Tag ewigkeitssonntag
Die Ewigkeit Kein Anfang und kein Ende, so sehr ich mich auch dreh’ und wende, ich pralle gegen Wände. Mein Blick ist klar, ich seh’ den Anfang und das Ende. Die Fenster weiß gestrichen, das Holz der Tür verblichen. Wenn ich durch diese Türe geh’, ob ich die Ewigkeit dann seh? © G. Bessen 22.11.15... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com
Predigt Offenbarung 21, 1-7 von Pfr. Uwe Hermann, gehalten am Totensonntag 2016 in den Ev. Kirchengemeinden Manderbach und Sechshelden
Der Beitrag Predigt Offenbarung 21, 1-7 erschien zuerst auf Uwe... mehr auf lechajim.com
Im Laufe unseres Lebens machen wir die vielfältige Erfahrung, dass alles vergänglich ist. Wir altern, Blickwinkel erweitern sich, Gefühle verändern sich, von inniger Liebe bleibt oft nur kalte Gleichgültigkeit übrig, Lebenswege gehen auseinander. Alles scheint irgendwie einem Verfallsdatum unterlegen. Seit … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Im Laufe unseres Lebens machen wir die vielfältige Erfahrung, dass alles vergänglich ist. Wir altern, Blickwinkel erweitern sich, Gefühle verändern sich, von inniger Liebe bleibt oft nur kalte Gleichgültigkeit übrig, Lebenswege gehen auseinander. Alles scheint irgendwie einem Verfallsdatum unterlegen. Seit … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Predigt Offenbarung 21, 1-7 von Pfr. Uwe Hermann, gehalten am Totensonntag 2016 in den Ev. Kirchengemeinden Manderbach und Sechshelden
Der Beitrag Predigt Offenbarung 21, 1-7 erschien zuerst auf ... mehr auf lechajim.com
… Allerheiligen – Allerseelen – Totensonntag sind Gedenktage/Feiertage und gehören zum Brauchtum. Allerheiligen, der Name sagt es schon, an diesem Tag gedenken die Katholiken allen bekannten sowie unbekannten Heiligen. Das Fest existiert bereits seit dem 7. Jahrhundert. Seit dem 9. … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
„Den eigenen Tod, den stirbt man nur,doch mit dem Tod der andern muss man leben.“(Mascha Kaleko) Wenn die Tage kürzer werden und es früh schon dunkel wird, gehören die Gedanken denen, die längst nicht mehr bei uns sind. Wie sie unser Leben prägten, uns geformt Jahrzehnte lang, mal mit Sanftmut, mal mit Strenge, ohne […]... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com
Als ich gerade auf mein Leben wie das Kaninchen auf die Schlange starre, bekomme ich einen herzhaften Schubs von hinten. „He!“ rufe ich empört, „was soll das?“„Das war nötig“, sagt der rundliche Mann, der plötzlich hinter mir steht.„Warum? Ich schubse … ... mehr auf stachelbeermond.wordpress.com
„Musik kann trösten und erheben, gerade im dunkelgrauen November mit seinen ernsten Gedenktagen“ kündigt der leitende Kirchenmusiker der Braunschweiger Landeskirche Claus-Eduard Hecker einen besonderen musikalischen Gottesdienst in der Braunschweiger Katharinen-Kirche an. Am kommenden Ewigkeits- und Totensonntag (23. November 2014) wird um 10.30 Uh... mehr auf reformationsdekade.de
Mit dem Beginn der Winterzeit, den kürzeren Tagen und den sinkenden Temperaturen kommen wir nicht umhin, uns mit der eigenen Vergänglichkeit und den bevorstehenden Gedenktagen für unsere Verstorbenen auseinanderzusetzen. Auch wenn wir seit unserer Geburt wissen, dass wir sterben werden, … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Café Tod Hereinspaziert ins Café Tod, auch Lachen ist hier angebracht. Am Kaffeetisch in kleiner Runde wird unserer Lieben gern gedacht. Selbst wenn mal eine Träne rollt, ein Zittern unseren Mund umschmollt, gehört der Tod zu unserem Leben. Seit dem … Weiterlesen ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Vor einigen Tagen flatterte eine Einladung der Kirchengemeinde ins Haus.In die Kirche gehen ? Ach nein, das ist nichts für mich. So dachte ich. Aber die Einladung war so persönlich und freundlich gehalten, dass ich heute den Gottesdiens... mehr auf neuer-gartentraum.blogspot.com
Trostgedanken Wo kann ich Trost finden in diesen dunklen Zeiten, in denen die Menschen einander die Hölle auf Erden schaffen und die bebende Erde Tausende unter sich begräbt. Wie kann ich Trost schenken, damit es Augenblicke der Hoffnung gibt? Einem … Weiterlesen... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com