Tag mehrtagestouren
In den letzten Tagen war es hier im Blog und auch in meinen anderen Blogs sehr ruhig. Das hatte einen guten Grund. Ich war mit Adventure Slovakia unterwegs um die "Schönheiten Nordrumäniens" zu erkunden. Eine 9-tägige, geführte Tour, die mich sehr beeindruckt hat. Es wird mit Sicherheit noch etwas dauern, bis ich alle Touren für meine Blogs aufber... mehr auf joergth.blogspot.com
Warum No Limits? Nein, das hat nichts mit "Höher, schneller, weiter" zu tun... oder vielleicht doch? Jedenfalls ein ganz klein wenig. Aber dazu später.
Wie schön es auf dem #bloggerhike15 gewesen ist, hatte ich ja schon im Beitrag "mit Bloggern auf Lahnhöhen-Extratour" beschrieben. Das Geocaching blieb dort allerdings etwas auf der Strecke. Dab... mehr auf joergth.blogspot.com
Im zweiten Teil unserer Skirunde durch das Ötztal nimmt euch Klaus Zwirner mit auf die Reise: von der Bella Vista, über Umwege und mit Höhen und Tiefen, zurück nach Vent. Tag 4 Bella Vista – Weißkugel – Hochjochhospiz Palla Bianca, das soll der Gipfel des heutigen Tages sein. Das Feuerwerk der letzten Nacht haben wir […]... mehr auf hochtourist.at
Oft erwähnt, viel begangen. Wenig Schnee, voll motiviert. Mit diesen Erwartungen bzw. dieser Grundeinstellung teffen wir uns am frühen Nachmittag in Vent, stellen ein Auto für den letzten Tag und fahren nach Obergurgl. Wir wollen die klassische Venter Runde um einen Tag erweitern, sparen uns so den elendigen Hatscher von Vent auf die Martin Busch ... mehr auf hochtourist.at
Weitwandern, auch bekannt als Fernwandern oder Langstreckenwandern, ist eine faszinierende Möglichkeit, die Natur zu erleben und neue Abenteuer zu entdecken. Ob auf dem berühmten Jakobsweg in Spanien, dem Appalachian Trail in den USA oder dem Pacific Crest Trail in Kanada – Weitwanderer begeben sich auf lange Wanderungen, um Landschaften zu erku... mehr auf mwhikingtrail.de
Erstmals nach Tagen drückt heute morgen die Sonne durch. Trotzdem zeigt der Thermometer im Val de Travers nur knappe 10° C. Ich checke die Lage. Die heute anstehende Etappe 7 der Jura Bike bin ich bereits im 2013 gefahren. Der Mont Soliat ist wolkenverhangen und ich habe keine Lust auf eine erneute ‚in den Wolken‘ – Etappe. ̷... mehr auf blog.spoony.ch
Ich war müde und habe lange geschlafen. Beim Frühstück kämpfte die Wirtin mit den COVID-19 Vorschriften und mir fiel erneut auf wie unterschiedlich von Beiz zu Beiz, von Hotel zu Hotel und besonders von Kanton zu Kanton die Hygienemassnahmen angewandt werden. Eigentlich hatte ich keine Lust weiterzufahren, draussen war das Wetter schlecht wie geste... mehr auf blog.spoony.ch
Dritter Tag meiner Herzschlaufen Panoramatour durch das Emmental. Endlich unterwegs mit Frau und somit ist heute ‚Gemütlichkeit‘ das Motto. Erst ein tolles Frühstück im Rudiswilbad – Ich sage nur Burehamme! Dann geht es los auf der Herzschlaufe Burgdorf Ost 899 auf bekannten Wegen nach Burgdorf. Der Morgen ist so perfekt, dass ich... mehr auf blog.spoony.ch
Nachdem von meinen Frühlingsferien in Kalifornien coronabedingt nur noch ein de facto Schuldschein für die Fluggesellschaft SWISS übrig geblieben ist, habe ich diese Woche Ferien. Ich plane eine Mehrtagestour mit dem Mountainbike über die Jurahöhen von Basel nach Nyon auf der nationalen Mountainbike Route – Jura Bike. Das wäre eigentlich perf... mehr auf blog.spoony.ch
