Tag _specials
Meine Topliste der Kinofilme des Jahres 2023 hat Filme zu bieten, die es mir schwer machten, die absoluten Favoriten zu benennen. 30 Filme sind in der 2023-Liste. Im Jahr 2022 befanden sich 20 Kinofilme in der Liste, die ich im Kino gesehen hatte. Auch 2023 ist mir die Entscheidung sehr schwer gefallen, wo jener Film … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
2022, ein Jahr mit unterschiedlichen Gemütslagen. Zwar war auch medial im besagten Jahr viel los, aber zu ausgereiften Texten meinerseits kam es eher selten. Es sind die Verpflichtungen, die sehr viel wichtiger sind als ein Filmblog. Doch es kann nicht schaden, alles mit etwas Abstand zu betrachten. Viel Spaß mit dem etwas spontan angelegten Artike... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Meine Topliste der Kinofilme des Jahres 2020 fällt aus sehr bekannten Gründen etwas kleiner aus. Für das Jahr 2019 gingen noch 30 Filme ins Rennen. Davon flogen infolge 19 Filme raus und es kristallisierte sich eine Top11 heraus. Für das Jahr 2020 stehen 13 Filme zu Buche, die ich im Kino gesehen habe. Auch dieses … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Hallo liebe Community. Wir sind bereits an Türchen Nummer 23 angelangt. Nur noch einmal schlafen, dann ist der Tag der Tage gekommen. In der Tat kommt nun eine Ankündigung. Nicht für das Fest, sondern für ein großes Projekt. Bis dahin müsst ihr euch aber noch bis zum morgigen Abend gedulden. Vielen Dank, dass ihr den … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Das 29. Filmfestival in Cottbus ist noch im vollen Gange. Und hat besonders in den Themen Geschichte und Archotektur etwas zu bieten. Auch Produktionen aus der ehemaligen DDR sind im Programm. Einige Filme habe ich mit großen Interesse gesichtet. Davon stelle ich euch nun fünf Titel vor, die mir besonders ins Auge gefallen sind. Smuggling … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Die erste Hälfte des Jahres 2019 beinhaltete viel Mainstream. Im zweiten Teil ließ ich den Independentfilm zum Zuge kommen. Und nun folgt Geplant war den zweiten Teil des Specials mit den Monaten Juli bis Oktober zu gestalten, um für Teil 3 erneut das Filmfestival einfließen zu lassen. Dieses Mal habe ich mich anders entschieden und … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Die Oscarverleihung 2018 und 2019 ist längst in den Filmgeschichtsbüchern festgehalten und die Verleihung 2020 ist im vollen Gange. Nun nehme ich mir wieder die unterschiedlichsten Kategorien vor und gehe dabei auf Nominierungen und Auszeichnungen etwas näher ein. Nach dem letzten Artikel über die Hauptdarsteller (m/w) geht es nun um die Beste Regi... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
In diesem Special gibt es einen Einblick zu seinen Wurzeln und späterer Karriere in Hollywood. Michael Keaton erblickte am 05.09.1951 das Licht der Welt. Geboren wurde er als Michael John Douglas und stammt aus Coraopolis, Pennsylvania (USA). Allerdings behielt er diesen Namen nicht, weil dieser schon existierte und nannte sich fortan Michael Keato... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Gastbeiträge sind auf meinem Blog eine Seltenheit, bzw. nicht existent, wenn man den Artikel aus meinem dritten Blog mal außen vor lässt. Aber nun gibt es hier und jetzt die Weltpremiere auf dieser Plattform. Herzlich willkommen auf meinem Filmblog, Samuel. Ich freue mich sehr, dass du mir für einen Gastbeitrag zugesagt hast. Das Thema ist … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
