Tag f_r_museumsliebhaber
Schon im Beitrag über den Saaleturm in Burgk konnten Sie einen Blick auf das nahe gelegene Schloss Burgk werfen. Im jetzigen Beitrag spielt das Schloss selbst die Hauptrolle. Die einstige Reußische Residenz ist ein beliebtes Ausflugsziel im thüringischen Vogtland und beherbergt heute ein Museum mit historischen Wohn- und Schauräumen rund um die ... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Beitrag nehmen wir sie mit nach Oelsnitz. Hier steht das beeindruckende Schloss Voigtsberg. Was es alles zu entdecken gibt, verraten wir im Blogpost. Zur Geschichte von Schloss Voigtsberg in Oelsnitz Oelsnitz liegt im oberen Vogtland, südlich von Plauen. Der für die Stadt prägende Bau ist das Schloss Voigtsberg, das Teil des Kulturwe... mehr auf vogtland-zauber.de
Blick auf Gera im Vogtland
Der Beitrag Spaziergang durch Gera Untermhaus erschien zuerst auf VOGTLAND-ZAUBER | REISE BLOG.
... mehr auf vogtland-zauber.de
In der beschaulichen Stadt Schwarzenbach an der Saale in Bayern findet sich ein ganz besonderes Juwel für Comicliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen: das Erika-Fuchs-Haus. Dieses einzigartige Museum ist nicht nur eine Hommage an eine der bedeutendsten Übersetzerinnen Deutschlands, sondern auch ein Ort der Inspiration, Bildung und Unter... mehr auf vogtland-zauber.de
Es gibt viele unterschiedliche Wege, eine Stadt zu erkunden. Einer ist zum Beispiel, eine Stadtführung mit Schwerpunkt auf textile Geschichte und zugehörige Architektur zu buchen. Auch in der Heimatstadt ist es eine schöne Gelegenheit, neue und unbekannte Dinge zu entdecken. Wir durften an der neuen Stadtführung Faszination Spitze... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Blogbeitrag sind wir wieder außerhalb des eigentlichen Vogtlandes unterwegs, aber auch hier haben die Vögte ihre Spuren hinterlassen: Wir besuchen Schloss Wildenfels, das auf dem Kulturweg der Vögte liegt. Schloss Wildenfels erhebt sich majestätisch auf einem Bergsporn in der gleichnamigen Stadt in der Nähe von Zwickau. Zur Geschicht... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Geschichte des Porzellans in Selb
Der Beitrag Das Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg erschien zuerst auf VOGTLAND-ZAUBER | REISE BLO... mehr auf vogtland-zauber.de
Unser heutiger Ausflug führt uns auf die Burg Mylau, welche im gleichnamigen Ort Mylau im Tal der Göltzsch zu finden ist und heute zu Reichenbach gehört. Prägend für den Ort ist die Burg – sie ist die größte mittelalterliche Wehranlage im sächsischen Vogtland. Zur Geschichte der Burg Mylau Die Burg geht auf das 12. Jahrhundert …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Geschichtsträchtige Burgen und märchenhafte Schlösser erinnern im Vogtland an die Zeit der Vögte im Mittelalter und später an die Zeit der Reußen. Wir haben in unserem Blogbeitrag die sieben schönsten Burgen und Schlösser zusammengestellt. Natürlich ist die Auswahl wieder absolut subjektiv. Schloss Burgk Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch ist S... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Beitrag besuchen wir das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Gera. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch das Museum. [Werbung, Eintritt selbst bezahlt] Eine kurze Geschichte des Hauses Das Museum für angewandte Kunst in Gera befindet sich im Ferberschen Haus in der Greizer Straße. Das Bürgerhaus ist ein Gebäude aus ... mehr auf vogtland-zauber.de
