Tag franzobel
				 
 Literaturtage 2025 Es sind immer die Leser, […] die die Bücher zum Leben erwecken.(Fabio Stassi) „Wem gehört Grönland, wem gehört die Welt? Franzobels topaktueller historischer Roman „Hundert Wörter für Schnee“ kennt keine Helden.“(Stefan Michalzik, Frankfurter Rundschau) Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Rob... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
			    
				 
 Ich interessiere mich ja, wie meine Leser wahrscheinlich wissen, sehr für das Schreiben, den Schreibprozess, veröffentlichte und auch unveröffentlichte Arbeiten und so ist mir  die heutige „Schmieden-Veranstaltung“ gerade recht gekommen, stellte doch der 1967 in Völklabruck geborene Franzobel, der  „Bachmannpreisträger von 1996 wa... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
			    
				 
 Zu Weihnachten ein Krimi statt einem Weihnachtsbuch, die „Buch-Wien 2014“ und Franzobel machten es möglich und das Wort Weihnachten oder, die schon aufgestellten Dekorationen, kommen in dem Buch auch vor, spielt er ja in Wien, Ende Oktober und jetzt weiß ichs endlich, der 1967 in Völklabruck geborene Stefan Griebl, „Bachmannpreist... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
			    
				 
 Jetzt kommt Buch siebzehn des deutschen Bp 2017 und das letzte das ich wahrscheinlich lesen werde, Franzobels „Floß der Medusa“, eines das sehr gelobt wird und von dem ich schon im Sommer 2016 eine Lesung in der „Alten Schmiede“ hörte. Damals war das Buch noch nicht fertig. Franzobel hat viel von der Entstehungsgeschichte un... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
			    
				 
 Im Literaturhaus Graz gibt es derzeit Livestreamsveranstaltungen zu einem Jahr Corona,wo sich Klaus Kastberger mit seinen Gästen zuerst mit der Literatur, dann mit der Kultur und heute mit der Gesellschaft beschäftigte. Ich habe mir am Nachmittg den vor zwei Wochen erschienenen Teil angehört, wo Herbert Ohrlinger vom „Zsolnay-Verlag, Ilse Kil... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
			    
				 
 Was bedeutet Moral, was Zivilisation, wenn es um nichts anderes geht als ums bloße Überleben? Ein epochaler Roman von Franzobel. 18. Juli 1816: Vor der Westküste von Afrika entdeckt der Kapitän der Argus ein etwa zwanzig Meter langes Floß. Was er darauf sieht, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren: hohle Augen, ausgedörrte Lippen, Haare, starr ... mehr auf fatimavidal.ch
			    
				 
 Brace for Impact – die nachfolgenden Hörbücher und ich haben nicht zusammen funktioniert. 😥 Während ich an beide mit Enthusiasmus herantrat, war der bald erschöpft. „Silver Nitrate“ habe ich noch ertragen, „Einsteins Hirn“ musste ich aber irgendwann mit höherer Geschwindigkeit hören, um vielleicht mal zum Ende ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
			    
				 
 Jetzt kommt, obwohl die Shortlist schon nächste Woche bekannt gegeben wird, das dritte Buch der deutschen Longlist, das ich gelesen habe, nämlich Franzobels „Die Eroberung Amerikas“ und dafür habe ich auch noch fast eine Woche gebraucht, denn es ist sehr dick und es war auch schwer hineinzukommen, obwohl ich davon ja schon einiges bei L... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
			    
				 
 Während sich die ganze Welt der Fußballeuphorie ergibt, habe ich wieder dem Literaturswitschen gefröhnt, denn da konnte ich mich, habe ich gedacht, nachdem um sechs niemand bei mir angerufen hat, doch in die „Gesellschaft“ begeben und mich dort dem „Journal des Scheiterns“ hingeben, denn da sollte es ja eine Veranstaltung mi... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
			    
				 
 Nchmals „Norm und Abweichung“ und „Hirnsaal II- Essenz und Stränge“ live aus der „Alten Schmiede“, wo Thomas Eder wieder einleitete und Franzobel saß wieder kurzgelockt mit der Bierdose, die ein Markenzeichen von ihm ist, am Vortragspult und erklärte, daß er nachdem er in der ersten Vorlesung über die Literatur v... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
			    
				 
 Das neue Jahr bringt vielversprechenden und diskussionswürdigen Lesestoff, wie meine Vorstellung der vielversprechenden Krimi-Neuerscheinungen des ersten Monats zeigen. Bereits am 14. Jänner erscheint Ian Manooks Kriminalroman “Der Mongole”. Die Mongolei ist für mich bislang ein blinder Fleck, erst recht aus … ... mehr auf crimenoir.wordpress.com