Tag f_r_naturliebhaber
Der heutige Ausflugstipp führt ins bayerische Fichtelgebirge auf den Rundweg Großer Waldstein. Der Rundweg am Großen Waldstein Der Große Waldstein liegt zwischen den Städten Sparneck, Weißenstadt und Zell im Fichtelgebirge. Den kurzen, aber sehenswerten Rundgang startet man am besten am Parkplatz des Waldsteinhauses. Es ist das ganzjährig bewirt... mehr auf vogtland-zauber.de
Kann man die berühmtesten Bauwerke des Vogtlandes an nur einem Tag bereisen? Ja, man kann. Möglich macht dies die Miniaturschauanlage „Klein-Vogtland“ in Adorf. Wir nehmen Sie mit auf einen Ausflug nach Adorf in den Miniaturpark und den daran angeschlossenen Botanischen Garten, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Die beliebtesten... mehr auf vogtland-zauber.de
Wildkatzen trifft man in der Natur nur sehr selten an. Aber in Plauen kann man eines der extrem scheuen Tiere im Wildkatzengehege im Pfaffengut bei der Fütterung beobachten.
Der Beitrag Wildkatzenfütterung im Pfaffengut in Plauen erschien zuerst auf ... mehr auf vogtland-zauber.de
Das „Land der 1000 Teiche“ im Thüringer Vogtland bei Plothen ist eine äußerst reizvolle Seenlandschaft, in der man herrlich Spazieren und Wandern kann. Was es alles zu entdecken gibt, verraten wir im Blogpost.
Der Beitrag Entdeckungen rund um die Plothener Teiche... mehr auf vogtland-zauber.de
Nach meist nur kurzen Wegstrecken warten im Vogtland zahlreiche Aussichtspunkte oder Aussichtstürme auf die Besucher. Von ihnen aus hat man eine wunderbare Sicht auf die hügelige Landschaft oder die Städte. Für mich sind Aussichtspunkte immer ein beliebtes Ausflugsziel. Wenn ich irgendwo hinfahre, versuche immer zuerst einen schönen Aussichtspun... mehr auf vogtland-zauber.de
Zwischen Jocketa und Ruppertsgrün unweit der Talsperre Pöhl liegt der Ort Liebau. Hier finden Sie, landschaftlich schön auf einem Bergsporn gelegen, die Burgruine Liebau. Die Burgruine Liebau Schon seit der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts ist die romantische Ruine ein beliebtes Ausflugsziel. Sie kann gut erwandert werden. Von Jocketa oder der... mehr auf vogtland-zauber.de
Ganz idyllisch mitten im Greiz-Werdauer Wald liegt die Siedlung Waldhaus. Nicht nur ein weitläufig angelegtes Tiergehege macht sie zu einem Ausflugsziel für die ganze Familie. Waldhaus – eine kleine Ortschaft im Werdauer Wald Unser heutiger Ausflug führt uns nach Waldhaus, einer kleinen Siedlung, die auf einem Rodungsgebiet im Waldgebiet z... mehr auf vogtland-zauber.de
Ein Blick von oben über die Landschaft ist immer besonders schön. Deshalb begeben wir uns heute wieder in luftige Höhen und machen einen Ausflug zum Kuhbergturm bei Netzschkau. Er ist einer von mehreren Bismarcktürmen im Vogtland. [Werbung, da Ortsnennung] Zur Geschichte des Kuhbergturms Schon 1882 stand auf dem Kuhberg bei Netzschkau ein hölzer... mehr auf vogtland-zauber.de
Im Burgsteingebiet im Vogtland gibt es eine ganze Menge an Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erwandern. So statten wir im heutigen Blogbeitrag einem besonders romantischen Ort einen Besuch ab – der Schafbrücke im Kemnitzbachtal. Die Schafbrücke bei Geilsdorf Das Vogtland ist das Land der ungewöhnlichen Brücken. Hier stehen mit der Göltzscht... mehr auf vogtland-zauber.de