Cheb ist die größte Stadt im böhmischen Vogtland. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden hier ein, entdeckt zu werden. Wir nehmen Sie mit auf einem Rundgang zu den schönsten Punkten in der Altstadt von Cheb in Tschechien. Cheb – eine Perle im Egerland Cheb (Eger) bildet das Zentrum des Egerlandes. Die Stadt wurde lange Zeit mit den beiden ... mehr auf vogtland-zauber.de
In Gera befindet sich ein ganz besonderer architektonischer Schatz – am westlichen Stadtrand liegt das von Henry van de Velde für den Textilfabrikanten Paul Schulenburg entworfene Haus Schulenburg. [Werbung] Zur Geschichte des Haus Schulenburg Paul Schulenburg hat sich nicht ganz zufällig für Henry van de Velde als Baumeister seiner Villa ... mehr auf vogtland-zauber.de
Wenn man von Gera Richtung Osten auf der A4 unterwegs ist, erblickt man rechterhand den Bergfried von Burg Posterstein. Oft sind wir schon daran vorbeigefahren. Aber nun hat es endlich mit einem Besuch geklappt. Folgen Sie uns auf den Spuren der Reußen ins Altenburger Land auf die Burg Posterstein. Die Geschichte der Burg Posterstein Die …... mehr auf vogtland-zauber.de
Heute statten wir der „Drei-Türme-Stadt“ und dem Museum Auerbach einen Besuch ab. Wir zeigen Ihnen, was es in der Stadt im süd-östlichen Vogtland an Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt und warum ein Ausflug lohnenswert ist. Auerbach – die „Drei-Türme-Stadt“ Auerbach liegt ca. 30 Kilometer von Plauen entfern, in unmittelbarer Umgebung von Falken... mehr auf vogtland-zauber.de
Eigentlich hat das Museum Göltzsch aus Kosten- und Personalgründen geschlossen. Aber jedes Jahr zur Weihnachtszeit erwacht das Haus zu neuem Leben. Durch die Mitarbeiter der Stadt und zahlreiche freiwillige Helfer kann die traditionsreiche Weihnachtsausstellung realisiert werden. [unbezahlte Werbung] Traditionsreiche Weihnachtsauss... mehr auf vogtland-zauber.de
Es gibt viele unterschiedliche Wege, eine Stadt zu erkunden. Einer ist zum Beispiel, eine Stadtführung zu buchen. Auch in der Heimatstadt ist es eine schöne Gelegenheit, neue und unbekannte Dinge zu entdecken. Wir durften an der neuen Stadtführung Faszination Spitze teilnehmen und berichten im Blogpost darüber. [Werbung] Plauener ... mehr auf vogtland-zauber.de
Cheb ist die größte Stadt im böhmischen Vogtland. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden hier ein, entdeckt zu werden. Wir nehmen Sie mit auf einem Rundgang und geben Tipps zu den schönsten Punkten in der Altstadt von Cheb in Tschechien. Cheb – eine Perle im Egerland Cheb (Eger) bildet das Zentrum des Egerlandes. Die Stadt wurde lange Zeit ... mehr auf vogtland-zauber.de
Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth widmet sich einer einschneidenden Geschichte des Nachkriegsdeutschlands – der Teilung. Das Museum in dem kleinen Dorf (oder besser den Dörfern) in Thüringen und Bayern widmet sich anschaulich diesem Teil der Geschichte. Die Geschichte einer willkürlichen Grenzziehung Mödlareuth veranschaulicht, wie... mehr auf vogtland-zauber.de
Unsere heutige Entdeckungstour führt uns zum Wahrzeichen des Vogtlandes – der Göltzschtalbrücke, doch vorher machen wir noch einen kleinen Abstecher. Ein Abstecher zur Burg Mylau Unser erstes Ausflugsziel ist die Burg Mylau, denn in der Dauerausstellung erhält man einen schönen Einblick in die Entstehung der Göltzschtalbrücke und die unter... mehr auf vogtland-zauber.de
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Leubnitz. Besonders sehenswert ist in dem kleinen Ort im Vogtland, der seit 2011 ein Ortsteil von Rosenbach ist, das frühklassizistische Schloss Leubnitz. Folgen Sie uns in den westlichsten Teil Sachsens. Ausflug nach Leubnitz Leubnitz liegt rund 10 Kilometer westlich von Plauen und wurde erstmals 1300 urkun... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Blogpost unternehmen wir einen Ausflug nach Bayern: Wir besuchen Selb, die Stadt, die durch die Produktion von Porzellan berühmt wurde und in der selbst Straßen mit Porzellan gepflastert sind. Zu Besuch im bayerischen Vogtland Die Porzellanstadt Selb liegt im nordöstlichsten Zipfel Bayerns circa 30 km von Hof entfernt und ganz in der... mehr auf vogtland-zauber.de
