Tag technologie_und_ki
Warum funktioniert kreatives Kochen mit dem Thermomix so mühelos, während das Schreiben mit KI oft scheitert? Der Schlüssel liegt in der richtigen Rollenverteilung: Maschinen übernehmen präzise Abläufe – Kreativität bleibt Menschensache. Ein ehrlicher Blick auf sinnvollen KI-Einsatz – in Küche wie Literatur.... mehr auf meiersworld.de
Ghosting als Businessmodell – das ist eigentlich eine ziemlich treffende Beschreibung dessen, was bei LinkedIn und Instagram längst Realität geworden ist.... mehr auf meiersworld.de
Das KPI Paradoxon beschreibt, dass auffällige Abweichungen bei Leistungskennzahlen nicht automatisch positiv oder negativ zu bewerten sind. Sowohl ‚zu gute‘ als auch ‚zu schlechte‘ Zahlen können Warnsignale für Ad Fraud sein – ein Hinweis, tiefer in die Datenanalyse einzusteigen.... mehr auf meiersworld.de
Thermomix, KI und LinkedIn – drei Phänomene, die unser Leben prägen. Doch sind sie echte Innovationen oder nur Zeitgeist-Produkte? Der Blog untersucht, wie wir zwischen Hype und nachhaltigem Nutzen unterscheiden können – und warum bewusste Entscheidungen wichtiger sind als Trends.... mehr auf meiersworld.de
Der Newsletter, der Küchentechnologie, künstliche Intelligenz und Genusskultur auf einzigartige Weise verbindet Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zur basischen Ausgabe! Heute beschäftigen wir uns mit einem Phänomen, das immer häufiger wird: Menschen führen therapeutische Gespräche mit KI-Systemen. Während ich in der ersten Ausgabe vor der KI a... mehr auf meiersworld.de
„Algorithmic Capital“ bezeichnet nicht mehr die Verlagerung menschlicher Arbeit, sondern die Konkurrenz durch Maschinen – ein unsichtbarer, unermüdlicher Gegner, der alte Sicherheiten in der Arbeitswelt infrage stellt.... mehr auf meiersworld.de
KI und Thermomix sind brillante Werkzeuge – aber sie machen uns nicht zu dem, was wir nicht sind. Sie verstärken unsere vorhandenen Fähigkeiten, aber sie erschaffen keine neuen Talente aus dem Nichts.... mehr auf meiersworld.de