Tag th_ringer_vogtland
Osterpfad Vogtland - Über die Jahre haben sich verschiedene Orte aus dem Vogtland eingereiht und mittlerweile sind es 10 Orte, die um die Osterzeit jährlich tausende von interessierten Besuchern anlocken. Mittlerweile wurde der Osterpfad auch auf das tschechische Cheb ausgedehnt. So fließen die böhmischen Ostertraditionen mit ein. Bad Elster erw... mehr auf vogtland-zauber.de
Der Saaleturm in Burgk bietet nicht nur eine fantastische Aussicht über das Saaletal, er ist selbst auch ein architektonisches Highlight. Auf jeden Fall ist der Turm einen Ausflug ins thüringische Vogtland wert. 2011 wurde der Saaleturm in Burgk eröffnet. Innerhalb kürzester Zeit ist er, neben dem Schloss, zum weithin sichtbaren Wahrzeichen der ... mehr auf vogtland-zauber.de
Schon im Beitrag über den Saaleturm in Burgk konnten Sie einen Blick auf das nahe gelegene Schloss Burgk werfen. Im jetzigen Beitrag spielt das Schloss selbst die Hauptrolle. Die einstige Reußische Residenz ist ein beliebtes Ausflugsziel im thüringischen Vogtland und beherbergt heute ein Museum mit historischen Wohn- und Schauräumen rund um die ... mehr auf vogtland-zauber.de
Blick auf Gera im Vogtland
Der Beitrag Spaziergang durch Gera Untermhaus erschien zuerst auf VOGTLAND-ZAUBER | REISE BLOG.
... mehr auf vogtland-zauber.de
Sparnberg ist ein kleiner Ort, der reizvoll im Tal der Saale liegt. Er gehört heute zu Hirschberg und liegt in direkter Nachbarschaft zum fränkischen Rudolphstein. Wir sind hier auf der Suche nach den Spuren, die die Vögte hinterlassen haben. Unser Ziel sind die Reste der Burg Sparnberg. Theorien zur Entstehung der Burg Sparnberg Die Entstehung ... mehr auf vogtland-zauber.de
Das „Land der 1000 Teiche“ im Thüringer Vogtland bei Plothen ist eine äußerst reizvolle Seenlandschaft, in der man herrlich Spazieren und Wandern kann. Was es alles zu entdecken gibt, verraten wir im Blogpost.
Der Beitrag Entdeckungen rund um die Plothener Teiche... mehr auf vogtland-zauber.de
Nach meist nur kurzen Wegstrecken warten im Vogtland zahlreiche Aussichtspunkte oder Aussichtstürme auf die Besucher. Von ihnen aus hat man eine wunderbare Sicht auf die hügelige Landschaft oder die Städte. Für mich sind Aussichtspunkte immer ein beliebtes Ausflugsziel. Wenn ich irgendwo hinfahre, versuche immer zuerst einen schönen Aussichtspun... mehr auf vogtland-zauber.de
Glücksorte im Vogtland - Buch von Manja Reinhardt
Der Beitrag Glücksorte im Vogtland erschien zuerst auf VOGTLAND-ZAUBER | REISE BLOG.
... mehr auf vogtland-zauber.de
Ganz idyllisch mitten im Greiz-Werdauer Wald liegt die Siedlung Waldhaus. Nicht nur ein weitläufig angelegtes Tiergehege macht sie zu einem Ausflugsziel für die ganze Familie. Waldhaus – eine kleine Ortschaft im Werdauer Wald Unser heutiger Ausflug führt uns nach Waldhaus, einer kleinen Siedlung, die auf einem Rodungsgebiet im Waldgebiet z... mehr auf vogtland-zauber.de
Schon seit je her bin ich gern mit der Bahn unterwegs. Ich mag es, beim gemütlichen Ruckeln die Gedanken schweifen zu lassen und die Umgebung an mir vorbeiziehen zu lassen. Und besonders schön sind Fahrten mit nostalgischen Bahnen, bei denen die Reise zum Ziel wird. Schon lange stand ein Ausflug mit der Wisentatalbahn von Schönberg …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Ausflugstipp: Schloss und Landschaftspark in Ebersdorf
Der Beitrag Ebersdorf – Provinzperle mit Landschaftspark erschien zuerst auf VOGTLAND-ZAUBER | REISE BLOG.