In der Schaustickerei in Plauen wird die Geschichte der Plauener Spitze lebendig und anschaulich dargestellt. Was es alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost. [Werbung, da kostenfreier Eintritt] Die Schaustickerei in Plauen Die Schaustickerei befindet sich im Plauener Stadtteil Reusa. Sie ist ein authentisches Zeugnis der Industriekultu... mehr auf vogtland-zauber.de
In der beschaulichen Stadt Schwarzenbach an der Saale in Bayern findet sich ein ganz besonderes Juwel für Comicliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen: das Erika-Fuchs-Haus. Dieses einzigartige Museum ist nicht nur eine Hommage an eine der bedeutendsten Übersetzerinnen Deutschlands, sondern auch ein Ort der Inspiration, Bildung und Unter... mehr auf vogtland-zauber.de
Schon von weitem ist das Obere Schloss in Greiz als eines der markantesten Bauten der Stadt sichtbar. Der durch die Bergform fast ovale Gebäudekomplex erhebt sich auf einem ca. 50 m hohen Schieferfelsen. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Greiz, aber auch das Schloss selbst hat eine Menge zu bieten. …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Unternehmen Sie mit uns einen Stadtrundgang in Greiz – der Perle des Vogtlandes. Die Residenzstadt des ehemals kleinsten Fürstentums Deutschlands wartet mit drei Schlössern und einem großen Park auf. Außerdem gibt es in Greiz wundervolle Jugendstilhäuser und Gründerzeitvillen zu bewundern, die vom Reichtum der Stadt zeugen, welcher vornehmlich ... mehr auf vogtland-zauber.de
Ganz in der Nähe von Karlsbad liegt das kleine Städtchen Loket. Ihr deutscher Name Elbogen weißt schon auf die besondere Lage hin, denn die Eger (Ohre) umschließt die kleine Stadt mit der Burg Loket zu fast allen Seiten und bildet eine Art Ellenbogen. Loket liegt idyllisch direkt auf einem Felsen. Kein Wunder dass nicht nur …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Vorweihnachtszeit zählt für mich zur schönsten Zeit des Jahres. Alles erstrahlt in hellem Glanz und bringt Licht in die langen Abend- und Nachtstunden. Vorweihnachtliche Stimmung durchzieht das Land. Allerdings bin ich kein Freund der übervollen großen Weihnachtsmärkte. Die kleinen und gemütlichen Märkte sowie schön gestaltete Weihnachtsauss... mehr auf vogtland-zauber.de
Während es fast überall im Winter eher grau und trüb ist und nur vereinzelt Schneeflocken fallen, sind gerade die hohen Lagen des Vogtlandes rund um Klingenthal und Schöneck recht schneesicher. Wir nehmen Sie im heutigen Beitrag mit auf einen Ausflug im Winter nach Schöneck – den Balkon des Vogtlands. [Werbung, unbeauftragt, einfach weils ... mehr auf vogtland-zauber.de
Das Porzellanikon ist Europas größtes Museum für Porzellan. Es ist auf die beiden Standorte Selb und Hohenberg aufgeteilt. Wir nehmen Sie mit und zeigen Ihnen, was es hier alles zu erleben gibt. [Werbung] Während sich am Standort hauptsächlich alles um die Herstellung des Porzellans dreht, steht in Hohenberg das Porzellan als Dekoobjekt und Gebr... mehr auf vogtland-zauber.de
Geschichtsträchtige Burgen und märchenhafte Schlösser erinnern im Vogtland an die Zeit der Vögte im Mittelalter und später an die Zeit der Reußen. Wir haben in unserem Blogbeitrag die sieben schönsten Burgen und Schlösser zusammengestellt. Natürlich ist die Auswahl wieder absolut subjektiv. Schloss Burgk Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch ist S... mehr auf vogtland-zauber.de