Auch bei uns gibt es immer noch weiße Flecken auf der Vogtlandkarte. Natürlich arbeiten wir fleißig daran, dass sie weniger werden. Und auch wenn wir ganz oft an der Talsperre Pöhl und im Triebtal unterwegs sind – zum nahe gelegenen Mosenturm hatten wir es bislang noch nicht geschafft. Aber was lange währt wird gut und …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Blogpost besuchen wir die Burg Engelhaus (tsch. Andĕlská Hora), die manchen Quellen auch Engelsburg genannt wird. Sie liegt unweit von Karlsbad und besticht mit einem fantastischen Ausblick über den Kaiserwald. Zur Geschichte der Burg Engelhaus / Andĕlská Hora Die Entstehung der Burg geht auf das Ende des 14. Jahrhunderts zurück. Obw... mehr auf vogtland-zauber.de
Auch wenn der Name nicht danach klingt, ist das Höllental ein ganz besonders malerisches Ausflugsziel in Oberfranken. Das Höllental liegt im bayerischen Vogtland unmittelbar an der Landesgrenze zu Thüringen nahe der Stadt Lichtenberg. Das Höllental im Frankenwald in Oberfranken Im Laufe der Jahrmillionen hat sich das Flüsschen Selbitz durc... mehr auf vogtland-zauber.de
Ausflugstipp: Schloss und Landschaftspark in Ebersdorf
Der Beitrag Ebersdorf – Provinzperle mit Landschaftspark erschien zuerst auf VOGTLAND-ZAUBER | REISE BLOG.
... mehr auf vogtland-zauber.de
Seit September 2020 hat der Ortsteil Remtengrün in Adorf sein Wahrzeichen zurück. Der neu errichtetet Aussichtsturm ist der vierte Turm, der an dieser Stelle den Blick auf die Umgebung frei gibt. Die Geschichte des Aussichtsturms in Remtengrün Der erste Turm wurde schon 1880 in Remtengrün errichtet. Er war ein Turm aus Holz, der aber leide... mehr auf vogtland-zauber.de
Der Hohe Stein – Vysoký kámen – ist ein Felsmassiv im Böhmischen Vogtland unweit der Grenze zu Deutschland ganz in der Nähe von Eubabrunn. Wer sich zu einer Wanderung aufmacht, um den Felsen zu erklimmen, wird mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Wanderung zum Hohen Sein – Vysoký kámen Schon lange stand ein Ausflug zum Hohen ... mehr auf vogtland-zauber.de
Unser heutiger Ausflug führt uns zur höchsten Erhebung im östlichen Vogtland in Sachsen. Wir besuchen den winterlich verschneiten Steinbergturm ganz in der Nähe von Wernesgrün und Rodewisch. Der Steinberg – ein beliebtes Ausflugsziel im Erzgebirge oder im Vogtland? Liegt der Steinberg noch im Erzgebirge oder ist er schon Vogtland. Richtig ist be... mehr auf vogtland-zauber.de
In einem Teil des Pöllwitzer Waldes im Thüringer Vogtland gibt es einen Moorerlebnispfad. Was es auf der Wanderung dorthin zu entdecken gibt, verraten wir im Blogpost. Auf zum Moorerlebnispfad in den Pöllwitzer Wald Zwischen den Städten Zeulenroda und Greiz befindet sich der Pöllwitzer Wald. Ihn zeichnen besonders seine zahlreichen Moorflächen a... mehr auf vogtland-zauber.de
Im südlichsten Zipfel des sächsischen Vogtlands liegt Bad Brambach. Was es hier alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost. Schon in Bad Elster geht es beschaulicher zu, als in den großen Bädern auf der tschechischen Seite. Wer es noch ruhiger mag, dem sei Bad Brambach empfohlen. Durch die Ruhe und Idylle entwickelt die kleine … ... mehr auf vogtland-zauber.de