... mehr auf vogtland-zauber.de
In Gera befindet sich ein ganz besonderer architektonischer Schatz – am westlichen Stadtrand liegt das von Henry van de Velde für den Textilfabrikanten Paul Schulenburg entworfene Haus Schulenburg. [Werbung] Zur Geschichte des Haus Schulenburg Paul Schulenburg hat sich nicht ganz zufällig für Henry van de Velde als Baumeister seiner Villa ... mehr auf vogtland-zauber.de
Wenn man von Gera Richtung Osten auf der A4 unterwegs ist, erblickt man rechterhand den Bergfried von Burg Posterstein. Oft sind wir schon daran vorbeigefahren. Aber nun hat es endlich mit einem Besuch geklappt. Folgen Sie uns auf den Spuren der Reußen ins Altenburger Land auf die Burg Posterstein. Die Geschichte der Burg Posterstein Die …... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Ziemestalbrücke ganz in der Nähe von Ziegenrück ist ein beeindruckendes Bauwerk. Wir nehmen Sie mit auf einer kurzen Wanderung durch den Ottergrund zur Brücke und weiter entlang der stillgelegten Bahngleise. Sowohl die Brücke, als auch der Weg an sich bieten zahlreiche spannende Fotomotive. Wanderung zur Ziemestalbrücke Unser Ausgangspunkt f... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Kleinstadt Hirschberg in Thüringen eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt für unterschiedliche Wanderungen in die Umgebung. Einige Ziele stellen wir im Beitrag vor. Hirschberg an der Saale Vielen dürfte der Name Hirschberg von der A9 bekannt sein, denn hier gibt es eine gleichnamige Raststätte. Aber die Stadt im thüringischen Vogtland hat n... mehr auf vogtland-zauber.de
Sparnberg ist ein kleiner Ort, der reizvoll im Tal der Saale liegt. Er gehört heute zu Hirschberg und liegt in direkter Nachbarschaft zum fränkischen Rudolphstein. Wir sind hier auf der Suche nach den Spuren, die die Vögte hinterlassen haben. Unser Ziel sind die Reste der Burg Sparnberg. Theorien zur Entstehung der Burg Sparnberg Die Entstehung ... mehr auf vogtland-zauber.de
Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth widmet sich einer einschneidenden Geschichte des Nachkriegsdeutschlands – der Teilung. Das Museum in dem kleinen Dorf (oder besser den Dörfern) in Thüringen und Bayern widmet sich anschaulich diesem Teil der Geschichte. Die Geschichte einer willkürlichen Grenzziehung Mödlareuth veranschaulicht, wie... mehr auf vogtland-zauber.de
In Löbichau bei Ronneburg steht eines der größten freistehenden Kunstwerke, dass der Kunst am Bau der DDR entstammt. Es ist das Standbild Die friedliche Nutzung der Kernenergie von Werner Petzold. Was es damit auf sich hat, erläutern wir im Blogpost. Kunst am Bau der DDR Architekturbezogene bzw. baubezogene Kunst prägt zahlreiche Bauten im Osten... mehr auf vogtland-zauber.de
Verehrte Leser, hätten Sie gewusst, dass Gera die Stadt mit den meisten Bauten aus der Zeit der Bauhaus-Architektur, des Neuen Bauens und der Neuen Sachlichkeit in Thüringen ist? Für uns war es vollkommen neu. Im Gegenteil, wir haben gar keine Verbindung zwischen Bauhaus und Gera hergestellt. Aber es war ein schöner Anlass, auf einer Stadtführun... mehr auf vogtland-zauber.de
