Tag suchen

Tag:

Tag uhrendesign

Die “Jupp Derwall” und andere Uhren mit Hybridanzeige 01.06.2024 14:00:35

uhrendesign allgemein schräg & schrill uhrenherstellung sportzeitmessung armbanduhr epoche: 20. jahrhundert quarzuhr
Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums widmet sich heute modernen Chronographen mit Hybridanzeige. Diese Quarzuhren mit Stoppfunktion und anderen Features erschienen erstmals um 1975.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Objekte des Monats: Highlights 2005 01.10.2024 14:00:10

kuriositã¤t zünder uhrendesign kuriosität zã¼nder militäruhr militã¤ruhr schräg & schrill
Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums stellt heute zwei Uhren vor, eine Kugellaufuhr nach William Congreve und eine Wanduhr, die 1945 von Brunsviga in Braunschweig aus einem Zeitzünder hergestellt wurde.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

A. Lange & Söhne: Zeit – und der Einfluss von Design 24.02.2022 09:00:00

design uhrendesign a. lange & söhne automatikuhr
A. Lange & Söhne verbindet Tradition und Moderne. Diese Harmonie hat Einfluss auf das Design der GROSSE LANGE 1 mit schwarzem Zifferblatt. Der Beitrag A. Lange & Söhne: Zeit – und der Einfluss von Design erschien zuerst auf Kim-Chr... mehr auf designlovr.net

Kuckucksuhr 4.0 – Zukünftiges Uhrendesign aus Sindelfingen 21.04.2022 14:00:33

museum live kuckuck! kuckucksuhr uhrendesign veranstaltungen
In einer Kooperation mit der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen haben Vertreter des Deutschen Uhrenmuseums Furtwangen Schülerinnen und Schüler beraten, wie sie ihre Entwürfe für neuartige "Kuckucksuhren" umsetzen können.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Die Mummelsee-Uhr 01.05.2022 14:00:44

schräg & schrill uhrendesign uhrenindustrie schwarzwalduhr
Das Deutsche Uhrenmuseum berichtet in seinem Blog über die Drehpendeluhr Mermaid der Uhrenfabrik Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim von ca. 1960. Diese Uhr mit den Meerjungfrauen oder Nixen sowie den Seerosen geht auf die Märchen des sagenumwobenen Mummelsees zurück.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Die Kuckucksuhr erfindet sich neu. Postmoderne Schwarzwalduhren 01.07.2023 14:00:08

uhrendesign kuckuck! quarzuhr
Bis vor 25 Jahren galt die traditionelle Kuckucksuhr als reichlich verstaubt. Doch dann entdeckte eine neue Generation von Designern das klassische Andenken und gab ihm ein vollkommen neues Image. Natürlich zeigt das Deutsche Uhrenmuseum auch einige dieser Entwürfe. BILDER ZUM VERGRÖSSERN BITTE KLICKEN Zeitgeist der Postmoderne In der Nachkriegszei... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Mehr als nur Minuten: Stromwatch definiert die Zeit neu 04.02.2025 13:17:51

luxusuhren uhrendesign uhrmacherkunst tradition und innovation internationale pressemitteilungen rolex smartwatch zeitwahrnehmung patek philippe omega armbanduhr börsengang daniel strom stromwatch audemars piguet
Mehr als nur Minuten – Luxusuhren als Kunstwerke der Zeit – Daniel Strom Die Entscheidung für die Zeitmessung am Handgelenk – digital oder traditionell – ist ein Blick in die eigene Seele. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer Vitrine voller Uhren. Links ruhen moderne Smartwatches, die Ihre Herzfrequenz messen und Ihnen die n... mehr auf pr-echo.de

Die Armbanduhr mit dem blauen Engel 02.02.2024 15:49:14

armbanduhr quarzuhr uhrenherstellung schweizer uhr schräg & schrill uhrenindustrie uhrendesign
Nachhaltige Armbanduhren ohne Batterien gibt es schon länger, als viele denken. Der Strom wird von einem Rotor mit Dynamo selbst erzeugt.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Eine sehr spezielle „Kerzenuhr“ 01.07.2022 14:00:06

uhrendesign uhrenindustrie wecker schräg & schrill schwarzwalduhr
Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums beschäftigt sich heute mit einem sehr speziellen "Kerzenwecker". Anders als bei den Stundenkerzen handelt es sich hier nicht um eine Feueruhr. Links und rechts des industriellen Weckers befinden sich Halterungen für eine Kerze und eine Streichholzschachtel. So konnte nachts schnell Licht gemacht werden.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Welcher Typ Kuckucksuhr sind Sie? 16.12.2021 14:00:01

kuckucksuhr schwarzwalduhr kuckuck! uhrendesign
Nächste Woche ist Weihnachten – haben Sie schon alle Geschenke zusammen? Oder brauchen Sie auf den letzten Metern noch etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung? Falls Sie Ihren Lieben eine Kuckucksuhr schenken wollen, können wir Ihnen da weiterhelfen… Die Kuckucksuhr gibt es schon lange nicht mehr nur im bieder anmutenden Holzhäuschen. Auch das I... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Blech is beautiful. Meilenstein der Schwarzwälder Uhrenindustrie 01.03.2022 14:00:01

epoche: 19. jahrhundert wecker uhrendesign uhrenindustrie schwarzwalduhr uhrenherstellung
Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums berichtet über die Frühgeschichte der Uhrenindustrie im Schwarzwald am Beispiel der Uhrengehäuse aus Blech. Das Deutsche Uhrenmuseum konnte nun eine der frühesten Uhren mit Amerikanerwerk und Blechgehäuse erwerben, die in Form der Blechwecker mit Werk W10 Industriegeschichte schreiben sollte. ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Abstimmen über die Lieblingsvögel des Jahres 13.07.2023 14:00:43

deutsche uhrenstraãŸe kuckucksuhr schwarzwalduhr kuckuck! museum live deutsche uhrenstraße veranstaltungen uhrendesign
Die "Schwarzwalduhr des Jahres" können Besucher im Deutschen Uhrenmuseum wählen, in Kooperation mit Schwarzwald Tourismus und dem VdS "Verein - die Schwarzwalduhr". Zwölf Modelle stehen bis 15. November 2023 zur Wahl. Entdecken Sie die pfiffigen Details der verschiedenen Uhren. ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Wake up! Neue Wecker aus Sindelfingen 26.05.2023 07:55:35

museum live uhrenherstellung uhrendesign wecker schräg & schrill
Wecker aus der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen: Die Ergebnisse der Projektgruppen vom Berufskolleg für Produktdesign bieten wieder einmal eine spannende Auswahl neuer Ideen.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Ein ganz besonderes Schlagwerk 02.01.2024 14:00:26

uhrenherstellung epoche: vor 1800 uhrendesign schräg & schrill uhrmacher
Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums berichtet über den italienischen Schlag, eine besondere Schlagfolge bei einer Eisenuhr aus dem 17. Jahrhundert.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de