In einem Teil des Pöllwitzer Waldes im Thüringer Vogtland gibt es einen Moorerlebnispfad. Was es auf der Wanderung dorthin zu entdecken gibt, verraten wir im Blogpost. Auf zum Moorerlebnispfad in den Pöllwitzer Wald Zwischen den Städten Zeulenroda und Greiz befindet sich der Pöllwitzer Wald. Ihn zeichnen besonders seine zahlreichen Moorflächen a... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Ziemestalbrücke ganz in der Nähe von Ziegenrück ist ein beeindruckendes Bauwerk. Wir nehmen Sie mit auf einer kurzen Wanderung durch den Ottergrund zur Brücke und weiter entlang der stillgelegten Bahngleise. Sowohl die Brücke, als auch der Weg an sich bieten zahlreiche spannende Fotomotive. Wanderung zur Ziemestalbrücke Unser Ausgangspunkt f... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Kleinstadt Hirschberg in Thüringen eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt für unterschiedliche Wanderungen in die Umgebung. Einige Ziele stellen wir im Beitrag vor. Hirschberg an der Saale Vielen dürfte der Name Hirschberg von der A9 bekannt sein, denn hier gibt es eine gleichnamige Raststätte. Aber die Stadt im thüringischen Vogtland hat n... mehr auf vogtland-zauber.de
Ausflug mit Ausblick - Blick von der Burgruine Epprechtstein
Der Beitrag Auf Granit gebaut – Wanderung rund um die Burgruine Epprechtstein erschien zuerst auf VOGTLAND... mehr auf vogtland-zauber.de
Seit September 2020 hat der Ortsteil Remtengrün in Adorf sein Wahrzeichen zurück. Der neu errichtetet Aussichtsturm ist der vierte Turm, der an dieser Stelle den Blick auf die Umgebung frei gibt. Die Geschichte des Aussichtsturms in Remtengrün Der erste Turm wurde schon 1880 in Remtengrün errichtet. Er war ein Turm aus Holz, der aber leide... mehr auf vogtland-zauber.de
Unsere heutige Entdeckungstour führt uns zum Wahrzeichen des Vogtlandes – der Göltzschtalbrücke, doch vorher machen wir noch einen kleinen Abstecher. Ein Abstecher zur Burg Mylau Unser erstes Ausflugsziel ist die Burg Mylau, denn in der Dauerausstellung erhält man einen schönen Einblick in die Entstehung der Göltzschtalbrücke und die unter... mehr auf vogtland-zauber.de
Das Vogtland hat viele außergewöhnliche Dinge zu bieten. Eine geologische Seltenheit ist dabei der Topasfelsen Schneckenstein, der zwischen Tannenbergsthal, Klingenthal und Muldenberg liegt. Wir nehmen Sie mit auf einen Ausflug zum Topasfelsen. Der Topasfelsen Schneckenstein Der Topasfelsen lässt sich auf unterschiedlichen Wegen erwandern, aber ... mehr auf vogtland-zauber.de
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Leubnitz. Besonders sehenswert ist in dem kleinen Ort im Vogtland, der seit 2011 ein Ortsteil von Rosenbach ist, das frühklassizistische Schloss Leubnitz. Folgen Sie uns in den westlichsten Teil Sachsens. Ausflug nach Leubnitz Leubnitz liegt rund 10 Kilometer westlich von Plauen und wurde erstmals 1300 urkun... mehr auf vogtland-zauber.de
Die Talsperre Pöhl ist sowohl für Gäste als auch für Einheimische eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Nähe von Plauen. Baden, Campen, Segeln, Wandern, Radfahren, Klettern oder eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff – die Möglichkeiten, die das Vogtländische Meer bietet, sind absolut vielfältig. {unbezahlte Werbung, da Ortsnennungen} Die Talsp... mehr auf vogtland-zauber.de
Auf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut. Der Bismarckturm auf dem Reuster Berg Der Bismarckturm steht auf dem Reuster Berg in Reust im thüringischen Vogtland …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Blogpost nehmen wir Sie mit auf eine winterliche Wanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich. Auch wenn der Name nicht einladend klingt, ist es einer der idyllischsten Seen im Vogtland. Auf zur Winterwanderung Der Winter lässt sich in diesem Jahr wirklich Zeit. In den flacheren Regionen des Vogtlandes herrschen immer noch fas... mehr auf vogtland-zauber.de