Auf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut. Der Bismarckturm auf dem Reuster Berg Der Bismarckturm steht auf dem Reuster Berg in Reust im thüringischen Vogtland …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Auf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut. Der Bismarckturm auf dem Reuster Berg Der Bismarckturm steht auf dem Reuster Berg in Reust im thüringischen Vogtland …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Am Meer ist jedes Wetter schön. Das gilt auch dann wenn es gar kein richtiges Meer ist, sondern nur Meer genannt wird, wie das Zeulenrodaer Meer. Und besonders schön ist es, wenn man es sich in einem so schicken Hotel wie dem Bio-Seehotel Zeulenroda bequem machen kann. [Werbung, Pressereise] Das Bio-Seehotel in Zeulenroda Das Hotel …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Schon von weitem ist das Obere Schloss in Greiz als eines der markantesten Bauten der Stadt sichtbar. Der durch die Bergform fast ovale Gebäudekomplex erhebt sich auf einem ca. 50 m hohen Schieferfelsen. Von hier aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Greiz, aber auch das Schloss selbst hat eine Menge zu bieten. …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Unternehmen Sie mit uns einen Stadtrundgang in Greiz – der Perle des Vogtlandes. Die Residenzstadt des ehemals kleinsten Fürstentums Deutschlands wartet mit drei Schlössern und einem großen Park auf. Außerdem gibt es in Greiz wundervolle Jugendstilhäuser und Gründerzeitvillen zu bewundern, die vom Reichtum der Stadt zeugen, welcher vornehmlich ... mehr auf vogtland-zauber.de
Weida ist nicht nur die Wiege des Vogtlands, sondern mit der Übertragung des Stadtrechts im Jahr 1209 gleichzeitig auch die älteste Stadt im Vogtland. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die thüringische Stadt und gehen auf Spurensuche entlang des Kulturwegs der Vögte. [Werbung, Pressereise] Die Osterburg – die Wiege des Vogtlands ... mehr auf vogtland-zauber.de
Wunderbare Aussicht vom Skywalk in Pottiga auf die Thüringer Saale
Der Beitrag Der Skywalk in Pottiga – grandioser Ausblick über das Saaletal erschien zuerst auf V... mehr auf vogtland-zauber.de
Auf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut. Der Bismarckturm auf dem Reuster Berg Der Bismarckturm steht auf dem Reuster Berg in Reust im thüringischen Vogtland …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Einst wurde in den Räumen der Turmschule in Niederböhmersdorf fleißig gepaukt, heute kann hier im ländlichen und modernen Ambiente übernachtet werden und sonntags zieht der Kaffeeduft durch die Räume, denn dann öffnet das Café in der Turmschule. Café und Ferienwohnung in der alten Turmschule in Niederböhmersdorf Niederböhmersdorf ist ein kleines... mehr auf vogtland-zauber.de
Wunderbare Aussicht vom Skywalk in Pottiga auf die Thüringer Saale
Der Beitrag Der Skywalk in Pottiga – grandioser Ausblick über das Saaletal erschien zuerst auf V... mehr auf vogtland-zauber.de
Einst wurde in den Räumen der Turmschule in Niederböhmersdorf fleißig gepauckt, heute kann hier im ländlichen und modernen Ambiente übernachtet werden und sonntags zieht der Kaffeeduft durch die Räume, denn dann öffnet das Café in der Turmschule. Café und Ferienwohnung in der alten Turmschule in Niederböhmersdorf Niederböhmersdorf ist ein kleine... mehr auf vogtland-zauber.de
Pünktlich zum Septemberbeginn steht der Herbst vor der Tür. Deshalb haben wir Tipps für Ausflüge und Unternehmungen im Vogtland zusammengestellt, die besonders gut in der kühleren Jahreszeit geeignet sind. Wir wandern durchs Herbstlaub, genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen, machen es uns in einem Café gemütlich oder entfliehen dem Regen in... mehr auf vogtland-zauber.de
Weihnachten und Märchen gehören zusammen und das ganz besonders in Gera. Denn hier heißt der Weihnachtsmarkt nicht Weihnachtsmarkt sondern Märchenmarkt. Und das nicht ohne Grund. Ein Weihnachtsmarkt, der nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt Während die großen Weihnachtsmärkte oft überlaufen sind, und sich die Menschen nur aneinander vorbe... mehr auf vogtland-zauber.de