Cheb ist die größte Stadt im böhmischen Vogtland. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden hier ein, entdeckt zu werden. Wir nehmen Sie mit auf einem Rundgang und geben Tipps zu den schönsten Punkten in der Altstadt von Cheb in Tschechien. Cheb – eine Perle im Egerland Cheb (Eger) bildet das Zentrum des Egerlandes. Die Stadt wurde lange Zeit ... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Geschichte des Porzellans in Selb
Der Beitrag Das Porzellanikon – auf den Spuren des weißen Goldes im Museum in Selb und Hohenberg erschien zuerst auf VOGTLAND-ZAUBER | REISE BLO... mehr auf vogtland-zauber.de
Pünktlich zum Septemberbeginn steht der Herbst vor der Tür. Deshalb haben wir Tipps für Ausflüge und Unternehmungen im Vogtland zusammengestellt, die besonders gut in der kühleren Jahreszeit geeignet sind. Wir wandern durchs Herbstlaub, genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen, machen es uns in einem Café gemütlich oder entfliehen dem Regen in... mehr auf vogtland-zauber.de
Kennen Sie Hermann Vogel? Selbst wenn Ihnen der Name nichts sagt, so haben Sie sicherlich schon einmal eine seiner wunderbaren Illustrationen zu Grimms-Märchen gesehen. Dem in Plauen geborenen Zeichner und Illustrator ist in seinem ehemaligen Wohnhaus in Krebes ein Museum gewidmet – das Hermann-Vogel-Haus. Das Hermann-Vogel-Haus liegt in Krebes ... mehr auf vogtland-zauber.de
In Morgenröthe-Rautenkranz kann man in ein spannendes Stück Industriegeschichte eintauchen. Eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art ist das kleine Freilichtmuseum, in dem man Wissenswertes über die Geschichte der Glockengießerei und den Hochofen erfährt. Den Besuch kann man perfekt mit einer Wanderung durch das romantische Pyratal verbinden. In... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Blogbeitrag sind wir wieder außerhalb des eigentlichen Vogtlandes unterwegs, aber auch hier haben die Vögte ihre Spuren hinterlassen: Wir besuchen Schloss Wildenfels, das auf dem Kulturweg der Vögte liegt. Schloss Wildenfels erhebt sich majestätisch auf einem Bergsporn in der gleichnamigen Stadt in der Nähe von Zwickau. Zur Geschicht... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Beitrag nehmen wir sie mit nach Oelsnitz. Hier steht das beeindruckende Schloss Voigtsberg. Was es alles zu entdecken gibt, verraten wir im Blogpost. [Werbung, Pressereise] Zur Geschichte von Schloss Voigtsberg in Oelsnitz Oelsnitz liegt im oberen Vogtland, südlich von Plauen. Der für die Stadt prägende Bau ist das Schloss Voigtsberg... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Beitrag besuchen wir das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Gera. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch das Museum. [Werbung, Eintritt selbst bezahlt] Eine kurze Geschichte des Hauses Das Museum für angewandte Kunst in Gera befindet sich im Ferberschen Haus in der Greizer Straße. Das Bürgerhaus ist ein Gebäude aus ... mehr auf vogtland-zauber.de
Plauener Spitze und ihre Herstellung im Manufakturverkauf mit Schaustickmaschine - zu Besuch bei der Modespitze in Plauen
Der Beitrag Modespitze Plauen – Plauener Spitze mit Familientradition erschien zuerst auf ... mehr auf vogtland-zauber.de
Stadt- und Regionalmuseen sind für mich immer ein schönes Ausflugsziel. Durch viel Engagement entstehen liebevolle Ausstellungen die mit Lokalkolorit über verschiedene Themen berichten. Sie geben einem wunderbaren Einblick in die jeweilige Stadtgeschichte. So auch das Museum Bayerisches Vogtland in Hof, das wir heute besuchen. [Werbung] Das Muse... mehr auf vogtland-zauber.de