Mein Mehrtagesbikeabenteuer im Jura beginnt heute Dienstag wetterbedingt mit Verspätung. Nur lauwarm motiviert, schliesslich habe ich wohl die mieseste Woche des Frühlings 2020 erwischt, steige ich in Solothurn in den Zug und fahre durch den Weissenstein nach Moutier (529m). Trotz COVID-19 Lockerungen ist der Zug leer wie immer und Masken sind unnö... mehr auf blog.spoony.ch
Ostern und eine Woche Ferien! Den Familienanlass habe ich auf Karfreitag und Samstag gelegt um danach Zeit für einige Touren auf dem Mountainbike zu haben. Leider war das Wetter nicht einverstanden. So komme ich erst heute Donnerstag aufs Bike. Von Solothurn fahre ich entlang der Emme nach Burgdorf zu einem Frühstück im Coop Restaurant und …... mehr auf blog.spoony.ch
Kleiner Servicepost für mich selber. Packliste für eine Zweitagestour mit Hotel- / Hüttenübernachtung im Evoc Stage 18l, wobei ich mal auf das Standardssetup, Satteltasche mit Werkzeuge, im Rucksack Pumpe und Medipack und den üblichen Kleinkrams in der Aussentasche, nicht eingehe. Bikekleider gibt es nur was am Körper ist. Trikot, Socken und Unterh... mehr auf blog.spoony.ch
Nach einem guten Frühstück im Bären zu Ranflüh folgt der Check-Out, das BIke aus dem Holzschopf genommen und neben dem Baumhauszimmer für Verliebte ab auf die 2. Etappe meiner Herzschlaufe Mehrtageskombitour. Über Than, wo scheinbar früher eine Taverne und der Galgen stand, fahre ich nach Zollbrück und runter an die Emme. Nachdem ich gestern noch &... mehr auf blog.spoony.ch
Wir haben gut übernachtet und ebenso gut gefrühstückt auf der Lueg (838m). Leider sind heute die Alpen nebelverhangen und so wird es nichts mit Ausblicken vom Lueg Denkmal. Wir sind immer noch auf der Burgdorf Ost Herzschlaufe unterwegs. Durch den Luegwald fahren wir entlang dem Hirsgraben über den Bauernhof Hirsbrunnen. Das Schöne im Emmental R... mehr auf blog.spoony.ch
Es gibt einen Regentag und der Regenradar von Meteo Schweiz wird heute mein bester Freund. Da die Prognosen nicht besser werden, starte ich bereits um 0800 Uhr, fröstelnd, in den feuchten Morgen. Auf der anderen Talseite schindet der Bahnviadukt mächtig Eindruck. Dieser führt zum Bahnhof St-Ursanne, der in eine Felswand gebaut zu sein scheint. Ich ... mehr auf blog.spoony.ch
Nächste Etappe (Etappe 5 der Jura Bike) meiner Mehrtagestour mit dem Mountainbike durch den Jura. Man sieht die Hand vor dem Auge kaum und das hellt die Stimmung nicht sehr auf. Da brauche ich etwas für das Gemüt, was die Confiserie – Bäckerei Parrat mit einer leckeren Auslage liefern kann. Interessant, mit welchem ‚Style‘ die ... mehr auf blog.spoony.ch
Seit mehreren Jahren verfolge ich mit grossem Interesse die bekannten Mountainbike-Selbstversorgerrennen, wie beispielsweise die Tour Divide oder die Grenzsteintrophy. Seit einigen Jahren scheint mir daraus ein regelrechter Trend in Form von Bikepacking entstanden zu sein, dies noch befeuert durch den Gravel Bike Hype der letzten Zeit. COVID-19 sei... mehr auf blog.spoony.ch