Tag suchen

Tag:

Tag arbeitgeberzuschuss

Was ändert sich für Inhaber eines Jobtickets mit dem 9-Euro-Ticket? 21.06.2022 15:21:44

allgemeines 9-euro-ticket arbeitgeberzuschuss jobticket
Jobtickets erhöhen nachweislich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und binden diese an das Unternehmen. Angestellte und Auszubildende schätzen es, wenn sich ihre Vorgesetzten an den Kosten für den Weg zur Arbeit beteiligen oder diese ganz übernehmen. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Ins Fitnessstudio mit Arbeitgeberzuschuss 18.04.2023 11:59:05

group fitness freizeit hobby und freizeit aktivitäten steuerfrei fitnessstudio gesundheitsfoerderung sachbezug arbeitgeberzuschuss
Die Tage werden endlich wieder länger. Seit der Zeitumstellung ist es auch abends noch möglich, bei Tageslicht zu joggen. Doch Joggen ist nicht so jedermanns Sache. Viele besuchen lieber ein Fitnessstudio und vertrauen sich einem Der Artikel Ins Fitnes... mehr auf inar.de

Ins Fitnessstudio mit Arbeitgeberzuschuss 18.04.2023 12:09:12

group fitness steuerfrei fitnessstudio internationale pressemitteilungen arbeitgeberzuschuss sachbezug gesundheitsförderung
Steuerfrei trainieren? Das geht! (Bildquelle: sabine hürdler/stock.adobe.com) Die Tage werden endlich wieder länger. Seit der Zeitumstellung ist es auch abends noch möglich, bei Tageslicht zu joggen. Doch Joggen ist nicht so jedermanns Sache. Viele besuchen lieber ein Fitnessstudio und vertrauen sich einem Trainer an, der ein Programm für eine Rund... mehr auf pr-echo.de

ARAG Verbrauchertipps zum Jahreswechsel – Teil 3 27.12.2024 10:01:38

arbeitgeberzuschuss arag internationale pressemitteilungen experten kindesunterhalt reichenstreuer mindeslöhne kindergeld jahreswechsel pflegeversicherung verbrauchertipps wohngeld beitragsbemessungsgrenze krankenversicherung
ARAG Experten mit den aktuellen Änderungen ab Januar 2025 – Teil 3 Mindestlöhne steigen erneut Der Mindestlohn soll insbesondere Arbeitnehmer mit einfacheren Tätigkeiten im Niedriglohnsektor schützen, deren Arbeitsverhältnis nicht in den Geltungsbereich eines Tarifvertrags fällt. Zuletzt lag der Mindestlohn bei 12,41 Euro brutto pro Stunde. L... mehr auf pr-echo.de

Der Sachbezugswert 2020 ist deutlich höher als in den vergangenen Jahren 18.11.2019 16:14:48

benefits arbeitgeberzuschuss netto industrie und wirtschaft essensmarken unternehmen sachbezugswert 2020 arbeitgeber sachbezugswert hrmony software digitalisierung mitarbeiter
Bundesrat stimmt der Erhöhung des Essenszuschusses zu Berlin, November 2019 – Der neue Sachbezugswert 2020 für den Essenszuschuss ist beschlossen und auf 3,40 EUR angehoben worden. Am 8.11.2019 hat der Bundesrat der diesjährigen Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgelte (SvEV) zugestimmt, die das Bundesministerium für Arbeit und... mehr auf pr-echo.de

Online-Umfrage: Die Zuschusspflicht bei Betriebsrenten kommmt ab 1. Januar 2019 18.12.2018 08:36:18

pressemeldungen zuschuss zuschusspflicht betriebliche altersversorgung clemens vatter brsg betriebsrentenstã¤rkungsgesetz betriebsrentenstärkungsgesetz signal iduna leben betriebsrente arbeitgeberzuschuss signal iduna arbeitgeber freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes
(Mynewsdesk) * Nur 17 Prozent der Arbeitgeber kennen Vorgaben zur Zuschusspflicht * Jeder Vierte weiß, dass der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss ab 1.1.2019 gilt * Weiterer Beratungsbedarf bei Arbeitgebern über Betriebsrentenstärkungsgesetz Ab dem 1. Januar 2019 wird die bislang freiwillige Beteiligung der Arbeitgeber an den Betriebsrenten ihrer ... mehr auf pr-echo.de

Betriebsrenten: Viel Aufwand durch Pflichtzuschuss 25.03.2021 12:43:16

betriebsrente arbeitgeberzuschuss politik, recht und gesellschaft
Ab 2022 müssen Arbeitgeber auch bei älteren bAV-Verträgen Zuschüsse zur Entgeltumwandlung zahlen Ab 2022 bringt das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) eine Neuerung für Arbeitgeber: Ab dann sind sie verpflichtet, auch bei älteren Verträgen (vor 2019 abgeschlossen), 15 % Zuschuss zur Entgeltumwandlung zu leisten – sofern sie dabei Sozialabga... mehr auf pr-echo.de

Betriebliche Altersversorgung: Zuschusspflicht des Arbeitgebers ab 2022 auch für Altverträge 29.03.2022 11:57:29

gehaltsverhandlung arbeitgeberzuschuss internationale pressemitteilungen entgeltumwandlung bav betriebliche altersvorsorge steuern sozialabgaben
bAV ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv (Bildquelle: Jeanette-Dietl/stock.adobe.com) Betriebliche Altersvorsorge hat viele Gesichter. Eine freiwillige betriebliche Zusatzrente kann über Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen oder Unterstützungskassen erfolgen. Mit der Durchführung einer Entgeltumwandlung könne... mehr auf pr-echo.de

Was ändert sich für Inhaber eines Jobtickets mit dem 9-Euro-Ticket? 21.06.2022 15:18:53

jobticket internationale pressemitteilungen arbeitgeberzuschuss 9-euro-ticket
Jobtickets sind in Großstädten wegen der gut ausgebauten ÖPNV-Netze sehr begehrt Jobtickets erhöhen nachweislich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und binden diese an das Unternehmen. Angestellte und Auszubildende schätzen es, wenn sich ihre Vorgesetzten an den Kosten für den Weg zur Arbeit beteiligen oder diese ganz übernehmen. Der Vorteil eine... mehr auf pr-echo.de

Online-Umfrage: Die Zuschusspflicht bei Betriebsrenten kommmt ab 1. Januar 2019 18.12.2018 08:28:46

pressemeldungen zuschuss zuschusspflicht betriebliche altersversorgung clemens vatter brsg betriebsrentenstã¤rkungsgesetz betriebsrentenstärkungsgesetz signal iduna leben betriebsrente arbeitgeberzuschuss freizeit hobby und freizeit aktivitäten signal iduna arbeitgeber
(Mynewsdesk... mehr auf inar.de

Der Sachbezugswert 2020 ist deutlich höher als in den vergangenen Jahren 18.11.2019 16:19:46

digitalisierung mitarbeiter hrmony sachbezugswert software arbeitgeber sachbezugswert 2020 finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten netto arbeitgeberzuschuss benefits unternehmen essensmarken
Bundesrat stimmt der Erhöhung des Essenszuschusses zu Berlin, November 2019 – Der neue Sachbezugswert 2020 für den Essenszuschuss ist beschlossen und auf 3,40 EUR angehoben worden. Am 8.11.2019 hat der Bundesrat der diesjährigen Verordnung zur Der Artikel ... mehr auf inar.de