordner einsortiert oder anderweitig verarbeitet werden. Dies geht bis hin zum Ausführen externer Skripte inkl. Auswertung des Rückgabewerts, damit stellt der Inhal... mehr auf andysblog.de
Learn photography rules, learn to apply them, learn their advantages and limitations. Finally, learn ... mehr auf blog.gradert.at
In diesem Google+ Post hatte ich das Thema ja mal anschnitten und jetzt endlich mal angefangen genauer zu beschreiben. Hier aber erst noch mal das von Google+:
A: wie viele Mail bekommst du eigentlich so am Tag.
Ic... mehr auf blog.pretzlaff.info
Es gibt Nachrichten, die man beispielsweise am Wochenende nicht unbedingt bekommen muss. Als Fallbeispiel dient dabei der tägliche Statusbericht des BackupAssist MBC (Managed Backup Console). In der MBC kann man lediglich einstellen, das ein täglicher Report erfolgen soll und um welche Uhrzeit dieser versendet wird, eine Einschränkung auf bestimmte... mehr auf andysblog.de
Anrufe mit unterdrückter Rufnummer bedeuten oft nichts gutes, handelts es sich heutzutage meist um unerwünschte Werbung, Verkaufsgespräche für irgendwelche Energietarife, usw. und sofern Fax noch genutzt wird, handelt es sich meist um Spam. Unerwünschte Anrufer inklusive solche mit unterdrückter Rufnummer können ganz generell in der Verwaltungskons... mehr auf andysblog.de
Aus historischen Gründen existiert mitunter noch eine alte Mail-Domain die eigentlich gar nicht mehr genutzt wird, aber selbst Jahre später noch Lieferanten und Kunden an alte Adressen Nachrichten versenden. Existiert im MDaemon Messaging Server die alte Mail-Domain nicht mehr, sondern diese gibt es nur noch beim Mail-Provider und sollen alle dort ... mehr auf andysblog.de
Neverless® – die Marke für moderne T-Shirts am Puls der Zeit! Neverless® ist eine Fashion-Brand, die sich mit unkonventionellen Designs und kreativen Ideen von der tristen Masse abheben will. Eine Marke, die mit modernen und ungezwungen Designs begeistern will. Ob cool, modern, rockig, Retro, Vintage, verträumt oder einfach zeitlos ̵... mehr auf erano.de
In diesem Google+ Post hatte ich das Thema ja mal anschnitten und jetzt endlich mal angefangen genauer zu beschreiben. Hier aber erst noch mal das von Google+:
A: wie viele Mail bekommst du eigentlich so am Tag.
Ic... mehr auf blog.pretzlaff.info
Freitag, der 28. Juni 2024 war in mehrfacher Hinsicht ein heißer Tag für Admins und IT-Verantwortliche. Securepoint-Partner die Build 12.7.1 Reseller Preview der UTM-Firmware vom 27.06.2024 installierten stießen gegebenenfalls auf einen unschönen Fehler. Sofern man mehr als eine WAN-Schnittstelle nutzt und zusätzlich noch Policy Based Routing oder ... mehr auf andysblog.de