Tag ratgeber_sachbuch
Grau kann auch schön sein, trotzdem hat mich der Titel „Tausche Grau gegen Wow“ direkt angesprochen und ich war gespannt, was das Buch so zu bieten hat. Es geht für meine Begriffe etwas überschwänglich los, mit „Hallo, du wundervoller Mensch!“ in der Einleitung und einigen Ausdrücken in der Art hier und da. Das wurde aber… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Narben sind eher kein Thema in den Medien, wenn es um Gesundheit und Co. geht, dabei kommt eigentlich niemand ohne Narben durchs Leben. Ob von einem Sturz, einer Verbrennung oder einer OP, klein oder groß, an welcher Stelle am Körper auch immer – im besten Fall ist die Narbe in jeder Hinsicht unauffällig. Manche machen… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Martin Luther King, klar, kennt man. Aber wie sieht es mit Texten von ihm aus, Predigten, Ansprachen, Reden? Wer da mal reinlesen möchte, kann das mit „Martin Luther King: Ich habe einen Traum. Ein Lesebuch“ tun, das jetzt im Patmos … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Ein ganzes Buch zum Thema Selbstwertgefühl – ich schätze, ich hatte mit einigen allgemeinen Infos und jeder Menge Tipps gerechnet. Tipps gibt es auch, aber irgendwie anders als erwartet. Gleich in der Einleitung erfährt man, welchen Stellenwert Autor Heinz-Peter Röhr … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
„Lecker ohne … Milch“ hat zwei Teile. Im ersten gibt es Infos rund um die Milch für Leute, die auf Milch verzichten wollen oder müssen: Die Autorinnen Alexandra Hirschfelder und Sabine Offenborn gehen auf einige Gründe für Milchverzicht näher ein … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Martin Luther King, klar, kennt man. Aber wie sieht es mit Texten von ihm aus, Predigten, Ansprachen, Reden? Wer da mal reinlesen möchte, kann das mit „Martin Luther King: Ich habe einen Traum. Ein Lesebuch“ tun, das jetzt im Patmos … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Ein Buch über die australische Pianistin Anna Goldsworthy und ihre Klavierlehrerin Eleonora Sivan – man sollte meinen, wer das liest, spielt selbst Klavier oder will mehr über diese beiden Pianistinnen erfahren. Ich spiele nicht Klavier und kannte Anna Goldsworthy und … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
„Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ – dieser Titel dürfte ziemlich viele Eltern ansprechen. Der Untertitel auch, denn der verheißt: „Weniger schimpfen, weniger Chaos und weniger Stress im Familienalltag“. Wer will das nicht? Die Autorin des Ratgebers, Sabrina … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
So ein hippes, stylisches Kochbuch, das man sich mehr zum Angucken als zum Kochen kauft, ist „Das große Kochbuch für Magen und Darm“ nicht, das ließe sich mit dem Titel auch schwer verkaufen. Aber ansprechend finde ich das Cover durchaus. … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Tja, so ist es manchmal, ich hatte bei „Redeangst überwinden“ ein anderes Buch erwartet. Das ging gleich mit dem Begriff Redeangst los. Ich dachte an Lampenfieber, also wenn man vor einer Rede im Familienkreis oder einer Präsentation in der Arbeit … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Buch wirkt auf den ersten Blick wie eines dieser Geschenkbücher: Es ist klein und handlich (12 x 19 Zentimeter), hat einen festen Einband und ein simples, sehr ansprechendes Cover. Schlägt man es auf, weiß man schnell, dass der Schein … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Zähneknirschen klingt nicht so dramatisch, kann aber unschöne Folgen haben, vom regelrechten Abschleifen der Backenzähne bis hin zu Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Auf etwa 180 Seiten beschäftigt sich Diplomtheologe, Berater und Coach Christian Koch mit dem Thema, nicht als Experte, sondern als Betroffener, der nach etlichen Arztbesuchen immer ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Buch ist quadratisch und schwarz wie die Box, die die junge Frau, um die es geht, mit sich herumschleppt. Diese Box ist mal kleiner, mal größer, sie mag für Ängste, Sorgen, endloses Grübeln stehen. Das Wort „Depression“ fällt auf den achtzig Seiten nicht, es dürfte aber der Leserin, dem Leser früher oder später in… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach Salz möglichst meidet, ist ja recht bekannt. Wer diesen Ratgeber zur chronischen Niereninsuffizienz gelesen hat, wird den eigenen Salzkonsum mindestens kritisch betrachten, denn er dürfte viel zu hoch sein. Was schlecht für die Nieren ist. Genauso wie ein zu hoher Zuckerkonsum. Andere Dinge beeinflussen die ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Buch ist in zwei Teile untergliedert: „Deine Ayurveda-Gesundheitspraxis“ und „Deine Ayurveda-Kochwerkstatt“. Bei rund 170 Seiten insgesamt ist der „Kochwerkstatt“-Teil etwas umfangreicher. „50 Rezepte“, steht auf dem Cover, aber wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es sogar ein klein wenig mehr. In der „Ayurveda-Gesundheitspraxis“ geht es da... mehr auf querbeet-gelesen.de