Auf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut. Der Bismarckturm auf dem Reuster Berg Der Bismarckturm steht auf dem Reuster Berg in Reust im thüringischen Vogtland …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Im südlichsten Zipfel des sächsischen Vogtlands liegt Bad Brambach. Was es hier alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost. Schon in Bad Elster geht es beschaulicher zu, als in den großen Bädern auf der tschechischen Seite. Wer es noch ruhiger mag, dem sei Bad Brambach empfohlen. Durch die Ruhe und Idylle entwickelt die kleine … ... mehr auf vogtland-zauber.de
Unser heutiger Ausflug führt zum Theresienstein in Hof im bayerischen Vogtland. Der Bürgerpark ist der älteste seiner Art in Deutschland und wurde nicht zu Unrecht 2003 zum „Schönsten Park Deutschlands“ gekürt. Was es dort zu entdecken gibt, erfahren Sie im Blogpost. Der Theresienstein ist eine weitläufige Parkanlage an der Alten Plauener Straße in... mehr auf vogtland-zauber.de
Das Vogtland ist ein grüner Landstrich, der sich auf zahlreichen Wanderwegen entdecken lässt. Nun kann man sich entweder auf gut Glück losmachen oder man benutzt einen Wanderführer. Für uns haben beide Varianten ihren Reiz, aber heute möchten wir eine Tour durchs Burgsteingebiet vorstellen, die wir im Wanderführer Outdoor Regional Vogtland entde... mehr auf vogtland-zauber.de
Ich liebe den Winter. Es gibt nichts Schöneres, als durch frisch gefallenen Schnee zu wandern. Nie ist eine Landschaft ruhiger und idyllischer, als mit einer dicken Schicht Schnee bedeckt. Deshalb haben wir das erste richtige Schneewochenende im tieferen Vogtland für einen Ausflug zur Elstertalbrücke genutzt. Sie ist immer ein schönes Ausflugszi... mehr auf vogtland-zauber.de
Wunderbare Aussicht vom Skywalk in Pottiga auf die Thüringer Saale
Der Beitrag Der Skywalk in Pottiga – grandioser Ausblick über das Saaletal erschien zuerst auf V... mehr auf vogtland-zauber.de
Ausflug mit Ausblick - Blick von der Burgruine Epprechtstein
Der Beitrag Auf Granit gebaut – Wanderung rund um die Burgruine Epprechtstein erschien zuerst auf VOGTLAND... mehr auf vogtland-zauber.de
Auf dem Weg zur Burg Posterstein sind wir schon oft am Reuster Turm vorbeigefahren. Denn man kann ihn auch gut von der A4 aus erkennen. Aber nun haben wir ihn uns auch einmal von der Nähe angeschaut. Der Bismarckturm auf dem Reuster Berg Der Bismarckturm steht auf dem Reuster Berg in Reust im thüringischen Vogtland …
... mehr auf vogtland-zauber.de
Wunderbare Aussicht vom Skywalk in Pottiga auf die Thüringer Saale
Der Beitrag Der Skywalk in Pottiga – grandioser Ausblick über das Saaletal erschien zuerst auf V... mehr auf vogtland-zauber.de
Im heutigen Blogpost nehmen wir Sie mit auf eine winterliche Wanderung von der Talsperre Muldenberg zum Sauteich. Auch wenn der Name nicht einladend klingt, ist es einer der idyllischsten Seen im Vogtland. Auf zur Winterwanderung Der Winter lässt sich in diesem Jahr wirklich Zeit. In den flacheren Regionen des Vogtlandes herrschen immer noch fas... mehr auf vogtland-zauber.de
Pünktlich zum Septemberbeginn steht der Herbst vor der Tür. Deshalb haben wir Tipps für Ausflüge und Unternehmungen im Vogtland zusammengestellt, die besonders gut in der kühleren Jahreszeit geeignet sind. Wir wandern durchs Herbstlaub, genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen, machen es uns in einem Café gemütlich oder entfliehen dem Regen in... mehr auf vogtland-zauber.de