Tag suchen

Tag:

Tag truffaut

„Rambo“ statt Rezensionen 03.01.2017 21:14:31

truffaut kino rohmer punk kultur stilfragen bekenntnisse rambo medien verfickte scheiße rezensionen kultur an sich
Meine Rezensions-Faulheit hat sich auch über den Jahreswechsel hinaus gehalten. Daher wird gnadenlos weiter gefaselt. Rezensionen gehen ja heute sowieso anders. Zunächst einmal: Man gurkt nicht mehr umständlich mit Fachbegriffen herum, überhaupt kann man sich nähere Kenntnisse sparen. Denn dann … ... mehr auf revierpassagen.de

Le dernier métro (François Truffaut, 1980) 14.06.2080 17:19:00

depardieu paris zweiter weltkrieg deneuve bã¼hne ehe drama bühne truffaut romanze nationalsozialismus kollaboration widerstand
Die letzte Metro 1942. Paris ist von den Deutschen besetzt. Im théâtre Montmartre wird ein neues Stück geprobt. Lucas Steiner (Heinz Bennent), jüdischer Intendant und Besitzer der Spielstätte, ist untergetaucht. Seine Frau Marion (Catherine Deneuve), umschwärmter Star des ... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

Maria und der Erbsenbaum – Gemälde von Susanne Haun 23.03.2020 18:00:08

lebensfreude zeichnung maria gemälde wimmelbild narrativ gemã¤lde leinwand rot erbsenbaum gelb acryl leinwand grundieren kunst berlin tusche floral truffaut art portraitmalerei susanne haun
Kennt ihr Wimmelbilder? Anfang des Jahres beschloss ich eine Leinwand von 2005 zu übermalen. Von meinem Verständnis entsprach sie nicht mehr meinem Standard und so verschwand Truffaut II unter dem Gemälde Maria und der Erbsenbaum. Ich habe das Bild heute bei singulart eingestellt: „Von diesem Gemälde spricht Haun als ein Wimmelbild. Die einze... mehr auf susannehaun.com

Vivement dimanche! (François Truffaut, 1983) 05.08.2083 00:06:00

nacht mord büro kleinstadt krimi romanze truffaut trintignant cã´te d'azur côte d'azur noir detektiv komödie bã¼ro polizei komã¶die
Auf Liebe und Tod François Truffaut persi­fliert – unter Hinterlassung von fünf Leichen – sehr amüsant die ver­wickel­ten Plots des film noir, variiert spielerisch Hitchcock-Motive, zitiert sich freudvoll selbst, ohne der (mehr oder wenig überraschenden) Auflösung des ausg... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com