Tag suchen

Tag:

Tag heinrich_breloer

Heinrich Breloer: Ein tadelloses Glück 08.10.2025 21:21:00

literaturtage 2025 lesung veranstaltungen heinrich breloer thomas mann autorenlesung
Literaturtage 2025 Es sind immer die Leser, […] die die Bücher zum Leben erwecken.(Fabio Stassi) „Näher kann man Thomas Mann nicht kommen.“(Denis Scheck) Heinrich Breloer hat mit seinem TV-Mehrteiler »Die Manns« unser Bild von Thomas Mann geprägt wie niemand sonst. In »Ein tadelloses Glück« erzählt Breloer nun die ereignisreiche Vorgeschichte... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Zigarren, Frauen und etwas Theater 28.03.2019 20:16:00

dokudrama heinrich breloer filmbiografie episches theater ard arte besprechung #metoo berthold brecht fernsehfilm
Nach „Die Manns“ und „Speer und Er“ liefert Heinrich Breloer mit „Brecht“ ein weiteres Dokudrama ab. Eine Collage aus Fotos, historischen Filmaufnahmen, Tondokumenten und Spielszenen. Den frühen Brecht spielt Tom Schilling, den mittleren bis zu Brechts Tod Burghart Klaußner. Beide überzeugen durch ihre Schauspielleistung. ... mehr auf buchundebook.blogspot.com

Brecht. Der Film. 23.03.2019 09:01:47

heinrich breloer brecht helene weigel recensions
Was für eine filmische Ahnengalerie. Zunächst Thomas Mann, dann die Buddenbrooks  und schließlich Albert Speer bearbeitete der Regisseur Heinrich Breloer, bevor er sich Bertolt Brecht vornahm. Die Reihenfolge sollte nicht überbewertet werden, sicher ist nur, dass eine filmdokumentarische Bearbeitung dieses Menschen sicherlich zu dem Schwierigsten g... mehr auf form7.wordpress.com

Enttäuschend: Das Buddenbrooks Museum in Lübeck 13.09.2019 08:00:52

thomas mann iris berben heinrich breloer literatur literaturmuseum museumskonzeption buddenbrooks armin müller-stahl buddenbrooks-museum lübeck tod in venedig mengstraße 4 medien heinrich mann nobelpreis für literatur zauberberg aufgelesen
Ich halte Thomas Mann für einen wirklich großen Schriftsteller. In der Schule machte ich Begegnung mit seinem Tod in Venedig, über die Ferien lasen wir in der Schule im Deutsch-Grundkurs freiwillig die Buddenbrooks und nach dem Abi kämpfte ich mich durch den Zauberberg. Thomas Mann war für mich ein Mann der Sprache. Und so stand […]... mehr auf redaktion42.com