„Das Licht geht aus, der Vorhang fährt auf – der Film setzt ein. Zwei Stunden gibt es nichts anderes auf der Welt als das Schauspiel auf der Leinwand, die visuell beeindruckende Inszenierung und packende Dialoge. Nirgendwo funktionieren Filme besser, nirgendwo sind Horrorfilme gruseliger, Dramen trauriger und Komödien witziger als im Kino. So prakt... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Der Tag der Tage ist mal wieder gekommen. Die Männer dieses Landes schwingen sich auf ihre Fahrräder und ziehen durch alle verfügbaren Lokalitäten oder treffen sich einfach in Gärten von Bekannten und Verwandetn. Einige sind dabei mehr erfolgreicher, andere hingegen weniger. Und wer den Tag überlebt, hat vielleicht noch die Zeit passende Filme zu s... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Der Sommer hat bereits Einzug gehalten und glänzt mit hohen Temperaturen. Und was gibt es besseres als Filme, die dieses Feeling in den warmen Monaten nach außen tragen. In diesem Special habe ich für euch fünf passende Filme ausgewählt. Ihr habt den 1. Teil des kleinen Specials noch nicht gelesen. Dann aber schnell hier entlang. … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Nun sind wir im Kalender zweistellig und nur noch 14 Tage bis zum Fest. In dieser Zeit gönnt man sich zum Beispiel alte Weihnachtsklassiker und Filme, die zur festlichen Weihnachtsstimmung passen. Der 3. Teil eines Streamingspecials Und heute gibt es mal wieder ein Vers, welches ich aus dem Netz herausgesucht habe. Nun leuchten helle Weihnachtskerz... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Der Dezember hat begonnen und damit auch die alljährliche Adventszeit. Hinter Tür Nr. 2 befindet sich dieses mal kein Special oder Film, sondern ein Song, der bereits vor längerer Zeit im Radio zu hören war. Gleichzeitig ist dies ein Ausflug auf meinem dritten Blog. Viel Spaß. Ein Weihnachtssong aus dem Jahr 1985 Zur Erheiterung habe … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Türchen Nr. 16 stellt sich vor und damit liegt der das Special zu 2/3 hinter uns. Dieses Mal erwartet euch wieder ein Film, der längst zu einem echten Klassiker avanciert ist. „Ich esse Süßigkeiten und gucke Quatsch im Fernsehen an. Kommt lieber raus und verbietet es mir“ Zitat aus dem Film, welcher dort direkt verlinkt … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Türchen Nr. 17 leutet das letzte Drittel des Specials ein. Dieses Mal erwartet euch wieder etwas aus dem Musikbereich. Es handelt sich um eine Band, die es noch immer gibt, aber nicht mehr in der Originalbesetzung besteht. Besonders in den ersten Dekaden haben sie Musikgeschichte geschrieben. Ein Weihnachtsklassiker, der nicht so ganz typisch daher... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Nicht nur Tür Nr. 20 wird geöffnet, sondern auch die vierte Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Und was passt da besser, als was Musikalisches zu bringen? Dazu habe ich wieder auf meine eigenen Blogseiten zurückgegriffen. Viel Spaß beim, entdecken. Euch werden die Weihnachtstürchen etwas kurz gehalten vorkommen. Leider ist dem wirklich so, weil ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Es ist geschafft! Heute ist der 24. Dezember und damit endlich Heiligabend. Doch folgt jetzt etwas Weihnachtliches? Dieser Blog wäre nicht der Blog, wenn er etwas Erwartetes tun würde. Und nun begebe ich mich erneut auf einen anderen Pfad, um euch etwas zu zeigen… „Menschen hinterlassen Spuren. Die meisten davon verlieren sich im Heidesand, a... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Ein Jahr zum vergessen? Was da ab spätestens März 2020 auf uns zugekommen war, muss eigentlich nicht weiter kommentiert werden. Trotz dieser weltweiten Krise wurde versucht das beste aus dieser Situation zu machen. Aber begonnen hat das Jahr 2020 ganz normal… Januar – März Im Januar ging nicht so wahnsinnig viel ab, außer dass der ̷... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Begonnen hat diese Reihe bei den 1930er Jahren und wurde bis zu den 1990er Jahren fortgeführt. Genau zwei Jahre ist es her, als dieses Jahrzehnt-Special zum letzten Mal von mir veröffentlicht wurde. Deshalb ist es jetzt um so mehr an der Zeit das Special fortzuführen. Schließlich sind bereits zwei Jahrzehnte des neuen Jahrtausend vorrüber. Und R... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Das Medium Film hatte sich längst fest etabliert und erfuhr in den 1930er Jahren besonders mit dem Tonfilm einen großen Aufschwung. Die 1940er Jahre waren nicht weniger spannend und hatten im Bereich Film noir viel zu bieten. Nun sind die 1950er Jahre an der Reihe, die ich euch nun etwas genauer vorstelle. Neu war in … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Das 28. Filmfestival in Cottbus ist noch im vollen Gange. Einige Filme habe ich mit großen Interesse gesichtet. Davon stelle ich euch nun fünf Titel vor, die mir besonders ins Auge gefallen sind. Cold War – Der Breitengrad der Liebe, PL/GB/FR (2018) In seinem einzigartigen Meisterwerk erzählt der Oscar-Preisträger Paweł Pawlikowski (IDA) von ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Das Kinojahr 2018 hatte es wahrlich in sich. So viele Filme habe ich schon lange nicht mehr im Kino gesehen. Pressevorführungen natürlich eingeschlossen, die dieses Mal in der Liste berücksichtigt werden. Aber nun genug der langen Rede. Hier ist nun die Liste meiner Highlights der Filme von Juli – Oktober 2018. Brad (Ben Stiller) hat … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Es ist wieder Osterzeit und draußen bestes Wetter. Dennoch haben die TV-Sender Filme parat, die zum anschauen einladen. Für Karfreitag und Ostersamstag habe ich insgesamt 11 herausgesucht, die den Geschmack der Filmfans positiv treffen könnte. Die unendliche Geschichte (1984) Wer kennt es nicht aus Kindestagen? Nämlich das Fantasymärchen „Die unen... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Bereits am 25. März 2018 feierte der Film seinen 35. Jahrestag seit seiner Premiere im Jahr 1983. Doch auch 1984 gab es in einigen Ländern Premieren des Films. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen dieses Anniversary Special mit verschiedenen Artikeln zu verlängern. Nachdem ich bereits das Buch von Susan E. Hinton, den Regisseur Francis Ford R... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Das Verhältnis zwischen Eltern und ihren Kindern bietet nicht selten für Filmschaffende Stoff für die Leinwand. Das trifft aber nicht nur auf die soziale und emotionale Beziehung zwischen leiblichen Eltern und deren Kindern zu. Unter Umständen trifft dies auch auf Pflegefamilien oder auf Verwandte zu, die ein Kind großziehen. Die Persönlichkeit der... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
500 WordPress-Artikel und 500 Facebook-Follower für die Filmseite. Na wenn das kein Grund zum feiern ist. Ich habe lange überlegt, was man da für ein Special machen könnte. Es war jedoch schon von Beginn an klar, dass es sich deutlich vom 400-Abo-Special abheben muss. Im Frühjahr 2020 hatte Eric die Idee einen Mission: Impossible Fanfilm … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Es ist ein echter Filmklassiker und Romanumsetzung zugleich. Die Rede ist von The Outsiders, der nicht nur remastert wurde, sondern auch seine Rückkehr in die deutschen Kinos feiert. Ein Independentfilm der Extraklasse hat sich sowas verdient und sollte noch viel mehr Aufmerksamkeit bekommen. Ich für meinen Teil werde den Bildungsauftrag erfüllen u... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Die Berliner Mauer ist ein Inbegriff der (ost)deutschen Geschichte. Noch immer gibt es Generationen, die uns davon erzählen können. 28 Jahre versetzte sie die Bürger in Angst und Schrecken und forderte eine Vielzahl von Todesopfern, die es wagten einen oder mehrere Fluchtversuche zu unternehmen. Es war der 13. August 1961, als viele Bürger in Berli... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Meine Topliste der Kinofilme des Jahres 2022 kann auch dieses Jahr nicht vollständig sein, da ich einige Filme nicht gesehen habe. Dieses Mal habe ich 20 Filme in der Liste. Im Gegensatz zum Jahr 2021 handelt es sich bei allen 20 gesehenen Titeln um Kinofilme. Auch dieses Jahr ist mir die Entscheidung sehr schwer gefallen, … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Das Weihnachtsfest gibt es natürlich auch im Jahr 2021. Allen Widrigkeit zum Trotz sagt man da so schön. Aber dieses Jahr ist bei mir kein weißes Weihnachten zu sehen. Aber kalt ist es trotzdem. Aufgrund vieler Verpflichtungen entfällt für dieses Jahr ein ganz neuer Weihnachtsartikel. Aber bin natürlich immer bestrebt für so etwas eine Lösung ̷... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Es ist Muttertag. An diesem Tag werden die Mamas ganz besonders in Fokus gestellt. Es ist auch ein Dank dafür, was sie alles im Alltag leisten. Sie sind nicht nur beruflich, sondern auch ganz privat gefordert, wenn es darum geht die Fürsorge der eigenen Kinder zu gewährleisten. Ein Fulltime-Job, den man nicht hoch genug wertschätzen … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Die Oscarverleihung 2018 ist längst in den Filmgeschichtsbüchern festgehalten und die Verleihung im Jahr 2019 steht kurz bevor. Nun nehme ich mir wieder die unterschiedlichsten Kategorien vor und gehe dabei auf Nominierungen und Auszeichnungen etwas näher ein. Nach dem letzten Artikel über die Kategorien Bestes Kostümdesign und Bestes Make-Up folgt... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Horrorfilme gibt es schon seit Ende der 1890er Jahre. Einige hat man gesehen, andere wiederrum nicht. Auf die Liste kommen eben nun solche Filme, die ich noch nicht gesehen habe, aber so schnell wie möglich nachholen möchte… Kleiner Laden voller Schrecken (1960) Seymour Krelboyne (Jonathan Haze), ist ein tollpatschiger Assistenten in einem Bl... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Und für viele Familien könnte es noch ziemlich anstrengende Wochen werden. Denn nicht alle werden ihre Weihnachtsgeschenke beisammen haben. Wer es dennoch geschafft hat, wird Zeit für die folgenden 11 Filmvorschläge haben. Bereits im letzten Jahr gab es Vorschläge in dieser Kategorie. Der kleine Lord (1980) Als... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Clark Kent: „Als der Daily Planet gegründet wurde, stand er für etwas.“ Perry White: „Das könnten sie auch, wenn 1938 wäre. Nur leider ist es das nicht. Roosevelt ist nicht der Präsident, Äpfel kosten nicht mehr 5 Cent.“ Dialog aus Batman v. Superman: Dawn of Justice (2016) Besser als mit solchen Eingangsworten kann so ein … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Robert John Downey jr., so sein vollständiger Name, wurde am 4. April 1965 in New York City, New York geboren. Als Sohn des Filmemachers Robert Downey sr. war ihm eine Schauspielkarriere quasi in die Wiege gelegt und wuchs in einem unkonventionellen Elternhaus auf. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des MCU lohnt dieses Special in doppelter Hinsi... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Batman, ein Held der Nacht kämpft in Gotham City gegen das Unrecht und regt bis heute die Phantasien seiner Leser an. Geschaffen von Bob Kane, begeistert der dunkle Ritter von DC Comics bis heute und kann auf eine lange sowie erfolgreiche Zeit zurückblicken, die bis heute anhält. Eine langjährige Verankerung in der Popkultur sowie dessen … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Vor einiger Zeit habe ich das Thema „Medienkonsum“ auf die Agenda gesetzt und konnte so Gastschreiber für meinen Blog gewinnen. Den Anfang machte Samuel mit tiefgründigen Gedanken. Anschließend bezog ich mich ein wenig auf seinem Artikel und griff ebenfalls zur Feder. Nun freue ich mich, dass Kai für einen Gastbeitrag auf meinem Blog zugesagt hat. ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Wir sind an Türchen Nr. 18 angelangt. Und es ist nicht mehr lange hin bis Heiligabend. Es wird also spannend, was euch bis zum Fest noch hier erwartet. Dieses Mal gibt es nichts aus den Bereichen Film, Musik, Essen oder Sprüche. Stattdessen präsentiere ich euch einen Umstand, der so eigentlich nicht geplant war. Viel Spaß … ... mehr auf 11ersfilmkritiken.com