„Save your Heart“ von Dr. med. Catharina Hamm ist ein Ratgeber zum Thema Herzgesundheit mit dem Fokus Frauenherz. Warum dieser Fokus? Unter anderem, so die Autorin, weil Herz-Kreislauf-Erkrankungen für Frauen in der westlichen Welt die Todesursache Nummer 1 sind, Frauen jedoch kaum über ihre Herzgesundheit nachdenken. Auch, weil Frauen anders am He... mehr auf querbeet-gelesen.de
Was ist das nur mit Weihnachten in New York, dass das für viele einen besonderen Klang und Glanz hat? Mich hat der Titel „New York Bakery – Christmas Cookies backen“ jedenfalls neugierig gemacht. Der Untertitel verspricht „Rezepte und stimmungsvolle Storys“. … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Viel sitzen, viel stehen, immer dieselben Bewegungen machen und zu wenig bewegen – so geht es vielen, und irgendwann wird das zum Problem. Dann merkt man den Rücken, den Nacken, die Schultern, die Hüfte, die Knie und versteht, dass man … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Buchcover finde ich ja eher gruslig, einerseits die Farben und die Gestaltung, andererseits die quasi zweigeteilte Frau – links mit Rosacea, rechts ohne, und auf der Rosacea-Seite ist das Haar noch zurückgekämmt, damit nichts den Blick auf die rote … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Vor etlichen Wochen hatte ich schon einmal begonnen, das Buch zu lesen. Aber irgendwie war nicht der richtige Zeitpunkt dafür. „Unsere einzige Erde“ von Franz Alt mit Fotografien von Helfried Weyer hat Bildbandformat und einen festen Einband, man kann es … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Viel zu sitzen ist nicht gesund, mittlerweile ist das durchaus bekannt. Physiotherapeut Kay Bartrow hat dazu einen Ratgeber geschrieben: ein Buch für Leute, die beruflich viel sitzen und was machen wollen, damit sie trotz der ganzen Sitzerei möglichst fit und gesund bleiben. Zwei Teile hat das Buch, „Willkommen im Land der Vielsitzer“ und „Das Trai... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Paar auf dem Buchcover beschäftigt mich mehr, als es sollte, die wirken für das Thema irgendwie zu schlank, zu beweglich, zu happy. Aber vielleicht sollen sie ja auch das Ideal, das Ziel zeigen. Wenigstens sind sie nicht ganz jung, denn mit zunehmendem Alter sind mehr Menschen von Bluthochdruck betroffen, ab fünfundvierzig Jahren geht es…... mehr auf querbeet-gelesen.de
Intervallfasten ist längst kein neues Thema mehr, und wer sucht, findet dazu jede Menge Bücher. Bei mir war es also „Easy Intervallfasten“ von Sven Bach und Martina Amon. Von Sven Bach hatte ich bereits den Ratgeber „Jobfood“ gelesen, den ich sehr vernünftig fand, brauchbare Rezepte inklusive. Eine Empfehlung quasi für das neue Buch. Und das…... mehr auf querbeet-gelesen.de
Dieses Buch hat mich beeindruckt und es war mir ein Vergnügen, es zu lesen. Der Titel – „Eine Spur von Glück. Lesende Frauen in der Geschichte“ – hat mich gleich angesprochen, ebenso das schöne Coverbild. Als ich am Anfang den Klappentext überflog, war ich allerdings kurz irritiert: Die Autorin verfolgt anhand von Bildern die Spuren… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Etikette, gute Umgangsformen, ja, da dürften die meisten hin und wieder eine Auffrischung brauchen, und ich war neugierig, wie so was aktuell aufgezogen werden könnte. Gabriela Meyer liefert mit ihrem Ratgeber „Modern-Life-Etikette“ ordentlich was zu lesen, fast 300 Seiten. Sie deckt aber auch etliche Themen ab, da gehts nicht nur um gutes Benehmen... mehr auf querbeet-gelesen.de
Wie der Titel schon sagt, ist das kein Ratgeber, in dem man nur von A nach B lesen soll, sondern das Motto lautet: mitmachen. Das Buch ist auf zehn Wochen angelegt und hat dementsprechend zehn Kapitel. Der Autor empfiehlt, sich … Weiter... mehr auf querbeet-gelesen.de
Keine Frage, das mit dem Motivieren hat Manuel Eckardt drauf, man startet neugierig in das Buch und bleibt dran, die 160 Seiten lesen sich schnell, auch wenn es nicht wenig Text ist, der in zwei Spalten gegliedert wurde und zunächst … Weiterle... mehr auf querbeet-gelesen.de
„Die tun nicht nichts, die liegen da und wachsen“ ist ja schon mal ein sehr ansprechender Titel, dazu passt das Cover mit großer Schrift und Teenagerkopf. „Was in der Pubertät hilft“ lautet der Untertitel des Buchs und gleich in der … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Wenn die Füße ihren Job machen, wie sie sollen, nimmt man sie oft gar nicht richtig wahr. Sondern erst, wenn etwas drückt oder schmerzt und das Problem nicht einfach wieder weggeht (weggehen, das passt ja). Ein Buch über Füße kann man aber durchaus schon lesen, wenn alles okay ist und das so bleiben soll, und… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
„Eugen Drewermann antwortet jungen Menschen“ heißt der Untertitel des Buchs, und damit hat es Folgendes auf sich: Drewermann hielt an einem Gymnasium im Münsterland einen Vortrag zum Thema „Jesus von Nazareth als Befreiung zum Frieden“. Im Religionsunterricht der Oberstufe wurde … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Vernünftig zu essen, wenn man einen Vollzeitjob hat, ist machbar. Wie das funktioniert, zeigt Sven Bach mit seinem Buch „Jobfood“. Und zwar, wie ich finde, ziemlich überzeugend. Das Buch hat zwei Teile, „Ernährungstatort Arbeitsplatz“ mit rund 60 Seiten und „Sven … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Wenn man nach einem lauten Konzert im Kopf ein Piepen, Fiepen, Schrillen hat, das nach einer Weile weggeht. Oder wenn man irgendwann ein Summen, Brummen oder anderes Geräusch bemerkt, das nicht von außen kommt und nicht weggeht, sondern bleibt: Dann ist das Tinnitus. Kein seltenes Phänomen, und so gibt es nun einen Ratgeber von Dr.… ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Arthrose, noch so ein Thema, mit dem sich niemand gern beschäftigt, abgesehen vielleicht von Ärztinnen/Ärzten. Arthrose bedeutet Gelenkverschleiß, und betroffen sind vor allem Hüfte, Knie und Hand. Laut Dr. Andrea Flemmer beginnt es meist mit einer „Schädigung des Gelenkknorpels durch … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
„Das Leber-Buch“ hat 200 Seiten und bietet ziemlich viele Informationen, manchmal geht es etwas zu sehr in die Tiefe, wenn man sich allgemein informieren möchte, aber dann überfliegt man eben mal etwas. Vermutlich ist das Buch gerade deshalb für ein breites Spektrum von Leserinnen und Lesern interessant. Der Fließtext wird aufgelockert durch farbig... mehr auf querbeet-gelesen.de
2018 wäre Elie Wiesel neunzig geworden, aus dem Anlass erschien dieses Buch. Der Autor, Reinhold Boschki, ist katholischer Theologe Jahrgang 1961. Als Student traf er Elie Wiesel 1986 zum ersten Mal, danach noch viele weitere Male, er bezeichnet Elie Wiesel … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Der Titel ist gut: treffend, einladend, macht neugierig. Die Autorin, Sigrid Tschöpe-Scheffler, erzählt gleich am Anfang, dass es ein Ausspruch ihrer Mutter war, ergänzt um „… und brauche Hilfe“. Die Mutter wurde 98 Jahre alt und benötigte in den letzten … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Ein Buch von Werner Kieser, dem Begründer des Kieser-Trainings, über Krafttraining, das klang interessant und auch das Cover hat mich angesprochen. Das Buch ist keine Neuerscheinung, sondern eine Neuausgabe, und eines dieser typischen Fitnessbücher ist es auch nicht. Auf 160 … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Ein Lesebuch für die Advents- und Weihnachtszeit hat Andrea Schwarz geschrieben, die pastorale Mitarbeiterin, Referentin und Bibliolog-Trainerin ist und „zu den meistgelesenen christlichen Schriftstellern unserer Zeit“ gehört, infomiert der Verlag über die Autorin. Ein Esel auf dem Cover und der … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Wie trauern Männer denn, tatsächlich „anders“? Anders meint hier: anders als Frauen. Thomas Achenbach, Redakteur und Trauerbegleiter, hat dazu ein ganzes Buch geschrieben, das allerdings nicht primär für trauernde Männer gedacht ist, sondern für Menschen, die mit trauernden Männern zu … ... mehr auf querbeet-gelesen.de
Das Buch ist schön anzusehen, ansprechendes Cover, fester Einband, Lesebändchen. Es hat knapp über 130 Seiten und den Titel kann man wörtlich nehmen: In „Abschied von meiner Oma“ geht es um den Abschied des Autors, Stephan Sigg, von seiner Oma, … Weiterlesen ... mehr auf querbeet-gelesen.de